Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13280
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Ich habe eine neue "Folge" der Broschürenreihe Mein erster Magier erstellt. Sie befasst sich diesmal mit "Halbkreaturen" (Halbvampiren, Halbfeen, Halbdryaden und Halbdämonen) als Spielerfiguren und umfasst 16 Seiten. Ich würde sie gern wieder zum Test herausgeben, bevor sie öffentlich zugänglich gemacht wird. Wie schon bei früheren Versionen würde ich die Datei wieder als PDF (408 KB) verschicken mit der Bitte, Anmerkungen mit der Kommentarfunktion einzugeben. In diesem Band ist so ziemlich alles neu und kaum bekannt, es wäre also besondere Aufmerksamkeit bei der Durchsicht angebracht. Interessenten lassen mir bitte wie gehabt eine Nachricht mit einer Mailadresse zukommen. Der Rücklauftermin für die Anmerkungen ist der 30. April 2020. Rainer
  2. Also dann hier auch noch einmal: Wir sind mit Abenteuer 1880 jetzt auch wir auf den Zug mit den verbilligten PDFs in Zeiten der Kontaktbeschränkungen aufgesprungen. Vom 4. bis zum 20. April ist das PDF-Regelwerk der Zweitauflage kostenlos verfügar. Gleiches gilt für das Solo-Abenteuer Vor dem Donner der Kanonen. Und wer dann Geschmack an Abenteuer 1880 in Ägypten gefunden hat, kann in der gleichen Zeit die große Kampagne Sturm über Ägypten für 4,95 Euro (statt 9,95 Euro) kaufen. Rainer
  3. Ab morgen springen auch wir auf den Zug mit den verbilligten PDFs in Zeiten der Kontaktbeschränkungen auf. Vom 4. bis zum 20. April ist das PDF-Regelwerk der Zweitauflage kostenlos verfügar. Gleiches gilt für das Solo-Abenteuer Vor dem Donner der Kanonen. Und wer dann Geschmack an Abenteuer 1880 in Ägypten gefunden hat, kann in der gleichen Zeit die große Kampagne Sturm über Ägypten für 4,95 Euro (statt 9,95 Euro) kaufen. Rainer
      • 10
      • Like
      • Thanks
  4. Neu auf der Homepage, aus gegebenem Anlass: Eine kurze Kulturgeschichte des Toilettenpapiers. Rainer
  5. Ich denke gerade darüber nach, aus dem Soloabenteuer "Der Tempel im Dschungel" eine Browserversion zu machen, die über die Homepage gespielt werden könnte. Es wäre eine sehr einfache Browserabenteuerversion mit Text und Bildern auf verlinkten Einzelseiten, würfeln müssten die Spieler selbst. Wäre das von Interesse? Ich würde wohl zwei bis drei Tage daran sitzen, also tue ich das nicht ohne einen gewissen Bedarf. Rainer
  6. Gab es eigentlich gestern GRT-Veranstaltungen - und wurde irgendwo 1880 angeboten? Rainer
  7. Lars Böttcher hat zwei Karten geliefert, mit denen ihr die Geschehnisse der Abschnitte "Überfall!" und "Das Räuberlager" auf den Seiten 153 bis 155 besser ausspielen könnt. Bis 13. April sind diese beiden Karten kostenlos in unserem Shop (Zip-Datei, 8,82 MB) verfügbar, danach werden sie 1 Euro kosten. Die Karten sind zudem seit heute Teil des Kauf-PDFs, dessen Preis unverändert beibt (9,95 Euro). Wir haben zudem noch eine zeitgenössische Karte der Oasen sowie den Brief einer besogten Engländerin, die sich zum Zeitpunkt der Geschehnisse in Alexandria aufhält, in das Paket gepackt. Die Gesamtdatei umfasst nun 30,6 MB. Raner
  8. Die verschiedenen Versionen von Mein erster Magier enthalten übrigens nicht nur unterschiedliche Grimoires mit jeweils anderen Zaubern (bislang konnten wir Dopplungen vermeiden), sondern auch unterschiedliche Fertigkeiten und Zusatzregeln - ganz zu schweigen von den jeweiligen Kreaturenbeschreibungen und Kurzabenteuern in den "Editionen". Es lohnt sich also, sie alle zu bekommen - angefangen mit der "Ägyptischen Edition" auf dem Gratisrollenspieltag 2020. Rainer
