Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13280
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Quote from Tyrfing, posted on Okt. 29 2001,20:36 <div id='QUOTE'>Kinder, Kinder, habt Ihr es immer noch nicht verstanden? </div> Ich denke, es ist DidiaMattiacas gutes Recht, sich über die unerlaubte Verwendung einer Privatmail zu beschweren, von der sie nun einmal erst eben erfahren hat (nicht jeder ist mehrmals im Tag in diesem Forum, um alles gleich und direkt mitzubekommen). Dafür, dass dann diese Antwort kam, kann sie nichts. Aber Du hast Recht: Es ist völlig sinnlos, weiter darauf einzugehen. Rainer
  2. Quote from Massel, posted on Okt. 29 2001,19:55 <div id='QUOTE'>Hier bietet sich noch an, an den begriff eine fußnote zu setzen und ihn dann am ende der seite zu erklären.</div> Ich bin kein Freund von Fussnoten in Unterhaltungsromanen. Sie stören den Lesefluss. Sie sind sinnvoll, wenn man zum Herüberbringen von Lokalkolorit mit ausländischen Wörtern arbeitet, die man mit einem Wort übersetzen kann (wie man es oft den den Flashman- oder Peabody-Romanen findet), aber wenn die Erklärung auf einen ganzen SAtz hinaus läuft, stören sie m.E. Rainer
  3. Quote from Massel, posted on Okt. 29 2001,19:55 <div id='QUOTE'>PS wie wärs wenn du jeden tag eine seite hier veröffentlichst und das forum kann dann probelesen... </div> Ich bezweifele, dass ich das darf... Ich könnte aber noch ein paar szenenbezogene Anmerkungen zur Anpassung an die Spielwelt machen. Rainer
  4. Quote from Marek, posted on Okt. 29 2001,18:54 <div id='QUOTE'>Hehehe... (Zitat Olafsdottir) </div> Und ein gutes dazu... Rainer
  5. Quote from Marek, posted on Okt. 29 2001,17:47 <div id='QUOTE'>Wir wollen ja schließlich die ultimative Herausforderung bieten! </div> Ja, gerade gestern habe ich einige neue Begegnungen zu meinem großen Schatz hinzu gefügt. Rainer
  6. Quote from Odysseus, posted on Okt. 29 2001,15:19 <div id='QUOTE'>da kann ich nur zustimmen. So wird der Roman wohl auch für beide 'Seiten' (Midgardianer / Nichtmidgardianer) eine Bereicherung sein. </div> Ja, das ist der Plan. Der Roman spielt übrigens irgendwo südlich des Offa-Massivs, etwa drei Tagesreisen von Haelgarde entfernt, nicht mehr direkt in Deorstead oder dessen Umgebung. Rainer
  7. Quote from Odysseus, posted on Okt. 29 2001,02:06 <div id='QUOTE'>Dieses Problem gab es ja in einem anderen Thread schon; und zwar mit den Turnierabenteuern... </div> Ich habe den anderen Strang jetzt nicht im Kopf, aber ich sehe das Problem nicht: Die normalen Turnierabenteuer sind auf die Turnierfiguren zugeschnitten, und somit bestehen wenig Chancen, die im Turnier gewonnenen Gegenstände in die Heimkampagne zu überführen. Und wenn doch: Hat dieses Problem nicht jedes veröffentlichte Abenteuer? Und die beiden veröffentlichten Turnierabenteuer ("Kopfjagd" und "Halblinge") waren genauso gut mit eigenen Figuren spielbar, wenn die Grade stimmten. Gerade bei "Kopfjagd" spricht wenig dagegen, es (bei einer abgewandelten Einleitung) mit eigenen Figuren der entsprechenden Grade zu spielen (immerhin hat es so das Licht der Welt erblickt...). Und auch bei den "Halblingen" ist es nicht wirklich schwer, statt den fünf vorgegebenen Figuren einer Gruppe von den Halblingen angeheuerter Abenteurer loszuschicken. Aber das gehört eigentlich nicht hier her. Rainer
  8. Wir haben das vor ein paar Jahren einmal angedacht. Das ist dann aber irgendwie wieder in der Versenkung verschwunden. Alex müsste dazu mehr sagen können. Rainer
  9. Quote from Marek, posted on Okt. 29 2001,13:29 <div id='QUOTE'>Einen wahren Sammler wird das allerdings in der elektronischen Form nicht unbedingt befriedigen. Dem seien deshalb die vielen Cons/Ausstellungen empfohlen, wo man hie und da noch eine Rarität ergattern kann... </div> Ich weiß nicht... Die Dragon-Archiv-CD-ROMs (fünf an der Zahl im Set) verkaufen sich sehr gut. Und die enthalten auch unbearbeitete Scans der alten Hefte, inklusive der Werbung. Rainer
