Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13326
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Quote from hjmaier, posted on Nov. 15 2001,14:31 <div id='QUOTE'>Man darf auch nicht vergessen, dass Elementarmeister wahrscheinlich die wahren Namen zumindest einiger ihrer untergebenen kennen. Damit können sie diese an sich binden und quasi ad hoc rufen, wie es ein Elementarbeschwörer auch könnte. </div> Das heißt, Du unterstellst den Elementarmeistern Kenntnisse der Namensmagie. Hm. Weiß nicht. Ihren Chefs vielleicht - aber selbst die fielen seinerzeit teilweise unter die Kontrolle der Dunklen Meister (s. Vatarahrn). Rainer
  2. Quote from Hornack Lingess, posted on Nov. 14 2001,13:13 <div id='QUOTE'>Wenn ich Elementarmeister auf meiner eigenen Ebene wäre, hätte ich Untergebene, die mir auf Zuruf zulaufen und die ich nicht erst beschwören muss. Es geht um vieles schneller und kostet weniger. </div> Leider müssten sich auch Deine Untergebenen dem Grundrahmen der MIDGARD-Kosmologie unterwerfen. Es wäre vielleicht sinnvoll, wenn Du Deine eigene Meinung, wie die Welt zu funktionieren habe, von ihrer tatsächlichen Funktionsweise trennst. Rainer
  3. Quote from Joachim, posted on Nov. 15 2001,15:04 <div id='QUOTE'>So, hier ist er: ab sofort bitte alles zum Thema "Das Abenteuer beginnt" in den gleichnamigen Thread unter "Sonstige Diskussionen". </div> Zu spät... Rainer
  4. Quote from Payam Katebini, posted on Nov. 15 2001,13:15 <div id='QUOTE'>Wie hat sich DAB denn verkauft? Und plant Ihr, StüM in den Neuregeln neuaufzulegen - als Kampagne ist diese Kampagne nämlich sehr wohl gut geeignet, da sie den Spieler und die Spielleiterin langsam und stetig "einführt"...</div> DAB hat sich erfreulich gut verkauft, SüM hingegen unerfreulich schlecht. Deshalb hat Pegasus ja auch noch so viele davon... So gut die Kampagne auch war, da hat dann wohl das Stigma des "Baby-MIDGARDs" zugeschlagen, und der Verkauf der 92er Einsteigerbox alleine war dann auch nicht prickelnd genug, um so viele Kunden zu erzeugen, dass sich dann auch die Mokattam-Box noch gut verkauft hätte, auch nachdem sie von der Mehrzahl der "aktiven" Spieler abgelehnt worden war. Und ja, wir sind mit den Verkaufszahlen von DAB auch dutlich besser zufrieden als damals mit denen von Im Reich der Phantasie. Rainer
  5. Quote from Payam Katebini, posted on Nov. 15 2001,13:15 <div id='QUOTE'>Natürlich sind die Regeln "aufwärtskompatibel", aber ich glaube (und kann das eben nicht beweisen oder auch nur belegen), dass die Regeln dann doch für Einsteiger - gerade zwischen 12 und 15 (!) zu schwer sind. Heute bleibt dann wohl nur D&D3, aber dafür ist Amigo wohl doch zu schwach... </div> Es gibt auch von D&D ein Einsteiger-Set, das aber auch nicht wirklich aufwärtskompatibel ist. - Den Versuch, ein noch mehr vereinfachtes (aber halt nicht mehr wirklich aufwärtskompatibles) Einsteigersystem herauszubringen, haben wir 1992 mit Im Reich der Phantasie gestartet - ohne großen Erfolg (selbst intern wird es als "Baby-MIDGARD") bezeichnet. Immerhin gab es eine Übersetzung ins Dänische... Rainer
