Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
- Wo finde ich ...?
-
Folgen schwerer Verletzung - Wann würfelt man? Und warum gibt es die überhaupt?
Kann ich - wurde aber in gewisser Weise auch schon. Es gibt weiterhin die Regelungen rund um kritische Verletzungen mit entsprechender Ausfallzeit. Zwischen M4 und M5 ist lediglich einer der Auslösemechanismen - LP <4 - weggefallen und durch möglichen Schock mit Lebensgefahr ersetzt worden. Mir war bei meiner Antwort nicht klar, dass es lediglich um die M4-Regelung ging bzw. gehen sollte, bei der die LP auf 3 oder weniger fallen. Ich hatte Eleazars Beitrag in die Richtung fehlinterpretiert, es wäre die gesamte Regelung rund um kritische Treffer und die lange Ausfallzeit weggefallen.
-
Folgen schwerer Verletzung - Wann würfelt man? Und warum gibt es die überhaupt?
Die Aussage ist nicht zutreffend, die Regel ist in M5 noch enthalten.
-
Durch Wasserfall fliegen?
Wenn der Magier fliegen kann, kann der dann auch Lichtbrücke? Dann kann man einfach von der Ost-West-Brücke aus in Richtung Wasserfall eine Lichtbrücke zaubern und trocken auf der Nord-Süd-Brücke unter dem Wasserfall durchlaufen ...
-
Durch Wasserfall fliegen?
Wie tief ist der Fluss, bevor er zum Wasserfall wird? Welche Strömungsgeschwindigkeit hat er? Bei einer Breite der Brücke von 1 Meter kannst du damit das Volumen des Wassers errechnen, das pro Sekunde auf die Brücke trifft. Die Geschwindigkeit des Wassers dürfte bei 20 Meter Fallhöhe etwa knapp 20 m/s betragen Nachtrag: Anschließend bestimmst du die 'Tiefe' des Wasserfalls in horizontaler Richtung, die der Fliegende zurücklegen soll. Da würde ich der Einfachheit die Tiefe des Flusses vor dem Fall nehmen. Hier lege ich sie mal mit 1 Meter fest. Die Aufenthaltsdauer des Fliegenden unter dem Wasser wäre also sehr stark gerundet eine halbe Sekunde (B24). Dann überlegst du dir noch, wie groß die senkrecht stehende Fläche des Fliegenden ist (eine stehende Person würde ich mit etwa 1000 cm² festsetzen, also 1/10 m²). Wenn jetzt pro Sekunde maximal etwa 500 Liter Wasser auf die Brücke stürzen, sollte er durchfliegen können (25 kg kann er tragen, ein Zehntel m² in einer halben Sekunde). Bei deutlich mehr Volumen wird er durch die Masse des Wasser nach unten gedrückt. (Das ist eine vereinfachte Betrachtungsweise, die nicht berücksichtigt, dass das Wasser auch wieder abfließt; ich habe einfach die halbe Sekunde 'eingefroren'. Auch andere Körperhaltungen sind nicht berücksichtigt. Und ich hoffe, dass ich keinen Denkfehler eingebaut habe.) Und noch ein Nachtrag: Ein "reißender Fluss" dürfte aber eher Fließgeschwindigkeiten von 5 bis 6 m/s haben, was bei einer Tiefe von 1 Meter dann 5 bis 6 m³ Wasser pro Sekunde auf die Brücke entspricht. Dritter Nachtrag: Ich würde ihn durchfliegen lassen, cineastisch hinter dem Wasserfall auf dem Boden schlittern und anschließend wieder Höhe gewinnen lassen, bevor er knapp mit seinem Hintern über einen scharfkantigen Felsvorsprung fliegt und die Hose ruiniert. Ist schließlich ein Stufe 11-Spruch.
-
Schamanen rollengerecht kreieren und spielen ?
Hexenzauber und Druidenkraft, Seite 58.
-
Verwandlung und Zwiesprache
Tatsächlich ist der Text so zu verstehen, ja. Es werden keine Voraussetzungen für die Zwiesprache genannt und insbesondere wird lediglich vom 'Verwandelten' gesprochen, der sich mit dem Zauberer unterhalten könne. Das kann ja auch ein Nicht-Zauberer sein.
