Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir
-
Luxusausgabe des Regelwerks!
Die Druckerei vermeldet eine leichte Verzögerung bei der Auslieferung der Luxusausgabe. Ich rechne jetzt damit, dass die Bücher morgen bei mir eintreffen. Rainer
-
Luxusausgabe des Regelwerks!
Nachdem wir den Schirm noch einmal neu aufsetzen mussten, hat mir die Druckerei jetzt eine Auslieferung "bis 8. Oktober" zugesagt. Rainer
- Homepage
- Homepage
-
Abenteuer in Ägypten
Nachtrag: Den "Fluch der goldenen Nilbarke" könntest du, wenn du möchtest, als magischen Fluch ansehen. Dafür gibt es im Band zum Übernatürlichen Regeln. Wenn du möchtest, schicke ich dir gerne den entsprechenden Text in der Spieltest-Fassung. Rainer
-
Abenteuer in Ägypten
Danke für die ganzen Spielberichte! Und das ist doch ein sehr schönes Ende. Wenn Sandy und ich jemals die Zeit dazu finden, schreiben wir eine Rückkehr nach Ägypten, die so 1885/1886 angesiedelt sein wird. Da wirst du dann noch einmal auf das Quellenmaterial zurückgreifen können. Ds wird allerdings kein Expeditionsabenteuer , sondern Krimi und Intrige in Luxor und Assuan. Was die Planung der Folgeexpedition angeht, schau doch mal, ob du an das Buch von Gerhard Rohlfs herankommst, das ich ja ausführlich benutzt habe. Das wird dir viel Vorarbeit abnehmen. Rainer
-
Testspieler gesucht
Man kann Elemente daraus natürlich in eigene Abenteuer auf Cons einbauen. Das wäre mir sogar sehr recht. Rainer
-
Testspieler gesucht
Es ist kein Abenteuer. Es ist der komplette Regelband zum Übernatürlichen. Rainer
-
Testspieler gesucht
Nachdem ich mich heute mit John Henry und dem Eisenbahnbau in den USA beschäftigt habe, sind die Artefakte jetzt fertig - und der Band zum Übernatürlichen erst einmal auch. Er könnte also in den Spieltest gehen. Ich muss noch ein paar Sachen umschieben und bearbeiten, aber an sich könnte das Manuskript Anfang nächster Woche raus. Ihr könnt euch ja schon einmal überlegen, wer an diesem Spieltest Interesse hätte. Es ist der erste Band mit vielen wirklich neuen Regeln, die recht komplex sind und auch durchgängig miteinander verzahnt sind. Der Spieltest wird also mehr Arbeit als üblich. Aber dafür wäre bis Ende März nächsten Jahres Zeit. Bei Interesse bitte wie immer eine kurze Nachricht mit Angabe einer Mailadresse für die Dateien. Rainer
-
Vampir - welches Licht tötet Vampire?
Ich gebe zu, dass unsere Vampirregeln deutlich einfacher sind als die von MIDGARD. Wir haben diese ganzen Unterteilungen nicht und gehen von einem Grundregelmuster aus, das die Spielleiterin mit Zusatzregeln und zauberähnlichen Fähigkeiten verfeinern kann - jeder Vampir ist sozusagen ein Unikat. Dazu geben wir volle Spieldaten für die wichtigen Vampire der zeitgenössischen Literatur. Aber ich habe die Eisvampire aus dem Waeland-Quellenbuch geklaut. Rainer
-
Vampir - welches Licht tötet Vampire?
Da ja auch nach anderen Systemen gefragt wurde: Bei 1880 heilen Vampire im Mondlicht LP. Und wir machen keinen Unterschied zwischen direktem und indirektem Sonnenlicht. Wobei bei uns Vampire allerdings nicht zwingend überhaupt anfällig gegen Sonnenlicht sind - Dracula ist es ja auch erst seit diesem Film. Rainer
-
Luxusausgabe des Regelwerks!
Ich bin auch gespannt. Ein Projekt mit so vielen Einzelkomponenten ist immer spannend bis zum Schluss ... Rainer
-
Luxusausgabe des Regelwerks!
