Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
-
Was hört ihr gerade?
Und nu' ist's schon 13 Jahre später. Und ich höre sie sogar sehr gerne.
-
Was hört ihr gerade?
Ich kaufe gerade wie ein Bekloppter gebrauchte CDs und bin dabei über die wunderbare Platte "Spirit of Eden" von Talk Talk gestolpert. Wunderschön!
-
Neuregelung zum Verlassen des Kontrollbereichs
Puh, das wird mir langsam etwas unübersichtlich. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob sich deine Aussagen nun auf die Originalregeln oder auf deinen Regelvorschlag beziehen. Insgesamt erscheint mir dein Vorschlag nach deinem letzten Beitrag vor allem eine Zusammenfassung mehrerer Handlungen in einer Runde, die bislang mehrere Runden gebraucht haben. Ich bin jedenfalls gespannt auf deinen Spielbericht. Was mir aber überhaupt nicht gefällt, ist die Sache mit dem Rundumschlag. Hier wird eine unabhängige Originalregel deinem Regelvorschlag angepasst. Es gäbe anschließend keinerlei Begründung mehr, dass der Rundumschlag nicht immer früher ausgeführt werden könnte. Es tut mir leid, aber das halte ich für einen grundlegenden Designfehler deines Vorschlags. Grüße Prados
-
Neuregelung zum Verlassen des Kontrollbereichs
Punkt 2 ist leider kein Nullsummenspiel. Die Option, den Platz mit einem Verbündeten zu tauschen, gibt es auch im aktuellen Regelwerk. Da allerdings dürfen sich beide Figuren in der Runde, in der sie ihre Plätze tauschen, nicht oder nur minimal bewegt haben. Auf diese Weise haben beide Kämpfer ihre eine Aktion verbraucht. In deinem Vorschlag nun kann die wechselnde Figur sich hinterher noch bewegen und in einigen Fällen sogar angreifen. Punkt 4 und 5 ergeben ebenfalls faktisch schnellere Handlungsmöglichkeiten, da ein Gegner nicht aufgehalten werden kann. Unabhängig vom Ausgang der Initiative kann auch der Unterlegene letztlich den Kampf in den räumlichen Bereich verlagern, den er haben möchte - im Zweifel direkt vor den Zauberer, der dann in der nächsten Runde angegriffen wird. Dem Zauberer steht also weniger Zeit zur Verfügung. (In Punkt 5 ist meiner Meinung nach ein Fehler im Beispiel: Rundumschläge finden immer am Ende der Runde statt, es kann also eigentlich kein 'erst Zuschlagen, dann bewegen' geben.) Versteh mich nicht falsch, ich möchte diesen Regelvorschlag nicht madig reden. Es ist aber so, dass die Kämpfer dadurch insgesamt mehr Handlungsmöglichkeiten erhalten, die Zauberer allerdings nicht. Dies führt zu einem Ungleichgewicht gegenüber den normalen Regeln. Dies solltet ihr im Auge behalten, wenn ihr die Regel ausprobiert. Im Übrigen, das zum Abschluss dieses Beitrags, finde ich es etwas schade, dass durch einen solchen Regelvorschlag die Fertigkeit Kampftaktik letztlich völlig entwertet wird. Das angesprochene Problem beim 'DFR-Lösen' (ein Schritt zurück, Initiativwurf, dann entsprechend weiterbewegen) könnte nämlich dadurch zu eigenen Gunsten verschoben werden, wenn eine Figur diese Fertigkeit lernen und steigern würde. Nachtrag zum neuen Beitrag von Eleazar: Ja, der Zauberer kommt möglicherweise wieder schneller aus dem Kontrollbereich raus. Dabei verliert er aber sehr wahrscheinlich einen angefangenen Zauber, da er sich wohl mit mehr als B1 bewegen dürfte. (B1 kann er ja jetzt schon problemlos.) Grüße Prados
-
Neuregelung zum Verlassen des Kontrollbereichs