-
Verwandlung und Zwiesprache
Ja, das kann man so verstehen.
-
Zauberduell wahrnehmen
Die Antwort steht letztlich schon in dem von dir zitierten Abschnitt. Sollte sich ein Zauberduell ergeben, bei dem der Zauberer selbst zum Ziel eines Bann- oder gegensätzlichen Zaubers wird, der zur Geistes- oder Körpermagie zählt, dann wird er das mitkriegen. Ansonsten nicht.
-
Verwandlung und Zwiesprache
Nein. Die Möglichkeit der Kommunikation mittels Zwiesprache wird mit "darüber hinaus" (bedeutet: zusätzlich zur bislang beschriebenen Wirkung) eingeräumt. Das "auch" definiert hingegen die Menge der Betroffenen und bedeutet hier eine Erweiterung dieser Menge über die Grundmenge hinaus. Da aber die Menge der Betroffenen nur aus drei Elementen besteht - Menschenähnliche, Tiere, Pflanzen - und davon zwei Elemente als Erweiterung genannt werden, muss die Grundmenge aus dem einzigen Nichtgenannten, also den Menschenähnlichen bestehen.
-
Verwandlung und Zwiesprache
Nein, semantisch ist das genaue Gegenteil der Fall. Der Verwandelte kann sich "darüber hinaus" mit Zwiesprache verständigen und er kann das "auch" als Tier oder Pflanze. Hätten die Menschenähnlichen von der Zwiesprache ausgeschlossen werden sollen, dann hätte das "auch" weggelassen werden müssen.
-
M4: Was tun mit überflüssigen PP (Praxispunkten)?
Thema von Nicknutria wurde von Prados Karwan beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens@PantherNein, das ist leider falsch. Du musst unter M4 mindestens die Hälfte der Lernkosten mit PP bezahlen (DFR, S. 284). Deine Aussagen zum Wert des PP sind allerdings richtig. @NicknutriaDeine Rechnung ist richtig (vorausgesetzt, du lernst wirklich zu Standardkosten). Und ja, die PP verfallen, wenn du mit ihnen nicht lernst, da du als Zauberer deine Waffen ja maximal auf +14 lernen kannst.
-
Wechsel nach M6
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Prados Karwan beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6Genau das ist der Plan.
-
Hohe B, zu kleine Karte
Es sind doch relative Geschwindigkeiten. B/3 für alle könnte eine Lösung sein.
-
Namenloses Grauen - Aufhebung der Nachwirkungen
Von der reinen Logik her hätte es auch schon vorher so sein müssen, vgl. dazu die bisherigen Beiträge. Wenn es eine magische Spruchwirkung ist, worauf der explizite Verweis auf Bannen von Zauberwerk deutet, dann gelten die üblichen Regeln für ein Zauberduell. Darüber hinaus fordert die Benutzung von Bannen von Zauberwerk ein Zauberduell.
-
Namenloses Grauen - Aufhebung der Nachwirkungen
Um eine Regel-Einheitlichkeit herzustellen, sind eigentlich nur zwei kleine Veränderungen notwendig: Wirkungsdauer: 24 Stunden (oder eben 1 Tag) In der Beschreibung: Ändere im letzten Satz die Formulierung "Diese Nachwirkungen" zu "Die Wirkung"
-
Namenloses Grauen - Aufhebung der Nachwirkungen
Warum nur noch die '2 Minuten' als Wirkungsdauer angegeben werden, kann ich nicht beantworten. Früher jedoch - ja damals bei M1 - betrug die Wirkungsdauer tatsächlich noch differenziert "2 min/1Tag". Die Intention wird damit deutlich, es gibt eine abgeschwächte magische Wirkung, die 24 Stunden lang anhält.