  6. Quote from Payam Katebini, posted on Nov. 15 2001,13:15Quote: <div id='QUOTE'>Einmal wegen den Abenteuern (die OK gewesen sind, dürfte nebenbei Deinem Geschmack von Abenteuern mit Anfang und Ende entsprechen, oder?)</div> Absolut. "Die Kinder des Oges" ist eines meiner Lieblingsabenteuer. Und "Tumunzahar" ist seit Jahrzehnten einer meiner Favoriten (auch wenn's nicht von Jürgen ist). Schade nur, dass der Geist der Bürokratie der Lektorin zum Opfer gefallen ist... Rainer
  7. Quote from Payam Katebini, posted on Nov. 15 2001,13:15 <div id='QUOTE'>OK, OK, hab's ja verstanden. Darf man - obwohl Du es wahrscheinlich schon 2011mal im Forum gesagt hast - dann vorsichtig fragen, warum es dann zwischen "Arkanum" und "DFR" solange gedauert hat? </div> Weil Jürgen im Beruf sehr angespannt ist? - Außerdem ging DFR schneller als seinerzeit das Arkanum... Rainer
  8. Ich dachte mir, es interessiert vielleicht jemanden... 15. Osnabrücker Rollenspiel-Tage MIDGARD-Programm SAMSTAG, 24.11.01 10 -12 Uhr MIDGARD - Wie geht es weiter? Informationsveranstaltung Leiter: Rainer Nagel Wie sehen die neuen MIDGARD-Regeln aus? Was wird sich für alteingesessene Spielerfiguren ändern? Wie vertragen sich die neuen Regeln mit existierenden Figuren? Was ist demnächst an Veröffentlichungen zu erwarten? Stammautor Rainer Nagel beantwortet Fragen zu aktuellen und geplanten MIDGARD-Produkten (und was immer das Publikum sonst noch wissen möchte). 12 - 22 Uhr Prinzessinen-Befreiungs-Wettkampf in Clanngadarn Spieler: 10 Grade: 4 - 7 Charaktere: eigene oder gestellt Anfänger oder Fortgeschrittene Spielleiter: Mick Hohmann, Daniel Fischer, Mike Merten In diesem Abenteuer spielen zwei Gruppen parallel. Beide sind im Auftrag eines twyneddischen Fürsten unterwegs, um eine von einem Drachen entführte Prinzessin zu befreien. Die Gruppen dringen von zwei Seiten in einer große unterirdische Höhlenanlage vor, die es parallel zu erforschen gilt. Zinnfiguren sind unerläßlich! Gerade optisch wird viel geboten... 13 - 22 Uhr Das Erdbeben Spieler: 6 Grade: 4 - 8 Charaktere: nur eigene Charaktere Fortgeschrittene Spieler Spielleiter: Rainer Nagel Die Oase Chetra ist ein kleiner, hübscher Ort in der scharidischen Wüste. Um so besorgter sind seine Bewohner, als die Oase von einem Erdbeben heimgesucht wird. Und noch einem. Und einem dritten - alles in wenigen Tagen. Und die Abstände zwischen den Beben werden kürzer. Der Priester der Zweiheit hat eine magische Spur ausgemacht, die mitten in die Wüste zu führen scheint. Doch könnt ihr den Gefahren der Wüste trotzen und rechtzeitig heraus finden, was vor sich geht - und es verhindern? Ein Abenteuer nicht nur für Schariden. 