Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13280
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Klar, so hatte ich mir das auch gedacht. Rainer
  2. Na, das klingt doch gut! Ein paar Antworten: @Maze: Mehr als zwei Lesebändchen bei 140 Seiten? Ist unüblich. Aber von mir aus ... @seamus Einige der Abenteurertypen und Fertigkeiten aus den Miszellen haben ja schon Einzug in die neuen Regeln gefunden. Weitere Auszüge möchte ich nicht einbauen. Die Miszellen sind ohnehin schon das Produkt, das sich am schlechtesten verkauft, da möchte ihm ihm nicht auch noch zusätzliche Konkurrenz machen. @Kalimar: Ich hatte eigentlich an das gleiche Cover gedacht. Es ist ja die gleiche Regelausgabe. Rainer
  3. Zwar feiern wir erst 2019 unser 25-jähriges Jubiläum, aber trotzdem denken wir für 2018 über eine Luxusausgabe der Regeln nach. Geplant ist ein Hardcover des Regelbuchs mit zwei Lesebändchen (und eingearbeiteten Errata - aber das sind nur wenige) sowie als Beilage eine Druckversion des Spielleiterschirmes der Drittauflage. Das würde dann das einzige Mal sein, dass wir diesen Schirm tatsächlich drucken. Eventuell kommt auch noch ein Deckblatt für die Rückseite hinzu, auf dessen anderer Seite wir ein noch zu bestimmendes "Goodie" drucken würden. Die Auflage läge bei 100, der Preis bei 35 Euro (Hardcover in solch kleinen Auflagen ist nicht billig). Die Luxusausgabe wäre nicht im Handel erhältlich, sondern nur bei uns (bzw. über Branwens Basar) über Vorbestellung. Gedruckt würde erst, wenn mindestens 50 Bestellungen vorliegen. Meinungen? Rainer
  4. Ich habe die zweiseitige Kurzzusammenfassung der Abenteurererschaffung, die Roland Ritthaler erstellt hat auf die Drittauflage umgearbeitet: https://midgard-1880.de/neue-abenteurer-leicht-gemacht/ Rainer
  5. Ich mache mir gerade letzte Gedanken für den kuk Band, insbesondere die finanzielle Kalkulation. Zur Wahl stehen: 266 Seiten Hardcover mit zwei Lesebändchen für 34,95 Euro (30 für Vorbesteller und Abonnenten) oder 266 Seiten Hardcover mit zwei Lesebändchen und einer Farbkarte in der gleichen Größe wie bei den Miszellen, beidseitig bedruckt, auf der Vorderseite eine Übersichtskarte von Österreich-Ungarn und auf der Rückseite ein Stadtplan von Wien für 36,95 bzw. 32 Euro für Vorbesteller und Abonnenten. Was meint ihr?
  6. Alexandra und ich bedanken uns für das Lob! Rainer
  7. Das ist toll - und passt auch gut zu unserem Beispiel für die Komplexe Anwendung einer Fertigkeit in einer Konkurrenz auf Seite 45 des Regelwerks! Danke! Rainer
  8. Ich habe auf der Homepage die Publikationsauflistungen ergänzt sowie die einzelnen Produkte zu ihren PDF-Version (so verfügbar) verlinkt. Und man kann die Errata für das Regelwerk jetzt auch über die Produktauflistung ansteuern. Rainer
  9. Mittlerweile sind die beiden PDF-SL-Schirme im Online-Shop erhältlich. Es gibt sie jeweils mit und ohne Anschnitt. Anschnitt bedeutet, dass man die Datei größer in 100% ausgedrucken und per Hand zuschneiden kann, damit der Ausdruck gut auf einem bereits vorhandenen Pappschirm aussieht. Die Versionen mit und ohne Anschnitt sind jeweils zusammen in einer Zip-Datei erhältlich. Der Drittaufageschirm ist im neuen Layout und (natürlich) komplett an die Regeln der Drittauflage angepasst, während der Zweitauflageschirm im alten Layout ist und die Seitenverweise zum Regelwerk der Zweitauflage beibehält. Der Drittaufageschirm kostet 1,49 Euro, die Zweitauflagen-Austauschversion ist kostenlos. https://midgard-1880.de/shop
      • 3
      • Thanks
  10. Ich habe das Abenteuer unter dem Titel "Auf Krokodillenjagd"mittlerweile selbst geschrieben. Derzeit liegt es wegen der Karten bei Lars Böttcher. Rainer
  11. Wir haben auf der Homepage die Rubrik der in Arbeit befindlichen Veröffentlichungen aktualisiert: Rainer
  12. Ts, eine Bildungslücke ... Also dann: 1880 hat drei Schwierigkeitsklassen für Fertigkeiten: leicht, normal und schwer. Diese ist leicht und körperlich (es gibt darüber hinaus noch geistig, sozial und Kampf). Und sie ist universell verwendbar, eben mit +5. Rainer
  13. Vielleicht hilft das: Die Fertigkeit Handwerk aus der Drittauflage der 1880-Regeln. Moderation: Dieser und die folgenden vier Beiträge wurden aus einem anderen Hausregelvorschlag ausgegliedert. Bitte haltet Euch an die Regel "Pro Strang ein Vorschlag". das Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  14. Danke für die Antworten! Das hilft mir weiter.
