-
Gesamte Inhalte
13324 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Olafsdottir
-
Gerade eben habe ich den fertigen Roman an den Verlag geschickt. Rainer
-
Ich finde, man sollte zudem differenzieren zwischen zwei Arten von Quellenbänden: Regelergänzungen und Regionalbeschreibungen. Anforderungen und Verkaufszahlen sind durchaus unterschiedlich. So hat sich für DSA kein einziger Regionalband so gut verkauft wie die Waffensammlung Kaiser Retos Waffenkammer, und auch die Burgen- und Türme-Bände gehen sehr gut. Und auch bei MIDGARD haben die Verkaufszahlen von Hexenzauber & Druidenkraft die so mancher Quellenbände hinter sich gelassen. Sicherlich ist bei MIDGARD in der Regel beides vereint (vor allem bei KanThaiPan zu gleichen Teilen), aber trotzdem. Nach Verkaufszahlen sortiert, ergibt sich in der Regel (will meinen, bei nahezu allen Systemen) folgendes Bild: Platz 1: Regelwerke Platz 2: Regelergänzungen Platz 3: Regionalbeschreibungen Platz 4: Abenteuer Eine Ausnahme ist D&D, wo sich der neue Band zu den Forgotten Realms besser verkauft als die Ergänzungsbände zu den Charakterklassen (die aber wiederum besser als der Living Greyhawk Gazetter, eine reine Weltbeschreibung). Rainer
-
Mehr Nicht-Menschen auf Midgard?
Olafsdottir antwortete auf Joachim's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Quote from Thufir Hawatt, posted on Nov. 07 2001,15:21 <div id='QUOTE'>Ich sehe in jedem Quellenbuch, aus jedem System eine Anregung, wie man z.B. Zwerge interpretieren und spielen kann und wie sie sich von anderen Rassen unterscheiden können, sollen oder müssen. </div> Aus diesem Grund kaufe ich mir auch jedes Wikinger-Quellenbuch und sehe zu, was davon in mein Waeland-Bild passt. Gengangr zum Beispiel... Rainer -
Sritras - magische Wesen?
Olafsdottir antwortete auf Athor SilverBlade's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Quote from Marek, posted on Nov. 07 2001,13:01 <div id='QUOTE'>Im Quellenbuch Rawindra gibt es den Zauber Srimarameisterschaft II, der wie MüM aber eben auf intelligente Echsen wirkt. </div> Das ist doch (fast) genau das, was ich sagte... Man braucht auf jeden Fall kein "Macht über magische Wesen". Und da das Sritra-Problem fast nur in Rawindra auftaucht (sieht man von Mama Grock in Corrinis - von der noch nicht bekannt ist, ob sie sie eventuell anstehende Überarbeitung überleben wird; ist schon sehr kalt dort - oder von gewissen Geschehnissen in dem Abenteuer "Unheil über Orsamanca" ab, das aber noch nicht veröffentlicht ist), dürfte man auch meist in Rawindra auf Sritra treffen, hat also wohl zeit und Muße, diesen Zauber zu lernen, wenn man mag. Rainer -
Quote from Kreol der Barde, posted on Nov. 07 2001,09:23 <div id='QUOTE'>Ich denke man sollte die Edit Funktion eingeschaltet lassen, denn eigentlich glaub' ich nicht , daß jemand NUR zum stänkern das Forum betritt. </div> Ich schon. Man beachte den Zusammenhang zwischen der Forums-Werbung im Gildenbrief und einigen direkt danach eingetretenen Stänkerern und deren Gesamtbeitragszahlen (häufig, wenn auch nicht immer, einstellig oder maximal niedrig zweistellig, wenn es noch für eine launische Vorstellung und einen Meckerabstecher in einen anderen Strang gelangt hat). Sicherlich sind das Ausnahmen, aber es gibt sie. Zum Glück nur sehr selten. Aber denen kommt man mit oder ohne Editierungsfunktion nicht bei... Rainer
-
Quote from Rosendorn, posted on Nov. 07 2001,12:10 <div id='QUOTE'>Och Rainer, bist Du gerade mal wieder im Wortklaubermodus? </div> Bin ich immer. Kommt mit dem Beruf. Rainer
-
Quote from Rosendorn, posted on Nov. 07 2001,12:22 <div id='QUOTE'>Komm doch, komm doch. Traust Dich doch eh nicht... </div> Doch. Aber hier darf ich ja nicht. Rainer
-
Quote from Tyrfing, posted on Nov. 06 2001,23:36 <div id='QUOTE'>wir sind ein Fanzine - wir müssen nichts gegenlesen lassen - wir möchten es nur gerne bei den Abenteuern so haben </div> Oh. Wer hat denn dann das aus dem MH 3 gegen gelesen (außer Heino, meine ich, der hat mir seid Leid schon ausführlich geklagt)? Rainer