15 Uhr (endet am Sonntag) Die Geschichte des Händlers Spieler: 4 Grade: 4 - 9 Charaktere: nur eigene Charaktere Fortgeschrittene Spielleiter: Jörn Schridde Das Abenteuer hat mehrere Kapitel, so dass Leute, die aus Zeitgründen aussteigen müssen, das nach den einzelnen Kapiteln tun können und Ersatzleute an ihrer Stelle einsteigen können. Ort der Handlung ist Alba - und mehr wird nicht verraten! SONNTAG, 25.11.01 11 - 16 Uhr Die Insel des Magiers Spieler: 3 - 5 Grade: 1 - 3 Charaktere: eigene oder gestellt Anfänger und Fortgeschrittene Spielleiter: Daniel Fischer Ruhig liegt das Dörfchen Blakemoore am Lake Blackmore. Trotz des etwas düster klingenden Namens war das Leben hier sehr harmonisch und friedlich. Als der Magier Cadwallon auftauchte und auf die Insel zog, runzelte man ein wenig die Stirn, das war aber auch alles. Er kam selten und wenn, dann zu den Tagen, an denen Händler durchs Dorf zogen oder ein Fest anstand. Vor allem bei letzterem wurde er wegen des schönen Feuerwerks immer wieder gerne gesehen. Doch eines Tages kam er zum letzten Mal, und seit der Zeit hat ihn niemand mehr gesehen. Prinzipiell hätte man sich nicht daran gestört, wenn nicht einige Gerüchte vom angeblichen Reichtum des Magiers die Runde gemacht hätten, und dass dann noch nacheinander drei junge Männer verschwinden - und das über Nacht... Und dann diese seltsamen Lichter und Geräusche auf der Insel. Ein Fluch?? Die Leute sind verunsichert, und einige denken schon daran, ihre Sachen zu packen. Vielleicht können diese Fremden da helfen, die da gerade ins Dorf marschiert kommen?! 11 - 16 Uhr Kleine Leute Spieler: 5 Grade: 1 - 5 Charaktere: eigene oder gestellt Anfänger und Fortgeschrittene Spielleiter: Mike Merten Der Winter kommt. Zeit, Deorstead aufzusuchen, um dort zu überwintern. Da hört man plötzlich von einem geplanten Anschlag! Nur: Wie passt der Halbling mit seiner komischen Begleiterin dazu? Und was hat Finn der Beutelschneider damit zu tun? Ein Kriminalabenteuer, bei dem kämpferische Fähigkeiten hilfreich, aber nicht entscheidend sind. 11 - 17 Uhr Der Pfeifer von Daongaed Spieler: 6 Grade: 2 - 6 Charaktere: eigene oder gestellt Anfänger und Fortgeschrittene Spielleiter: Mick Hohmann Weit hallt der Klang des Dudelsacks über das Hochland, wenn der Pfeifer von Daongaed sein Klagelied spielt. Auf dieses machtvolle Instrument, das längst verstorbene Clansmänner von neuem zum Kampf zu rufen vermag, hat es der Laird der McTilions abgesehen. Doch wie nimmt man einem Geist und seiner nicht minder übernatürlichen Verwandtschaft einen Dudelsack ab? 11-16 Uhr Im Kanonendonner von Alexandria (MIDGARD ABENTEUER 1880) Spieler: 6 Grade: --- Charaktere: eigene oder gestellt Anfänger und Fortgeschrittene Spielleiter: Rainer Nagel Es ist ein wunderschöner Sommertag am 10. Juli 1882 in Alexandria. Doch der Schein trügt: die Truppen des aufständischen Arabi Pascha rebellieren gegen das Britische Weltreich, und die Marine ihrer Majestät ist vor dem Hafen in Stellung gegangen. Admiral Sir Beauchamp Paget Seymour hat gerade ein Ultimatum erlassen, die Stadt zu übergeben. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die britischen Schiffe das Feuer eröffnen. Inmitten der angespannten Situation ist eine kleine Gruppe von Ausländern auf der Suche nach einem wichtigen Gegenstand. Werdet ihr ihn finden, bevor die Briten die Stadt in Schutt und Asche legen? Ein kurzes, einführendes Szenario für MIDGARD ABENTEUER 1880.