Der Kontrollbereich hat bei MIDGARD die Funktion, dass die Spielfiguren buchstäblich eine Raumkontrolle erhalten können. Auf diese Weise soll vermieden werden, dass Kämpfer einfach an gegnerischen Figuren vorbeilaufen können. Dies ist besonders wichtig, um in taktischen Situationen beispielsweise den eigenen Zauberer abzuschirmen, der einen längeren Zauberspruch vorbereitet. Mit der hier vorgestellten Regel ist das nicht mehr möglich und das Zeitgefüge der Regeln wird verschoben. Wenn ein Kämpfer innerhalb einer Runde mit einem Verbündeten den Platz wechseln und anschließend noch woanders hingehen und angreifen kann, dann bekommt ein solcher Kämpfer gegenüber dem beispielhaften Zauberer einen deutlichen Zuwachs an Handlungsmöglichkeiten. Die Folge ist, dass ein Zauberer nach einer solchen Regelung wesentlich ungeschützter ist und damit seltener seine Zaubersprüche erfolgreich zaubern kann. Das System mit dem Kontrollbereich ist nicht realistisch! Das soll es auch gar nicht sein, sondern es soll bestimmte taktische Handlungen einfach abbilden. Wenn man den Spielfiguren größere Handlungsfreiheiten einräumt, wie es hier beschrieben wird, dann muss man auch weitere taktische Handlungen einführen, beispielsweise ein 'in den Weg werfen', um die Bewegung eines Gegners gezielt unterbrechen zu können. Der Einfachheit halber wurde das nicht getan, stattdessen gibt es den unrealistisch wirkenden Kontrollbereich, der aber eine notwendige Spielwirkung hat. Grüße Prados
-
Regeländerungen in der Regelecke - Vorschläge
Das ist tatsächlich die Frage. In einigen Fällen wurde moderiert, in anderen nicht. Es geht mir ja auch gar nicht darum, dass ich eine Trennung der Bereiche von vornherein ablehne. Ich hätte nur gerne auch weiterhin das durchaus vorhandene und häufig (wenn auch nicht immer) angewendete Fingerspitzengefühl der Moderatoren und keine strikte Regel, mit deren Hilfe ein Strang rein formal aufgeräumt werden kann. Grüße Prados
-
Regeländerungen in der Regelecke - Vorschläge
In Beitrag 56 besteht der Abd auf der vollständigen Trennung von Regelfrage und Spielweltbezug, obwohl das, wie in mehreren Strängen durchaus erkennbar, nicht in allen Fällen sinnvoll ist. Grüße Prados
-
Regeländerungen in der Regelecke - Vorschläge
Ich gehe davon aus, dass niemand etwas gegen einen Hinweis oder einen Anreiz hat (kleiner grüner Kasten mit "Bleibt bitte beim Thema" oder "Diskutiert bitte in diese Richtung"). Die hier vorgeschlagenen neuen Regeln sollen aber einen ganzen Themenbereich von vornherein verhindern. Grüße Prados
-
Regeländerungen in der Regelecke - Vorschläge
Wenn hier mit den Erfahrungswerten bisheriger Diskussionen zu einer negativen Zielerwartung hin argumentiert wird, dann ist die Überlegung, neue Diskussionsregeln würden zu einem neuen, erwünschten Verhalten der Teilnehmer führen, von vornherein hinfällig. Denn es ist ja so, wie du schreibst: Aus fast jedem Beitrag lassen sich Gedanken ableiten, die mehr oder weniger themenfremd sind. Und entweder wird moderiert (Moderator ist da) oder es wird nicht moderiert (Moderator ist nicht da). Hinterher gibt es dann ein Konglomerat aus verschieden streng moderierten Strängen, aus dem sich eine allgemein gültige Moderationsrichtlinie jedenfalls nicht ablesen lässt. Dazu kommt noch, dass es Stränge gibt, in denen eine fruchtbare Seitendiskussion entstanden ist, die sich dann selbst reguliert hat, und solche, in denen es drunter und drüber gegangen ist. Unglücklicherweise bleiben den Moderatoren vor allem letztere Beispiele in Erinnerung und es bildet sich das hier von dir kritisierte Nutzerbild. Ich sehe also keinerlei Mehrwert in neuen Forumsregeln, da sie angesichts der möglichen Themen nicht trennscharf formuliert werden können und da sie die Moderatoren aus individueller Interpretation heraus unterschiedlich anwenden. Grüße Prados