-
Ich fand die neuen meketischen Götter ganz nett. Da hat offenbar jemand zumindest seine ägyptischen Quellen gut gelesen (meint auch meine Lebensgefährtin, die Ägyptologin ist). Ist davon mehr geplant? Rainer
-
Quote from Rosendorn, posted on Nov. 06 2001,22:14 <div id='QUOTE'>Ich sagte ganz deutlich: "den editierten ("neuen") Text farblich kennzeichnen", sprich also den gerade neu hinzugetippten Text zwingend meinetwegen in rot oder so... </div> Ja, aber dann geht Dein Vorschlag doch am Problem vorbei... Das Problem ist doch nicht das Editieren zum Editieren, sondern das Editieren zum Löschen. Das Problem kam auf, wel die Funktion zum Löschen gebraucht wurde, was die Diskussion entstellte. Und da hilft Dein Vorschlag halt gar nicht. Rainer
-
Quote from Tyrfing, posted on Nov. 06 2001,21:13 <div id='QUOTE'>wir könnten ja groß und fett darüberdrucken: Vorsicht! Dieser Artikel ist von Dr. Rainer Nagel geschrieben. Zu Unverträglichkeiten und Risiken befragen Sie bitte den Sprachwissenschaftler Ihres Vertrauens </div> Und was ist mit der Sprachwissenschaftlerin? Außerdem sollte doch mittlerweile klar sein, was 'drin ist, wenn "Glosse" 'drauf steht und es von mir ist... Rainer
-
Quote from Prados Karwan, posted on Nov. 06 2001,21:06 <div id='QUOTE'><span style='font-size:15pt;line-height:100%'>Neeeiiiiinnnnn!!!!!</span> </div> Natürlich nicht im Forum. Da bin ich doch gerade so lieb, lieber geht's schon fast nicht mehr (und anstrengend ist das auch noch). Rainer
-
Sritras - magische Wesen?
Olafsdottir antwortete auf Athor SilverBlade's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Da es auf Ljosgard keine aktive Verbindung mehr zur Nestwelt der Sritras gibt, würde ich ebenfalls dazu tendieren, die Sritras als "normale" Wesen zu sehen. Mit dieser Argumentation müssten ja sonst auch Elfen und Gnome, die ursprünglich ebenfalls aus einer Nahen Chaosebene stammen, als magische Wesen betrachtet werden. Rainer -
Mehr Nicht-Menschen auf Midgard?
Olafsdottir antwortete auf Joachim's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Quote from Joachim, posted on Nov. 06 2001,16:55 <div id='QUOTE'>Quote from Hornack Lingess, posted on Nov. 07 2001,13:32Quote: <div id='QUOTE'>Ausserdem finde ich, gibt es schon genug QBs und viel zu wenig Abenteuer. Mit Abenteuern kann ich einfach mehr anfangen. Die verlangen nicht von mir, dass ich sie für immer und ewig auswendig lerne. </div> Auch wenn das Thema eigentlich in einen eigenen Thread gehoert: hier ist eine Meinung, der ich mich voll und ganz anschliessen wuerde! Joachim</div> Ungeachtet der Meinungen, die hier geäußert werden, verkaufen sich Quellenbücher besser als Abenteuer. Und da Pegasus MIDGARD nicht allein aus Freude und gutem Willen vertreibt... Rainer -
Abenteuer für Zielgruppen
Olafsdottir antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Richtig. Der Verlag ist daran nicht interessiert. Deshalb werden die beiden Zwergenabenteuer ja nicht bei Pegasus veröffentlicht (was auch nie so geplant war). Und deshalb werden reine Zielgruppenabenteuer einstweilen auf die Cons bzw. auf die Homepage beschränkt bleiben. Rainer -
Quote from Rosendorn, posted on Nov. 06 2001,18:32 <div id='QUOTE'>Könnte man denn nicht den editierten ("neuen") Text farblich kennzeichnen? So sieht jeder gleich, wenn jemand unbegründet und unkommentiert "bescheisst". </div> Wie willst Du eine Löschung farblich kennzeichnen??? Rainer
-
Quote from Hornack Lingess, posted on Nov. 06 2001,18:57 <div id='QUOTE'>Ab einem gewissen Punkt lief die Sache dann aus dem Ruder. Warum? Weil beide Seiten nicht akzeptieren konnten, dass die andere eine andere Meinung vertritt als man selbst und der Missionierungseffekt (Ich muss dich davon überzeugen, dass ich recht habe und nicht du) einsetzte. </div> Falsch. Die eine Person hat sich geärgert und ist direkt und von Anfang an ausfallend geworden, hat ihre Beiträge ohne Nachdenken abgeschickt. Dadurch haben sich andere (zwei direkt, andere indirekt) beleidigt gefühlt. Nachdem der Autor nachgedacht hat, wollte er seine ursprünglichen Beiträge ungeschehen machen und hat den in den Augen der Öffentlichkeit einfacheren Ausweg genommen (und sich bei den beiden Hauptbetroffenen privat entschuldigt, was man fairerweise noch erwähnen sollte). Ohne die Editierfunktion hätte er erst nachdenken und dann schreiben müssen. Und zu seinem Geschriebenen stehen müssen. Ich kann von daher ganz gut ohne diese Funktion leben. Rainer (der diesen Beitrag mangels zweiter Chance gerade zweimal Korrektur gelesen hat)
