Alle Inhalte erstellt von Sulvahir
-
Artikel: Das neue Forum ist eröffnet
Was steht denn unten links (unterhalb von den Stichworte) auf der Seite im Bereich "Berechtigungen"? Wenn da "Beiträge bearbeiten: Nein" steht, deutet das auf ein Problem auf der Forumsseite hin, wenn dort "Beiträge bearbeiten: Ja" steht, liegt das wahrscheinlich eher am Browser Da steht "Ja" Mir kommt gerade eine ganz blöde Idee: Du hast doch die Anzahl der Beiträge pro Seite auf 100 stehen? Hast du mal ausprobiert, ob sich etwas ändert, wenn du sie auf eine niedrigere Anzahl stellst?
-
Artikel: Das neue Forum ist eröffnet
Was steht denn unten links (unterhalb von den Stichworte) auf der Seite im Bereich "Berechtigungen"? Wenn da "Beiträge bearbeiten: Nein" steht, deutet das auf ein Problem auf der Forumsseite hin, wenn dort "Beiträge bearbeiten: Ja" steht, liegt das wahrscheinlich eher am Browser
-
Das öffentliche Netz - Wo man alles gefunden werden kann
Die Library of Congress archiviert alles je öffentlich getwitterte...
-
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Politik & Wirtschaft Weltherrschaft
-
Artikel: Wartungsarbeiten am 4.12.2011
Im Kontrollzentrum sind die noch da, das einzige, was in dem Zusammenhang verlustig gegangen ist, sind die Ruhmböppel über (oder unter?) dem Profilbild an der Seite. Was den IE und die Updates angeht kann ich mich den Vorrednern nur anschließen, aber achte darauf, dass du dir genügend Zeit nimmst, die Installation der Updates kann ziemlich lange (eine Stunde würde ich sicherheitshalber einrechnen) dauern und du darfst in der Zeit den Rechner nicht aus schalten.
-
Artikel: Wartungsarbeiten am 4.12.2011
Besteht die Möglichkeit, den Ruhmbutton etwas prominenter zu gestalten und/oder zu platzieren?
-
pdf mit Formular?
Dass es mit Draw geöffnet wird, liegt daran, dass das PDF in erster Linie eine Vektorgrafik mit Schriftboxen ist. Wenn du auf die Linien klickst, kannst du den Text eingeben. Formulare erstellt habe ich mit LibreOffice noch nicht, aber hier ist eine Anleitung, wie man dies bewerkstelligt. Du öffnest das Dokument in LibreofficeDraw und fügst die Textfelder wie oben Beschrieben hinzu. Danach exportierst du das (leere) PDF und kannst es dann z.B. im AcrobatReader ausfüllen.
-
pdf mit Formular?
Du kannst es mit Open- bzw. Libreoffice bequem und einfach bearbeiten. Eventuell muss man die Schriften nachinstallieren.
-
Firefox - Fragen und Antworten
Falls jemand in den neueren Firefox-Versionen das Protokoll (meistens "http://") in der Adresszeile vermisst, so lässt sich das über "about:config" wieder einschalten: Der Schlüssel 'browser.urlbars.trimURLs' muss nur von "true" auf "false" umgeschaltet werden.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Die SPD ist auf der Suche nach einem neuen Image - Offenbar haben sie da etwas missverstanden: d64
- Praxispunkte und ihre Verwendung als Schicksalsgunst
- Diskussionen zu Moderationen
- Kurioses aus dem Netz
-
Kreditbriefe in den Küstenstaaten - Wie kann man sie sich vorstellen?
Da Kreditbriefe in der Realwelt bereits vom Templerorden "erfunden" wurden, sollten sie auch auf Midgard kein Problem sein, wie das offiziell aussieht, weiß ich jetzt nicht. Lustiger Weise lief genau dazu letztens etwas im TV (Ups, das war Galileo auf Pro7 ): Wenn ich das richtig in Erinnerung habe funktionierte das so: Der Reisende zahlte das Geld in einer "Filliale" der Templer ein, und erhält dafür einen kodierten und gesiegelten Wechselbrief der sowohl die Echtheit des Briefes und des Besitzers nachweisen sollte.
