Als ich M3 gekauft habe, da hatte ich nur das, was drin stand. Die ersten Abenteuer ohne weiteres Material waren definitiv Midgard-Abenteuer. Das in der ersten Gruppe ein Druide aus Chryseia dabei war? Ja, würde heute nicht mehr passieren, dennoch waren die Länder in Vesternesse kulturell nah an dem, was ich heute mit all dem Quellenmaterial spiele.
In M4 waren diese Informationen auch enthalten, wenn auch anders angeordnet (viele Boxen über die vielen Seiten verstreut). Dafür hat das Arkanum mehr über die (Zauberer-)Kultur enthalten als M3. Man kann also echtes Midgard auch ohne weitere Quellen spielen.
Aber die Zeiten haben sich verändert. Die Leute wollen viel mehr von der Welt von Anfang an wissen. Recherche wie bei mir damals in der Stadtbücherei ist nur noch für wenige attraktiv. Die Welt soll aufbereitet zur Verfügung stehen und auch ohne alte Hasen in der Runde ist die "Gier" nach Hintergrund sehr groß. Und Sammler in spe sind noch gar in der Rechnung dabei.
Diese Entwicklung kann man bedauern und die alten Hasen auf Cons machen es den Neulingen nicht immer leicht wenn sie dies und jenes an Informationen in Abenteuern und Figurenbeschreibungen einbauen und sich dabei auch nicht mehr verfügbares Material berufen (können). Aber ändern kann man es nicht.
Ich kann nicht beurteilen, wie weit sich das persönliche Midgard der Frankes in den letzten 20 Jahren gewandelt hat, aber von M3 nach M4 kam langsam die Gewöhnung an etwas höhere Grade und mehr Details für die Gegenden mit neuem Material (z.B. Buluga, Cuanscadan, Nihavand scheinen mir doch sehr mit M4 verwoben, aber wahrscheinlich gibt selbst da mehr Ursprünge in M3 als ich es jetzt so beschreibe). Mit M5 spätestens ist das Midgard der Abenteurer mit mehr Magie versehen, aber nicht mit mehr Phantastik. Die Veröffentlichung von M5 mit dem vollständigen Grundregelwerk war ein großer Erfolg, aber die Schlagzahl konnte wohl nicht gehalten werden. Dies bedauere ich und warte natürlich auf die noch fehlenden Regeln von M4 im neuen Gewand von M5 (insbesondere Beschwörer, Reiterkampf und andere Kampfregeln inkl. denen aus dem Bestiarium). Ebenso wäre es schön, wenn die vielen neuen Midgardspieler eine Chance hätten, mehr über die Welt und das System kaufen und lesen könnten, das ich gerne mag und mit vielen verschiedenen Leuten spielen möchte.
Forderungen und Vorschläge wie z.B. von Rosendorn formuliert, sind zwar nachvollziehbar, aber ich halte sie nicht immer für angemessen. Midgard ist das Kind der Frankes und es ist ihre Entscheidung wie es weiter geht. Ich wünsche mir das Beste, aber mehr ist als normaler Midgardspieler nicht möglich.
Wer wirklich gute Ideen hat, der sollte es direkt dem Verlag schicken, da hilft es viel mehr als Diskussionen hier im Forum.