-
Koloss schaffen
Doch, die Sprüche haben die Wirkungsdauer "unendlich" (oder kürzer). Damit ist die Wirkung, anders als bei Wirkungsdauer "0", tatsächlich bannbar. Allerdings findet sich im Bestiarium der Hinweis, dass nicht alle Untoten durch solche Sprüche erschaffen werden, sondern auch anders entstehen können. Dass zwischen der Theorie und der Praxis des Bannens durchaus beachtliche Unterschiede liegen können, hat Serdo sehr gut dargestellt. Nur weil es auf dem Papier einfach aussieht, muss es in freier Wildbahn nicht so sein. Grüße Prados
-
Regeländerungen in der Regelecke - Vorschläge
Es ist zwar klarer formuliert, aber auch ich halte es immer noch für falsch. Gerade für die genannte Diskussion sind Spielweltargumente elementar, da die 'harten' Regeln keine Antwort liefern. Grüße Prados
-
Der Ton im Forum
Bevor das hier in die falsche Richtung geht: Nein, ich werde das sicherlich nicht veröffentlichen, aus mehreren Gründen nicht. Einer davon ist beispielsweise, dass das Ganze noch nach M3 geschaffen worden ist. Ein zweiter Grund lautet, dass ich nach diesen Regeln aus mehreren guten Gründen, sie sich während des recht langen Ausprobierens herausgestellt haben, nicht mehr spiele. Und dann ist da noch das Datei-Format ... (ich glaube, ziemlich vieles davon ist noch in Lotus WordPro geschrieben worden; mannomann, bin ich alt). Ich könnte aber mal darüber nachdenken, einige ausgewählte Abschnitte daraus vorzustellen. Aber das wird noch dauern, da ich, falls ich mich drum kümmere, das nur in der Freizeit meiner Freizeit tun werde. Aber ich werde dieses Jahr hoffentlich in Bacharach sein. Wer mag, kann mich da ja ansprechen. Grüße Prados
- Der Ton im Forum
- Macht über die Zeit
-
Der Ton im Forum
Wenn du als Zielsetzung dazu schreibst, dass du die Spielmechanik in deinem Sinne ändern möchtest, ist doch alles ok. Bisher hatte es den Eindruck, als sollte verifiziert werden, wie deine Ausarbeitungen ins offizielle Midgard passen. Das ist völlig richtig. Aus diesem Gedanken entstammte ja auch mein Beitrag in einem der Stränge, in dem ich nach der Intention der Vorschläge fragte. Wenn mir dann unter anderem geantwortet wird, es solle schon in die Regeln 'passen', dann gehe ich zunächst einmal davon aus, dass in diesem Bereich Widerspruchsfreiheit gewünscht wird. Es ist dann etwas unerfreulich, sich durch mehrere an der Grenze der gefühlten Unhöflichkeit schrammenden Beiträge erklären zu lassen, man sei konservativ und würde das Ganze im Zweifel nicht verstehen (wollen). [Angebermodus] Im Hinblick auf meine zahlreichen Hausregeln (Schamane, Druide, Heiler komplett überarbeitet, jeweils etwa 60 bis 80 eigene Zaubersprüche; sämtliche originalen Midgard-Zauber wurden mit jeweils zwei zusätzlichen verstärkenden Varianten versehen (und noch so einiges mehr)) wäre ein solcher Vorwurf auch nicht zutreffend. [Jetzt ist aber gut mit dem Angebermodus] Wenn zu Beginn gleich eindeutig die Ziele dargestellt würden, könnte so etwas vermieden werden. Grüße Prados
- Macht über die Zeit
-
Der Ton im Forum
Da du meinen Spielstil nicht kennen kannst, solltest du mir nichts unterstellen. Das ist anmaßend, womit wir wieder beim Thema dieses Stranges wären. Ich sehe auch keinerlei Grundlage für einen weiteren Austausch, beende von meiner Seite aus dieses Gespräch und wünsche dir noch viel Erfolg bei deinen Ausarbeitungen.
