Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Landloser Clan bedeutet für mich nur, dass der Clan kein Land hat. Aber natürlich kann der Einzelne aus so einem Clan Land besitzen. Ist so ein Landbesitzer sogar Grundherr, so ist er natürlich in einem anderen Maße von der Feudalhierarchie abhängig als ein ein Grundherr eines "besitzenden" Clans. Solwac
  2. Thema von Nanoc der Wanderer wurde von Solwac beantwortet in Stammtische
    Unter der Woche bin ich derzeit immer unterwegs und die Wochenenden sind dann ausgebucht. Schau einfach mal in den ersten Beitrag.
  3. Ich habe noch keine Regel gesehen, die schlechtes Rollenspiel erfolgreich bekämpfen kann. Gute Regeln hingegen fördern gutes Rollenspiel (ohne es erzwingen zu können oder es auch nur zu wollen). Und davon kenne ich viele. Solwac
  4. Du wirst aber nicht mit einer Hausregeln die verschiedenen Hausregeln in den einzelnen Heimrunden unter einen Hut kriegen können. Wenn Du meinst, ob KEP zum Steigern von magischen Künsten (z.B. Erfolgswert Zaubern oder neue Sprüche) verwendet werden kann, nein. Deswegen ist die Voraussetzung für Kampfzauberer im Kompendium schon eine echte Bremse. Werden natürlich AEP pauschal vergeben, auch wenn der Kämpfer eigentlich KEP verdient hätte, dann liegt da das Problem. Da die Punktevergabe aber Sache des Spielleiters ist, sollte er auch in einen Wechsel des Abenteuertyps in so einem Fall eingebunden werden. Wenn ein Spieler einfach nur 5000 FP mit AEP und Gold zusammen spart und dann wechseln will, so ist das für mich schlechtes Rollenspiel. Allerdings wird man so einem Fall nicht durch eine Hausregel beikommen können. Denn diese greift entweder nicht und wird auch ausgehebelt oder ist unnötig kompliziert und behindert auch andere, die durch Rollenspiel den Wechsel "logisch" erscheinen lassen (was eh vorgeschoben ist, weil Regelkonstrukt). Solwac
  5. Wenn die Notwendigkeit bzw. Ausgestaltung einer Hausregel mit anderen Hausregeln begründet wird... Auch hier wird also eine Hausregel benötigt, damit eine andere "funktioniert". Nochmal: Ich halte eine Hausregel hier für vollkommen überflüssig. Wenn eine Gruppe sich einig ist, dann werden unwillkommene Auswüchse eh nicht vorkommen. Ansonsten ist der Weg zum Kampfzauberer so individuell, dass eine Hausregel entweder maßgeschneidert ist oder nicht alles abdecken kann. Also kann gleich das Kompendium im Einzelfall angepasst werden. Wenn etliche Tausend EP für eine einzelne Sache verlernt werden, dann gibt es häufig ja auch Absprachen mit dem Spielleiter, spezielle Belohnungen usw. Dadurch würde z.B. die aufschiebende Wirkung insofern ausgehebelt, als dass der Spielleiter mitredet. Wem also die Bedingung aus dem Kompendium nicht reicht, dem schlage ich folgende einzige Hausregel vor: Der Wechsel des Abenteurertyps kann nur in Absprache mit dem Spielleiter geschehen. Solwac P.S. @Einsi: Über die "geringen" Kosten beim Wechsel kann man sicher verschiedener Meinung sein. Ich habe jedoch keine schlechten Erfahrungen mit der Regelung des Kompendiums gemacht. Sowohl beim Vergleich von Kampfzauberern, die zu unterschiedlichen Zeiten umgestiegen sind als auch mit normalen Kämpfern bzw. Zauberern.
  6. Wenn man nur EP aufbringen muss, dann bleibt das Gold für andere Dinge, z.B. die ersten Zauber. Die aufschiebende Wirkung dürfte also nur kurzfristig Auswirkungen haben. Das Drittel an ZEP ist ein Problem. Zum einen würden zauberkundige Kämpfer dadurch deutlich anders behandelt, zum anderen gibt es für Kämpfer kaum ZEP. Wendet ein Glücksritter Lesen von Zauberschrift an, dann bekommt er die universell verwendbaren AEP. Warum sollten die jetzt nicht zu 100% eingesetzt werden können? Solwac
  7. Nach meinen Erfahrungen mit den Kampfzauberern mehrerer Spieler funktionieren die Regeln für Kampfzauberer sehr gut. Wenn Kampfzauberer so gesteigert werden, dass abwechslungsreiche Abenteuer Spielspaß machen (und zwar noch als Kämpfer, während des Sparens auf Zaubern, in der ersten Phase mit nur wenigen Zaubern und dann nach einiger Zeit als entwickelte Figur), dann ist die "Mächtigkeit" sehr gut mit reinen Kämpfern und reinen Zauberern vergleichbar. Eine Änderung der Regeln ist daher nicht nötig. Wenn natürlich wie in Einsis Beispiel nur einzelne Aspekte betont werden, dann braucht man sich nicht wundern, dass für diese Aspekte optimierte Figuren entstehen. Eine Figur mit 70% der EP in der Spezialwaffe und anschließend 5000 (10000) EP für Zaubern ist für viele, viele Abenteuer ein Spezialist ohne die für (meine Art von) Spielspaß nötige Breite. Wenn dann auf Grad 9-10 ein anscheinend übermächtiger Kampfzauberer entsteht (was ich nicht so sehe), wo ist das Problem? Breiter aufgestellte Figuren sollten bei vernünftiger Vergabe der Punkte bereits mehr GFP haben und im direkten Vergleich auch mit der "optimierten" Figur mithalten. Wenn hingegen über künstlich geschaffene Figuren gesprochen wird, dann geht die Hausregel sowieso daran vorbei. Solwac
