Zu Inhalt springen

stefanie

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von stefanie

  1. Und ich pflege gelegentlich zurückzutreten, wenn ich denke, daß die Leute nicht nur blöde, sondern auch bösartig sind...
  2. Thema von rito wurde von stefanie beantwortet in Die Differenzmaschine
    Magst Du mal was davon hier einstellen?
  3. Thema von rito wurde von stefanie beantwortet in Die Differenzmaschine
    Famos! Danke Dir. Ich kann Dir sagen... wenn ich ganz lästerlich aggressiv schimpfe, weiß mein Mann immer, daß etwas (noch) nicht klappt, wie es soll. Warum hast Du es Dir denn beigebracht? Ich meine, was erstellst Du damit? Ja, so hatte ich das auch verstanden. Meeresdruide, auch Dir danke für die Erklärung.
  4. Thema von rito wurde von stefanie beantwortet in Die Differenzmaschine
    Ich weiß, daß die *.indd durch das Einbetten groß wird und eine Verknüpfung Speicherplatz spart und ich die verknüpften Dateien quasi mitschicken kann, wenn ich die Datei zum Drucken wegschicke. Ich habe die Möglichkeit des Einbettens gewählt, weil es zum einem auf meinem Computer nicht auf den Speicherplatz ankommt und zum anderen, weil ich die Dateien, die ich verknüpfe/einbette, bisweilen umbenenne und/oder verschiebe (dadurch habe ich überhaupt erst herausgefunden, daß die Sachen nur verknüpft sind). Auch benötige ich nicht die Möglichkeit, etwas, das ich in mehreren *.indd habe, zentral ändern zu können. Das mit dem Programm beherrschen ist immer so eine Sache. Ich bin praktisch darauf reduziert, es mir selbst beizubringen und somit suche ich immer nach einer Möglichkeit, sobald der Bedarf entsteht, und versuche dann, das zu wählen, was mir am praktischten vorkommt. Nochmal dankeschön für die Erklärungen und das Angebot, für Package-Erstellen nachzufragen!
  5. Thema von rito wurde von stefanie beantwortet in Die Differenzmaschine
    Drachenmann, ich danke Dir schön! Ich finde es toll, wenn mir etwas erklärt wird (und ich verstehe es sogar). "Da dann jedoch Deine Graphikdatei mit Deinem indd-Dokument verknüpft ist, solltest Du sie nicht plötzlich in einen anderen Ordner verschieben, da Du dann jedesmal die Verknüpfung neu erstellen bzw aktualisieren musst." Das ist der Grund, warum ich in der *.indd immer alles einbette. Bevor ich das mit dem Verknüpfen/Einbetten herausgefunden hatte, war das auch ein großes Rätselraten. Akeem, danke für die Erläuterung und den link.
  6. Thema von rito wurde von stefanie beantwortet in Die Differenzmaschine
    Dankeschön (ich verstehe sogar im Groben, was Du erklärst).
  7. Thema von rito wurde von stefanie beantwortet in Die Differenzmaschine
    Daran, dass in der Schrift „einbetten nicht gestattet“ vermerkt ist. Interessant. Wusste nicht, dass das geht. Aber klar, wieso nicht? So ähnlich wie ein Kopierschutz bei Videokassetten? Von Haus aus hätte ich ja gedacht, daß ich alle Schriften, die ich habe (ich habe sie ja nicht zusammengestohlen), frei verwenden kann...
  8. Thema von rito wurde von stefanie beantwortet in Die Differenzmaschine
    Die müssten in das PDF eingebettet werden. Eventuell hilft dir dies hier Das half mir ganz famos, danke Dir. Das heißt, das half mir nicht, weil die Schriftart Angerthas sich nicht in die pdf einbetten lassen will, keine Ahnung, warum. Aber der link in dem Strang zum Einbetten verweist auf einen anderen Strang, wo es um Vektoren und so geht - was in diesem Zusammenhang sozusagen ein anderes Wort für Text-in-Grafik-umwandeln ist und sogar ganz einfach geht (Text oder Textfeld markieren, dann Schrift - in Pfade umwandeln, und schon ist die Schrift eine Graphik).