  15. Weiß hier jemand, wann bei Dampflokomotiven Rußfilter eingeführt wurden? Nicht mehr im neunzehnten Jahrhundert, oder? So weit ich weiß, kommen solche Filter erst gegen Ende des Ersten Weltkriegs auf, um Fabriken vor LUftangriffen zu schützen. Falls also nein: Wie machen das dann Luxuszüge wie der Orient-Express, dass ihre Passagiere keinen Rauch abbekommen? Nur durch Rauchumlenker? Oder durch besser isolierte Fenster als im Regionalverkehr? Rainer
  16. Nein, hatte ich nicht. Warum nicht einfach "Halblingspost"? Rainer
  17. Die PDF-Version des Buchs der Regeln ist jetzt in unserem Online-Shop zum Preis von 7,49 Euro verfügbar. Die Datei hat eine hohe Auflösung und ist mit 59,4 MB entsprechend groß. Alle bislang bekannten Errata sind eingearbeitet. Rainer
  18. Trotz mehrfacher eigener Durchsicht sowie vier Testlesern haben sich immer noch kleinere Fehler ins Regelwerk eingeschlichen (bzw. aus einer früheren Auflage erhalten). Hier listen wir sie auf. Seite 2: Lutz Rawcliffe-Reimers heißt eigentlich Lutz Reimers-Rawcliffe. Seite 3: Im Inhaltsverzeichnis muss der Eintrag für Abgeleitete Eigenschaften auf S. 18 verweisen, nicht auf S. 19. Seite 49: In der Tabelle Zuschläge und Abzüge im Nahkampf ist die Zeile "-2: Angriff mit Waffen im Handgemenge" zu streichen. Seite 116: In Tabelle 9b ist die Fußnote zur intelligenzabhängigen Maximalsteigerung von Sprachen zu löschen (das Sternchen in der Tabelle dann natürlich auch). Und kein Erratum, aber eine Klarstellung: Auf Seite 51 ist in der zweiten Spalte unten "Waffen von der Größe eines Dolches" zu verstehen als: "Waffen, die mit der Fertigkeit Dolch geführt werden können" - deshalb ist "Dolches" kursiv gedruckt. Und in der dritten Spalte oben ist "Schusswaffen" als Synonym für die in der zweiten Spalte unten ebenfalls kursiv aufgeführten Pistolen zu verstehen. Rainer
  19. Ich sitze hier gerade gemütlich mit meiner neuen Khalil-Mamoun-Shisha und habe mir die Seiten 49 und 51 noch einmal genau angesehen. Ich finde die Beschreibung auf Seite 51 dann doch eher eindeutig: +4 auf Dolche, -2 auf Schusswaffen. Immerhin steht da "hingegen", also statt der +4 nun -2. Wir müssten also nicht mehr tun, als den Tabelleneintrag auf Seite 49 (-2 im Handgemenge) zu löschen. Dann sollte es stimmen. Rainer
  20. Eine Beschränkung der Lernbarkeit von Sprachen durch die Intelligenz möchte ich eigentlich nicht. Also lösen wir das Problem am besten damit, indem wir die Fußnote in Tabelle 9B löschen? Rainer
  21. Also wäre in sich konsistent zu sagen, dass bestimmte Waffen +4 bekommen und Schusswaffen noch einmal -2, also am Ende nur +2? Anders ausgedrückt: Dolch+4, Pistolen+2? Aus den "Waffen in Dolchgröße" "Waffen, die mit der Fertigkeit Dolch geführt werden können", zu machen, ist natürlich kein Problem. Rainer
  22. Ich bin vielleicht gerade zu müde, um das Problem zu verstehen, aber könnte "-2" nicht heißen, dass grundsätzlich -2 gilt, aber bei den speziell genannten noch einmal +4 hinzu kommen? Dann hätten die am Ende+2. Und "Dolchgröße" heißt "mit der Waffenfertigkeit Dolch führbar". Also nix Keule. Nein? Und wenn man nur Faustfeuerwaffen benutzen kann, ist doch klar, dass "Schusswaffen" = "Faustfeuerwaffen" ist? Rainer
  23. Existiert das Problem in der Drittauflage noch? Rainer
  24. Alexandra Velten hat mich auf den nachstehenden Link aufmerksam gemacht - der ist toll! Der Kameruner, der zum Berliner U-Bahn-Fahrer befördert wurde, sich dann dem Sozialismus anschloss und später in Afrika verlorenging. Ich sehe das Abenteuer förmlich vor mir: Die besorgte Gattin beauftragt die Abenteurer, ihren vermissten Mann wiederzufinden ... Link Rainer
      • 2
      • Like
×
×
  • Neu erstellen...