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Ich danke dir, dein Beitrag erspart mir viel Schreibarbeit. Wir schreiben für eine aufgeklärte Leserschaft - das ist zumindest meine Vorstellung. 'Aufgeklärt' im philosophischen Sinn, also mit genügend Selbstvertrauen, Dinge zu ignorieren oder zu ändern, die nicht in das eigene Konzept passen. Unter diesem Gesichtspunkt ist die Frage, welchen Umfang eine Publikation haben soll, sehr schnell und eindeutig beantwortet: Selbstverständlich wird es die umfangreiche Variante sein, weil nur sie zu insgesamt weniger Nacharbeit führen wird, denn bei einer umfangreichen Beschreibung müssen nur diejenigen Änderungen vornehmen, die mit dem Vorhandenen unzufrieden sind. Wird etwas Lückenhaftes veröffentlicht, müssen alle ran oder sie können das Produkt nur eingeschränkt nutzen. Selbstverständlich werden wir nicht die sprichwörtlichen Milchkannen beschreiben, aber euch sicherlich hin und wieder auf eine Molkereitour einladen. Oder die Schmiede besuchen, die Milchkannen herstellt.
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Moderation: Leider hat meine Ein-Satz-Bitte zur Thementreue nichts gebracht, deswegen diesmal ein zweiter Satz: Ich werde alles Themenfremde von nun an verstecken bzw. löschen und mache das teilweise auch rückwirkend. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Bitte bleibt beim eigentlichen Thema.
-
M6 - Bericht vom Feencon 2022
Da ich auf Verschwörungstheorien keinerlei Bock habe, stelle ich hiermit unmissverständlich fest: Nein, deine Beiträge haben nichts mit der Namensfindung zu tun. Wie oben angedeutet wird, ich habe ein akkadisches Wörterbuch verwendet, zwei Begriffe kombiniert und Dirk hat dann letztlich noch das 'm', das ich in meinem Entwurf hatte, weggelassen.
-
"Ecken und Kanten" von Rollenspielwelten
Eigentlich hatte ich vor, dir tatsächlich seriös zu antworten - so in Richtung, dass die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit Rassismus beschäftigen, aus anderen, übergeordneten Fachgebieten kommen. Ich hatte auch schon Beispiele rausgesucht. Anschießend hätte ich vorsichtige Formulierungen verwendet, um auf eine Überlegung von mir hinzuweisen, wieso der Aktivistenbegriff verwendet wird. Ich hätte darauf hingewiesen, dass es eine Überlegung ist, die auf bestimmten Erkenntnissen beruht - Identitätspolitik, bewusste Zuschreibung einer aktivistischen Tendenz, um sich gar nicht erst wissenschaftlich mit den Aussagen auseinandersetzen zu müssen, sondern die Konsequenzen als persönlich unerwünscht ablehnen zu können, usw. - , die ich aber selbstverständlich nicht belegen kann. Aber dein zweiter Absatz, dessen Aussage im Kontext des Beitrags, auf den du dich beziehst, ausschließlich als Frechheit bezeichnet werden muss, und deine Reaktion auf meinen Beitrag, den du nachfragst, zeigen mir deutlich: Nein, wirklich nicht.
-
"Ecken und Kanten" von Rollenspielwelten
Diese Aussage ist mit Ausnahme des ersten Satzes ziemlicher Unsinn. Selbstverständlich gibt es Kriterien, anhand derer man erkennen kann, ob jemand auf einem bestimmten Feld als Expertin oder Experte gelten kann oder nicht - wissenschaftliche Veröffentlichungen beispielsweise, die dem Peer-Review standhalten. Dass du keinen Unterschied machst zwischen Forschung und Aktivismus, ist in letzter Konsequenz ein Armutszeugnis für dein Verständnis von Wissenschaft.
-
"Ecken und Kanten" von Rollenspielwelten
Du übertreibst selbst mit deiner Forderung in diesem Beitrag, die einen Beitrag vorher noch ganz anders klang. So kann ein Gespräch nicht gelingen. Hör auf, andere Personengruppen zu desavourieren, indem du ihre Bezeichnung in Anführungszeichen setzt. Das ist mindestens unhöflich und anmaßend. Stichwort Begründung: Informier dich darüber, wie die gesellschaftsweite und persönliche Bedeutung von Sprache und Begriffen entsteht. Informier dich darüber, wie Kommunikation funktioniert. Informier dich über die neurobiologischen Zusammenhänge von Sprache und Empfindung.
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Moderation: Ich bitte darum, dieses Thema hier nicht weiter zu diskutieren. Danke. Mit Gruß Christoph Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen