Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Das genau ist halt Pragmatismus. Wenn Edelsteine für 100 GS im Abenteuer auftauchen (echter Wert, den sich der Spielleiter überlegt hat), wie viel Spaß macht es dann, wenn jedes Mal den Spieler mit einem EW:Schätzen (sofern vorhanden) über den Wert im unklaren zu lassen, sich später daran zu erinnern (der Spieler hat z.B. fünf Edelsteine zu je 100 GS, welches Exemplar will er denn nun zum Bezahlen nehmen?), die Geschäftstüchtigkeit jedes beteiligten NSC zu überlegen und auszuwürfeln, eventuelle Gebühren für Geldwechsler, Steuern usw. ausgespielt werden sollen? Dadurch würde jeder Einkauf unabhängig von der Abenteuerrelevanz zu einer großen Aktion aufgeblasen. Ist es da nicht sinnvoller, wenn der Edelstein einfach 100 GS wert ist und einfacher als 100 Münzen transportierbar ist? Ansonsten kaufe ich Edelsteine in Portionsgröße für Zaubersprüche. Oder hätte ich als Spieler da ein Problem wenn der Edelstein für 50 GS zwar so bezahlt wurde, aber wegen eines "wahren" Wertes von nur 49 GS der Zauberspruch misslingt?
  2. Die Vermutung kann man durch eine Quelle ersetzen: Der Orobor wird im DFR als groß wie eine 50 Cent-Münze beschrieben, bei einem Gewicht von 10g und einem Mischungsverhältnis von 60:40 von Gold und Silber. Warum ich Edelsteine wechseln soll, wenn ich doch eh für große Summen lerne, kann ich nicht nachvollziehen. Gold beim Lernen wird in den meisten Fällen eher pauschalisiert ablaufen, zum einen wegen der Zweckmäßigkeit (Transport, Aufbewahrung usw.), zum anderen aber auch wegen der Notwendigkeit im Rahmen des DFR auch bei Figuren mit wenig Bezug zum Gold. Die Argumente dafür und dagegen finden sich zu Hauf im Forum...
  3. Hm, was ist denn in Hamburg zu der Zeit passiert? 1881 - Aushandlung des Beitritts zum Zollgebiet ab 1888 1881 - Start des Hamburger Telefonnetzes mit zuerst 206 Teilnehmern 1881 - Bei den Reichstagswahlen gewinnt die Deutsche Fortschrittspartei (DFP) den Sitz in Altona (Gustav Karsten), Hamburg stellt zwei Abgeordnete von der DFP und einen der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) (Julius Sandtmann, Johann Heinrich Wilhelm Dietz und Anton Rée) 1882 - erstes elektrisches Licht in Hamburg 1883 - Baubeginn der Speicherstadt um wie vereinbart zum Beitrittstermin zur Zollunion ein Freihandelsgebiet zu haben; dazu werden etwa 1100 Häuser abgerissen 1883 - August Bebel (SAPD) erlangt bei einer Nachwahl den Sitz von Julius Sandtmann, welcher Suizid begangen hat 1884 - Die Königliche Eisenbahndirektion Altona wird eingerichtet 1884 - Bei den Reichstagswahlen gewinnt Karl Frohme für die SAPD den Sitz in Altona, die Sitze in Hamburg gehen an August Bebel, Johann Heinrich Wilhelm Dietz (beide SAPD) und Adolph Woermann für die Nationalliberale Partei (NLP) Zwischen 1878 und 1890 wurden etwa 40% der Verbannungen aufgrund des "Kleinen Belagerungszustandes" (§28 des Sozialistengesetzes) in Hamburg und Altona ausgesprochen. Insbesondere die Vitae der drei Hamburger Abgeordneten von 1884 bieten viel Stoff (Bebel, Dietz und Woermann)
  4. Was willst du jetzt eigentlich noch mehr? Alle Fertigkeiten, alle Zaubersprüche, alle Waffen? Für eine Grad 9 Figur, hier eingestellt? Mit einer Erklärung, warum die Figur bestimmte Sachen aus welchem Abenteuer lernen durfte? Halte ich für etwas über das Ziel geschossen (würde mehrere A4-Seiten ausmachen) Wenn wir von den gleichen Voraussetzungen ausgehen wollen, dann werte die Werte gebraucht, ja. Eine Begründung für gelernte Sachen ist unnötig, denn sie trifft ja auf beide Varianten zu. Wichtig ist nur noch die Information, ob der Kampfzauberer auf Grad 1 gestartet ist oder erst später die Umstellung erfolgte.