  9. Ich habe aufgrund diverser Rückmeldungen gerade eine Version 2 von Mein erster Magier auf die Homepage gestellt. Insbesondere wer die gedruckte Ausgabe der Broschüre hat (die bei uns übrigens mittlerweile vergriffen ist), sollte auf die Änderungen bei der Fertigkeit Zaubern achten. Rainer
  10. Noch einmal als Erinnerung: Wer am Gratisrollenspieltag am 14. März die 1880-Magieregeln vorstellen möchte, kann bei mir die komplette Broschüre Mein erster Magier - Ägyptische Edition mit den Kurzregeln, den Regeln zu Mumien und einem kleinen Abenteuer sowie ein umfangreiches Spielleiterinnen-Pack mit Spielhilfen und vorgefertigen Spielerfiguren anfordern. Die Karte mit den am GRT teilnehmenden Örtlichkeiten sieht ja schon ganz gut aus. Rainer
  11. Die einführende Broschüre Mein erster Magier - Runenschneider-Edition ist fertig. Sie umfasst 24 Seiten und ist als Einführung in die 1880-Magie speziell für Käufer des in Arbeit befindlichen Abenteuers Das große Rennen der Söhne Asgards gedacht. Ich würde sie gern wieder zum Test herausgeben, bevor sie öffentlich zugänglich gemacht wird. Wie schon bei der Ägyptischen Version würde ich die Datei wieder als PDF (818 KB) verschicken mit der Bitte, Anmerkungen mit der Kommentarfunktion einzugeben. Die Grundregeln zur Magie sind jetzt mehrmals durchgetestet und stehen. Bei diesem Band wäre insbesondere auf die Dinge zu achten, die bislang außer mir kaum jemand kennt: die Runenmagie, die Trolle und natürlich das Abenteuer Interessenten lassen mir bitte wie gehabt eine Nachricht mit einer Mailadresse zukommen. Der Rücklauftermin für die Anmerkungen ist der 30. April 2020. Rainer
  12. Ich habe die Seite mit den in Arbeit befindlichen Produkten aktualisiert. Insbesondere könnt ihr euch jetzt bei Die Tiefen der Elbe und Das große Rennen der Söhne Asgards die voraussichtlichen Rückentexte ansehen. Rainer
  13. Zum Thema "Verfügbarkeit von Grimoires und magische Bibliotheken" steht derzeit nachstehendes im Manuskript des "Cabinett". Ergänzungen sind gern gesehen. Plausibilitäts-Indikation [xx1x]: Grimoires sind nicht einfach zu beschaffen. Praktisch alle Exemplare befinden sich in Sammlungen privater Gruppen oder in Museen. Zauberer schließen sich zu größeren Gruppen wie Gentleman-Clubs zusammen, um Ressourcen wie Grimoires gemeinsam zu beschaffen und zu nutzen. Im öffentlichen Handel findet man sie praktisch nicht. Plausibilitäts-Indikation [xx2x]: Grimoires sind zwar häufiger, aber trotzdem nicht leicht zu beschaffen. Viele sind in privaten oder öffentlichen Sammlungen zu finden, gelegentlich aber auch in Bibliotheken. Allerdings können sie in Bibliotheken zwar eingesehen und zum Lernen genutzt werden, aber nicht zum Zaubern. Zauberer tun sich zu kleineren Gruppen wie Zirkeln zusammen, um eine gemeinsame Grimoire-Bibliothek aufzubauen und zu nutzen. Es gibt einen überschaubaren Schwarzhandel mit Grimoires, und ganz selten mag man eines in einem Antiquariat finden. Plausibilitäts-Indikation [xx3x]: Grimoires sind relativ häufig und daher leichter zu beschaffen. Viele sind in privaten oder öffentlichen Sammlungen zu finden, aber auch in Bibliotheken. Allerdings