Zum Inhalt springen

Odysseus

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    8685
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Odysseus

  1. Ich muß allerdings gestehen, daß mir mein Meister eine Erleichterung zugesprochen hat. Ab Grad 5 liefen bei uns alle mit magischen Waffen herum, nur mein PK durfte keine tragen... Wir haben uns dann darauf geeinigt, daß Laran-Anhänger spezielle 'geweihte' Waffen führen dürfen, welche ihre 'Suchfunktion' nicht beeinträchtigen. Allerdings werden diese Waffen ausschließlich in Candranor hergestellt! Mein PK mußte also überall seeeehr auf sein geweihtes Kurzschwert achtgeben... Best, der Listen-Reiche
  2. @Stefanie Da sieht man es wieder: Gutes Rollenspiele ist eben 'Kopfarbeit'! Best, der Listen-Reiche
  3. Glücklicherweise gab es ja für das Drachenfieber als Ausgleich eine passende Meditation! Dank dieser hatte mein PK damals immer um die 91 Sb. Sooo schlimm ist das Drachenfieber also nur für Or und PK mit sehr niedriger Selbstbeherrschung! Best, der Listen-Reiche
  4. Hallo! Was fällt mir dazu ein... Nach den alten Midgard-Regeln hatten die Schwarzalben die gleichen Attributsvorraussetzungen wie die Elfen. Als Pflichtfertigkeiten waren Wahrnehmung, Schleichen und Tarnen vorgeschrieben. Nachtsicht besitzt ein Schwarzalb ebenfalls, seine Fähigkeit übertrifft sogar noch die eines Elfen. LP/AP waren bei beiden Völkern identisch... Ein Schwarzalb konnte As, Ba, Gl, Kr, Wa, Be, Hx, Ma oder PC werden und genau wie ein Elf als Doppelcharakter gespielt werden. Ihr Mindestresistenzbonus betrug +2. Im (alten) Bestiarium wurde bei den Schwarzalben aber nicht angegeben, daß sie den automatischen EdWdD beherrschen... Bei Elfen wurde das angegeben! Die moralische Fertigkeitseinschränkungen für Elfen gelten bestimmt nicht für Schwarzalben, es sind eher weitere Pflichtfertigkeiten! Mehr fällt mir erstmal nicht ein... Hoffe, es hilft. Best, der Listen-Reiche
  5. Mein guter Laran-Priester hatte zum Glück eine hohe Sb und hat es bis auf Grad 8 geschafft ohne auszubrennen! Und die Suche nach dem Schwert hat er nie aus den Augen gelassen... In jeder Stadt hat er immer als erstes die Waffenhändler besucht und 'gescannt'. Außerdem war ein echter Waffensammler und hat mehrere wertvolle (nicht unbedingt mag.) Schwerter für den Tempel in Candranor eingekauft und gespendet. Best, der Listen-Reiche
  6. Nur als Anmerkung: Sollte es sich wirklich um eine Beschwörung handeln, wird diese Technik erst im 'Meister der Sphären' - Regelband erläutert. Einen Verweis darauf findet man bei den Neuregelungen für Zauber aus Waeland auf der Midgard-online Seite. Best, der Listen-Reiche
  7. Stimmt. Ein kleiner Denkanstoß kann nie schaden. In meiner Gruppe habe ich zwei Spieler, welche recht konsequent mitschreiben und am Anfang jeder Spielrunde noch mal zusammenfassen, was bis dahin passiert ist. Das hat der Gruppe schon oft geholfen, besonders bei Detektivabenteuern! Und wenn doch mal etwas vergessen werden sollte, von dem ich als SL aber weiß, das es notiert wurde, so muß ich sie meistens nur in die richtige Richtung lenken... Sie finden es dann meistens wieder. Außerdem hat sich bewährt, daß ich den Spielern einige Fragen stelle... "Was habt ihr bis jetzt rausgefunden?", "Watum glaubt ihr das?", "Wer hat das gesehen?".... So entsteht dann meistens ein 'Fragenkatalog', welcher dann abgearbeitet wird. Hatte ich eigentlich schon erwähnt, daß fast alle meine Mitspieler schon als Hiwis in Bibliotheken gearbeitet haben? Sowas hilft! Best, der Listen-Reiche
  8. @Prados Okay, okay... Die (religiöse) Weltsicht bestimmt die Interpretation des Gesehenen. Und Helden aus verschiedenen Ländern können so Naturphänomene ganz unterschiedlich auslegen. Aber die Effekte sind doch überall die gleichen! Ob es nun das Blut des toten Gottes ist oder die Lava aus dem Vulkan Hasdunichtgesehen; das Zeug ist glühendheiß und vernichtet alles in seiner Nähe... Versteh mich jetzt bitte nicht falsch: Ich will den einzelnen Chrakteren nicht ihre Weltanschauung austreiben! Mir geht es nur darum, daß ich beim Schreiben eines Abt. oder beim Leiten eines offiziellen Abt. immer davon ausgehe, daß auf Midgard (und den anderen Mittelwelten) einheitliche Gesetze gelten, auch wenn sie (wie gesagt) von jeder Religion anders interpretiert werden. Will sagen: Der Regen fällt immer vom Himmel zur Erde, Feuer ist heiß etc. ... Sollte dieses mal nicht so sein, würde ich dieses auf das Einwirken von Magie oder einer höheren dämonischen oder göttlichen Macht festlegen. Und solch ein Eingriff würde jedem auf 'meiner' Midgard-Welt auffallen, besonders natürlich den weitgereisten Helden, welche ja meistens schon viele Länder gesehen haben... Nur der Vollständigkeit halber... Best, der Listen-Reiche
  9. Odysseus

