Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
-
Zerstörung magischer Waffen im Kampf
Mag sein, dass ich recht habe. Aber anscheinend bin ich auch zu dumm zum Suchen. Zumindest hat mir die Suchfunktion kein passendes Ergebnis ausgespuckt. In welchem Thread finde ich denn Deine Diskussion? Ich suche auch schon und finde leider nicht. Grüße Prados
-
Zerstörung magischer Waffen im Kampf
Dann handelt es sich um einen Fehler bei der Formulierung im DFR. Die ist nämlich eindeutig. Grüße Orlando Nein, es ist kein Fehler, und ja, sie ist eindeutig, allerdings nicht so, wie ihr denkt. Bitte bedenkt, dass der Verfasser Mathematiker ist. Er spricht nicht von 'plus', sondern von 'und'. Das entspricht einem 'sowohl als auch'. Grüße Prados
-
Zerstörung magischer Waffen im Kampf
Soweit klar. Gestern ist in unserer Runde allerdings genau diese Szene passiert: Charakter patzt beim Angriff und rammt seinen Thaumagraldolch in einen Felsen. Er würfelt mit 1W6-1. Es fällt die 6! Also ergibt der Wurf insgesamt 5. Nach meiner Auffassung ist der höchste Bonus des Thaumagraldolches +3, somit kleiner als 5 und damit ist die Waffe kaputt. Andere Spieler meinten: Im Regelwerk stehe, dass mit 1W6-1 gegen den Angriffs- und Schadensbonus gewürfelt werde. Also 5 gegen (+3/+3)=6 klappt. Somit ist der Thaumagral nicht kaputt(bar). Welche Interpretation ist nun richtig? Die Frage wurde bereits einmal im Forum diskutiert, ich habe damals dargelegt, dass es sich um ein 'entweder oder' und nicht um ein addierendes "und" handelt. Es wird also gegen +3 gewürfelt, nicht gegen +6; du hast also Recht. Grüße Prados
-
Elfen - Dürfen sie lügen?
Bitte unterstelle mir keine Aussagen, die ich nicht getätigt habe. Das Verbot der Fertigkeit für Elfen begründet sich meines Erachtens keinesfalls aus "dem Kontakt mit der zwielichtigen und lebensfeindlich eingestellten Unterwelt". Diese Formulierungen stammen ausschließlich und wiederholt von dir und sind - schon wieder meines Erachtens - Unsinn. Grüße Prados
-
Elfen - Dürfen sie lügen?
Lese die Beschreibung bitte genau. Dort steht: hilft ihm in entsprechender Umgebung bei der Kontaktaufnahme mit kriminellen Elementen, beim Anheuern von Personen, die auch vor illegalen Unternehmungen nicht zurückschrecken, Dies bedeutet nicht, dass die Spielfigur illegales beabsichtigt. Im weiteren Verlauf ist der Beschreibung auch zu entnehmen, dass der WW entfällt, wenn der Abenteurer nach unverfänglichen Dingen fragt. Bereits Eingangs wird aufgezählt was mit der Fähigkeit erreicht werden kann: Er weiß, wie man zu einer preiswerten Unterkunft kommt, welche Händler aus dem Rahmen des Üblichen fallende Waren anbieten oder ankaufen, in welchen Gesellschaftskreisen man Hilfe und Informationen für bestimmte Probleme findet, wo man sich amüsieren kann, welches Trinkgelder angebracht sind usw. Na, das sind ja alles heftig illegale Aktivitäten. Ich habe die Beschreibung ganz genau gelesen, keine Sorge. Ich überlasse es dem hoffentlich interessierten Publikum zu entscheiden, ob ein Anheuern von Personen, die illegale Aktivitäten begehen, darauf hindeutet, dass die Abenteurer nichts Illegales vorhaben. Sollte ich persönlich jemals das Bedürfnis haben, einen Auftragsmörder anzuheuern, und sollte ich dabei geschnappt werden, dann werde ich vor Gericht mit sicherlich großem Erfolg auf deine diesbezüglichen Einlassungen hinweisen können. Dein Hinweis auf die Aktivitäten, die am Anfang genannt werden, sind völlig zutreffend. Du übersiehst nur die Formulierung zu Beginn des zweiten Absatzes, dass sich ein Abenteurer mit Gassenwissen "vor allem" in der Halb- und Unterwelt auskennt. Diese Formulierung weist eindeutig auf den Kern dieser Fertigkeit hin. Grüße Prados
-
Elfen - Dürfen sie lügen?