können sie in Bibliotheken zwar eingesehen und zum Lernen benutzt werden, aber nicht zum Zaubern. Zauberer können sich, wenn sie über genügend eigene Geldmittel verfügen (mindestens Vermögensverhältnis H), selbst eine Grimoire-Sammlung zulegen. Es existiert ein gut ausgeprägter, öffentlich zugänglicher Antiquariatshandel für Grimoires. Plausibilitäts-Indikation [xx4x]: Grimoires sind leicht zu beschaffen. Sie werden zu Preisen gehandelt, die sich auch Zauberer mit Vermögensverhältnissen ab D leisten können. Zauberer bauen sich eigene Grimoire-Bibliotheken auf und tun sich nur selten zu Gruppen zusammen. In einer solchen Welt mag es sogar einen Versandhandel mit Grimoires geben. Rainer
  14. Neu auf der Homepage nach einem Abstecher zu Ezbat el-Baschindi im diesmaligen Ägypten-Urlaub: passend zu Sturm über Ägypten, etwas mehr über den Einbau der Senussi in diese Kampagne. Rainer
  15. Beim Arbeiten an der Broschüre für den GRT stellte sich mir eine Frage zum bislang vorgesehen Vorgang beim Steigern der Fertigkeit Zaubern. Der bisherige Regelabschnitt sieht so aus: "Zaubern kann nur von einem Lehrer gelernt werden, nicht aus einem Grimoire. Ist die Fertigkeit einmal gelernt, kann sie jedoch auch durch Grimoires gesteigert werden. Dazu benötigt der Lernende Zugang zu einer Bibliothek, die mindestens ebenso viele verschiedene Grimoires enthält, wie die Höhe seines aktuellen Erfolgswertes für Zaubern beträgt. Der Zauberer muss alle diese Grimoires auch lesen können, d.h. die Sprachen gelernt haben, in denen sie geschrieben wurden. Das Steigern allein durch Grimoires dauert 2 Wochen (s. Lernen durch Erfahrung, Buch der Regeln, S. 116). „Spontanes“ Lernen durch einen Praxispunkt (s. Buch der Regeln, S. 116) ist allerdings auch ohne Zugang zu Grimoires möglich!" Jetzt sind Grimoires so häufig nicht. Die Frage ist also: Ist die Steigerungsregel zu restriktiv, oder wird sie durch die Praxispunkt-Regelung ausgeglichen? Rainer
  16. Läden, die teilnehmen möchten, müssen sich bei Pegasus anmelden, die den Gratisrollenspieltag koordinieren. Es muss in der Tat kein Rollenspielladen sein. Und ich sehe nicht, was dagegen spräche, selbst eine Veranstaltung zu organisieren, wenn man keinen Laden in der Nähe hat, aber dafür Leute, die man interessieren könnte. Hier der Link zur Anmeldung. Rainer
  17. Wir sind angehalten, aufgrund des regen Interesses Materialien, die verteilt werden sollen, in einer Auflage von 250 einzureichen. Also dürfte man auch mit 250 Örtlichkeiten rechnen. Rainer
  18. Nochmals grundsätzlich für weitere Interessierte: Ich schicke die beiden Dateien (zusammen 1,7 MB) über WeTransfer, ihr bekommt also einen Link, über den ihr innerhalb von sieben Tagen die Dateien herunterladen könnt; danach verfällt der Link. Die Kommentare (Anmerkungen in den PDFs) brauche ich bis zum 31.12.2019. Die Broschüren müssen am 10.02.2020 bei Pegasus sein, und ich muss sie ja auch noch drucken lassen. Rainer
  19. Ich habe die Dateien per WeTransfer auf den Weg gebracht. Rainer
