Zu Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Rosendorn

  1. Also für mich ist nach Studium der Regeltexte und der Regelantwort folgende Auslegung die richtige: Der Barde beginnt zu spielen. Die Wirkung setzt augenblicklich ein und gilt zunächst "solange der Barde spielt". Spielt der Barde dann mindestens eine Minute, so wirkt es ab dem Ende des Spielens noch 30 min nach. Wenn also der Barde nach 40 sec aufhört, so haben die Zuhörer die 4 Kampfrunden lang die Wirkung von Wagemut verspürt, die dann aber sofort erlischt. Spielt der Barde hingegen (genügend AP vorausgesetzt) 10 Minuten lang das Lied des Wagemuts, so verspüren die Zuhören insgesamt 40 Minuten die Wirkung von Wagemut. Ich habe das Gefühl, dass Prados es auch so gemeint hat. Sollte ich mich täuschen, so würde ich meine Auslegung dann halt als Hausregel spielen, weil ich es beknackt finde, dass Zauberlieder unter wenigstens einer Minute Spieldauer eine länger anhaltende Wirkung haben. Zauberlieder sollten IMHO keine 1 sec-Zauber sein. Das sofortige Einsetzen der Wirkung finde ich allerdings richtig.
  2. @Arenimo: Ich werde dort auch weiterhin jegliche Diskussion unterbinden. Dafür haben wir ja jetzt diesen Strang. Danke, Tharon!
  3. Tharon, ich habe deinen ursprünglichen Kurzbeitrag erst gestern nochmals bewusst gelesen (vorher überflogen und leider vergessen), dann allerdings selbstverständlich als Offtopic entfernt. Anlass für die Löschung und Moderation war aber ein unangemessener Kommentar von einem anderen User zu einem Beitrag eines weiteren, also nicht dein Beitrag. Deine Frage fiel nur der anschließenden Strang-Bereinigung zum Opfer, mein Ziel war und ist zu verhindern, dass jetzt sog. "Besserspieler" sich über die in ihren Augen schlechteren Spieler lustig machen oder gar diese angreifen. Es ist für mich recht schwierig auf dein obiges Posting zu antworten, weil ich deine Absicht nicht klar erkenne. Willst du wirklich nur wissen, ob der Thread so läuft, wie ich ihn mir vorstellte? Hmmm, das kann ich dir nicht sagen, weil meine damaligen Vorstellungen eher schwammig und unklar waren. Eigentlich hatte ich keine Vorstellungen, sondern nur die Hoffnung auf neue Erkenntnisse und mehr Verständnis. Ich finde den Thread jedenfalls sehr interessant und er hilft mir persönlich weiter. Sicherlich, dort erklären ein paar Leute (der Öffentlichkeit gegenüber versteckt unter Pseudonymen) ihre Vorlieben und Abneigungen bei einem Hobby: einem mehr oder weniger kooperativen Spiel. Und das völlig subjektiv, somit also gewiss deutlich eingefärbt. Die Teilnahme ist freiwillig, macht aber anscheinend den Teilnehmenden sehr viel Spaß, sonst hätte ich nicht so viele positive Rückmeldungen bekommen und der Strang nicht so viele Postings. Im Prinzip liefern die Leute in dem Strang nur eine persönlich gewichtete Zusammenfassung der Informationen, die man hier aus Dutzenden Beiträgen herauslesen kann. Du musst dort also nicht posten - wenn jemand sich wirklich für deine Ansichten zum Spielen interessiert, muss er nur die Suchfunktion bemühen und deine Postings aufmerksam lesen. Zum Beispiel kenne ich deine Einstellung zu so einer Frage wenigstens schon seit April: (gekürztes Zitat, voller Originalbeitrag hinter dem blauen Button nach Tharons Namen verlinkt) Jetzt zum Nutzen des Stranges für mich: Ich bin leidenschaftlicher Spielleiter. Und zwar nicht nur bei meinen zwei festen Heimrunden, sondern auch mit Vorliebe auf den vier bis fünf Midgard-Cons, die ich jährlich besuche. Ich leite dort im Regelfall meistens zwei Abenteuer pro Con. Und ich lege oft Wert darauf, mit anderen, mir unbekannten Spielern zu spielen. Durch das Lesen des Stranges bekam und bekomme ich massig Ideen und Vorstellungen, was Spieler denn alles mögen (können) und was ich vielleicht vermeiden soll. Auch weiß ich nun, mit welchen Nutzern ich gerne mal spielen will und für welche ich vielleicht nicht der richtige Mitspieler bin. Auch nett. Jedenfalls öffnete der Strang bei mir den Horizont und ich sah durchaus die eine oder andere Sichtweise, die mir wenn schon nicht neu, so doch eher fremd war. Teilweise konnte ich dadurch andere besser verstehen. Eine Spielertypeneinteilung, die