Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Artikel: Ismael ibn Dschafar
Wobei Magus das vernünftig und nachvollziehbar macht. Jul hat es nur nicht so hierher kopiert. Meine NSC sind auch alle aus Magus exportiert. Eigentlich ist die Angabe der Resistenzboni im NSC-Kurzformat auch nicht vorgesehen, nur Angriffs- und Schadensbonus sind wichtig, weil eine Figur ja auch manchmal mit anderen Waffen kämpft. Solwac
- Artikel: Ismael ibn Dschafar
-
Elementare??
Wenn Du das MdS vor der Nase hast, dann lohnt sich das lesen. Gerade bei den Regeln und Eigenschaften der beschworenen Wesen beantworten sich viele Fragen so von allein. Eine Änderung der Eigenschaften gibt es nur bei einigen wenigen Dämonen. Der Rest der Wesen hat einfach nur variable AP (z.B. 3W6+6), die jeweils ausgewürfelt werden. Solwac
-
Elementare??
Das hängt vom Elementar ab. Ein Ljosfang ist dazu zu klein (Kerzenflamme), ein Eldring zu kalt (ca. 40 Grad), ein Hyrrbauti könnte es vielleicht versuchen, ein Hardlogi sollte es locker schaffen (und nicht alles zu Asche verwandeln). Ich halte manche Wasserelemtare vielleicht für mechanisch trinkbar, allerdings hilft das nicht gegen den Durst und könnte andere Probleme nach sich ziehen. Wenn genug Wasser für die Beschwörung da ist, dann hilft hier aber ein Marmedil weiter, der kann bis zu (3W6+9)*5 Liter Wasser erzeugen. Der Traum ist sicher da, aber Bier ist kein Element. In einem alten Gildenbriefabenteuer hat sich ein Wasserelementargeist durch langen Aufenthalt in einem Weinfass zu einem Weingeist verwandelt. Selbst Halblingsbier (mit Hopfen haltbar gemacht) ist bis dahin verdorben. Da hilft nur göttliche Magie (ähnlich Brot und Wasser, mal sehen was im Zwergen-QB steht) oder der nicht ins Arkanum aufgenommene Zauber aus H&D Trunk des Lebens. Solwac
-
Spielt ihr eine oder mehrere Figuren?
Naja, natürlich sind nicht alle Figuren in meinem Ordner gleich intensiv. Mein nur zweimal gespielter Heiler Grad 2 ist deutlich weniger entwickelt als meine Figuren Grad 7+. Problematisch war nur mein Elementarbeschwörer mit seiner langen Pause von 1997 bis 2006. Da habe ich ihn provisorisch nach M4 umgestellt das erste mal seit langer Zeit gespielt und es lief noch nicht so richtig rund. Wobei dabei auch mitspielt, dass er vorher eine Kampagnenfigur war und sein erster Conauftritt nicht gerade 0815 war (Abenteuer in Nahuatlan). Mit MdS und inzwischen vier weiteren Conabenteuern habe ich mich jetzt aber wieder voll reingefunden und er macht sehr viel Spaß. Ansonsten habe ich keine Probleme mit meinen Figuren. Jede hat ihre Eigenarten und hat natürlich trotzdem etwas von mir. Beim Hintergrundwissen stehe ich eh mit allen meinen Figuren vor der Frage, was können meine Figuren wissen und wo ist im Zweifel ein EW:passende Kunde nötig. Dies muss ich aber immer aus dem Abenteuer heraus entscheiden und dann ist es egal, ob es ein scharidischer Händler, ein Halblingspriester oder ein Elfenglücksritter ist. Solwac
-
Spielt ihr eine oder mehrere Figuren?
