Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir
-
Mindestanforderung für Zaubern
Wir diskutieren intern gerade über die Mindestanforderung an magischem Talent für die Fertigkeit Zaubern. Der aktuelle Stand ist: Plausibilitäts-Indikation [0010] – mT96 (schwer); Erfolgswert +4 Plausibilitäts-Indikation [0020] – mT81 (normal); Erfolgswert +4 Plausibilitäts-Indikation [0030] – mT61 (leicht); Erfolgswert +4 Plausibilitäts-Indikation [0040] – mT31 (leicht); Erfolgswert +8 Die Frage ist nun: Da die Schwierigkeit der Fertigkeit bereits durch die Plausibilitäts-Indikation bestimmt wird, sollte dann die Mindestanforderung überall gleich sein? Zum Beispiel mT61? Rainer
- Homepage
- PDF-Versand
-
Mein erster Magier
Notwendige Regeländerung für die Fertigkeit "Zaubern", gilt sowohl für den Artikel auf der Homepage (da habe ich es bereits geändert) als auch als Erratum für "Mein erster Magier": Die Schwierigkeit der Fertigkeit hängt von der Plausibilitäts-Indikation ab: [0010]: schwer [0020]: normal [0030]: leicht [0040]: leicht Zum Glück haben wir aufmerksame Testleser (in diesem Fall @rito). Rainer
- Riss in der Zeit
-
Homepage
Da wir ja gerade die letzten Exemplare von Riss in der Zeit unters Volk bringem, haben wir eine Reihe von Anmerkungen geschrieben, wie man dieses Abenteuer an die bislang bekannt gewordenen Details der neuen Magieregeln im Cabinett anpassen könnte. Aber Vorsicht: Da ist zwangsweise der eine oder andere "Spoiler" drin! Rainer
-
PDF-Versand
Wir scheinen ein Problem mit dem Ausgangsserver der 1880-Homepage zu haben. Ich hatte aktuell zwei Fälle, in denen gekaufte PDFs nicht ausgeliefert wurden. Wer PDFs über die Homepage bestellt und nicht innerhalb von 12 Stunden die Dateien bekommen hat, lasse mir bitte eine Nachricht zukommen, dann versende ich manuell. Rainer
-
Riss in der Zeit
Ich habe im Lager noch ein paar Restexemplare von "Riss in der Zeit" gefunden, dem MIDGARD/1880-Crossover für den Gratisrollenspieltag 2015. Der Band hat 28 Seiten und enthält ein kurzes MIDGARD-Abenteuer, das in ein ebenso kurzes 1880-Abenteuer übergeht. Beide kommen mit ausgearbeiteten Spielerfiguren (M5/A2). Die Ereignisse im 1880-Teil werden im Lichte des kommenden "Cabinetts" durchaus wieder aktuell ... Der Band kostet 5 Euro, Versand bereits eingerechnet. Bezahlung ist möglich über PayPal oder Überweisung. Rainer
-
Hügelgrab und Dampfhammer
Frage in die Runde: Auf der Homepage befinden sich derzeit Downloads zu den Abenteuern "Das Hügelgrab bei Reynonldston" (kostenlos) und "Der Dampfhammer" (4,95). Beide werden vergleichsweise selten heruntergeladen. Meint ihr, es wäre besser, statt dessen den Sammelband mit beiden Abenteuern, wie er ja auch im Druck vorliegt, für, sagen wir, 6,95 als Download anzubieten? Dann wäre alles zusammen und die Käufer hätten auch das Zusatzmaterial. Rainer
-
Mein erster Magier
Ich habe noch ein paar von den zwölfseitigen Broschüren "Mein erster Magier" übrig, die ich letzte Woche erwähnt habe (der Großteil wird auf Cons verteilt). Wer also eine haben möchte, lässt mir 1,50 Euro (deckt Porto und Versand) und eine Postanschrift zukommen. Ich kann eine PayPal-Rechnung ausstellen oder meine Bankdaten schicken. Rainer
- Kurzfassung der Magieregeln
- Homepage
- Homepage
-
Homepage