    Abenteuer in Eschar

    Hmmm... Es gab mal vom DEM-Verlag ein Wüstenabenteuer, welches 'Kafqui' hieß... Hat viel Spaß gemacht, ist leider schon lange vergriffen. Best, der Listen-Reiche
  10. @Professore Punkt 1 läßt sich mit einem Stift und einem Block leicht verhindern! Und wenn sogar mehrere Spieler Notizen machen... Die Möglichkeiten sind unendlich!!! Best, der Listen-Reiche
  11. Äääähhh... Ich weiß nur nicht, was die Frage über die Naturgesetze wirklich bringt? Mich hat noch kein Spieler angemotzt, daß ich (als SL) gegen die Schwerkraft verstoßen hätte... Im Arkanum wird ja extra darauf hingewiesen, daß in den Mittelwelten überall die gleichen Gesetze der Natur und der Magie herrschen. Die Magieregeln werden im Arkanum festgelegt und die Naturgesetze basieren ja wohl auf unsere Welt, jedenfalls wird nirgends im DFR etwas anderes gesagt! Und auch in den Abt. und QB habe ich auch nie eine 'Änderung' dieser Gesetze bemerkt... Best, der Listen-Reiche
  12. @TeiPai Hallo! Der einzige ähnliche Zauber dürfte 'Tiere rufen' sein... Dort gibt es die Spezialisierung für Vögel. Allerdings nicht für Raubvögel. Dies dürfte dann ein eigener Zauber sein, welcher sich aber nur 'lohnen' würde, wenn er günstiger als die obige Variante (6 AP) wäre... Oder möglicherweise zu einem bestimmten Ritual gehört bzw. nur von einem Kult benutzt wird! Best, der Listen-Reiche
  13. Deshalb ist ein time-out auch so wichtig. Selbst in einem Abenteuer, welches unter Zeitdruck abläuft, sollte man den Helden/Spielern die Möglichkeit geben, ihre Notizen gründlich zu prüfen und zu vergleichen! Ohne eine solche Denkpause hätten wir 'Perlen der Füchse' niiiiiiiieeeee geschafft... Und wir haben gerade mal so den Rahmen des Abt. erkannt... Best, der Listen-Reiche
  14. @Mike Die schönste Form der Darstellung: Die Spielfigur ignoriert die Ängste/Schwächen/Paranoia ihres Spielers bzw. selbiger unterdrückt sie. Als Meister mag ich diese Momente, wo ein Spieler etwas tut, was er im normalem Leben nie tun würde! Best, der Listen-Reiche
  15. Vielleicht hatte er einen Orden erwartet? Best, der Listen-Reiche
  16. @hj Dat kann ich dir aber flüstern... Best, der Listen-reiche
  17. Well, count me in!
  18. Hmmm... Eigentlich lohnt sich der Heimstein wohl eher für die Behausung von Nicht-Magiern (und für den Geldbeutel des Herstellers). An einem Ort, wo ständig mit magischen Gegenstände hantiert wird und häufig gezaubert wird, ist er wohl eher lästig... Irgendwann achtet man ja auch nicht mehr auf den Jungen, der immer "Wolf" ruft! Best, der Listen-Reiche
  19. Wichtig ist es meiner Meinung dabei, daß man Phantasie der Spieler bei sämtlichen Kletter- und Schwimmaktivitäten als SL vorbehaltlos unterstützen sollte! Der WM durch Vortragen sollte bei allen Aktionen greifen... Best, der Listen-Reiche
  20. Da möchte ich mich anschließen! Wie der Kaiser Ihnen, werter Midgard-Bismark, damals in Friedrichsruh die Hand zur Aussöhnung reichte, möchte ich nun selbe Geste zur Feier Ihres Geburtstages wiederholen. Herzlichen Glückwunsch! Best, der Listen-Reiche
  21. @Woolf Äh... Ein neukreierter 'Grad5er' hat aber eigentlich noch gar nichts erlebt. Zumindestens nicht im Abenteuer. Selbst bei Leuten mit einer komplett ausgearbeiteten Charaktergeschichte wirken die Fertigkeiten dann doch sehr 'bewußt' gewählt... Ungewöhnliche Fertigkeiten (welche man sonst abenteuerbedingt lernt) tauchen bei künstlichen Figuren eigentlich selten auf! Zumindestens bei den mir bekannten Spielern... Best, der Listen-Reiche
  22. Ich habe als SL früher oft den Fehler begangen, daß ich dachte, das Abenteuer bzw. dessen Lösung würde als einziges im Vordergrund des Spielabends stehen... Im Laufe der Zeit wurde mir dann aber klar, daß der Meister nicht drängeln sollte, wenn er dadurch die Spieler bei der Darstellung ihrer Figuren behindert! Schließlich heißt es ja 'Rollenspiel' und nicht 'Abenteuerlösen'. Mit anderen Worten: Solange kein Spieler zu Starallüren neigt, laß ich sie ihre Rollen ausleben und alle sind zufrieden! (Auf Cons kann der Zeitdruck dieses natürlich erschweren) Best, der Listen-Reiche
  23. @GH Also Meistersache... Mit der GG habe ich das auch schon früher so gehandhabt. Best, der Listen-Reiche
  24. Im Arkanum wird zwar gesagt, daß beschworene Wesen nicht in den Bereich des Heimsteins eindringen können. Es wird aber nicht erwähnt, ob der Heimstein auch Beschwörungen innerhalb seines Einflußgebietes verhindert... Best, der Listen-Reiche
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.