Ich kann nur einen Grund sehen, warum ich nur eine Figur parallel haben sollte: Wenn nur eine Runde existieren sollte. In meiner Heimrunde haben wir von Anfang an mit zwei Spielrunden gespiel, alleine damit die Spielleiter auch Spieler sein können. Inzwischen ist es so, dass zu den Kampagnenfiguren ein ganzer Ordner voll mit ConFiguren kommen. Auf diese Art habe ich schon vieles (aber immer noch nicht alles) ausprobieren können und ich habe nicht die Notwendigkeit, mit einer Figur alles können zu müssen. Meine Figuren decken verschiedene Zauberarten, Stände, Spezialwaffen, Herkunftsländer, Lieblingsumgebungen, Rassen uusw. ab. Auf einem Con habe ich so immer die Möglichkeit, entweder für eine Figur (auf die ich gerade Bock habe) ein Abenteuer zu suchen oder für ein Abenteuer eine passende Figur zu haben. Solwac
-
KlosterCon 2009
bis
KlosterCon 2009 - der offizielle MidgardCon im Meierhof des Klosters Benediktbeuren. -
Midgard WestCon
bis
Midgard WestCon 2010 auf Burg Bilstein - Order of the Stick - Rich Burlew
-
Artikel: Ismael ibn Dschafar
@Slüram: Ein NSC hier sollte aber schon einen gewissen Pfiff haben. Das kann ein schöner Hintergrund sein oder auch eine trickreiche Kombination von Fertigkeiten. Halt irgendetwas, was die Figur interessant macht. Deshalb sollten neben den Werten auch ein paar Erläuterungen stehen. Hier z.B. wäre es schön, wenn Hören+7 erklärt wäre usw. Solwac
- Artikel: Hassan el Kabir
-
Pfründe in Alba oder wovon lebt ein Priester auf dem Land?
Gibt es einen Grund, anzunehmen, dass der Priester nicht als Kirchenbeamter von der Kirgh bezahlt wird? Die Einnahmen des Tempels würden natürlich umgekehrt an die Kirgh gehen. Welchen Vorteil sollte das haben? Die Kirgh würde zahlen und könnte noch nicht mal faule Priester richtig kontrollieren. Vom Aufwand ganz abgesehen. Solwac
- Artikel: Hassan el Kabir
- Pfründe in Alba oder wovon lebt ein Priester auf dem Land?
-
Artikel: Hassan el Kabir
Trotzdem noch eine komische Verteilung, ein Zauber für 500 FP und so viele Sprachen, ansonsten aber nicht gesteigert. Wenn das so geplant ist, dann fände ich das erklärenswert. Der Erfolgswert für Zaubern ist nicht mehr ausgereizt. Absicht oder Versehen? Eine Takuba zu besitzen ist sicherlich nicht übermäßig schwierig, aber was soll Hassan damit? Denn bei den Angriffswerten taucht das Langschwert nicht auf, wäre also nur mit +4. Solwac
-
Artikel: Hassan el Kabir
Hm, da passt aber einiges nicht: Grad 2 und schon Schicksalsgunst, selbst ein Halbling hat da nur einen Punkt. Bei den Fertigkeiten und Zaubern sehe ich vier Sprachen inklusive Schrift und viele Zauber. Für Grad 2 eigentlich zu viel. Alleine Göttlicher Blitz kostet schon 500 FP und würde damit Grad 3 bedeuten. Außerdem fehlt eine Beschreibung, so würde ich schon gerne wissen, wie ein Kabir an eine Takuba kommt. Solwac
-
Grenzen der Meditation der Energie ?
Ich sehe keinerlei Problem bei dieser Kombination, zudem ist der Vorteil auch erst bei höheren Erfolgswerten wirklich groß. Diese Beschreibung klingt so wertend, ich sehe eher eine Verlängerung der Meditation von 30 auf 31 Minuten, wobei nach der ersten Minute noch abgebrochen werden kann (regeltechnisch wird einfach ein weiterer Erfolgswurf fällig und bei einem kritischen Fehler fällt die restliche halbe Stunde zwangsweise flach). Solwac
-
Pfründe in Alba oder wovon lebt ein Priester auf dem Land?