Ich habe gerade die letzten Druckdateien an die Druckerei geschickt. Wenn es keine Probleme mehr gibt, sollte die Luxusausgabe in der zweiten Septemberhälfte erscheinen. Rainer
-
Luxusausgabe des Regelwerks!
Die Luxusausgabe geht in ihre heiße Phase: Nach und nach treffen die Druckdateien ein und gehen zur Druckerei. Wenn es keine größeren Probleme mehr gibt, sollte der Band spätestens Ende September verfügbar sein. Rainer
-
Legendäre Kreaturen
Ich habe mir das noch einmal durchdacht. Diese Anmerkungen gehen ja von einer "Standard"-1880-Welt aus. Dies hindert ja niemand daran, mit höheren Indikatoren zu spielen. Herausgekommen ist folgender Hintergrundkasten: Rainer
-
Legendäre Kreaturen
Nette Idee - aber ganz ehrlich: Das wird mir zu kompliziert. Die Regeln sind schon komplex genug, weil sie sich gegenseitig beeinflussen und modifizieren. Ich habe jetzt schon Mühe, den Überblick zu behalten ... Rainer
-
Legendäre Kreaturen
Ein wenig Recherche hat ergeben, dass das Thema Yeti erst so ab 1920 richtig relevant wird. In "unserer" Zeit werden sicherlich nur wenige Menschen so hoch ins Gebirge steigen wollen, auch weil es einfach noch nicht geht. Rainer
-
Luxusausgabe des Regelwerks!
Eine längere Diskussion mit der Druckerei hat ergeben, dass die keine richtig dicken SL-Schirme drucken können. Ich möchte jetzt weder den Auftrag komplett neu vergeben noch zwischen zwei Druckereien aufsplitten, also wird der Schirm, wie der der Zweitauflage, auf 300 Gramm gedruckt werden. Es wird trotzdem das einzige Mal sein, dass es ihn in gedruckter Form gibt, also bleibt dieses Alleinstellungsmerkmal der Luxusausgabe erhalten. Rainer
-
Legendäre Kreaturen
Damit ihr mal seht, in welche Grundrichtung ich mit magischen Kreaturen gehe, hier die Einleitung aus dem entsprechenden Kapitel:
-
Legendäre Kreaturen
Den Stüpp setze ich in einen Kasten als Alternative zu den Albdrücken (Drude usw.), den ich noch schreiben muss. Dr. Jekyll und Mr. Hyde sind drin, Dorian Gray ist über den Zauber Ewige Jugend abgedeckt. Wenn ich Albdrücke und Wolpertingerfertig habe, poste ich mal eine Auflistung, was im Band so alles drin ist. Rainer
-
Legendäre Kreaturen
Wieder mal eine Sammelantwort: Den Drud packe ich in einen noch zu erschaffenden Sammeleintrag zu Wesen, die die nächtliche AP-Regeneration verhindern. Da sehe ich noch eine Nische. Doppelgänger habe ich schon. Geisterwesen und Untote sind fertig und flexibel genug, die genannten Vorschläge abzudecken. Das Ding aus Afrika scheint mir im Band mit den Dinosauriern besser aufgehoben. Rainer
-
Legendäre Kreaturen
Zum Wolpertinger kann ich auch noch eine schöne englischsprachige Seite bieten. Rainer
-
Legendäre Kreaturen
Kinderschrecke haben schon einen eigenen Eintrag. Rainer
-
Legendäre Kreaturen
Also der Wolpertinger ist cool. Da kann ich gleich noch andere Fabelwesen unterbringen wie den Elwetritsch, den Rasselbock, und auch Glatisant passt da. Da könnte ich sogar meinen alten Liebling einbauen, das Seth-Tier. Rainer
-
Legendäre Kreaturen
Die meisten Sagengestalten fallen in Kategorien, die bereits abgedeckt sind. Ekke Nekkepenn ist beim Wasservolk. Der Basilisk hat seinen eigenen Eintrag. Ich drücke mich noch so ein bisschen vor den Naturgeistern, da mir nicht so ganz klar ist, welche Rolle die füllen sollen, wenn wir bereits die Elementarwesen in ihrer Romantik-Auslegung haben. Der Wolpertinger ist natürlich ein Muss. Der Fliegende Holländer wäre ein toller Abenteuerschauplatz Rainer