-
Der Ton im Forum
Na, da hat es sich ja fast noch gelohnt, heute Abend noch mal ins Forum zu schauen. Zunächst aber ist es sehr abwechslungsreich, den Vorwurf zu hören, ich würde mich nicht mit Regeln beschäftigen wollen. Meiner Meinung nach besteht das Problem, dass ich das für deinen Geschmack zu viel möchte, weshalb meine Überlegungen nicht zu deinen Vorschlägen passen. Darüber hinaus sehe ich keinerlei Veranlassung, deine Vorschläge grundlegend zu überarbeiten, so wie du es mir angeboten hast. Warum sollte ich das tun? Es sind deine Ausarbeitungen, sie sollten deine Handschrift tragen. Allerdings erhoffe ich mir von solchen Kreativbeiträgen, dass sie zumindest grundlegend durchdacht vorgestellt würden. Und das scheint mir der hauptsächliche Mangel zu sein: Du beschreibst eine ungefähre magische Wirkung, stellst aber letztlich alles zur Diskussion, ohne genaue Richtlinien darzustellen, was du eigentlich erreichen willst. Stattdessen fokussierst du dich auf ein vom Spielstil abhängiges und damit individuelles oder sogar willkürliches Kriterium 'Stärke' und ignorierst oder negierst sogar einen Teil der grundlegenden Magieregeln. Auf ein Argument des Typs 'Was ist so schlimm daran, wenn ich es mal gegenteilig zu den Regeln festlege?' kann die Antwort nur lauten: 'Grundsätzlich nichts, aber dann frag uns nicht, ob es zu den Regeln passt oder mit anderen Zaubern vergleichbar ist - das kann es dann nämlich gar nicht. Stell lieber etwas vor, das du selbst als weitgehend abgeschlossen betrachtest und lass nicht uns deine Arbeit machen.' Grüße Prados
-
Göttlicher Blitz und eine gewürfelte 20 beim Angriff
Göttlicher Blitz ist einer jener Strahlzauber, die wie ein "normaler Fernkampfangriff" (ARK, S. 23) eingesetzt werden. Das heißt, es werden alle üblichen Mechanismen des Fernkampfs verwendet, also auch die kritischen Erfolge bei einer gewürfelten 20. Praxispunkte gibt es tatsächlich nicht, da es keine Waffenfertigkeit gibt, die gesteigert werden könnte. Grüße Prados
- Schicksalsgabe - für alle Freunde des Schicksals
-
Schicksalsgabe - für alle Freunde des Schicksals
Mir fällt bei einigen Beschreibungen deiner neuen Vorschläge auf, dass du bewusst grundlegende Magieregeln Midgards überschreiben möchtest. Hier in diesem Strang ist es beispielsweise und unter anderem das wiederholte Verzaubern bzw. die gleiche Wirkung unterschiedlicher Zauber, die sich eben nicht addieren (ARK, S. 29). Es ist natürlich möglich, viele dieser einschränkenden Regeln einfach per Dekret zu ignorieren, aber damit führst du dein hauptsächlich angeführtes Argument ad absurdum: Wie soll die 'Stärke' eines Zauberspruchs bewertet werden, wenn du sämtliche üblichen Bewertungsgrundlagen zur Seite schiebst? Zaubersprüche sollten so gestaltet sein, dass sie für sich allein stehend einen sinnvollen Spielwert haben. Insofern hielte ich es für wesentlich sinnvoller, zunächst einmal Wirkungen auf Basis der grundlegenden Regeln zu beschreiben. Dann kann daran gehen, den Vorschlag zu bewerten und zu verfeinern. Grüße Prados
- Todeszauber
-
Diskussionen in diesem Forum - Sinn dieses Forums
Nee, echt nicht. Das sieht gruslig aus. Ich kenn so Seiten aus den Anfängen des Internets. Da läuft es mir schon jetzt eiskalt den Rücken runter. Ich werd mir was anderes überlegen, das zwar auffällt aber nicht gleich so präsent ist. Kannst du den Mitgliedern nicht automatisiert PNs schicken, in denen auf das CMS hingewiesen werden und eine Anleitung gegeben wird? Grüße Prados
-
Diskussionen zu Moderationen
Oh, ich war nicht der einzige, der die Vorschläge gesammelt und weitergegeben hat. Einige voraussichtliche Neuerungen in M5 gehen übrigens eindeutig auf diese Vorschläge zurück, aber selbstverständlich werden persönliche Enttäuschungen nicht ausbleiben können, da der ein oder andere Lieblingswunsch unerfüllt bleibt. Grüße Prados
-
Schicksalsgabe - für alle Freunde des Schicksals
Das Folgende gilt nicht nur für diesen, sondern auch die anderen Stränge, in denen du deine Überlegungen vorgestellt hast. Bevor ich mich hier umfassender äußere und das möglicherweise gar nicht erwünscht ist: Was ist deine Absicht dahinter, hier die ganzen Zauber vorzustellen? Möchtest du Hinweise, a) ob und in welcher Weise sie den grundlegenden Magieregeln entsprechen, um sie gegebenenfalls anzupassen; b) ob sie in ihrer Wirkung und ihren Werten den übrigen Sprüchen entsprechend und angemessen sind? Oder möchtest du sie einfach nur vorstellen, ohne Regelbezug und unabhängig von einer möglichen Überarbeitung? Dann wären bestimmte Antworten nämlich von vornherein überflüssig. Grüße Prados