@drachentor: Deine Beschreibung deckt sich aber nicht mit dem Quellenbuch. Außerdem ist Deine Verwendung von "Pfründe" sehr merkwürdig. Was den Zehnt angeht, so habe ich das Quellenbuch ja schon zitiert, aber wer weiß, was noch alles im De Tome u Toqui steht und wie es von der Kirgh ausgelegt wird. Solwac
-
KlosterCon 2009 - Schwampf
Leider hat sie da nicht Unrecht. Ist bei uns genauso. Was, auf Sylt? Wie zersiedelt ist denn die Insel? Falsche Frage! Schau mal in den Atlas und such den Wald. :rotfl: Außer den Sonnenschirmständern im Sommer...
-
Hattrick - Fussballmanager
Zumindest nächste Woche habe ich wohl bessere Karten: Meinem Gegner sind heute vier Spieler zerkloppt worden. Einer der Einwechselspieler hat dann trotz Pflaster noch durchgehalten...
-
Hattrick - Fussballmanager
Endlich mal wieder ein Spiel nach meinem Geschmack: 8 Chancen, 8 Tore und damit die Hälfte heute in der Liga. Leider sind meine Hoffnungen für ein gutes Finale nicht so groß. Nach den Pleiten der letzten Wochen wird Platz 4 noch ein hartes Stück Arbeit.
-
Praxispunkte durch Zaubern als Priester
Ist doch deutlich im DFR beschrieben: Bei einer 20 bei einer Wundertat kann gewählt werden, ob ein PP Zaubern oder ein PP Wuntertat genommen wird. Bei einer 20 bei einem normalen Zauber gibt es diese Wahl nicht, es ist automatisch ein PP Zaubern. Wenn jetzt alles gemeinsam aufgeschrieben wird, wie soll dann später zwischen beiden Arten von PP unterschieden werden? Jegliches andere Verfahren ist definitv eine Hausregel und keine Antwort auf die Regelfrage in diesem Strang. Solwac
- Pfründe in Alba oder wovon lebt ein Priester auf dem Land?
-
Pfründe in Alba oder wovon lebt ein Priester auf dem Land?
Oh, diese Aussage würde ich so mal nicht zu fix einbetonieren. Ich könnte mir nämlich durchaus vorstellen, dass ein Kloster einzelnen Priestern ein wenig unter die Arme greift. Nicht direkt als "Gehalt" im heutigen Sinne, aber es könnte doch durchaus sein, dass ein Priester diverse Sach- und Geldmittel zur Bestreitung seines Lebensunterhalts auch direkt vom Kloster bekommt. Das wird zwar wohl nicht die Regel sein, da wäre der Aufwand (Abgaben zum Kloster hin, "Gehalt" zum Priester zurück) unmittelalterlich hoch. Aber zur Unterstützung kleinerer, ärmerer Gemeinden bzw. von Gemeindeneugründungen wäre so eine Hilfe aus dem Kloster durchaus möglich. Aber wie bereits festgestellt wird der Priester seinen Lebensunterhalt in der Regel selbst erarbeiten bzw. von der Bevölkerung direkt beziehen. Grüße, Arenimo Warum sollte das Kloster den Lebensunterhalt durch weitere Mittel unterstützen? Der Priester hat den Tempel, seinen Garten und seine Arbeitskraft. Warum noch mehr? Ich kann mir nur zwei Ausnahmen vorstellen: Einmalige Leistungen bei wirklich großen Reparaturen am Tempel (einfach ein Loch im Dach wird da nicht reichen) und bei entlegenen Tempeln eine Unterstützung bei Neubesetzungen. Letzteres wird natürlich nur in Ausnahmefällen passieren und sollte auch nicht zu großzügig gedacht werden. Wir sind schließlich in Alba. Solwac
-
KlosterCon 2009 - Schwampf
Klingt eher nach Raumschiff Orion...