Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Hardwaretrends / Neuerungen/technische Spielereien
Al Bundy lässt grüßen!
- Stuttgart
-
SüdCon 2009: Der gestiefelte Kater
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivDer Halbling klingt nicht schlecht. Nach zwei Zauberern kommt ein Kämpfer schon ganz gut. Selbst wenn er nicht in die erste Reihe will (eine Schlacht habe ich eh nicht vorgesehen... ), so bringt er doch eine Menge anderer Fertigkeiten mit.
-
Platz für die Minoer (?)
Wenn ich die ganzen Punkte so lese, dann sehe ich da viel Platz in Valian. Es braucht also nicht auf Krawall eine neue Ecke um minoische Kultur unterzubringen. Solwac
-
Abenteuerwettbewerb aus GB#57
Wir wissen doch alle, dass die Leute in den Hintern getreten werden müssen. Es braucht also eine Erinnerung an den Stichtag, hier im Forum wurde kaum Werbung betrieben und im Gildenbrief kam die Erinnerung etwas spät: Die Ausgabe Sommer 2009 erschien im Oktober mit einem Hinweis im Intro und einem weiteren Kästchen auf das Ende des Wettbewerbs am 30.9. Ich kann nicht einschätzen, wie viele Gildenbriefleser nicht halbwegs regelmäßig im Forum lesen und so noch einmal auf den Wettbewerb gestupst wurden. Aber es ist ungünstig, wenn in einem Gildenbrief ein Wettbewerb initiiert wird und dieser vor der nächsten Ausgabe ausläuft. Selbst bei bestem Willen schüttelt man nicht so eben ein druckfähiges Abenteuer aus dem Ärmel. Wenn man also kein passendes Abenteuer zur Hand hat, dann braucht es etwas Zeit. Da wäre eine Erinnerung vielleicht schon ganz hilfreich... Solwac
-
SüdCon 2009: Der gestiefelte Kater
[drupal=1789]Abenteuertitel: Der gestiefelte Kater[/drupal] Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=1789]diesen Link[/drupal] gehen! Spielleiter: Matthias Hartwich Anzahl der Spieler: 4-5 (zwei sind schon gesetzt) Grade der Figuren: 7 Voraussichtlicher Beginn: Freitag 20:00 Voraussichtliche Dauer: Den ganzen Freitagabend Art des Abenteuers: Verschiedenes, kein Stadtabenteuer. Voraussetzung/Vorbedingung: Albisch sprechen, Landeskunde Alba ist auch sinnvoll. Die Figur sollte halbwegs glaubhaft im Auftrag einer albischen Magiergilde (Die Gilde des blauen Vogels und die Phoenixgilde sind bereits abgedeckt) agieren können. Dabei spielt der Abenteurertyp fast keine Rolle. Natürlich behalte ich mir vor, unpassende (oder übertriebene) Ausrüstung oder exotische Fertigkeiten ohne ausreichende Begründung abzulehnen. Beschreibung: Ihr seid von Eurer/einer Magiergilde beauftragt worden, seltsamen Gerüchten in der Gegend zwischen Glenachtor und Adhelstan nachzugehen. Da ist von auffälligen Katzen und einem alten Märchen die Rede, aber wirklich greifbar sind nur die Pergamentfetzen, die Euch mitgegeben wurden. Offenbar steckt mehr dahinter als man Euch sagen wollte... Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=1789]diesen Link[/drupal] gehen!
-
Sklaverei, Unfrei, Leibeigene, etc... auf Midgard
Wäre es nicht sinnvoller, allgemein den Status Unfreier zu sammeln? Sklaverei ist ja nur eine Möglichkeit des regeltechnischen Begriffs unfrei. Die rollenspielerische Umsetzung hingegen wird in Alba vielleicht nicht so viel anders als in Chryseia oder Moravod sein. Solwac
-
SüdCon 2009 - Vorfreude- und Laberstrang
Echte Vornamen sind doch langweilig. Und manche kommen doppelt und dreifach vor!
-
Steinwand
In einer Burg würde ich viele Wände mit mehr als 30cm ansetzen. Entweder man begnügt sich dann mit dem Spähen durch eine Tür oder verpulvert mal ein paar AP. Baukunde hilft natürlich bei der Einschätzung von Wänden, die man nicht anhand von Tür- oder Fensteröffnungen kennt. Eine Steinwand sollte zumindest teilweise durchsichtig werden können. Hier müsste im Zweifelsfall vor dem Zauber mit dem Spielleiter verhandelt werden... Solwac
-
SüdCon 2009 - Vorfreude- und Laberstrang
Der Oberschwabe, ein Wesen für sich?