-
Diskussionen zu Moderationen
Sulvahir hat doch schon zwei sehr schöne Vorschläge gemacht. Eigentlich ist es nur einer: einmal mit der Feder in Originalgröße und einmal mit dem gesamten Bild auf die ursprüngliche Federgröße skaliert, da ich nicht weiß, ob es da ein Bildhöhenlimit gibt. Gemacht habe ich den Vorschlag, weil ich den Eindruck hatte, dass es nur an dem fehlenden Icon für den entsprechenden Wettbewerb hing, dass dieser nicht in die Vitrine eingebunden wurde.
- Kurioses aus dem Netz
-
Einflussnahme des SL auf Diskussionen der Spieler
Herrjeh! Ich sage doch nirgends, dass der Zeitdruck im Kampf per sé Railroading ist, sondern, dass diese Technik dazu eingesetzt werden kann (und meiner Beobachtung nach vereinzelt auch wird), um Railroading zu kaschieren.
-
Einflussnahme des SL auf Diskussionen der Spieler
Es gibt Spielleiter, bei denen währenddessen eben doch Zeit vergeht. Ein "Argument" ist: Während der eine Spieler seine Zauber/Regelfrage nachschlägt, haben die anderen Spieler ja Zeit ihr weiteres Vorgehen zu überdenken oder gar zu besprechen. Letztlich wird in solch einer Situation der vermeintliche Zeitdruck zur Makulatur.
-
Einflussnahme des SL auf Diskussionen der Spieler
Genau das ist ja der Knackpunkt: Der SL kann jeder Zeit mit einem lapidaren "das kannst du auf die Schnelle nicht erkennen" gezielt Informationen unterdrücken, welche es den Spielern ermöglichen könnten, von "seinem Plot" abzuweichen. Genauso wie es SL gibt, die das einsetzen von Wissensfertigkeiten im Kampf als eigene Handlung sehen. Bei dem Bärenbeispiel bestünde unter Umständen die Möglichkeit, mit einem EW:Tierkunde festzustellen, dass das Tier nur droht, und man kampflos an ihm vorbei kommen könnte; der SL lässt nun mit dem Argument des Zeitdrucks dem Spieler nur die Wahl, entweder das Tier sofort anzugreifen oder den EW:Tierkunde zu machen und auf den eigenen Angriff zu verzichten und ggf einen möglichen Angriff des Gegners in Kauf zu nehmen.
-
Einflussnahme des SL auf Diskussionen der Spieler
Ich bezog mich in erster Linie auf den künstlichen Zeitdruck im Kampf; hierdurch kann der SL eine von ihm präferierte Richtung durchdrücken, indem er Informationen, die er den Spielern gibt unterschiedlich gewichtet und Rückfragen der Spieler mit dem Hinweis, dass sie keine Zeit haben - im Extremfall zählt er einen Countdown runter (siehe "3-2-1-Methode")- unterbindet.
- Kurioses aus dem Netz
-
Einflussnahme des SL auf Diskussionen der Spieler
Volle Zustimmung! Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen tötet diese Form von Zeitdruck den Spielspass eher, als dass sie Kampfstimmung fördert. Statt Spielspaß wird in erster Linie Stress auf Spielerebene aufgebaut. Tendenziell wird diese SL-Taktik meiner Erfahrung nach eingesetzt, um Railroading zu übertünchen. :
-
Reisen im Rollenspiel
Man sollte im Hinterkopf haben, dass die mittelalterlichen Karten idealisiert waren und weniger die Welt abbilden, wie sie ist, sondern wie sie idealerweise sein sollte; bspw. im christlichen Einflussbereich mit Jerusalem als Zentrum und die Entfernung der Städte zum Zentrum hing eher von der Bedeutung, als von den geographischen Realitäten ab. Eine Quelle für mittelalterliche (& antike) Karten
- Kurioses aus dem Netz