  10. Quote from Odysseus, posted on Okt. 28 2001,02:57 <div id='QUOTE'>Gibt es schon irgendwelche Informationen zu dem Roman? Mich würde hauptsächlich interessieren wo er beginnt, welches Land also besonders beleuchtet wird. </div> Auch dazu wollte ich noch schnell etwas sagen. Man sollte sich von einem MIDGARD-Roman nicht zu viel erwarten, was kulturspezifische Feinheiten angeht. Der Roman erscheint bei einem Verlag, der nicht für Rollenspielromane, sondern für allgemeine Fantasy und SF bekannt ist. Will meinen, die Leserschaft rekrutiert sich in erster Linie aus Personen, die MIDGARD wohl nicht kennen. Diese Leser darf ich nicht mit kukturspezifischen Begriffen zuwerfen, damit sie vor lauter fremden Begriffen nicht den Faden verlieren. Also muss ich jeden fremden Begriff, den ich einführe, auch erklären (naja, zumindest fast jeden). In der Regel erledige ich dies dadurch, dass ich eine der drei Figuren (Kalindi, s.u.) schon einmal in Alba habe sein lassen, die beiden Araner hingegen nicht. Das versetzt sie in die gleiche Lage wie den MIDGARD-unkundigen Leser, und Kalindi kann Erklärungen geben. Beispiele: Kalindi stammt aus Rawindra. Er benutzt laut Manuskript ein Schwert. Für einen Rawindi wäre aber der rawindische Krummsäbel (der Szimitar) besser. Also habe ich ihn einen Szimitar benutzen lassen, weil's kulturspezifisch besser passt. Da ich nun aber nicht erwarten kann, dass jeder Leser weiß, was ein Szimitar ist, muss ich das irgendwo erklären. In dem Fall habe ich das getan, indem ich in dem Absatz, der diesen Kampf beschreibt, bei der Beschreibung von Kalindis Handlungen alternierend die Wörter "Szimitar" und "Krummsäbel" benutze, was den Bezug klar macht (unter einem Krummsäbel sollte sich jeder etwas vorstellen können). An anderen Stellen bleibt mir nur die Erklärung als Paraphrase. An einer Stelle geht es um die Magiergilde von Thame und die Frage, warum sich die nahe Haelgarde lebende Person nicht an die Phönixgilde, sondern an die Gilde vom Weißen Stein gwandt hat. Dabei kommt u.a. heraus, dass die Gilde vom Weißen Stein die für den gesamten Weald zuständige Obergilde ist. Und schon muss ich, in Form der Nachfrage der Protagonisten, das Wort "Weald" erklären. Und so weiter. Grundsätzlich gilt: Wenn ich zur Erklärung eines kulturspezifischen Begriffs mehr als eine oder maximal zwei Zeilen gebraucht hätte, habe ich den kulturspezifischen Begriff vermieden. Beispiel wieder zur Gilde vom Weißen Stein: Die Person erwähnt die Chefmagierin Arlena NiConuilh und bemüht sich um eine respektvolle Bezeichnung. Korrekt wäre (da Magierin) "Sorellis Arlena", aber dann müsste ich wieder erklären, was "Sorellis" bedeutet, und das würde an dieser Stelle den Gesprächsfluss stören. Also lasse ich die Person die Magierin als "Dame Arlena" titulieren, was immer noch eine höfliche Anrede ist und zudem ohne Erklärung verstanden werden kann. Manchmal (aber selten) lasse ich einen Begriff auch unerklärt. Es gibt ein Gespräch mit einem Gelehrten, der aus einem Buch vorliest, dass der Name des Schurken ein Begriff aus dem Vallinga ist. Eine Erklärung, was Vallinga ist, ist im Rahmen eines Fachtexts, der sich an andere Fachleute wendet (besagtes Buch) unsinnig. Dann wiederum ist es für den MIDGARD-Laien ziemlich egal, was Vallinga ist, und die Übersetzung bekommt er auch. Es wird klar, dass es eine gelehrte Sprache ist, die ansonsten auf das Abenteuer keinen Einfluss hat. Und manchmal lasse ich mir Zeit mit der Erklärung eines Begriffs. "Weald" wird zum ersten Mal auf Seite 20 des Manuskripts erwähnt, aber erst auf Seite 91 erklärt. Auch das ist ein vertretbarer Kunstgriff. Ähnlich schwierig ist der Bezug auf MIDGARD-Abenteuer. In der Regel meisten muss ich davon ausgehen, dass die MIDGARD-Leser sie kennen, aber der mit dem Spiel nicht vertraute Fantasy-Leser nicht. Also dürfen solche Referenzen nicht zu Lasten des Leseflusses gehen. Auch hier wieder Beispiele: Ich brauchte am Anfang einen Händler, den die