-
Sind Mentoren weißer Hexer ausschließlich himmlische Wesen?
Abgesehen davon, dass ich in dieser Feststellung nichts neues zu all den anderen Beiträgen im Strang entnehmen kann, was ist ein himmlisches Wesen? Von daher ist die Frage an sich schon unscharf. Solwac
- 81 Antworten
-
- dämon
- götter
- götterboten
- hexer
-
Verschlagwortet mit:
-
Platz für die Minoer (?)
Midgard ist einfach zu klein um jede irdische Kultur am besten noch zu mehreren Zeiten zu enthalten. Wenn Du eine bestimmte Kultur in ihrer Gänze einbauen willst, dann musst Du eh Anpassungen vornehmen - ansonsten sind Magie und die Kontakte zu anderen Kulturen ein Problem. Von Deinen drei Punkten sind 1. und 2. locker durch das Valianische Imperium erfüllt. Für die Idylle muss man dann halt nach einer ruhigen Ecke suchen, wobei ich eine Idylle ohne weiteren Pep langweilig finde. Es sollte so wie im Halfdal schon einiges hinzu kommen. Solwac
-
Sind Mentoren weißer Hexer ausschließlich himmlische Wesen?
@Curilias: Worauf willst Du hinaus? Dass eine offensichtliche Ausnahme nach M4 gar nicht mehr erlaubt sein soll und dadurch eine Inkonsistenz mit anderen offiziellen Quellen auftritt und Deine Lösung ein "gibt es nicht" ist? Die Definition eines himmlischen Wesens ist für mich der Schlüssel. Das DFR verwendet diesen Begriff ohne weitere Erklärung. Was aber spricht dagegen, den Fürsten der Flamme als Samawi auch zu den himmlischen Wesen zu zählen? Auf diese Art lässt sich alles erklären, gleichzeitig kann aber nicht jeder beliebige Elementarmeister einen weißen Hexer haben und so Einfluss auf Midgard nehmen. Solwac
- 81 Antworten
-
- dämon
- götter
- götterboten
- hexer
-
Verschlagwortet mit:
-
Praxispunkte ausgeben
Thema von Athor SilverBlade wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensWichtig ist nur, dass nicht der Spieler einfach sagen kann "ich lerne in den nächsten zwei Stunden Segnen oder steigere Überleben". Die Lernpause muss in Abstimmung mit dem Spielleiter erfolgen, der Spieler kann ja nicht wissen, ob die im DFR angesprochene Ruhe ausreichend vorhanden ist. Auf der anderen Seite wird ein guter Spielleiter solche Wünsche seiner Spieler in ein Abenteuer einzubauen wissen. Solwac
-
Sind Mentoren weißer Hexer ausschließlich himmlische Wesen?
Was hat denn der Status eines Halbgottes damit zu tun? Weiße Hexer können einige Sprüche mehr als graue Hexer, z.B. Heiliges Wort. Sie zaubern aber auch diese aus eigener Kraft. Nur beim Erlernen sind sie auf ihren Mentor angewiesen. Wie das genau funktioniert und warum z.B. ein Elementarmeister einem Hexer so einen Spruch beibringen kann ist halt nicht erklärt. Es klappt halt. Die Formulierung (ARK S.47) schließt Elementarmeister auch nicht aus, es erklärt diese Mentorenschaft nur zur Ausnahme, weil Mentoren "manchmal ein niederer Gott oder eine niedere Gottheit, meist aber ein himmlischer Diener der Götter" ist. Verglichen mit anderen Stellen im Regelwerk lässt diese Formulierung (vermutlich) bewusst eine Lücke. @Curilias: Ja, es wurde einiges umformuliert und H&D kann nicht mehr so ohne weiteres verwendet werden. Aber im einleitenden Absatz vor den paar Beispielmentoren im Arkanum wird auf H&D verwiesen, ohne Einschränkung. Interessant wäre eine Definition, was ein himmlisches Wesen ist. Ich sehe derzeit kein Problem dabei, wenn einige Wesen sowohl Elementarmeister wie auch himmlische Wesen sein können. Ein Elementarbeschwörer hätte dann einfach ein anderes Verhältnis zu denselbem Mentor wie ein weißer Hexer. Dies spiegelt die unterschiedliche Motivation des Mentors wieder. Solwac
- 81 Antworten
-
- dämon
- götter
- götterboten
- hexer
-
Verschlagwortet mit:
-
SüdCon 2009 - Vorfreude- und Laberstrang
... man muss sich mal überlegen, warum wir in Deutschland überhaupt auf solche Witze kommen Welcher Witz? Mir scheint, nicht jeder Spielleiter hat sich um die Formulare gekümmert.