  9. Thema von rito wurde von stefanie beantwortet in Die Differenzmaschine
    Hm, danke für die Antwort, aber da mußte ich erstmal sehen, was InDesign "umwandeln" nennt.
  10. Thema von rito wurde von stefanie beantwortet in Die Differenzmaschine
    Ja, CS 5.5 kann CS 2 öffnen, es wandelt sie dann auch gleich um (CS 2 kann dann nichts mehr damit anfangen). Kann mir jemand von Euch vielleicht bitte folgendes Problem lösen... Ich will für die Nordlicht-Convention Zimmerzettel erstellen. Da will ich den Namen in einer gut lesbaren Schrift (Lumos) schreiben und jeder Buchstabe soll einen Schatten haben, der in Runen (Angerthas) geschrieben ist. In der *.indd Datei sieht das auch gut aus. In der *.pdf-Datei, die ich von der indd erzeuge, sieht es auch gut aus. Ebenso sieht es gut aus, wenn ich die Datei in das Forum einstelle und aufrufe. Wenn ich die Datei im Forum aber mit einem anderen Computer aufrufe, erscheint für Angerthas eine Ersatz-Schrift. Lumos wird dargestellt. Auf dem anderen Computer ist weder die Schriftart Lumos noch die Schriftart Angerthas installiert, so, daß ich nicht vestehe, warum eine dargestellt wird und die andere nicht. Beide sind True Type Schriftartendateien. Kann jemand mir erklären, wie das kommt? Und, wie ich bewerkstelligen kann, daß es trotzdem geht? Vielleicht die Schriftarten irgendwie als Graphik definieren?
  11. Thema von Solwac wurde von stefanie beantwortet in Midgard Cons
    Auch Wolfgang und ich danken für eine feine Convention.
  12. Das klingt alles sehr verlockend, da werde ich doch mal zusehen, daß ich mitspielen kann.
  13. Meinst Du wohl, daß eine Panterschamanin in das Abenteuer passen würde? Zwar aus Buluga, aber die Ikenga-Sprache kann sie auch.
  14. Thema von rito wurde von stefanie beantwortet in Die Differenzmaschine
    Soweit ich mich erinnere, konnten wir weder mit CS2 die CS3-Dateien öffnen, noch umgekehrt. Es kann natürlich auch sein, daß nur CS2 nicht CS3-Dateien öffenen konnte... irgendwas war da jedenfalls.
  15. Thema von Diotima wurde von stefanie beantwortet in Bibliothek
    Mir hilft immer das alte Doktor Oetker Kochbuch, das ich von meiner Mutter habe und sie von der ihren. Dort steht z.B., wie man eine Einbrenne herstellt, die die Basis für Soßen ist (also etwas, das jeder braucht und kann), sowas muß man erstmal irgendwo finden. Ich glaube, daß das Buch immer noch verlegt wird. Außerdem gratulieren wir Dir zum Geburtstag (in Deinem Profil geht das ja nicht)! Stefanie & Wolfgang
  16. Thema von rito wurde von stefanie beantwortet in Die Differenzmaschine
    Ich benutze InDesign CS2, um das layout für unseren Gemeindebrief zu erstellen - das geht damit auch sehr schön. Kann mir jemand von Euch bitte sagen, ob CS5.5 erheblich vorzuziehen ist? Es wäre mir nämlich möglich, 5.5 zu bekommen, wobei ich mich frage, ob sich das empfehlen würde (mal ganz davon abgesehen, daß ich schätze, daß die Dateien weder abwärts- noch aufwärts-kompatibel sind...).