Am Ende der Beschreibung steht auch, dass Spiele durch die Fähigkeit beeinflusst werden, die nicht alleine auf Glück basieren. Bluffen und taktisches Verhalten sind hier ausdrücklich genannt (DFR s. 147). Auf nichts anderes hob ich ab. Ich verkürze mal ein bisschen die Zitate, damit es lesbarer wird. Die abschließenden Besonderheiten bei Glücksspiel, also Bluffen und taktisches Vorgehen, werden durch andere Fertigkeiten abgedeckt, genannt werden Schauspielern und die Eigenschaften Willenskraft und Intelligenz. Ganz im Gegenteil zu deiner Aussage wird am Ende darauf hingewiesen, dass bei entsprechender Wichtigkeit eines Glücksspiels für eine Abenteuersituation umfassende Regelungen in diese Richtung sinnvoll sein können und dass die Fertigkeit Glücksspiel ausschließlich das reine Würfel- oder Kartenglück manipulieren kann. Diese Fertigkeit hat also im Sinne des Regelwerks nichts mit Bluff oder Taktik zu tun. Grüße Prados
-
Zauberlieder und Bewegung
Auf Seite 77 des Arkanums findet sich der Satz: "Für das Zaubern der Barden gelten bis auf die folgenden Ausnahmen dieselben Regeln wir für die Anwendung normaler Zaubersprüche." Unter den dann folgenden Ausnahmen gibt es keinen Hinweis auf eine veränderte Bewegungsweite, also gilt auch bei Bardenmagie B1. Eine Ausnahme davon gilt höchstens für das Lied der Tapferkeit, da dies keine wirkliche Zauberei ist. Beim Lied der Lockung lässt sich die geringe Bewegungsweite durch die Wirkungsdauer von 1 min und den großen Wirkungsbereich kompensieren. Während der einen Minute kann sich der Barde weiter bewegen und anschließend wieder neu spielen und so die Personen an- und letztlich hinter sich herlocken. Grüße Prados
-
Heroes of Might and Magic V
Selbstverständlich. Vorsichtshalber habe ich nun auch noch den DHCP-Server ausgetauscht. Nun wollen wir mal sehen. Grüße Prados
-
Heroes of Might and Magic V
Ich hab die Erfahrung gemacht das bei HM&M5 viel vom Grafikkartenspeicher abhängt. Auf meinem Lappi läuft das Spiel extrem schlecht, da onboard Chipsetgrafikkarte, auf meinen Desktop läufts einwandfrei, da gute Grafikkarte drin. Unsere drei Spielerechner sind allesamt wirklich ausreichend ausgestattet, das sollte kein Problem darstellen. Aber trotz allen Frustes gestern werden wir es nachher noch einmal versuchen. Grüße Prados
- Fragen zu Thaumagral und Thaumaturg
-
Heroes of Might and Magic V
Das freut mich wirklich für euch, entspricht aber überhaupt nicht meiner (unserer) Erfahrung. Wir haben gestern zu dritt gespielt und es nicht geschafft, innerhalb von zwei Stunden zwei Tage durchzuspielen. Abgesehen davon, dass die KI auch auf meinem Rechner schnarchlangsam ist. Grüße Prados
-
Kampfgabeln als Spezialwaffe?
Es handelt sich um einen EW:Angriff, also wird der Angriffsbonus berücksichtigt. Grüße Prados
-
Heroes of Might and Magic V
Ich bin ein großer Freund vom dritten Teil und habe nun einen ausgiebigen Blick auf den fünften geworfen. Mein Fazit: Was für ein absolut beschissenes Programm. Ich kann nur davon abraten, sich diesen Mist zu kaufen, denn er ist sein Geld nun wahrlich nicht wert. Die Grafik ist schön bunt, aber für das Spielprinzip schlicht ungeeignet, das Handbuch ist eine Frechheit und die Spielstabilität ist einfach mal nicht vorhanden. Die Krönung ist aber der Multiplayermodus: Man sollte doch annehmen dürfen, dass Programmierer es schaffen sollten, das Ding so zu gestalten, dass nicht alle zehn Minuten ein Verbindungsabbruch dazu führt, ständig die Züge nochmal durchzuführen. Noch ein Nachtrag zum Netzwerk: Ich habe hier zu Hause ein stabiles Netzwerk aufgebaut, auf dem sich alle netzwerkfähigen Spiel problemlos spielen lassen. Alle - bis auf diesen Dreck hier. Grüße Prados
-
Kampfgabeln als Spezialwaffe?
@Tuor: Wie möchtest du denn diesen Vorschlag von den Regeln her überhaupt gestalten? Kampfgabeln beherrscht eine Spielfigur bei Erschaffung mit EW:+1, ich sehe keine Möglichkeit, wie hier eine Spezialisierung greifen sollte, ohne dass der Figur übermäßig hohe Vorteile gewährt werden. Grüße Prados
- Tonfa - Boni auf die Abwehr und gegen welche Waffen?
-
Tonfa - Boni auf die Abwehr und gegen welche Waffen?
Diese Aussage ist nicht zutreffend. Mit Tonfas dürfen Nahkampfangriffe abgewehrt werden, die von vorne oder von der Seite aus erfolgen, an der das Tonfa getragen wird, welches zur Abwehr benutzt wird. Somit können je nach Gegneranzahl und -stellung durchaus mehrere Angriffe mit dem hohen Zuschlag abgewehrt werden. Grüße Prados
-
Tonfa - Boni auf die Abwehr und gegen welche Waffen?