  20. Für den Gratisrollenspieltag am 14. März 2020 wird es von uns eine Sonderausgabe der Broschüre "Mein erster Magier" mit ägyptischem Thema und 20 Seiten geben. Diese enthalten neben den aus "Mein erster Magier" bekannten Einführungsregeln wird es ein neues Grimoire mit neuen Zaubern, einem Regelartikel über Mumien sowie eine fünfseitige Schauplatzbeschreibung mit Kurzabenteuer geben. Wer auf dem GRT für Abenteuer 1880 Spielrunden anbieten möchte, könnte dies ja mit diesem Band tun. Für das Abenteuer gibt es zudem ein Spielleiterinnen-Pack mit 29 Seiten (hauptsächlich Auszüge aus dem Text zum Austeilen sowie Bilder, aber auch vorgefertigte Spielerfiguren). Natürlich kann man das auch auf anderen Cons nach dem GRT benutzen. Wenn ja jemand mal vorher drüberschauen möchte, würde mich das freuen - dann bitte eine Nachricht an mich! Rainer
  21. Bei Detailarbeiten an der Broschüre für den Gratisrollenspieltag 2020 (da gibt es eine erweiterte Version von "Mein erster Magier" mit 1880-Regeln für Mumien) habe ich mich einer etwa zweieinhalb Monate alten Diskussion mit @rito entsonnen und noch einmal ein wenig an der Fertigkeit Zaubern gebastelt. Sie ist jetzt nicht mehr sozial, sondern geistig. Das macht bis +17 das Steigern billiger, danach wird es teurer. Und es passt irgendwie auch besser. Jetzt mal von Séance abgesehen, sind alle neuen Fertigkeiten, bei denen mT die Leiteigenschaft ist, geistig. Ich habe dann auf Plausibilitäts-Indikation [xx3x] den Anfangsbonus auf +8 erhöht - sonst hätten wir eine Regelausnahme, die nur da ist, damit sie da ist. Und ich habe die unterschiedlichen Mindestanforderungen nach Plausibilitäts-Indikation gestrichen, da man sonst auf [xx1x] kaum Zauberer hätte - was schon ein bisschen dem Ziel des Bandes widerspräche. Die neue Mindestanforderung ist jetzt überall mT61. Dadurch wird das Lernen der Fertigkeit auf [xx1x] und [xx2x] einfacher; bei [xx3x] ändert sich nichts, bei [xx4x] wird sie schwerer. Auf der Homepage habe ich das an den entsprechenden Stellen schon geändert. Rainer
  22. Bei einer Ergänzung der Geschichte von Abenteuer 1880 auf unserer Homepage haben wir die Testregeln von 2014 zugänglich gemacht - in aller Glorie ihres an sich schauerlichen Layouts (24 Seiten, 13 MB). Für das veröffentlichte Spiel sind diese Regeln natürlich nicht mehr tauglich (zumal sie von 180 Karten ausgehen und nicht von 2 x 110), aber sie sind ein vielleicht interessantes historisches Dokument. Und man kann sie als "Probelektüre" ansehen, um zu entscheiden, ob man mit den Schicksalskarten überhaupt etwas anfangen kann ... Rainer
  23. Was das angeht: Schaut mal hier: Solresol. Das ist eine Intersprache von 1817, die auf der Kombination von Noten basiert. Es spricht ja nichts dagegen, dass jemand auf Midgard diese Idee auch schon hatte. Rainer
  24. In diesem Zusammenhang: Wenn ihr auf Cons leitet (gerade Einführungsrunden) und dafür irgendetwas von mir braucht (Manuskripte von in Arbeit befindlichen Produkten, Werbematerial usw.), meldet euch, dann kann ich euch das schicken. Rainer
  25. Ich bin mittlerweile mit den Schicksalskarten-Ergänzungssets für die Magie und zum Reisen (jeweils 110 Karten) so weit, dass diese zur Begutachtung gehen könnten. Interessenten melden sich wie üblich bei mir. Die Karten sind noch nicht gesetzt, ihr würdet also die reinen Word-Texte begutachten. Es wäre sinnvoll, dass die Tester bereits Erfahrungen mit den Karten des Grund- und des Aufbauspiels haben, entweder durch frühere Spieltests oder durch Besitz des Kartensets. Beim Magiesatz ist zudem die Kenntnis des Manuskripts des Cabinetts nötig, da man sonst die erwähnten Regelmechanismen nicht versteht. Rainer
×
×
  • Neu erstellen...