  5. Irgendwie laufen hier zwei Sachen durcheinander... Im Eingangsbeitrag geht es doch um den Vergleich zwischen zwei Figuren mit gleichen Fertigkeiten und unterschiedlichen Abenteurertypen. Halbierte KEP, ZEP und sonstige Punkte spielen dabei erst einmal keine Rolle. Erst wenn sich herausstellen sollte, dass die unterschiedlichen GFP tatsächlich eine grundsätzliche Folge der Regeln für Kampfzauberer sind, dann sollte auf die Punktevergabe geschaut werden. P.S. Den Begriff Doppelklasse gibt es bei Midgard nicht. Kampfzauberer wäre für die Suchfunktion (so sie mal wieder will) der wesentlich bessere Begriff!
  6. @Galaphil: Stell doch bitte mal beide Figuren hier im direkten Vergleich ein. Denn nur so können wir sehen ob nur Deine Kombination an Fertigkeiten den Unterschied bringen oder ob das ein verbreiterter Effekt ist.
  7. Es dürfte eher um die Nebenwirkungen von Drogen usw. gehen...
  8. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    Wolfsburg liegt in Südhessen!
  9. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Die Differenzmaschine
    Na, wer das Update schon getestet?
  10. Der gute Solwac macht das so wie immer. Ich werde vor Ort die interessierten Spieler einsammeln und so die Runde zumindest teilweise füllen. Ebenso werde ich hier im Forum darauf hinweisen, sollte sich schon sehr großes Interesse abzeichnen. Schließlich wäre es doof, wenn sich jemand für mich Zeit reserviert und voraussichtlich gar nicht mitspielen kann. Bis jetzt habe ich sechs Interessenten gezählt.
  11. So sehe ich das auch, der Elring müsste den Untoten einfangen. Schick ist es in so einem Fall, wenn die Mumie noch unbeweglich da steht oder liegt, ob sie noch reagieren kann?
  12. Klar kann sich ein Eldring auch bewegen und um andere legen.
  13. da hast Du doch dann schon mal die erste Leiche. Psst!
  14. Na das hört sich doch gut an! Bis jetzt stimmt auch der Mix zwischen Kämpfern, Zauberern und Handlungsreisenden...
  15. Thema von Degas wurde von Solwac beantwortet in Neues im Forum
    Ich halte diesen Beitrag für deplatziert.
  16. Spielleiter: Matthias Hartwich (Solwac) Anzahl der Spieler: 4-5 Grade der Figuren: 7-8 oder 8-9 Voraussichtlicher Beginn: Freitag nach dem Frühstück (ca. 10:00) Voraussichtliche Dauer: Bis in die Nacht, ca. 1:00 Art des Abenteuers: Stadtabenteuer, vermutlich wird sich Kampf und Zauberei nicht vermeiden lassen... Voraussetzung/Vorbedingung: Wenigstens eine Figur sollte Aranisch sprechen können, Dolmetscher sind aber in der Stadt verfügbar. Wegen der Verteilung der Spielanteile sollte keine Figur aus Nihavand stammen. Beschreibung: In etlichen großen Häfen rund um das Meer der Fünf Winde wurden Flugblätter verteilt. Verfasst in den sechs Sprachen Albisch, Chryseisch, Moravisch, Neu-Vallinga, Scharisch und Vallinga und hergestellt mittels Holztafeldruck: Das Abenteuer startet nachdem sich die Abenteurer vor dem Haus des Bays treffen (soweit sie nicht bereits gemeinsam angereist sind). Erste Erkundigungen bzw. erfolgreiche Anwendung von Landeskunde ergeben, dass der Bay Angehöriger einer sehr angesehenen und mächtigen Adelsfamilie ist und einen tadellosen Leumund besitzt.
  17. Thema von Blaues Feuer wurde von Solwac beantwortet in Testforum
    Schaltet Tengelmann noch eine Schwampfwerbung?
  18. Ein Zauberer kann sich die Materialkomponente auch anders als durch Kauf beschaffen. Als Spieler oder Spielleiter lohnt es sich, hier ein gewisses Augenmaß walten zu lassen, gerade bei den preiswerten Sachen.
  19. Thema von Blaues Feuer wurde von Solwac beantwortet in Testforum
    Die Wahlkabine kann man einsehen!
  20. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Testforum
  21. Priester und Feuerelementare sind für mich eine andere Art von Kombination als Beschwörer von Wesen göttlichen Umfelds. Wenn Götter ihre Untergebenen nach Midgard schicken, dann entspricht das dem Glauben ihrer Anhänger. Würden Beschwörer dies aber arkan erzwingen, dann nicht mehr.
  22. Was bekomme ich, wenn ich das arrangiert bekomme? Einen Querschwampf extra!
  23. Thema von Pyromancer wurde von Solwac beantwortet in Material zu MIDGARD
    Aber sicher doch! Es gibt ein paar Häppchen zum Inhalt und den angepeilten Erscheinungstermin. Was soll denn noch im Vorfeld kommen? Oder erwartest Du einen großen Werbefeldzug wie einem Blockbuster?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.