Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Wegen der Abhängigkeit von Metall wäre hier aber der Zauber Zauberwaffe (BUL S.66) besser geeignet. Solwac
  2. Thema von Olafsdottir wurde von Solwac beantwortet in Das Raucherzimmer
    Raufen ist doch aber nicht steigerbar. Wenn, dann muss waffenloser Kampf zum Vergleich genommen werden. Denn gerade wenn das Handgemenge die Huaptkampfart ist, dann sind Tiere halt auch mal gefährlich. Als Mensch 1880 kann mich die Hauskatze auch stärker stören als einen Glücksritter auf Midgard, der eine richtige NAhkampfwaffe beherrscht UND auch oft anwendet. Und ein geübterer Kämpfer 1880 hat auch wieder seine Möglichkeiten. Nur eben nicht den großen Vorteil im Falle GS>80. Solwac
  3. Thema von Olafsdottir wurde von Solwac beantwortet in Das Raucherzimmer
    Naja, eine Katze hat zwar einen höheren Erfolgswert als z.B. ein Hund, aber spielt das wirklich eine so große Rolle? Immerhin kann sie nur im Handgemenge Schaden anrichten, ein Hund kann hingegen normal beißen. Umgekehrt kenne ich es von Hauskatzen durchaus so, dass man sich nicht ohne Gewalt lösen kann wenn sie nicht wollen. Ich glaube nicht, dass hier eine einzelne Rechnung zur Umstellung HGW-Raufen den Vorrang gegenüber der einfachen Verfügbarkeit haben sollte. Denn Tiere haben keine Geschicklichkeit, die Werte sind einfach nur festgelegt worden. Da kann man übe viele Werte trefflich streiten.
  4. Thema von Olafsdottir wurde von Solwac beantwortet in Das Raucherzimmer
    Wie soll denn bei einem Hund oder einer Katze ein Angriffsbonus dazu kommen? Solwac
  5. Thema von Olafsdottir wurde von Solwac beantwortet in Das Raucherzimmer
    Bei Raufen gibt es doch zwei Dinge: Einmal die Formel für die Berechnung von Spielerfiguren und einmal als Festlegung für NSC und Tiere. Bei den NSC nimmt man einfach die Formel und Tiere werden so festgelegt, dass es passt. Wenn da ein Wert mal zu hoch oder zu niedrig ist, dann ist eben so. Vergleichbarkeit mit Midgard wäre natürlich schön, dann kann man mehr Quellen verwerten. Solwac
  6. Thema von Olafsdottir wurde von Solwac beantwortet in Das Raucherzimmer
    Hm, wenn ich S.17 so lese, dann sehe ich aber keinen Bonus, sondern nur einen höheren Startwert für Abwehr und Ausweichen. Solwac
  7. Thema von Olafsdottir wurde von Solwac beantwortet in Das Raucherzimmer
    Nein, eine Berücksichtigung als Leiteigenschaft reicht völlig aus (wenn gewünscht). Solwac
  8. Mal sehen, wann die verschiedenen Regelwerke das berücksichtigen.
  9. Wenn mir jemand beschreibt, dass er in Candranor nach 10 Minuten Suche eine bestimmte Figur finden will, dann bekommt er halt einen dicken Malus oder hat von vornherein keine Chance. Nimmt er sich einen Tag Zeit, dann sieht es schon besser aus. Letztlich wird es ohne Absprache nicht gehen, der Spieler muss ja einen Eindruck von der Situation bekommen. Aber klar, der Erfolgswurf kann und soll gewisse Dinge auch einfach abkürzen. Richtig. Und im Fall, dass nicht zu finden ist, fehlt auch das Wissen darum. Solwac
  10. 1. Das hängt davon ab, was der EW:Gassenwissen bewirken soll. Ausgesprochene Suchaktionen dauern so lange, wie der Spieler sie beschreibt (heute abend suche ich nach einem Hehler o.ä.) bzw. was die kurze Diskussion zwischen Spieler und Spielleiter als Ergebnis hat. Die Einschätzung, was der Gegenüber als angemessene Bestechung ansieht, braucht nur ein paar Minuten. 2. Ein normaler Misserfolg bedeutet meist einfach "nicht gefunden" bzw. keine weiteren Informationen. Wiederholungen sind aber oft möglich (aber z.B. nicht bei der Einschätzung des Bestechungsgelds). Patzer machen eine Wiederholung meist unmöglich. Solwac