  9. Quote from Odysseus, posted on Nov. 15 2001,02:31 <div id='QUOTE'>N'abend! @Olafsdottir Sorry! Muß zugeben, daß ich die neuste Auflage von DSA noch nicht richtig 'geprüft' habe! Sind die Unterschiede zum alten System wirklich so gravierend? Dann hätte DSA sich auf jeden Fall verschlechtert...ein weiterer Grund mit Midgard anzufangen! </div> Ich sprach von Abenteuer Aventurien, der aktuellen DSA-Einsteigerbox. Diese ist in keinster Weise mit den DSA-Vollregeln aufwärtskompatibel. Die neuen DSA-Vollregeln haben eine Reihe von Änderungen, die allerdings nicht so fertig ausfallen wie der Wechsel von AD&D 2 zum neuen D&D. Rainer
  10. Olafsdottir

    Spielefest Wien

    Das ist parallel zu den Rollenspieltagen in Osnabrück, bei denen Mike, Mick, Jörn, Daniel und ich sein werden. Rainer
  11. Quote from Chibiusa, posted on Nov. 14 2001,18:49 <div id='QUOTE'>Wir haben zwar auch noch nicht nach den DAB-Regeln gespielt (außer unsere Jungs, aber die meinten eher das Bier ), aber Sturm über Mokattam ist für diese Regeln ausgelegt.</div> Nein, Sturm über Mokattam ist für die Regeln von Im reich der Phantasie, der Einsteigerbox von 1992, ausgelegt. Das sind unterschiedliche Systeme, wenn auch vergleichbar. Die alten Einsteigerregeln waren aber deutlich weiter von den Vollregeln weg (und Charaktere wie Abenteuer entsprechend deutlich schwerer konvertierbar), als dies bei DAB der Fall ist. Rainer
  12. Quote from Ibla, posted on Nov. 14 2001,18:34 <div id='QUOTE'>zählen dazu auch die drei Abenteuer oder werden die vielleicht woanders noch erscheinen (GB, Thame war ja schon drin)? </div> Von den drei Abenteuern ist nur "Die Kinder des Ogers" wirklich neu; die anderen beiden sind Überarbeitungen älterer Abenteuer. - Die "Kinder" gehören derzeit zu den Demo-Abenteuern für's Support-Team, was bis auf weiteres eine Veröffentlichung ausschließt. Rainer
  13. Quote from Mike, posted on Nov. 14 2001,18:29 <div id='QUOTE'>Ich hatte jetzt mich als Rollenspiel-Neuling gemeint. Ist zwar lange her, aber das war auch ich einmal. </div> Jetzt weiß ich, warum Du so gern ABENTEUER 1880 spielst - um diese alten Zeiten wieder aufleben zu lassen... Rainer
  14. Quote from Barmont, posted on Nov. 14 2001,18:12 <div id='QUOTE'>Wenn ich es richtig interprätire, richtet sich DAB an vor allem jüngere Einsteiger, die bislang hauptsächlich dur DSA angesprochen werden. D.h., die klassischen Anfänger im Alter von 15 bis 18 Jahren</div> Der "klassische" Anfänger liegt heute eher zwischen 12 und 15. Rainer
  15. Quote from Mike, posted on Nov. 14 2001,18:13 <div id='QUOTE'>Rainer, so hatte ich das durchaus auch verstanden. Nur habe ich mit dieser Philosophie meine Probleme. Wahrscheinlich deshalb, weil ich damit definitiv nicht gemeint bin. Ich bin bekennender Verfechter von Kauf- und Download-Abenteuern. Mike</div> Natürlich bist Du nicht gemeint... Rainer
  16. Quote from Woolf Dragamihr, posted on Nov. 14 2001,17:56 <div id='QUOTE'>Ihr mögt zwar auch in Zukunft unterschiedlicher Meinung bleiben, aber ab dem Erscheinen des DFR haben Neulinge die Möglichkeit sich entweder zuerst das DAB zu kaufen und dann das DFR oder sie kaufen sich gleich das DFR. Spätestens danach können sie auf den ganzen Schatz der Midgard Abenteuer zurückgreifen.</div> Wir denken gerade darüber nach, ob wir ab einem bestimmten Zeitpunkt die Regeln von DAB nicht kostenlos ins Netz stellen (zumindest in einer abgespeckten Form), ähnlich wie Wizards of the Coast es mit der "Open License" für D&D machen. Rainer