  8. Nichts. Ein hochgradiger Kämpfer braucht eh viele EP um als (Kampf-)Zauberer auf ein angemessenes Niveau zu kommen. Direkt nach der Umstellung kann er auf Grad 10 auch nur wenige Zauber. Wenn er diese mit einem niedrigem Erfolgswert gegen Opfer durchbringen will, dann werden diese wenigen Künste noch zusätzlich entwertet. Bei zauberkundigen Kämpfern wird die Sache nur noch komplizierter oder sie werden durch die Regel bevorzugt. Ansonsten schließe ich mich Abd an. Solwac
  9. Natürlich ist irgendwann die nächste Steigerung der Spezialwaffe sehr teuer. Allerdings dürfte Zaubern auch eine Änderung der gern eingesetzten Fertigkeiten nach sich ziehen. Ein Kämpfer löst "Probleme" nicht mehr länger mit Schwert und einigen allgemeinen Fertigkeiten, als Kampfzauberer werden auch Zauber dazu benützt. Es stellt sich die Frage, ob ein hochgradiger Kämpfer nicht ebenso neue (teure) allgemeine Fertigkeiten in sein Repertoire aufnehmen könnte und dies ebenso eine Verlagerung darstellen würde. Wie der Strang aber zeigt, so gibt es viele verschiedene Gründe für den Weg zum Kampfzauberer und man kann sie nicht über einen Kamm scheren. Wer Hack&Slay bevorzugt, für den sind Beredsamkeit oder Beeinflussen weniger wichtig usw. Solwac
  10. Wenn man den Zauber mit Elfenfeuer vergleicht, dann schneidet er gar nicht so schlecht ab. Er bietet für 500 FP eine Fernkampfmöglichkeit, interessant gerade für die Ordenskrieger, deren Orden keine Fernkampfwaffen propagiert. Und er ist mit 3 AP billig. Dafür ist der Effekt natürlich auch begrenzt. Solwac
  11. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    :rotfl:
  12. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in Alba
    Kassaia wäre ja eine heiße Kandidatin! Aber zumindest die rein politischen Interessentinnen könnten auch von langweiligen Spielern verkörpert werden...
  13. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in Alba
    Wie z.B. die Wachen zwei Mal verdoppeln oder ausgesuchte Diener bewaffnen zu lassen? Ciao, Dirk, in Erinnerungen schwelgend... Genau, Dinge, die in einem Abenteuer immer wieder vorkommen können! Dein oder ist übrigens ein und... Solwac
  14. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in Alba
    Man wird wahrscheinlich einen MidgardCon besuchen müssen. Es ist letztlich wie ein Midgardabenteuer: Es gibt ein paar vorher überlegte plausible Varianten und Spieler, die dann alles durcheinander bringen. Solwac
  15. Thema von Drago wurde von Solwac beantwortet in Erainn
    Nur als Clubber könntest Du die Karte hier direkt anhängen. Es bleibt aber der Weg über einen Download samt Link darauf hier. Solwac
  16. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in Alba
    Na, wenn Spieler eingebunden werden sollen, dann sollten im Vorfeld zumindest ein paar Infos bekommen. Ich vermute mal, es wird für den Ablauf auf den Erfahrungen des Konklaves aufgebaut. Solwac
  17. Ich halte den Zauber auch für stylisch und wenig effektiv. Einzig die relativ niedrigen Lernkosten sprechen für den Zauber. Solwac
  18. Thema von Loonis wurde von Solwac beantwortet in Neu auf Midgard?
    Hallo und willkommen im Forum! Die Siedlung ist die Verbindung zwischen Vesternesse und der kleinen Kolonie von Exil-Huatlani. Darüber erfährt was in einem Abenteuer und es gibt einen älteren Artikel im Gildenbrief (GB 37, S.20-25). Solwac
  19. Der Zwerg verträgt keine Milch!
  20. Thema von noya wurde von Solwac beantwortet in Die Taverne
    Der andere Halbling schaut neugierig von seinem Kissen aus herüber und schenkt sich dann einen kleinen Schnaps ein. Dann probiert er ein paar Datteln.
  21. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    2:2 gegen den Tabellenzweiten. Allerdings ist der Vorsprung auf die Abstiegsplätze auf zwei Punkte geschrumpft.
  22. Da hat ein bunter Hund wohl die Spielwelt verwechselt.
  23. Thema von MalteThoma wurde von Solwac beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Kleinere Inkonsistenzen gehören eigentlich zum Programm. Zumindest habe ich sie so erlebt. Gerade Fragen, die einem als Spieler kommen und die in der Situation nur außerhalb der Situation erklärbar sind erhöhen etwas die Merkwürdigkeit. Mit den Pfeilen ist das eben so eine Sache, wer soll einem eine definitive Antwort geben? Die Ordenskrieger werden von ihrer Behauptung natürlich nicht abweichen (egal ob sie wahr ist oder nicht) und andere NSC können sich ebenfalls höchstens wundern. Solwac
  24. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
    Realer als was? Die Nahreichweite von 30m wird nur von der Stockschleuder übertroffen, die dafür unter 20m nutzlos ist. Das ist ein Regelkonstrukt und hat nichts mit irgendeiner realen Übereinstimmung zu tun. Wenn nun eine Waffe im Nahbereich besser als ein Bogen sein soll, dann muss die Fertigkeit teurer werden. Wenn aber der Fernbereich abgewertet wird, warum dann nicht gleich den Langbogen wählen? Solwac
  25. @Slasar: Du hast eine eigenwillige Lesart der Regeln. Beim Buckler findet sich extra der Halbsatz: Diese allgemeine Regel wird dann natürlich nicht weiter wiederholt. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.