  11. Meine beiden ersten Figuren (ausgewürfelt an einem Nachmittag im Abstand von einer Stunde) sind Jiri, ein Nordlandbarbar (inzwischen Barbarschamane) und Cierenmuir, ein Elementarbeschwörer (Erde/Feuer). Basis war das Studium der ersten drei Heftchen (DFR nach M3), besonders die Kurzbeschreibung vorne im Buch der Abenteurer. Beide haben fünf Jahre lang bis auf Grad 8 als Kampagnenfiguren sehr regelmäßig ihren Einsatz gehabt, dann schlief die Runde ein und wurde in anderer Besetzung und mit anderem Spielleiter fortgesetzt. Beide wurden auf M4 umgestellt und sind seit 2004 (Jiri) und 2006 (Cierenmuir) als Configuren im Einsatz. Nein, die Auswahl geschah gemeinsam mit einem Freund (er hat einen Glücksritter und einen Thaumaturg für sich ausgesucht). Nach M3 waren beide Figuren gut gelungen und brauchten keine Änderung. Beim Glücksritter wurde später leicht nachgeholfen (Eigenschaftswert von 59 auf 61, wegen der uns passend erscheinenden Fertigkeiten). Aber alle Figuren entsprechen immer noch dem Bild, mit dem sie auf Grad 1 erwürfelt wurden. Gar nicht, Autodidakt. Solwac
  12. Ich habe gestern noch mal nachgeschaut, KTP S.280. Demnach kann ein Wu nur durch das Lernschema auf S.293 umgesetzt werden, für andere Schamanen (außer HoSchang und LüMuSchih) kann man auch das generische Lernschema aus dem DFR verwenden. Solwac
  13. Gefällt mir sehr gut! Allerdings wäre es noch schöner, wenn ein anderer angepustet wird. Schließlich fliegt bei einer Pusteblume auch alle von einem weg. Solwac
  14. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    Blätter mal eine Seite zurück nach 3402. Zurückblättern? "Hochscrollen" meinst Du. So gehört es dann auch zu den "Sachen zum Lachen"
  15. Kann man natürlich machen, widerspricht aber dem Quellenbuch. Solwac
  16. Mein Clemens hat sich sein Tischtuch erst mit der Fertigkeit "Tischdecke weihen" gegönnt, das lag aber auch daran, dass die Regeln erst dann erschienen sind. Ansonsten habe ich kein Problem damit, wenn Halblinge relativ früh ein Tischtuch haben. Insbesondere bei Priestern gehört es halt quasi zur Ausstattung. Abenteurer haben das Problem, dass das Tischtuch nur im Halfdal geweiht werden kann. Es müsste also schon ein Bezug hergestellt werden oder zumindest das Tischtuch vom Anfangsgeld bezahlt werden. Das Abenteuer ist in diesem Fall nur bedingt als Vergleich zu sehen, da es als Turnierabenteuer entstanden ist. Alle Figuren haben eine aufeinander abgestimmte Vorgeschichte und dazu passend auch Ausrüstung. Solwac
  17. Nein. Die Lernschemata sind Vorschläge und nur für die unterstrichenen Archetypen verbindlich. So kann z.B. der normale Krieger aus dem DFR verwendet werden, ein Samurai braucht aber das Schema aus dem QB KTP.Vor den Seite her kann man also nicht gegen einen Naturhexer aus KTP argumentieren. Er könnte halt nur nicht die Rolle eines Wu übernehmen. Solwac
  18. Ich nutze die Startseite gar nicht, für NSC nehme ich aber gerne die entsprechende Suchmaske. Wenn also vBulletin diese Funktionalität unterstützen würde, dann wäre das fein. Alles andere mache ich mit der Funktion "Neue Beiträge" und der Suchfunktion über die vom CMS automatisch erstellten Stränge. Für eine weitere Beurteilung müsste ich das CMS von vBulletin kennen. Solwac
  19. Richtig. Und dabei sind Naturhexer vielleicht sogar noch besser als die DokuUba als Spielerfiguren geeignet. Zum einen stehen sie beiden Geschlechtern offen und zum anderen haben die DokuUba ja einige kleinere Einschränkungen, die beim Naturhexer wegfallen (können). Es braucht halt einigen Feinschliff um den Naturhexer wirklich nach KTP zu bugsieren. Aber das lässt sich mit den Angaben im QB KTP sicher problemlos machen. Solwac
  20. In der aktuellen Diskussion wird einiges zusammen geschmissen, was vielleicht besser aufgedröselt wird. Wichtig ist die Ausgangssituation: Ist es ein Neuling mit oder ohne Rollenspielerfahrung? Habe ich als Spielleiter/Beratender viel Zeit für ein Vorgespräch oder soll es nach einer kurzen Einleitung schon los gehen? Bei Supportrunden und auch im privaten Bereich habe ich festgestellt, dass nach einem ausgiebigen Gespräch viel besser auf die Erwartungen eingegangen werden kann. Im Idealfall kennt der Neuling dann die grundlegenden Regeln und ich weiß, welches Abenteuer gut ankommen wird. So ist die Figur relativ egal, wenn der Neuling sich Hack&Slay vorstellt und ich komme mit einem Detektivabenteuer (z.B. weil ich Grad 1 Figuren nicht zu viel Frust im Kampf zumuten will), dann läuft einiges ins Leere - unabhängig von der gewählten Figur. Und selbst wenn man sich viel Zeit nimmt und langsam gemeinsam eine Figur auswürfelt, dann bleibt eine gewisse Vorauswahl nicht aus. Ein Neuling kann nicht in drei oder vier Stunden einen kompletten Überblick gewinnen. So kann die Frage nach den zu wählenden Zaubern für die Lernpunkte nicht wirklich beantwortet werden. Mein Fazit: Habe ich viel Zeit, dann kann ich wie in einem Beratungsgespräch ausführlich auf die Wünsche eingehen und dann eine Empfehlung geben. Habe ich weniger Zeit, dann versuche ich eine eher stereotype Figur zu empfehlen. Entweder diese Figur entwickelt später bei Gefallen noch eine eigene Identität oder es war zumindest eine einfache Möglichkeit das Spiel kennen zu lernen und auf den Erfahrungen aufzubauen. Zur Frage nach den Blanko-Figuren: Die gibt es ja schon für das Support-Team. Ich halte sie für gut, gerade wenn nicht so viel Zeit zur gemeinsamen Vorbereitung vorhanden ist. Solche Figuren können vom Spielleiter mit allen für das erste Abenteuer wichtigen Fertigkeiten versehen werden, so dass alle Spieler etwas beitragen können. Klar, dem Spielleiter werden solche Figuren reichlich eintönig vorkommen, für den Spieler sind es aber Unikate - er kennt ja nichts anderes. Solwac
  21. Jeder Zauberer hat Stärken und Schwächen. Wenn ein Spieler meint, er könne die Schwächen überspielen, dann bleiben natürlich nur noch die Stärken übrig. Und wenn die Stärken dann seinem persönlichen Stil entsprechen, dann findet er diese Figur halt "stark". Alle Empfehlungen für einzelne Abenteurertypen sind deshalb auch immer sehr durch die rosarote Brille gesehen, was ja auch kein Problem darstellt. Man sollte sich nur dessen bewusst sein und gerade einem Anfänger nichts aufschwatzen wollen. Solwac
  22. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Neues im Forum
    Auch ohne die Sinnhaftigkeit eines gerühmten "Ja" zu diskutieren, mancher Ruhm wird durchaus nicht nur für den Inhalt verteilt. Bei meinen NSC gibt es viel Ruhm für den Aufwand (wie ich es auch handhabe), d.h. der Unterschied zwischen wirklich guten Beiträgen und anderen ist nicht so groß. Oder in einer Diskussion bekommt einer allen Ruhm für einen Beitrag, bei einem anderen verteilt es sich auf mehrere Beiträge. Die Schwankungen sind da doch recht groß und für den einzelnen Beitrag nicht sehr aussagekräftig. Das Forum müsste da noch um einiges größer sein, bevor Statistik greifen könnte. Lasses wir doch den Ruhm wie er ist: Eine kleine Spielerei im Forum und ein Weg um leise Danke zu sagen. Solwac
  23. Ich liebe diese Frage. Lass mich übersetzen: 'du hast von der Materie hier keine Ahnung also schweig still'. Sehr freundlich. Danke. Ich denke schon, dass es hier in den Strang gehört. Ich will nicht, dass Du (oder ein anderer) hier schweigt, mich würde es aber freuen, wenn Du Dir mal die Situation des Neuling überlegen würdest. Da stürzt eine Unmenge an Informationen auf Dich ein und Du kannst vieles einfach nicht einordnen. Was nützt es Dir, wenn der Spitzbube vielleicht doch einen Tick besser als der Glücksritter zu Deiner Vorstellung passt, Du aber mit "Klettern+10, was ist das wert? - meine Waffe kann ich ja nur mit +7" beschäftigt bist? Solwac
  24. Das ist der Idealfall, wenn Du als erfahrener Spieler reichlich Zeit zum Vorgespräch hast. Ich verstehe obws Ansatz eher so, dass man durch die Vorauswahl noch kompakter sein kann. Die meisten Neulinge haben zwar teilweise durchaus eine gewisse Vorstellung, die ist aber kaum mit einer Figur von Grad 1 zu verwirklichen. Ich erinnere mich noch an einen Nachmittag vor x Jahren. Ich war Gastspieler in einer Runde mit zwei Neulingen. Die grundlegenden Regeln wurden erklärt und dann wollte die eine Spielerin mit ihrer Spitzbübin Grad 1 Soloaktionen starten, die mit Grad 6 noch ziemlich riskant gewesen wären. Einfach weil die Erfahrung fehlte. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.