  17. Quote from Odysseus, posted on Nov. 14 2001,17:44 <div id='QUOTE'>Ich fürchte nur, daß MIDGARD diese Möglichkeit verschlossen bleibt, auf zwei 'Regelschienen' zu fahren...</div> Wir wollen nicht auf zwei Regelschienen fahren... Und das [/i]DSA-Beispiel ist gar nicht mehr so gut, wenn Du Dir Abenteuer Aventurien ansiehst: ein Solo-Abenteuer, ein kurzes Gruppenabenteuer, und das war's. Und die Regeln sind völlig anders als die DSA-Vollregeln, wohingegen DAB wenigstens aufwärtskompatibel ist. Rainer
  18. Quote from Mike, posted on Nov. 14 2001,17:53 <div id='QUOTE'>ich wüßte nicht, welche. Rainer und ich sind unterschiedlicher Ansicht, ob man einem Rollenspiel-Neuling (so definiere ich die Zielgruppe von DAB) zumuten darf, eigene Abenteuer zu erstellen, oder ob grade diese Zielgruppe mehr fertige Abenteuer benötigt. </div> Lass es mich anders formulieren. Die hinter DAB steckende Design-Philosophie ist die, die Spieler möglichst früh zu eigenen Abenteuern zu animieren. Und so ähnlich sollte das ja auch später ohnehin sein, gerade unter dem Aspekt, dass Abenteuer auf der Prioritätenliste der meisten Verlage eher unten stehen. Rainer
  19. Quote from Mike, posted on Nov. 14 2001,17:19 <div id='QUOTE'>Aus eigener Erfahrung bin ich nun einmal der Ansicht, daß grade Anfänger fertig ausgearbeite Abenteuer benötigen (im Gegensatz zu erfahrenen Umsteigern). </div> Ich denke, nach eingehender Lektüre der drei Abenteuer in DAB sowie der sonstigen Hinweise hat man, zusammen mit den Hinweisen in und um Thame, genügend Material für das eine oder andere Folgeabenteuer. Aber das kann man natürlich auch anders sehen... Rainer
  20. Quote from Glenn, posted on Nov. 14 2001,15:28 <div id='QUOTE'>Vielleicht fallen mir dann ja noch andere Abenteurertypen 1880 ein... </div> Ímmer her damit! Es müssen ja nicht gleich neue Charakterklassen sein, sondern ausgearbeitete Subsets der bestehenden. Um ein Beispiel von gerd zu bringen: den deutschen Schutzmann als Beispiel für die kulturspezifische Ausarbeitung eines Kriminalisten. Oder den Pinkterton-Detektiv als Beispiel einer anderen Art von Kriminalist. Oder den Anarchisten als Sondertyp des Agenten. Oder einen Sprachwissenschaftler als Sondertyp des Feldforschers. Oder einen Privatarzt als Untergruppe des Arztes. Oder einen Großwildjäger als Beispiel für einen Entdecker. Oder einen Ägyptologen als Beispiel für einen Archäologen. Und so weiter. Rainer
  21. Quote from Bloxmox, posted on Nov. 14 2001,17:04 <div id='QUOTE'>Dann freu ich mich ab heute auf das Buch </div> Und das solltest Du auch... Rainer
