Zu Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir

  1. Danke! Hast Du die Handouts als separate Bilddateien? Dann muss ich sie mir nicht aus dem PDF ziehen. Rainer
  2. Herzlichen Dank für den Deinen Bericht. Es freut mich sehr, dass euch das Abenteuer so gut gefallen hat! Dass ihr einiges geändert bzw. angepasst habt, ist doch völlig in Ordnung, das muss man ja mit jeder Gruppe machen. Insbesondere haben mir die beiden Versionen der Landkarte gefallen. Das ist ja genau das, was wir immer nachreichen wollten, wozu wir aber nie gekommen sind. Darf ich diese Karten auf der Homepage und als Teil des Kauf-PDFs verwenden (natürlich mit Namensnennung)? Rainer
  3. Seit gestern ist die Printausgabe ausverkauft (nach 11 Jahren ...). Es gibt Sturm über Ägypten aber nach wie vor im PDF-Shop. Rainer
  4. Hm. Ich könnt's in die Errata schreiben ... Rainer
  5. Ich denke, dass die Hypnoseblöcke auch ganz grundlegende Dinge wie das Wissen über die Organisation sowie alle mit ihr in Zusammenhang stehenden Geschehnisse beinhalten. Und es würde mich nicht wundern, wenn der Block nach der Aufnahme am Ende der Ausbildung noch einmal erneuert würde. Da wir ja die Freunde durch Claras Augen kennenlernen, wurde dazu noch nichts ausgesagt. Jamie Murray könnte etwas in dieser Art natürlich im Gespräch erwähnen, falls die Frage aufkommt. Er ist bei seiner Antwort ja auf Clara fokussiert und nicht auf sich. Rainer
  6. Ist mir gelungen. Rainer
  7. Mal schauen, ob ich das hinbekomme ... Rainer
  8. Die beiden neuen Sektionen sind da! Rainer
  9. Ich habe mir etwas ausgedacht und gerade eine Anfrage an Hajo geschickt. Ich kann selbst keine neuen Untersektionen erstellen. Rainer
  10. Ich mache mir mal Gedanken, wie Sektionen für andere Abenteuer sowie inoffizielle (selbstgeschriebene) Abenteuer heißen könnten. Für selbstgeschriebene käme mir gerade "Abenteuer in der Gartenlaube" in den Sinn ... Rainer
  11. Nach einigen internen Diskussionen: Für einen Druck ist die Auflösung zu gering. Aber es gibt Alternativen, über die unterhalten wir uns gerade. Rainer
  12. Fein! Ich schicke die existierende Datei mal meinen Gestaltern, damit die einen Kommentar geben können. Auf der dritten Seite würde ich die Liste der Grimoires über die Listen der Zauber setzen, da ja die Zauber in den Grimoires stehen. Und da jedes Grimoire mehrere Zauber enthält, sollte die Liste der Zauber vielleicht etwas größer sein. Als Ausgleich könntest Du die Liste der Utensilien (da sammelt sich ja einiges an) auf die vierte Seite setzen. Eine weitere Idee wäre ein Platz für die Spieldaten eines Familiars. Rainer
  13. Ich überlege gerade ... Das sind drei Seiten. Wenn da noch eine vierte dazu käme, könnte man das dem Cabinett als Extra-Broschüre beilegen, statt einer doppelseitigen Posterkarte. Sollte in der Herstellung etwas ebenso viel kosten. Vorausgesetzt, Du bist mit dieser Verwendung einverstanden. Rainer
  14. Yep! Danke nochmals! Rainer
  15. Danke! Könntest Du bei den universellen Fertigkeiten noch Zaubern+2 ergänzen? Rainer
  16. Ja, im Prinzip reden wir von "nettem Zusatzmaterial", damit ein Mehrwert zum Spielleiterschirm entsteht. Am besten etwas, das es noch nicht online gibt (das wären ja schon die Vorzüge und Mängel). Also her mit den Ideen! Ein Nachdruck des Hilfeblatts zur Charaktererschaffung aus der Luxusausgabe wäre vielleicht noch eine Idee? Oder wollt ihr lieber ein kurzes Abenteuer? Vielleicht ein Ermittlungsabenteuer in London, zu dem man dann die Strukturen der Polizei erklären könnte ...? Rainer