  17. Das Geldsystem überdenken. Ich finde, daß alles wesentlich zu teuer ist, was die Kaufkraft betrifft. Mit Kaufkraft meine ich, daß es ziemlich egal ist, ob man eine Münze Gold oder Kupfer nennt, es geht mir darum, daß, übertrieben gesagt, ein Tagelöhner eine Woche lang arbeiten muß, um sich am Wochenende ein Bier und eine Suppe leisten zu können und dann ist das Geld auch schon wieder alle. Das Lernsystem überdenken. Ich finde, daß vieles viel zu lange dauert, weil es eine Vorgabe für die maximal verlernten gpf am Tage gibt. Auch würde ich das Lernen mit Geld abschaffen, von den Wagenladungen, die ein Char mit sich führen muß, mal ganz abgesehen, haben wir schon oft gedacht, daß ein Lehrmeister sich dumm und dusselig verdienen muß, wenn er eine Klasse von 40 Leuten hat, denen er z.B. Dolch auf 6 beibringt. Grundfertigkeit-Waffenlernkosten finde ich immer noch viel zu hoch. Bevor ein Kr/Sö die letzten Punkte einer Waffe lernt, kann er lieber Zaubern lernen und Blitze schleudern. Als kaum überdachten Vorschlag könnte ich mir Grundfertigkeit = 1/10 der Standardfertigkeit vorstellen. Generieren mit einer festen Anzahl von Punkten, ohne Würfeln. Dann wäre auch das leidige "das habe ich wirklich so gewürfelt. Vor Zeugen (die aber nicht hier sind)" endlich vorbei.
  18. Muß es unbedingt selbst ausgedacht sein? Sonst mal eine ganz primitive Idee - mein allererstes Abenteuer war einfach die Handlung eines Kriminalromanes, den ich mal las. Da muß man nicht ständig in das Abenteuer sehen, wie genau noch etwas war, sondern hat einen Eindruck der gesamten Handlung und Motivationen.
  19. Ohne, daß sie die 10.000 Punkte aufbringen muß und ohne, daß sie den Restriktionen eines Ordens (auch, wenn ich sowas noch nie ausgespielt erlebt habe) unterworfen ist? Das würde mich als Mitspieler gehörig ärgern, denn jeder Char vollbringt gottgefällige Taten und bekommt dafür höchstens 1 GG geschenkt.
  20. Bei der letzten Osnabrück-Convention gab es eine Midgard-Runde im Angebot. Vielleicht wurde sie von jemandem aus dem Verein angeboten, frage da doch mal nach.
  21. Thema von rito wurde von stefanie beantwortet in Die Differenzmaschine
    Famos, dankeschön. Ich werde darauf zurückkommen. Jaja, die F1-Hilfe. Wenn ich z.B. auf die Idee komme, daß eine Fuß- oder Kopfzeile bei InDesign Mustervorlage heißt (d.h., man es auf diese Weise bewerkstelligen muß), bin ich auch in der Lage, die Hilfefunktion einigermaßen nutzbringend zu verwenden...
  22. Thema von rito wurde von stefanie beantwortet in Die Differenzmaschine
    Ich frage, weil ich den Gemeindebrief unserer Gemeinde mit InDesign CS2 erstelle und dazu gekommen bin wie die Jungfer zum Kind (ich habe z.B. geraume Zeit benötigt, um überhaupt rauszufinden, wie ich Text eingeben kann). Ich habe mich mit dem Programm zwar inzwischen recht gut zusammengerauft, aber einiges entzieht sich mir nach wie vor. Die Leute, die ich etwas über das Programm fragen kann, haben alle CS4 oder gar CS5 und vieles, was zu tun sie mir sagen, um ein Problem zu lösen, gibt es bei CS2 noch nicht. Die Frage zielt also darauf ab, ob ich Dir ab und zu mal eine Frage stellen darf.
  23. Thema von rito wurde von stefanie beantwortet in Die Differenzmaschine
    hexe, sage mal, mit welcher Version von InDesign bist Du vertraut?
  24. Nett, dankeschön.
  25. Wolfgang und ich hatten auch ein schönes, verlängertes Wochenende. Danke dafür.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.