man vielleicht daraus ablesen kann, halte ich angesichts der überraschend vielfältigen und unterschiedlichen Informationen - wie du richtig vermerkt hast - für viel zu aufwändig. Ich jedenfalls hätte weder Zeit noch Lust, das zu tun. Aber vielleicht fühlt sich ja ein anderer berufen? Ich habe im Ursprungsposting bewusst den Konjunktiv und "man" verwendet. Ich halte jedenfalls diesen Strang und damit die Möglichkeit, gezielt der Forumsöffentlichkeit darzustellen, wie man das Spiel sieht, für eine gute Sache. Und wer das nicht mag, muss es ja auch nicht tun - es gibt keinen Gruppenzwang. Ich habe ja selbst auch (noch?) nicht gepostet. Liebe Grüße... Der alte Rosendorn
  4. Der Themenkomplex, ob man lieber verdeckt oder offen würfelt, findet sich in folgendem Strang: Offene oder verdeckte Würfe des Spielleiters und NSC-Werte
  5. Moderation : Habe Beiträge entfernt, die keine Beschreibung des eigenen Rollenspielertypen enthalten. Werde das auch weiterhin so machen. Bitte nur sich selbst beschreiben, Kommentare zu anderen Spielern/Diskutanten sind unerwünscht. Liebe Grüße... Der alte RosenMOD Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  6. Thema von Fimolas wurde von Rosendorn beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Du findest es nun hier: http://www.midgard-forum.de/cms/node/1823
  7. Nachdem die Cuanscadan-Seite nicht mehr richtig funktioniert und somit mein kleines Abenteuer nicht mehr verfügbar ist, biete ich es einfach hier an. Viel Spaß damit. Die passende Diskussion findet sich hier: http://www.midgard-f...ead.php?t=12502 Hier klicken um artikel anzuschauen
  8. Thema von mighty smighty wurde von Rosendorn beantwortet in Rawindra
    Ma Kai, du hast in deinem verspoilerten Beitrag aber einen anderen Titel geschrieben. Schau dir mal das zweite Wort genau an ...
  9. Das sind die harten Schuppen. Das Leder darunter dürfte mit dem Bauchleder übereinstimmen und da haben selbst uralte Drachen "nur" LR.
  10. Thema von Akeem al Harun wurde von Rosendorn beantwortet in Das Netz
    Wieso Schwachsinn? Ist doch die Wahrheit.
  11. Bro hat einfach noch nicht mitbekommen, dass man hier auch einen Moderationswunsch äußern darf.
  12. Alas, warum schreibst du immer "Gästebuch" statt "Gildenbrief"? Soll das ein misslungener Witz oder tatsächlich Unkenntnis der Abkürzung "GB" sein?
  13. Und ich dachte immer, du finanzierst damit deine Con-Besuche. Neee, ernsthaft, ich denke, dass das Geld gut angelegt ist. Der Server läuft meistens gut, die Software ist halbwegs aktuell und entspricht meinen Vorstellungen und auch sonst bin ich zufrieden. Du kannst ja mal im Clubber-Bereich die Finanzen offenlegen. Werbebanner wären ätzend.
  14. Thema von Hornack Lingess wurde von Rosendorn beantwortet in Neues im Forum
    Hier mal ein paar interessante Threads: Richtige Spielleitervorbereitung Ist Midgard ein gutes Rollenspiel für Spielleiter Anfänger? Spielleitervorbereitung - konkretes Beispiel Stimmungsvolles Rollenspiel - Ideensammlung für Spielleiter Wie vermeidet man es als Spielleiter kleinlich oder hinterhältig zu wirken? Was Spielleiter besser lassen sollten Ich hoffe, das hilft dir weiter!
  15. Es sei denn natürlich, er verdirbt mit seiner Rechthaberei den Spielspaß der anderen - was bei sturem Beharren auf der eigenen Meinung fast immer der Fall ist ... Lieber bei Problemen die Zeit nehmen, miteinander zur reden, als auf die Rechthaberei des SL zu verweisen!
  16. Hast du dir diesen Thread hier schon von Anfang an durchgelesen? Hier steckt schon viel Wertvolles drinnen. Und wenn du dann noch konkrete Fragen hast, helfen wir dir gerne.
  17. Auf die eingeschränkten Fertigkeiten der Figuren nehme ich keine Rücksicht. Von daher wäre ich in diesem Punkt tatsächlich nicht darauf gekommen, dass höhere Grade eine Erleichterung bei der Vorbereitung bedeuten können. Da bin ich halt netter als du. Ich baue manchmal bewusst Problemstellungen oder mögliche Kampfgegner ein, die für "kleine" sind, damit die Spieler auch mal leichtere Erfolgserlebnisse haben. So oder so hast du es dann ja noch einfacher, auch für Grad 15er zu leiten, wenn du sowieso gar nie nicht auf Spielfiguren eingehst.