-
Sind Mentoren weißer Hexer ausschließlich himmlische Wesen?
Wir haben hier ein Regelkonstrukt. Die Aura wird vielleicht nicht nur durch den Mentor verursacht, es könnte auch die persönliche Überzeugung des Hexers dazu beitragen. So kann ein Hexer nur dann den Fürsten der Flamme als Mentor haben, wenn dieser als himmlisches Wesen im Kulturkreis gilt. Also z.B. Eschar und Aran, nicht aber Alba. Ein anderes Beispiel für die Aura sind Elementarbeschwörer. Ihre Aura ist auch rein gradabhängig, unabhängig von ihrem Lehrmeister und ob dieser überhaupt noch lebt. Die zehn speziellen Zauber eines weißen Hexers stehen für mein Verständnis nur zur Verfügung, wenn der weiße Hexer einen Mentor hat. Aber ein weißer Hexer zaubert aus eigener Kraft, wie auch immer das z.B. bei Heiliges Wort funktionieren mag. Solwac
- 81 Antworten
-
- dämon
- götter
- götterboten
- hexer
-
Verschlagwortet mit:
-
SüdCon 2009 - Vorfreude- und Laberstrang
Jeder nur einen Burggraben! Wir haben aber nur eine Brücke Und? Wenn Du mal unten warst, dann reden wir weiter!
-
Sind Mentoren weißer Hexer ausschließlich himmlische Wesen?
Diese Aussage widerspricht aber offiziellen Aussagen. Elementarmeister und Dämonenfürsten müssen ja auch nicht immer alle Facetten ihren Schützlingen gegenüber offenbaren. Ein solches Wesen kann von einigen Menschen in einer bestimmten Weise gesehen werden und trotzdem auch andere Aspekte vertreten. Im Zweifelsfall hat der weiße Hexer ein Problem wenn er es herausbekommt... ) Solwac
- 81 Antworten
-
- dämon
- götter
- götterboten
- hexer
-
Verschlagwortet mit:
-
Sind Weiße Hexer nicht eigentlich auch Sklaven ihrer Mentoren?
Das kommt wohl auf den Mentor an und auf den Grund, warum der Hexer weggelaufen ist. Richtig. Ein weißer Hexer ohne Mentor ist ein grauer Hexer, d.h. die speziellen Sprüche aus dem Lernschema kann er momentan nicht anwenden. Entweder er findet einen neuen weißen Mentor (dann stehen die paar Sprüche auch wieder zur Verfügung) oder er bleibt ein grauer Hexer. Solwac
-
SüdCon 2009 - Vorfreude- und Laberstrang
Jeder nur einen Burggraben!
- Solwacs Stammtisch
-
SüdCon 2009 - Vorfreude- und Laberstrang
Hat die Orga auch genügend Spieler organisiert? Nicht dass ein armer Möchtegern-SL dann plötzlich ohne Spieler da steht und nicht leiten darf. Luki will doch lieber schwampfen, also ist eine Runde wieder frei geworden...
-
Bärenwut und Raufen
Sehe ich anders. Beim Kraftgürtel steht, dass der Träger "unter anderem" folgende Vorteile bekommt. Also gibt es neben den erwähnten (Schadensbonus +8 und Stärke 130). Er bekommt auch einen Bonus auf Raufen. OK, ich müsste jetzt den Wortlaut genau lesen. Aber ich habe beide Versionen schon am Spieltisch erlebt und beide sind voll spielbar. Im Gegensatz zu gelernten Sprüchen stellt sich ja nicht die Frage, ob die Lernkosten passen. Solwac
-
Bärenwut und Raufen
Ach so, ich habe jetzt erst einmal nur Zaubersprüche betrachtet. Artefakte haben ja meist noch individuelle Regeln. Wenn beim Kraftgürtel nichts anderes steht, dann gibt es keinen Bonus auf Raufen. Wenn ein Spielleiter es aber anders interpretiert, dann ist das kein Problem. Solwac