Das Lustige ist, Heinrich Glumpler hat vor 25 Jahren mal eines geschrieben, das spielte in Bulgarien. Ich finde es nur nicht mehr ... Ich erinnere mich noch gut an den Ausdruck mit 8-Punkt-Nadeldrucker (eine Datei habe ich nie bekommen, und wenn doch, könnte ich sie heute bestimmt nicht mehr öffnen - wir haben damals mit Word Perfect gearbeitet), den Einsatz von Klebeband während einer Zugfahrt und die Anmerkung: "Der Spielleiter sollte hier den Namen einer real existierenden bulgarischen Firma einsetzen, die Klebebänder herstellt." Aber war ein hübsches Kriminalabenteuer. Alternativ ginge hier übrigens ein Abenteuer im Orient-Express, der fährt seit 1883. Hm ... Das setze ich gleich noch auf die Homepage. Dazu steht auch ein bisschen was in Adel verplichtet (Seite 211) und ein bisschen mehr auf der Homepage. Der Balkan-Band wäre eine schöne Ergänzung zu Adel verpflichtet und war ursprünglich als "Mittelstück" einer Quellenband-Trilogie gedacht, die mit dem Osmanischen Reich geendet hätte. Rainer
- Homepage
-
Schnellziehen
Ergänzung hierzu nach einer Diskussion auf Facebook:. Bei M5 gibt es den "spontanen Angriff": Man kann eine einhändige Waffe ziehen und mit ihr "spontan" (mit -4) angreifen, wenn man sich nicht mehr als die Hälfte seiner Bewegungsweite bewegt hat, ganz ohne PW. Das können wir auch so machen - ist vom Regeltext her auch ein wenig kürzer (ich möchte nur Änderungen vornehmen, bei denen nicht groß ins Layout eingegriffen werden muss). Von mir aus kann das auch ohne Einschränkung bei der Waffengröße gehen. Das wäre im Prinzip nicht das gleiche wie ein Schnappschuss bei Schusswaffen. Für den muss man die Waffe in der Hand halten, kann allerdings auf ein neu aufgetauchtes Ziel schießen. Den Vorteil Schnellziehen aus den Handreichungen wird das nicht entwerten, da bei dem keine B dabeisteht, er also wohl auch das Ziehen und angreifen nach mehr als B/2 ermöglicht. Eventuell könnten wir aber Schnellziehen so aufwerten, dass es auch für spontane Angriffe (die anders heißen würden, aber das sehen wir dann) gilt. Rainer
-
Cabinett der Curiositäten und Miracel
Wir haben mittlerweile vier Testleser für das "Cabinett". Damit sollten wir gut zurechtkommen. Rainer
-
Homepage
Ich habe "Mein erster Magier" noch einmal überarbeitet, da waren rechte herbe Fehler in den Beschreibungen der Zauber Beschleunigte Heilung und Eureka. Darüber hinaus arbeite ich gerade an einer Broschüre (12 Seiten), die die beiden Homepage-Artikel zusammenfasst, noch ein wenig ergänzt und auf Cons verteilt werden soll. Rainer
-
Homepage
Ich habe einen Beitrag auf die Homepage gestellt, dem ich den Titel "Mein erster Magier" gegeben habe. Zusammen mit dem vor ein paar Wochen erwähnten Einführungsartikel in die 1880-Magie (der auch im neuen Beitrag verlinkt ist) ermöglicht er das Spielen eines Zauberers: Es gibt ein Grimoire aus dem Regelwerk mit sechs voll ausgearbeiteten Zaubern, dazu ein paar Ergänzungsregeln, die im Einführungsartikel unnötig waren. Ich habe das Grimoire so ausgewählt, dass ihr Zugriff auf sechs nützliche, aber vergleichsweise einfache Zauber erhaltet, die wenig mit anderen Zaubern interagieren - was einstweilen den Regelaufwand niedrig hält. Die Informationen reichen jetzt aus, um mit dem Spielen einer zauberkundigen Figur ernsthaft anfangen zu können - sofern sie Koptisch lesen kann ... Rainer
-
Schnellziehen
Auf Vorschlag von Marcell Kaemmerer denke ich über folgende Regelerweiterung nach, die auf Seite 46 im Buch der Regeln unter "Hat ein Abenteurer sich sogar nicht mehr als 1 m bewegt ..." eingeführt werden könnte: "Gelingt ein PW:Gs, kann man eine kleine Waffe (Pistole, Dolch, Wurfdolch, die in einer leicht zugänglichen Stelle getragen wird (Schulterhalfter, Ärmelpistole, Messergurt, offene Scheide) ziehen und am Ende der Runde mit -4 angreifen." Was meint ihr?
