Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Diskussionen zu Moderationen
Wie sieht es mit anderen Strängen aus? Da wird ja auch teilweise komplett am Eingangsbeitrag vorbei diskutiert. Wird jetzt überall anders, nämlich schärfer, moderiert? Oder hängt es an der Tagesform der Beteiligten oder daran, ob sich jemand bei den Mods beschwert? Momentan vermisse ich eine einheitliche Linie über das ganze Forum. Solwac
-
Alte Sprache - welche beherrscht ein Priester zu Spielbeginn?
Offiziell gibt es dazu wohl immer noch keine Stellungnahme. Aber im Strang über die alte Sprache in Eschar gibt es eine Reihe von weiteren Ideen. Selbst wenn ein albischer Priester Meketisch lernen würde, wäre es ein so unangemessener Vorteil? Als Spielleiter würde ich ihn dann mit Altoqua im ersten Abenteuer konfrontieren. Solwac
-
Hattrick - Fussballmanager
Lockeres 0:3. Leider gab es wieder einen Verletzten, hoffentlich kann er trotzdem nächste Woche wieder spielen. Der Dritte hat gepatzt, es läuft also auf einen Showdown mit dem Tabellenführer hinaus. Leider kann ich mit meiner jetzigen Form da nur beten...
-
Waffengrundkenntnisse bei der Erschaffung
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensJeder Zauberer kann aber Dolch lernen, womit Stichwaffen und damit auch Rapier, wenn auch nur auf +4, gelernt sind. :rotfl: Wenn Du damit meinst, dass Du es als Hausregel zulässt, bitte sehr. Ansonsten gibt es hier reichlich Debatte zum Thema. Solwac
- Kraftlinien
- Anzahl Zauber auf Thaumagral/Fetisch
-
Artikel: Windspiel des ewigen Frühlings
KTP S.212 Solwac
-
Waffengrundkenntnisse bei der Erschaffung
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensBei den ungewöhnlichen Fertigkeiten steht Fechten auch Zauberern zur Verfügung (6 Lernpunkte), aber kein Zauberer kann Rapier lernen. Damit fehlt die Voraussetzung. Wenn man jeweils nur einfach die billigste Waffe pro Waffengrundkenntnis nimmt, dann sind Figuren unterschiedlich stark bevorteilt. Da diese Hausregel ja nicht alles umwerfen soll, folgender Vorschlag: Bei der Erschaffung wird einfach aus dem Lernschema laut DFR die jeweils billigste Waffe als Basis genommen. Sie wird auch ohne Probleme als gelernt betrachtet (sind mehrere Waffen gleich teuer, so darf gewählt werden). Für einen Lernpunkt können pauschal auch teurere Waffen (jeweils eine pro Waffengrundkenntnis) gelernt werden. Ein Priester braucht dies nicht, wenn es nur seine Kultwaffe betrifft. Alle Kämpfer beherrschen gelernte Waffen mit +5, alle mit Ausnahme von Barden beherrschen eine gelernte Waffe sogar mit +7 (wenn sie laut DFR gewählt werden darf). Welche Auswirkungen hätte diese Regel? Ein paar Beispiele: Ein Assassine lernt Stichwaffen (Dolch+7), Einhandschwerter (Langschwert+5), Schilde (großer Schild+1) und Stangenwaffen (Stielhammer+5). Dies würde ihn 1+2+3+3+1=10 Lernpunkte kosten. Laut DFR könnte er für 9 Lernpunkte nur kleiner Schild und Hellebarde lernen, die Hausregel ermöglicht für einen Lernpunkt etwas mehr Variation. Ein Magier lernt Stichwaffen (Rapier+4) und Zauberstäbe (Magierstecken+4). Dies würde ihn 2+6+1=9 Lernpunkte kosten. Das ist ein Lernpunkt mehr als die Grundkenntnisse nach DFR kosten würden, dafür wäre aber Fechten möglich und es könnten teurere Waffen als Ausrüstung ausgewürfelt werden. Letztlich steht sich keine Figur schlechter, die Vorteile liegen aber für nur einen Lernpunkt in größerer Variabilität. Verglichen mit dem Tipp, möglichst viele Grundfertigkeiten zu lernen und der von mir beobachteten Praxis scheint mir das angemessen zu sein. Der Unterschied liegt im wesentlichen im ersten Abenteuer, der Möglichkeit von etwas "exotischeren" magischen Waffen bei der Erschaffung und eben Fechten für Zauberer. Solwac
- Anzahl Zauber auf Thaumagral/Fetisch
-
Anzahl Zauber auf Thaumagral/Fetisch
Wie viele Zauber lasst Ihr Eure Figuren auf ein Thaumagral/Fetisch binden bzw. was habt Ihr für Pläne? Mehr Zauber bedeuten ja mehr Möglichkeiten, aber auch einen höheren ABW. Wenn mehrere Figuren unterschiedlich viele Zauber haben, dann wählt bitte für die Abstimmung die "typische" Zahl. Besonderheiten oder auch einfach die aufgeprägten Zauber können ja in Beiträgen beschrieben werden. Solwac
- Kraftlinien
-
Einschüchtern, aber wie?