  22. Quote from Mike, posted on Nov. 14 2001,17:03 <div id='QUOTE'>Meine Ansicht: Regeln ohne ausreichend Abenteuer sind ziemlich sinnlos. </div> Das Abenteuer beginnt ist ein Einsteiger-Set, kein vollständiges Spiel. Von vornherein ist es für das Spielen mit Charakteren von maximal Grad 5 ausgelegt. Ein solches Spiel kann man nicht unendlich mit Abenteuern versorgen, sofern ich mir nicht ein Konkurrenzprodukt ins eigene Haus setzen will. Ziel muss es sein, neuen Spielen einen schnellen Quereinstieg zu ermöglichen, der sie letztlich ihre Charaktere entweder direkt ins Vollregelwerk überführen oder sie nach ersten Versuchen mit diesem neue Charaktere erschaffen lässt. In anderen Worten: Die neuen Spieler sollen in zugänglicher Form auf das System hingewiesen und mit ihm vertraut gemacht werden, aber letztlich schon in das Vollsystem überführt werden. Das - und allein das - ist der Sinn eines Einsteigersets. Unter diesem Aspekt ist eine dreiteilige Mini-Kampagne plus Stadt als Operationsbasis schon sehr viel, insbesondere im Vergleich mit den Einsteigersets anderer Systeme. Zumal gerade "Die Kinder des Ogers" bewusst programmatisch geschrieben wurde, um als Beispiel für die Erschaffung eigener Abenteuer zu dienen. Rainer
  23. Quote from Bloxmox, posted on Nov. 14 2001,16:24 <div id='QUOTE'>Ach Kinnings wie lange freu ich mich schon auf die Küstenstaatenbox </div> Die keine Box werden wird. Rainer
  24. Quote from Woolf Dragamihr, posted on Nov. 14 2001,16:26 <div id='QUOTE'>das hat Rainer (wenn ich mich recht entsinne) schonmal beantwortet: mit dem Arkanum können "alte" Spieler schon etwas anfangen, bevor das neue DFR herauskommt. Nur mit dem neuen DFR hätte aber keiner etwas anfangen können, da darin keine Magie-Beschreibung enthalten ist. </div> Mick, Du hast recht, ich habe das alles schon erklärt... mehrfach. Also nochmal: Die Entscheidung, zuerst das Arkanum zu publizieren, war eine bewusste. Es war nicht so, dass uns der böse Regelautor ein Magiebuch vor die Nase warf und sagte "Fresst oder sterbt!", sondern dass doch tatsächlich eine ganze Menge Leute darüber gejammert haben, dass sie die Welt der Abenteuer nicht mehr bekommen können. "Wir können unsere ganzen hochgradigen Magier ja gar nicht ohne diese Zauber spielen!" hieß es allenortes. Also denken wir uns: 'Na gut, wir wollten ja eigentlich die Überarbeitung mit den Grundregeln anfangen, aber wenn alle Leute erst die Zauber wollen, ziehen wir die halt vor. Ist ja zum Glück auch viel mehr Arbeit.' Außerdem gab es zu dem Zeitpunkt, an dem wir diese Entscheidung trafen, noch genügend alte Grundregeln (wir hatten nämlich gerade noch 1000 davon im Lager entdeckt, eine bislang vergessene Altlast von Klee), und da erschien es uns noch günstiger, das Pferd vom magischen Ende aufzuzäumen. Hätten wir zuerst die Grundregeln gebracht, hätten die gleichen Leute, die jetzt nach Grundregeln schreien, nach den Magieregeln geschrieen. Rainer
  25. Quote from Payam Katebini, posted on Nov. 14 2001,15:58 <div id='QUOTE'>aber warum haben sich die Frankes und ich nehme an auch Du denn dafür entschieden, diese schreckliche Box rauszubringen, anstatt die 4te Edition rauszubringen? </div> Weil MIDGARD für den Rollenspiel-Neuling nicht wirklich zugänglich ist. Insofern ist diese Box nicht "scheußlich", sie wendet sich einfach nur an eine völlig andere Käuferschicht als Dich. Abe zum Glück habe ich das ja erst dreimal an anderen Stellen gesagt... Rainer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.