Protagonisten nach Deorstead geleiteten. Ich entschied mich für Borgan Baladin. Der treue MIDGARD-Leser weiß, dass es sich dabei um eine der Figuren aus dem "Großen Abenteuer der Kleinen Halblinge" handelt, und freut sich (hoffentlich) ob des Wiedererkennungseffekts. Dem "normalen" Leser sagt der Name rein gar nichts, und die damit verbundenen Anekdoten interessieren ihn auch nicht. Also steht im Text nur "der Halbling-Händler Borgan Balodin". Der Fan freut sich, und der Leser erfährt, dass es hier Halblinge gibt, die als Händler tätig sind. Ich dachte mir weiter, wenn Kalindi schon einmal in Alba war, hat er dort bestimmt auch ein paar Abenteuer erlebt. Wiederum ist das Erzählen länglicher Anekdoten dem Lesefluss abträglich, deshalb steht im Roman nur, dass seine Erinnerungen an Alba in erster Linie aus solchen an dudelsackpfeifende Schlossgespenster und verschollene Thronerben bestehen. Der MIDGARD-Fan wiederum weiß nun, dass der arme Kalindi sich dann wohl durch "Des Pfeifers Klagelied" und den "Thronerben" geschlagen haben muss (und lächelt wissend). Der "normale" Leser weiß dies nicht, erhält aber atmosphärisch passende Informationen (gespenstische Atmosphäre, verzwickte politische Lage), die ihn beim Lesen nicht stören, aber ihm Alba ein klein wenig näher bringen. Das alles heißt nicht, dass der MIDGARD-erfahrene Leser nicht auch etwas Neues über Alba erfährt. Die Gegend zwischen Deorstead und Haelgarde wird stark detailliert (mehrere Dörfer, der lokale Thaen, eine Reihe von Nichtspielerfiguren, sogar einige mögliche Abenteuerideen). An anderen Stellen werden neue Bücher erwähnt, und alte Bekannte erscheinen an passenden Stellen. Es gibt scheibchenweise ein paar andere neue Informationen (so den aranischen Namen für den Fürsten der Flamme), die sich homogen in den Lesefluss einpassen und den MIDGARD-Fan (wiederum: hoffentlich) erfreuen. Hm... ganz so schnell war das dann doch nicht... Rainer
  11. Quote from Odysseus, posted on Okt. 28 2001,02:57 <div id='QUOTE'>Und zwar aus dem Grund, den Massel schon ansprach. Die meisten DSA-Romane, die ich gelesen habe waren nicht gerade sehr berauschend...nur der erste war gut: Das Eherne Schwert oder so ähnlich (hatte aber nicht viel mit Aventurien zu tun)!</div> Das liegt daran, dass es bei Rollenspiel-Romanen zwei große Gruppen von Autoren gibt: Gestandene Autoren, die sich nicht allzu gut mit der Spielwelt auskennen, und Mitarbeiter des jeweiligen Spiels, deren schriftstellerische Künste nicht allzu berauschend sind. Und dann gibt es die dritte Gruppe (die aber leider die kleinste ist), die gut schreiben kann und sich mit der Spielwelt auskennt; bei DSA würde ich dazu beispielsweise Tom Finn oder Alex zählen. Rainer
  12. Quote from Odysseus, posted on Okt. 29 2001,03:39 <div id='QUOTE'>Wird beim 'Thronerben' in Tidford auch 'Garan' wieder mit dabei sein? </div> Vermutlich nicht; der Thronerbe ist schon recht lang, und zusammen mit Corrinis wird das allein schon ein eher dickes Buch. Rainer
  13. Quote from Rosendorn, posted on Okt. 28 2001,15:42 <div id='QUOTE'>Wir haben nun weitere 10 Plätze freigegeben. Damit ist der MIDGARD-SüdCon 2001 mit 140 Personen komplett ausgebucht. </div> Ist Detritus jetzt dabei??? Rainer
  14. Quote from DidiaMattiaca, posted on Okt. 28 2001,14:56 <div id='QUOTE'>Hm, all dieser Enthusiasmus, um mich zum SüdCon zu locken.... Ob ich wohl einen Gengangr als Vertreter hinschicken sollte? oder zwei, drei, vier oder fünf??? </div> Ne, wir wollen das Original-Schwein (und nicht einen Gengangr, der sich als Schwein verkleidet hat)! Obwohl... ein Gengangr-Schwein... Rainer
  15. Quote from Rosendorn, posted on Okt. 28 2001,15:05 <div id='QUOTE'>Äh, mein "Saruman" hat überhaupt nix mit Tolkien zu tun! Außerdem ist er sowieso viel mächtiger, als diese billige Tolkiensche Kopie! Er ist schließlich schon Grad 24! </div> Ich habe dazu zu Hause Rolemaster-Spieldaten für den Tolkien-Saruman. Soll ich die 'mal zum Vergleich beibringen?