-
Testspieler gesucht
Wer sich um Abenteuer 1880 verdient machen möchte, ohne gleich den Text unserer bisher umfangreichsten Publikation durchsehen zu wollen (wie hier erwähnt), könnte sich auch dem Abenteuer "Der Vampir von Wien" befassen. Dieses umfasst derzeit 45 Manuskriptseiten (etwa 200.000 Anschläge - also die Länge eines typischen Heftromans) und ist mit Ausnahme einer vom Zeichner noch anzupassenden Vorlage noch kartenlos. Es handelt sich um ein Einführungsabenteuer in die Welt der 1880-Magie, das mit zauberfähigen Charakteren gespielt werden kann, aber nicht zwingend muss (wobei selbst bei einer vollkommen magielosen Gruppe zumindest eine Spielerfigur über die Fertigkeit Okkultismus verfügen sollte). Um mit dem Text klarzukommen, benötigt man Kenntnisse zum Magiesystem und zu einigen Kreaturen. Die entsprechenden Dateien würde ich beilegen. Diese wären nicht ebenfalls zu bearbeiten (es sei denn, es ergäben sich beim Einsatz von Zaubern oder Kreaturen konkrete Probleme im Abenteuer), sind aber als Referenzwerk unumgänglic Interessenten melden sich bitte bei mir.
-
Cabinett der Curiositäten und Miracel
Das Manuskript zum Band zum Übernatürlichen nähert sich mittlerweile einem Zustand, in dem ich "loslassen" und es aus der Hand geben kann, damit noch einmal jemand, der nicht ich ist und nicht meine Scheuklappen hat, eingehend darüberschaut. Ich würde also gern das komplette Manuskript in den nächsten Wochen einem oder zwei Testlesern schicken, die es sich noch einmal eingehend ansehen und insbesondere auf Fehler und Widersprüche (die es garantiert noch gibt) durchsehen - so eine Art inhaltliches Vorlektorat. Das ist ziemlich viel Arbeit, da es ziemlich viel Text mit teilweise recht komplex ineinandergreifenden Regelmechanismen ist - sichert aber ein Belegexemplar für die betreffenden Personen (zusätzlich zur Erwähnung im Impressum). Wer sich dafür interessiert, möge mir bitte eine Nachricht zukommen lassen. Zur Einstimmung gibt es hier noch einmal den Link zur kurzgefassten Darstellung unseres Magiesystems. Rainer
-
Schicksalskarten
Und schon habe ich zwei Korrektoren gefunden - danke schön! Rainer
-
Schicksalskarten
Mittlerweile sind auch die Regeln für die Schicksalskarten fertig. Es sind 32 Seiten. Nach den guten Erfahrungen mit dem Korrektorat der Karten würde ich auch die Regeln gern noch extern korrekturlesen lassen, im gleichen Verfahren wie oben beschrieben. Es ist allerdings terminlich recht eng, ich bräuchte die korrigierte Version bis nächste Woche Donnerstag. Hat jemand Interesse ...? Rainer
-
Homepage
Neu auf der Homepage: der Artikel "Zwischen den Abenteuern", der sich damit befasst, wie Spielergruppen diese Zeit verbringen - und welche literarischen Vorbilder es gibt. Ich hatte dazu vor einiger Zeit schon einmal nach Informationen aus 1880-Gruppen gefragt und auch einige Antworten erhalten, die in den Beitrag eingeflossen sind. Einige von euch mögen sich also wiedererkennen ... Rainer