  17. Ein paar Anmerkungen zu den bisherigen Beiträgen: Meine Druckerei kann keine dickeren Spielleiterinnenschirme drucken. Elsas Druckerei kann das, aber der Preis dafür hat mich schon eher umgeworfen. Außerdem möchte ich wegen dieses einen Bandes nicht die Druckerei wechseln, mit der ich seit über zehn Jahren zusammenarbeite und bei der alles eingespielt ist (mal mit der Ausnahme der Auslieferung durch die Spedition, aber dafür kann die Druckerei ja nichts). Die Ermittlungsmethoden halte ich durch die von Kurna erwähnten Anmerkungen im neuen Compendium in der Tat als ausreichend abgedeckt. Sollten lokale Besonderheiten eine Rolle spielen, werden die entsprechend behandelt - das Beispiel Die Tiefen der Elbe fiel ja schon. Beigelegte Blätter mit spielfertigen Figuren sind kein Problem. Aber das gibt es ja eigentlich schon: Die Beispielfiguren aus dem Buch der Regeln sind online herunterladbar, und mit denen aus dem Cabinett (Dipartimento M) werde ich ebenso verfahren. Oder geht es um tatsächliche Datenbögen, die entsprechend ausgefüllt sind? Rainer
  18. Als ich heute ein wenig im Lager stöberte, stellte ich fest, dass sich die Miszellen langsam ihrem Ende zuneigen (und dass ich dringend eine gründliche Inventur machen müsste, damit mich solche Dinge nicht dauernd überraschen). Also wäre es sicherlich sinnvoll, diesen Band neu aufzulegen. Die Vorzüge und Mängel würde ich in der überarbeiteten Form (die bislang ja nur online erhältlich ist) nachdrucken. Zwei der alternativen Abenteurertypen sind mittlerweile überflüssig, die anderen müssten auf die Drittauflage angepasst werden; der Diener und der Eingeborene sind ebenfalls überflüssig, da sie in der Drittauflage Einzug in die Regeln gefunden haben. Die Anmerkungen zu neuen Fertigkeiten muss ich ebenfalls überarbeiten, da die seinerzeitigen Beispiele mittlerweile in den Regeln vorhanden sind. den Spielleiterschirm und die beiden Posterkarten würde ich wohl beibehalten. Hättet ihr noch weitere Ideen, was in die Neuauflage der Miszellen aufgenommen werden sollte? Rainer
  19. Wir haben eine PDF-Version von Das Mädchen aus der Themse in den PDF-Shop gestellt. Bis Ende des Monats gibt es sie kostenlos (als Dank für unsere treuen Kunden), danach wird sie 2,95 Euro kosten.
  20. Am Sonntag bringe ich einen Hinweis auf den Con auf 1880-Seite bei Facebook.
  21. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Das Arbeitszimmer
    War das Polizeipräsidium nicht am Alexanderplatz?
  22. Mal eine Frage an historisch versierte Berliner oder Leute mit Zugang zu lokalen historischen Statistiken: Welche Polizeidienststelle wäre denn 1887 für den Berliner Tiergarten zuständig?
  23. Da wir weiter oben über Blei sprachen: Ich bin noch einmal in mich gegangen und habe Blei generell eine hemmende Wirkung gegen geistestheoretische Zauber (solche, die ihre Energien aus übergeordneten Wesenheiten beziehen) gegeben. Das passt ganz gut dazu, dass energietheoretische Zauber (solche, die für ihre Wirkung die Magie an sich formen) durch den Zauber Hexenhammer gestört werden können. Damit gibt es nun für jede der beiden Magiearten einen Konter.