Ja, das ist ein bisschen viel. Aber im Einzelnen: Der Abwehrbonus durch waffenlosen Kampf bleibt beim Kampf mit Tonfas erhalten, beträgt aber maximal +3 ab einem Erfolgswert von +16. Der Abwehrbonus durch Tonfas beträgt maximal +7 und wird erreicht, sobald man die Tonfas mit einem Erfolgswert von +12 gelernt hat. Somit beträgt die maximale Steigerung des Abwehrwertes +10. Grüße Prados
-
Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
Ach du meine Güte. Die in einfache Anführungszeichen gesetzten Personalpronomen dienten der Vereinfachung - die eine Seite, die andere Seite - und waren nicht als Herabsetzung irgendeiner Meinung gedacht gewesen. Wobei ich aber darüber rätsle, wie man überhaupt zu dieser Ansicht gelangen kann. Der Versuch einwandfreier Groß- und Kleinschreibung wird übrigens von mir unterstützt. Es soll da ja so manchesmal Probleme geben, habe ich gelesen ... Grüße Prados
- Pegasus - was zählt als Chaoszauber
-
Belebungshauch - Grenzen des Machbaren
Ich habe nichts gegen ein kreatives Anwenden von Zaubersprüchen (ich habe auch nichts gegen Vollzitate; das ist aber völlig aus dem Zusammenhang gerissen), allerdings sollten bei einer solchen Kreativität auch alle Aspekte des Zaubers berücksichtigt werden, auch solche, die dem kreativen Schub möglicherweise entgegenstehen könnten. Ein solcher Aspekt ist hier die empyrëische Lebensform mit ihren begrenzten intellektuellen Fähigkeiten. Natürlich kann man den Zauber 'im Labor' ausprobieren, nur dürfte das hier kaum Wirkung zeigen, denn letztlich müsste für eine Effizienzsteigerung die Lebensform 'abgerichtet' werden. Doch das geht allein schon aus dem Grunde nicht, dass durch den Zauber stets eine neue Lebensform herbeigerufen wird. Grüße Prados
-
Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
Oh! Du bist der Meinung, das das Dazulernen nicht gut ist? Und das aus der Tastatur eines Lehrers, der eigentlich Spass am lehren haben sollte... Nein, ich hoffe lediglich, dass 'euer' Sprachkauderwelsch einer jener Äste der Evolution ist, der langsam vor sich hinsiecht, bevor er endgültig verschwindet. Vielleicht hoffe ich auch auf einen großen Meteor oder einen Vulkanausbruch - völlig egal, nur dass 'euch' der Garaus gemacht wird. Ich lehne diese Sprachveränderungen nicht aus blindem Eifer oder fanatischem Sprachpurismus ab. Für mich ist Sprache deutlich mehr als lediglich der Versuch, auf kürzestmögliche Weise größtmögliche Informationsmengen zu übermitteln. Grüße Prados
-
Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
Jo, in dem Forum gibt es jetzt auch einen FAQ-Thread, aber das ist ja zuviel verlangt dort eine Frage zu posten, wenn man etwas nicht weis... Wie heißt es so schön in einem Film: "Evolve or die" Nun ja, unter diesem Aspekt hatte ich es ja noch gar nicht betrachtet: Ich hoffe, ihr sterbt aus - im übertragenen Sinne.
-
Belebungshauch - Grenzen des Machbaren
Das im Eingangsbeitrag vorgestellte Metallskelett dürfte mit Belebungshauch kaum effektiv zu handhaben sein, da es zu komplex für die handelnde Lebensform ist. Möchte man so etwas haben, ist Automat erschaffen der Zauber der Wahl. Ansonsten ist Gindelmers Hinweis auf den anderen Strang sehr hilfreich, insbesondere die Beiträge 71 und 95 halte ich für sehr überzeugend ... Grüße Prados
-
Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
Was fürn Ding? Und glaub nicht, daß ich jeden Scheiß nachschlage. Wenn du willst, daß du gelesen wirst, dann schreib' verständliches Deutsch. Nieder mit den Fremdworten! Ich hab das auch nur von diesem Link geklaut. keine Ahnung was das heißt. Ist natürlich auch ne Lösung, das von Nix angesprochene Problem ins Lächerliche zu ziehen, obwohl es von derselben Qualität ist, wie die Akronyme selbst. Viele Grüße Harry Das von Nix angesprochene Problem ist von derselben Qualität wie Akronyme selbst? Welche Qualität haben Akronyme? Haben sie alle die gleiche Qualität? Oder unterscheiden sie sich? Wenn ja, wodurch? Fragen, Fragen, Fragen ...
-
Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
Ja, es ist eine Fachsprache. Allerdings tummeln sich heutzutage in Internetforen beileibe nicht nur Fachleute, es soll inzwischen sogar schon in kleinen Dörfern DSL-Zugänge geben und selbst Anfängern gelingt es immer häufiger, sich ins Netz einzuwählen. Wenn du also als 'Fachmann der alten Stunde' jeden deiner fachsprachlich durchsetzten Beiträge anschließend erklären willst: nur zu. Ich hielte das für Zeitverschwendung und könnte mir bessere Aktivitäten vorstellen, beispielsweise eine allgemein verständliche Sprache verwenden. Grüße Prados