  16. Quote from Rosendorn, posted on Okt. 28 2001,15:05 <div id='QUOTE'>P.S.: Wollt Ihr nun das oben erwähnte Word-Dokument bezüglich der Artefakte? (die übrigens alle an ihn gebunden sind - niemand kann sie ihm abnehmen!)</div> Klar; schick her! Rainer
  17. Quote from hjmaier, posted on Okt. 28 2001,13:16 <div id='QUOTE'>Ich will Kühe! </div> Hm... Ich könnte da die eine oder andere Kampfkuh aus der Carnage-Grundbox auspacken... Rainer
  18. Quote from DiRi, posted on Okt. 28 2001,14:30 <div id='QUOTE'>Fliegende Kühe? </div> Auch gestern "Twister" gesehen, hm? Rainer
  19. Ziemlich genau so sehe ich das auch. Es gibt so viele spannende Konfliktpunkte in dieser Zeit, dass man den Horror-Einfluss eigentlich gar nicht braucht. Rainer
  20. Quote from Odysseus, posted on Okt. 28 2001,02:57Quote: <div id='QUOTE'>Gibt es schon irgendwelche Informationen zu dem Roman? Mich würde hauptsächlich interessieren wo er beginnt, welches Land also besonders beleuchtet wird. </div> Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, beginnt und endet der Roman in Alba, auf dem Weg von Deorstead nach Haelgarde. Handlungsträger sind ein rawindischer Glücksritter, eine aranische Kriegerin, die auch als graue Hexerin fungiert, und ein aranischer Kämpfer. Rainer
  21. Quote from Rosendorn, posted on Okt. 28 2001,10:51 <div id='QUOTE'>Sehr schön, endlich mal 'ne Herausforderung. Sagte ich schon, dass er Saruman, der Dunkle heißt und über Namensmagie verfügt? Außerdem kennt er den Wahren Namen aller Dinge (inklusive Gengangr). </div> Ich glaube, ich habe da etwas Passendes für ihn... Rainer
  22. Quote from Rosendorn, posted on Okt. 27 2001,20:16 <div id='QUOTE'>Wie, dann darf ich auf dem SüdCon nicht meinen halborkischen Arracht vom Typ "Seemeister" mit Zt 432 spielen? </div> Bring' ihn doch einfach zu den "15 Minuten" mit. Marek und/oder ich entsorgen ihn ... äh ... kümmern uns dann gern um ihn. Rainer
  23. Quote from Holger, posted on Sep. 26 2001,20:03 <div id='QUOTE'>Ich hatte mal Alex (GB) eine Mail zu diesem Thema geschickt. Wenn jemand von euch Interesse hat, könnte ich die "ausgraben" und zumailen. </div> Ja, bitte. Würde mich sehr interessieren. Rainer
  24. Quote from Holger, posted on Sep. 26 2001,19:47 <div id='QUOTE'>wer an Infos zur aranischen Kultur Interesse hat, dem könnte ich vielleicht helfen.</div> Hast Du Informationen über kulturspezifische aranische Waffen? Die könnte ich jetzt gerade ganz gut gebrauchen... Rainer
  25. Quote from Marek, posted on Okt. 27 2001,19:40 <div id='QUOTE'>Grüne Schweine mit Flügeln - schade, dass die Hauptdarstellerin ausfällt...</div> Wir können sie ja alle nochmal ganz lieb bitten... Rainer
×
×
  • Neu erstellen...