  24. Bei 150 Zaubern wird ohnehin nicht jeder für jede Gruppe gleich interessant sein ... Der hier ist in der Tat in so mancher Situation nützlich, vergleichsweise einfach und schnell gewirkt und benötigt keine teuren Utensilien. Und hat eine coole Nebenwirkung im Kampf.
  25. Entwurf für Gedankensprache: ## Tabelle Ermüdung: 5 AP pro Person Wirkbereich: psychisch (WW:Wk/10) Dauer: 1 Stunde Utensilien: 10 ml Blut pro Teilnehmer (v), 1 hellblaue und 1 gelbe Kerze pro Teilnehmer (v), Raute (v), Rosmarin (v), kleiner Hämatit in Form eines Pfeils oder eines Schwerts pro Teilnehmer Auslösephase: - Auslöser: - Prägung: - Reichweite: 50 m Magieart: geistertheoretisch Paradigma: Urtümlich Kategorie: Information ## Tabellenende Nach dem Anzünden der Kerzen müssen Raute und Rosmarin verbrannt und die Asche mit dem zusammengeschütteten Blut der Teilnehmer vermischt werden. Dann nehmen sich die Teilnehmer an den Händen und meditieren zusammen, bis die Kerzen abgebrannt sind. Am Ende des Zaubervorgangs taucht jeder Teilnehmer seinen Hämatit in die Blut-Asche-Mischung. Ein WW:Magie wird nur dann nötig, wenn einer der Teilnehmer nicht verzaubert werden möchte. Die Teilnehmer am Ritual sind durch eine schwache mentale Verbindung miteinander vernetzt. Sie können sich für die nächsten 8 Stunden über eine Entfernung von bis zu 50 Metern geistige Nachrichten schicken und somit auf einfache und nicht mithörbare Weise kommunizieren. Überschreitet man diese Entfernung, setzt dies für die betreffende Person den Zauber so lange aus, bis der Höchstabstand wieder eingehalten wird. Man muss die anderen Gruppenmitglieder nicht sehen können, damit die gedankliche Verbindung funktioniert. Der Zauber ermöglicht nicht das Lesen von Gedanken und auch nicht das Teilen von Sinneswahrnehmungen (dazu benötigt es Sinnesteilung); man kann nur gezielt Gedanken versenden, die automatisch empfangen werden. Im Kampf erbringt dies +4 auf alle EW:Kampftaktik. Der Hämatit muss am Körper getragen werden (aber nicht die Haut berühren oder in der Hand gehalten werden), um die Wirkung des Zaubers aufrecht zu erhalten. Verliert man ihn, ist man so lange aus der geistigen Kommunikation ausgeschlossen, bis man ihn wieder am Körper trägt; wird der Hämatit zerstört, endet die geistige Verbindung umgehend. Der Edelstein verbraucht sich mit dem Ende des Zaubers nicht und ann erneut eingesetzt werden. Gleichwohl einer anderen Magieart zugehörig, kann Gedankensprache mit Gemeinschaft kombiniert werden. Man sollte in einem solchen Fall Gemeinschaft zuerst wirken, da dieser Zauber länger anhält und Gedankensprache die kürzere Zauberdauer hat. Der Zauber ist zudem die einzige Möglichkeit, während einer Zeitreise miteinander in Kontakt zu bleiben, wenn auch nur für kurze Dauer. Man kann Gedankensprache mit einer längeren Wirkungsdauer zaubern. Pro zusätzlichen 8 Stunden vervielfachen sich die AP-Kosten und die Zahl der Kerzen, nicht aber die Zauberdauer. Eine Wirkungsdauer von 16 Stunden kostet also 10 AP pro Teilnehmer (und je 2 Kerzen), eine von 24 Stunden 15 AP pro Teilnehmer (und je 3 Kerzen) usw.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.