  18. Wiederum bin ich sehr froh, dass ich anscheinend vollkommen anders an die Vorbereitung und das Leiten gehe als mancher hier. Ich hatte noch nie Probleme, Szenarien für beliebige Grade anspruchsvoll zu gestalten und den Spielern Herausforderungen vorzulegen. Im Gegenteil, ich finde das Leiten für Spieler mit mächtigeren Charakteren viel einfacher, weil ich nicht immer wieder Rücksicht auf die eingeschränkten Fertigkeiten der Figuren nehmen muss und ich so aus dem Vollen schöpfen kann. Manchmal ist es richtig frustrierend zuzuschauen, wie mühsam die Spieler mit kleinen Figürchen winzigste Herausforderungen kaum meistern ...
  19. Vermutlich ja, wenn man berücksichtigt, wie wortgenau die Exegese betrieben wird ...
  20. Vermutlich ja, wenn man berücksichtigt, wie wortgenau die Exegese betrieben wird ...
  21. Also bei Midgard gibt es viele Formulierungen, die grundlos irgendwo rumstehen - es ist wirklich verdammt viel Text. Ich würde mich nicht so an zwei Worten hochziehen. Sonst kann die Schnecke wirklich nicht aufgehalten werden ...
  22. Also bei Midgard gibt es viele Formulierungen, die grundlos irgendwo rumstehen - es ist wirklich verdammt viel Text. Ich würde mich nicht so an zwei Worten hochziehen. Sonst kann die Schnecke wirklich nicht aufgehalten werden ...
  23. Habe ich das richtig verstanden: Du meinst, dass man beim herkömmlichen 10-sec-Rundenablauf (so man das Kampftaktik-Duell gewinnt und sich freiwillig als zweiter bewegt) aus einem gerade eingerichteten Kontrollbereich einfach wieder rauslaufen kann? Mit derselben Argumentation kann man dann doch immer aus einem gerade eingerichteten Kontrollbereich rauslaufen, oder? Selbst wenn man die Ini nicht gewinnt, da man ja "bei Rundenbeginn" eben noch nicht drinnen war. Also ich halte von dieser Regelauslegung gar nichts, das bringt doch keinen Spaßgewinn.
  24. Habe ich das richtig verstanden: Du meinst, dass man beim herkömmlichen 10-sec-Rundenablauf (so man das Kampftaktik-Duell gewinnt und sich freiwillig als zweiter bewegt) aus einem gerade eingerichteten Kontrollbereich einfach wieder rauslaufen kann? Mit derselben Argumentation kann man dann doch immer aus einem gerade eingerichteten Kontrollbereich rauslaufen, oder? Selbst wenn man die Ini nicht gewinnt, da man ja "bei Rundenbeginn" eben noch nicht drinnen war. Also ich halte von dieser Regelauslegung gar nichts, das bringt doch keinen Spaßgewinn.
  25. Ich meine eine Tendenz herauszulesen, mag mich aber auch täuschen: In den einen Gruppen, bei denen wenig Punkte, Spruchrollen, Gold und Gratislernmöglichkeiten fließen, sind höhere Grade nahezu unvorstellbar, in den anderen Gruppen, wo das Zeug eher fließt, ist das alles kein Problem. Diese Ansicht ist ja auch folgerichtig und gewiss nicht verwunderlich. Jetzt ist nur die Sache der offiziellen Ausrichtung der Regeln. Meiner Erfahrung nach gibt es bei konsequentem Anwenden der EP-Vergaberegeln und vor allem einer fertigkeitsorientierten Spielweise problemlos massig Punkte, um auch die höheren Grade in verhältnismäßig kurzer Spielzeit zu erreichen. Curilias 20 Jahre deuten auf eine völlig andere Spielweise oder spielt ihr nur halbjährig? Abd beispielsweise spielt meines Wissens vollständig regelkonform und vergibt bei seiner hochgradigen Runde nach seiner Aussage problemlos drei-, aber und an wohl sogar vierstellige Ep-Zahlen pro Abend. Oder habe ich das falsch verstanden? Jedenfalls gibt es genügend Belege für Spieler, die zweistellige Grade in erheblich kürzerer Zeit erreichen und Spaß daran haben, während die anderen keine hochgradigen Figuren haben und sich das auch nicht vorstellen können. Ich für meinen Teil glaube lieber den Leuten mit den konkreten Erfahrungen, als denjenigen mit den vermeintlich logischen Schlussfolgerungen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.