Was mir nicht klar ist: Wenn der einschüchternde keine Zeit hat, eine Argumentationskette aufzubauen, wieso bekommt er dann auch noch einen Bonus durch die pA? Die fehlende Zeit müsste dann doch eher noch einen Abzug bewirken.Die fehlende Zeit bewirkt, dass nicht nur die gelernte Beredsamkeit Wirkung zeigt, genauso wichtig ist der erste Eindruck. Und da kommt die pA ins Spiel. Ich stelle es mir so vor, dass ein Orc (keine gelernte Beredsamkeit und niedrige pA) nicht wirklich einschüchtert. Die eingangs beschriebene Wache wird entweder zur Waffe greifen (auch wenn sie schwächer ist), um Hilfe schreien oder gar wegrennen. Letztlich wird das Ziel, einzig durch die Erscheinung Zugang zu erhalten nicht erreicht. Solwac
-
Der Siebte Stamm der Asad: Shawahin al-Asad
Ich habe den Raben befragt, aber er sprach nur in Rätseln zu mir: Aber ich vertraue meinem Begleiter, dem braunen Wüstenraben.
-
Bonus der Leiteigenschaft auch auf universelle Fertigkeiten?
Es ist halt die Frage, wie weit hohe Eigenschaften eine Auswirkung haben sollen. Aber es wäre komisch, wenn eine Figur z.B. Verbergen ungelernt auf +5 anwenden kann (wegen In96+), aber beim Lernen erst einmal nur +4 bekommt. Solwac
-
Wie verbreitet sind die Zauber der Fian, Hexernjäger und Schattenweber?
Danke, dann haben wir wenn schon beide etwas übersehen. Die Luxusausgabe ist (wenn auch mit wenigen Exemplaren) frei erhältlich. Da kann ich keinen besonderen Spielerkreis mehr erkennen. Außerdem ist die Luxusausgabe derzeit die einzige Möglichkeit um an den Inhalt des Kompendiums heranzukommen. Die Äußerung, das Kompendium gehöre nicht mehr zum Grundregelwerk, kann ich mir nur marktpolitisch erklären. Es widerspricht früheren Aussagen und gerade der Wegfall der Optionalität durch die Formulierung in der Luxusausgabe unterstreicht das für mich. M4 ist halt nicht aus einem Guss (auch wenn wir uns das wünschen würden), es spiegelt an manchen Stellen die Entwicklungen über einige Jahr an, die im Verhältnis zu früher auch von ganz anderem Feedback geprägt sind (Internet allgemein, das Forum und die Cons im speziellen). Solwac
-
Wie verbreitet sind die Zauber der Fian, Hexernjäger und Schattenweber?
Das ist ja genau der Punkt. Wenn zumindest ein Teil der Spieler keine Chance hat, dann macht es auch für den Rest keinen Sinn, auf der Besonderheit der Zauber aus dem Kompendium zu bestehen. Also kann man offenbar alle Zauber aus der Tabelle hinten im Kodex frei aussuchen und lernen. Solwac
-
Wie verbreitet sind die Zauber der Fian, Hexernjäger und Schattenweber?
Du findest die Antwort im Kompendium auf Seite 54.Gibt es eigentlich in der Luxusausgabe irgendwelche Hinweise, analog zu der Aufzählung im Kompendium? Ich habe nichts gefunden und damit kann man die speziellen Zauber nicht mehr sauber identifizieren. Solwac
-
Welchen Sinn hat Rollenspieltheorie und die Auseinandersetzung damit?