-
Quote from Rosendorn, posted on Nov. 06 2001,18:51 <div id='QUOTE'>Und vielleicht könnt Ihr ja wirklich Rainer als Glossisten gewinnen? Wenn der noch ein wenig übt, kann er vielleicht mal richtig gemein und gut werden... </div> So, so... ich bin Dir also nicht gemein genug. Hm. Kannst Du haben. Rainer
-
Abenteuer für Zielgruppen
Olafsdottir antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Das ist natürlich schwierig, da man nie so genau weiß, ob sich das, was man jetzt als Vorgeschichte angibt, auch in den einzelnen Kampagnen auswirken kann. Aber die Idee ist schon gut. Höchst interessant, um genau zu sein. Ich muss mir darüber mal etwas ausführlichere Gedanken machen. Vielleicht kann man das ja mit einem Turnierabenteuer kombinieren? Rainer -
Ich habe der Protagonisten des Romans jetzt den Krummdolch gegeben, und in einer kurzen Rückblende erinnert sie sich an ihren ersten Speer mit im Fuer gehärteter Spitze. Danke nochmals. Rainer
-
Mehr Nicht-Menschen auf Midgard?
Olafsdottir antwortete auf Joachim's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Quote from Hornack Lingess, posted on Nov. 06 2001,00:43 <div id='QUOTE'>Das aber dann in Form eines Abenteuerbandes veröffentlicht wurde und somit auch "unerfahrenen" Midgard-Spielern zugänglich gemacht wurde. </div> Wiel's ein hübsches Abenteuer ist, das nicht nur neue Details zu Halblingen liefert (gleichsam eine praktische Umsetzung der Angaben im Alba-Quellenband), sondern zudem auch recht einfach mit anderen Gruppen zu spielen ist. Gleiches tirfft auch für "Kopfjagd" zu. Rainer -
Mehr Nicht-Menschen auf Midgard?
Olafsdottir antwortete auf Joachim's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Quote from Joachim, posted on Nov. 05 2001,18:23 <div id='QUOTE'>Die eben zitierte Politik hat letzterer dann aber zum Glueck (und meines Erachtens nach ausgesprochen erfolgreich) durch seine Autorenschaft des "Abenteuers der kleinen Halblinge" sabotiert, denn wer koennte bei einem solchen Abenteuer der Versuchung widerstehen, nicht doch einmal einen Halbling zu spielen? (Na, hj, sei ehrlich: konntest du?) </div> Gegen die eine oder andere Ausnahme spricht ja auch nichts - vor allem, wenn man bedenkt, dass es sich um ein Turnierabenteuer auf einem MIDGARD-Con handelte, das sich an erfahrene Spieler wandte. Rainer -
Quote from Odysseus, posted on Nov. 05 2001,17:54 <div id='QUOTE'>Könntest du das näher erläutern? Wäre seeehr nett! </div> Nein, kann ich nicht - habe doch kein Regelwerk mehr... Aus dem Gedächtnis heraus (warum mir neue Regeln merken, die ich ohnehin bald gedruckt vorliegen habe) würde ich sagen, dass die Regelung ähnlich wie bei den Sprachene rfolgt. SO genau weiß ich's aber wirklich nicht mehr... Rainer
-
Quote from Kreol der Barde, posted on Nov. 05 2001,17:24 <div id='QUOTE'>und was macht das andere ... </div> Das andere wurde schon dreimal getestet; das darf dann kommen... Rainer
-
Quote from Nixonian, posted on Nov. 05 2001,14:23 <div id='QUOTE'>Das hieße ja, daß man schlafende Wesen verzaubern kann, ohne daß ihnen ein WW Resi zusteht. Das hieße aber, daß ich Gegner erst schlafen lege und dann z.B. MüM zaubere und der Lotter gehört mir..... Aber erst nachstudieren... </div> Nein. Zum einen heißt es, wie schon ganz richtig bemerkt, "Opfer eines Umgebungszaubers". Zum anderen hat "Macht über Menschen" einbe verbale Komponente, die eiun schlafendes Opfer nicht hört. Aber "Schlaf" und "Feuerkugel" funktioniert gut. Rainer