Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir
-
Roboter Gesetze
Deshalb sollten wir nocih einmal in dem einen 1800er-Band nachlesen, in dem auf der BASIS das Attentate erfolgte. Ich glaube, es war 1810. Rainer
-
Roboter Gesetze
Laut Band 704 ist das Ersetzen der Asimovschen Gesetze durch die Bullschen Gesetze eine Programmierersache. Rainer
-
Roboter Gesetze
Wobei man das natürlich wiederum programmiererseitig umgehen kann, indem man statt "Mensch" "Galaktiker" einprogrammiert. Rainer
-
Roboter Gesetze
Kommt drauf an ... Bei Robotern, die Plasmazusätze haben, ist dies alles viel einfacher - siehe Band 704, wo der Plasmazusatz aphilisch wurde und bei einem Roboter, der durch einen Unfall seinen Plasmazusatz verlor, erst dann die Asimovsche Grundprogranmmierung weider gültig wurde. Das Einprogrammieren des "Bullschen Gesetzes" über die Biokomponente erschien da bei den TARAs eher einfach. Man müsste mal schauen, wie oft das in der Serie vorkam, und wie einfach es war. Ich erinnere mich gerade nur an den Anschlag auf PR in Band 599, und da wird nur das Ereignis beschrieben, nicht die Vorbereitung. Und natürlich der Anschlag in dem Roman, auf dem die Szene im Abenteuer basiert ... Hinzu kommt natürlich die Kampfroboter-Problematik, die mit voll aktivierten Asimovschen Gesetzen nie in einen Kampf Mensch gegen Mensch gehen könnten. Andererseits darf man es in der Tat nicht zu einfach machen, damit nicht jeder auf die Idee kommt, diesen grundlegenden Schutzmechanismus auszuhebeln. Im genannten Falle gehe ich ohnehin davon aus, dass die Galactic Guardians über entsprechende "Spitzenkönner" verfügen - bzw., da sie ja lange Zeit Herren der BASIS waren, bereits von vornherein bestimmte "Hintertüren" eingebaut haben, die mit den geeigneten Kodes einfach zu aktivieren sind. Rainer
-
Nachholrunden KlosterCon 2010
Mir ist's recht. Rainer
-
Con-Kampagne Bilstein Februar 2010
Ja, es wird ein Abenteuer geben. Der Anmeldeschluss wird dann wohl, wie immer, zwei Wochen vorher sein. Rainer
- Quellenbuch LFT
-
Galactic Guardians
Nein, in den Abenteuern ist das Symbol nicht. Aber sie bieten die vollständige Geschichte der Guardians bis 1333 NGZ. Rainer
- Die Tefroder
- Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
-
Mythor - Schatten-Zyklus
Heute kam mein Belegexemplar des ersten Bands. Das Buch sollte also nun erhältlich sein. Rainer
-
Dauer einer Schiffsfahrt
Oh, das "1930" hatte ich überlesen ... Ich würde die Zeit um mindestens ein Drittel reduzieren, vielleicht sogar um zwei Fünftel. Um 1880 erreichten Dampfschiffe zwischen 14 und 17 Knoten (in der Spitze etwas mehr), während die Normandie, Mitte der 30er Jahre das schnellste Passagierschiff ihrer Zeit (mehrere Blaue Bänder, erst 1936 war die Queen Mary schneller) auf eine Dienstgeschwindigkeit von 29 Knoten kam. Diese Geschwindigkeiten waren aber wohl eher nicht der Standard; die America z.B., 1940 in Dienst gestellt und für den Nordatlatikverkehr genutzt (bis sie 1994 auf Fuerteventure strandete ...), fuhr im Schnitt mit 22 Knoten. Rainer
-
Dauer einer Schiffsfahrt
So 13, 14 Tage, würde ich schätzen. Die wahrscheinlichsten Starthäfen wären Southampton, Portsmouth oder Liverpool. Hast du mein Quellenbuch? Da hat's auf Seite 87 eine Tabelle mit Beispielreisezeiten (z.B. 5 Tage bis Gibraltar, was etwas mehr als ein Drittel der Entfernung wäre) sowie einige weitere Anmerkungen zur Seefahrt um 1880. Rainer
-
Im Dschungel von Zentralafrika (Rainer Nagel) mit Hollow Earth Expedition
Ja, das kannst du gern tun. Rainer
-
Militärische Ränge : Solares Imperium
Die Angaben sind so von Rainer Castor abgesegnet worden (mit Korrekturen seinerseits gegenüber unserer ursprünglichen Version), da sehe ich keinen Grund für eine "korrigierte Version". Ich weise darauf hin, dass terranische Soldaten z.B. auch Dienstmarken im deutschen Stil tragen (eine, die man in der Mitte durchbrechen kann) und nicht im amerikanischen Stil (also zwei) - siehe PRA #26. Rainer
- Quellenbuch LFT
-
Tabellen aus dem DFR
So ist es. Wenn ich den Schirm separat verkaufe, muss ich trotzdem Pegasus das gesamte Produkt abkaufen und hoffen, dass ich das Abenteuer dann auch noch absetzen kann. Ich würde auch auf einem Con nicht zwingend damit rechnen. Das normale Verfahren ist, dass ich das Produkt erst dann wieder getrennt anbiete, wenn ich beide Einzelteile verkauft habe. Und auf dem Klostercon bin ich nicht. Rainer
- Quellenbuch LFT
- Quellenbuch LFT
-
Der akutelle Zyklus
Moderation : Ja, das entsprechende Unterforum ist geschlossen. Ja, das bleibt so. Nein, wir werden das nicht in einem weiteren Strang aufwärmen. Rainer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- Können Schwarzalben zu Elfen werden?
- Können Schwarzalben zu Elfen werden?
-
Regeln des Brettspiels Bonanza
Dann geh ich die Tage mal nachsehen. Rainer
-
Regeln des Brettspiels Bonanza
Ist das das aus den Siebzigern? Dann müsste ich mal im Keller nachsehen ... Rainer
-
Ideale Vierergruppe für Con-Kampagne (enthält, wer hätt's gedacht, Spoiler zu einzelnen Abenteuern)
Mich interessiert aber eine Vierergruppe,. Rainer