Das bleibt wirklich sehr auf der abstrakten Ebene... Das liegt aber in der Natur der Sache. Wäre die Theorie eine Sammlung von Kochrezepten, dann könnte man natürlich eine konkrete Anwendung erwarten. So bleibt höchstens die Chance darauf, dass ein Beispiel genau zu Dir passt. Ansonsten muss jedes theoretische Wissen erst noch in die Praxis übersetzt werden. Der Vorteil liegt darin, dass verschiedene Einzelfälle durch Abstraktion als ähnlich angesehen werden können und dann für alle eine gemeinsame Erkenntnis möglich ist. So hast Du z.B. nicht mehr Egon, Karla und Heinz, Du hast einen Storyteller, einen Method Actor usw. Solwac
-
Waffengrundkenntnisse bei der Erschaffung
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensLangschwert: (2+7)/2 = 4,5Krummsäbel: (1+6)/2 = 3,5 Dolch: (0+5)/2 =2,5 Solwac
-
Waffengrundkenntnisse bei der Erschaffung
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens@Abd: Abgesehen davon, dass dieser Vorschlag nicht nur die Erschaffung betrifft, wie kommst Du auf 0,5 beim Krummsäbel und 1,5 beim Dolch? Ich komme da auf 1 und 2, wobei der Krummsäbel als Reiterwaffe noch eine Sonderregel besitzt. Solwac
-
Waffengrundkenntnisse bei der Erschaffung
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensMan kann sich natürlich eine ganze Menge ausdenken und noch stärkere Änderungen an den Regeln vornehmen. Doch ich möchte nicht alles auf einmal ändern. Alleine schon die Umstellung bestehender Figuren wäre eine größere Aufgabe für sich. Daher möchte ich es bei einer alternativen Erschaffung belassen. Solwac
-
Waffengrundkenntnisse bei der Erschaffung
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensWas hat das mit meiner Idee zu tun? Solwac
-
Waffengrundkenntnisse bei der Erschaffung
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensKönnte man machen. Hat aber kräftige Auswirkungen auf die allgemeinen Lernkosten, zumindest wenn bei Dolch+13 -> Kurzschwert+9 trotzdem Kurzschwert erst hochgesteigert werden müsste. Also vergleichbar zu den Sprachen. Mir geht es aber erst einmal nur um die Erschaffung. Es sollen also vergleichbare Figuren herauskommen, denen man nach der Erschaffung nicht mehr ihren Ursprung ansieht (kleinere Abweichungen ausgenommen). Solwac
-
Waffengrundkenntnisse bei der Erschaffung
Nach M4 werden für Lernpunkte bei den Waffenkenntnissen und den allgemeinen Fertigkeiten Waffenfertigkeiten gelernt. Dabei erhält man die entsprechenden Waffengrundkenntnisse gleich mit, das DFR rät deshalb zu möglichst vielen verschiedenen Waffenarten. Warum lernt man nicht gleich immer die billigste Waffenfertigkeit im Lernschema? Die gewählten Waffenfertigkeit haben Auswirkungen auf die Möglichkeit eine entsprechende Waffe bei Spielbeginn zu erhalten, außerdem gibt es Sonderregeln für einzelne Waffenfertigkeiten. So braucht es für viele Wurfwaffen die passende Nahkampfwaffe, Fechten benötigt Rapier, Kampf in Schlachtreihe eine passende Kombination usw. Eine Alternative zum Erwerb von Waffenfertigkeiten ist das Erlernen von Waffengrundkenntnissen. Damit würden verschiedene Doppelungen in den Lernschemata entfallen, aber wie soll mit den verschiedenen Sonderregeln umgegangen werden? Lernt ein Magier für 2 Lernpunkte Stichwaffen und anschließend Fechten, so wäre es eine deutliche Verbesserung gegenüber den offiziellen Regeln. Umgekehrt wäre es für den Glücksritter eine Verschlechterung, wenn er trotz Stichwaffen nicht Fechten wählen dürfte. Das Ziel einer solchen Alternative sollte sein, dass die Figuren vergleichbar stark erschaffen werden. Kleinere Unterschiede sind also kein Problem, sie sollten aber im Mittel über verschiedene 2W6-Würfe nicht ins Gewicht fallen. Also es bleibt bei den 2W6 (1W6+1 für Kampfzauberer) Lernpunkten für Waffen. Wie müssten die Lernschemata verändert werden und wie wird mit den Sonderregeln umgegangen? Wer hat Ideen? Solwac
-
Bogen im Nahkampf
Die Seitenzahl reiche ich nach, wenn nicht jemand schneller ist. Im Abschnitt Nahkampfangriffe gegen Fernkämpfer steht explizit, dass ein Fernkämpfer seine Fernwaffe nicht mehr einsetzen kann, wenn im Kontrollbereich eines Gegners steht. Als Spielleiter würde ich es etwas anders sehen, nämlich dass dieser Nahkämpfer auch tatsächlich angreifen muss. Aber das ist nicht mehr Bestandteil der Regel. Solwac