Zum Inhalt springen

Nanoc der Wanderer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nanoc der Wanderer

  1. Hi. Ich hab da mal eine Frage an Euch. Im Abenteuer kann man ja die Anrufung der Sieben Hüter finden. Auf Midgard-Online sind ja Gerüchte zu lesen, die mit der Anrufung der Sieben Hüter zu tun haben. Dort wird aber nicht Bezug genommen auf 'Die steinerne Hand' sondern von einem Weißen Assassine geredet. Kommt der in einem anderem Abenteuer vor? Ich wollte die Gerüchte nämlich auf meine Magierin umschreiben, die die Anrufung gefunden hat. Aber ich weiß halt leider nicht, ob der Assassine später noch eine Rolle spielt. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  2. Hi. Woher habt Ihr die Taverne ? Es grüßt Nanoc der Wanderer
  3. Hi Hornack. Mal meine Meinung. Tja, was wollen wir machen? Gute Frage Soweit es geht (auch wegen Copyright) die offiziellen Quellen zusammentragen klingt schon mal gut. Oder zumindestens zeigen, wo es sie gibt. Gerade die Völker- und Kulturinfos sind ja oft weit gestreut. "Lücken" wie die Verwandtschaft Läinisch-Halftan versuchen wir zu füllen, soweit wir es können. Sind ja weder JEF noch Rainer Nagel. Bisher fand ich unsere Überlegungen ziemlich gut. Eine "eigene" Völkerwanderung erfinden wohl eher nicht ;-) Warum ist das für uns interessant. Warum nicht ? Ich finde die Diskussion hier interessanter, fruchtbarer und lebhafter als so manche andere im Forum. Also, ich bin kein "Realist", ich kann mit "Fantasy-Erklärungen" leben. Ob nun Kretion oder Evolution ist mir eher egal. Aber soweit die Hintergründe zu klären sind oder auch für heute evtl. eine Rolle spielen bzw. einfach interessant sind (halftan-länisch), würde ich das gerne (mit-)klären. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  4. Hi Elfe/Zwerg. Als "Haushintergrund" kannst Du es doch so oder so nehmen. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  5. Hi Elfe/Zwerg. Ich kann hier auch mal wegschauen und Du sagst mir, was ich noch lesen darf Ach ja: Gnome: Druidischen Glauben Läina: Schamanischen Glauben Welche Magie wirken die zusammen? Es grüßt Nanoc der Wanderer
  6. Hi Elfe/Zwerg. Ich darf ja hier keine ganzen Passagen aus dem Bestiarium posten, aber ich denke, Berg- wie Waldgnome gehen für Nordwestsirao o.k. Berggnome: Gut mit Zwergen Waldgnome: Gut mit Elfen Es grüßt Nanoc der Wanderer
  7. Hi Hendrik. Danke für die Info. Hab ich auch schon nachgelesen. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  8. Hi Solwac. Ach da ist das versteckt Aber die Regel ist etwas schwerer als Harry B. beschrieben hat. Der Char muß mit der Situation später konfrontiert werden. Das ist schon wieder Buchhaltung , oder? Oder reicht es aus, wie Harry B. es beschrieb, später eine Bibliothek aufzusuchen und genau darüber nachzuforschen? Es grüßt Nanoc der Wanderer
  9. Hi Zwerg/Elfe: Das die Zwerge gegen das Eis gekämpft haben, steht auch in Landeskunde Moravod. Menschen gab es ja damals auch kaum. Nur das mit den Gnomen wusste ich nicht so. Für mich waren die besten Thaumaturgen bisher die Zwerge. Aber das könnte daran liegen, das ich bald einen Zwerg spiele und Du einen Gnom Es grüßt Nanoc der Wanderer
  10. Hi Hanjun. Es geht hier nicht nur um Läina und Waeland, sondern wie oben schon geschrieben, um ganz Midgard. Aber ich fände es gut, wenn Du im Eschar-QB mal nachschauen könntest wegen dem Einfluß der Arracht auf die valianische Frühkultur. Ich weiß da im Moment nämlich gar nichts mit anzufangen. Würde mich aber interessieren. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  11. Hi Harry B. Ich finde Deine Erklärung zwar logisch, aber ich frage mich, wo Du das her hast? Würde ich gerne im DFR nachlesen. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  12. Hi Prados. Danke. Dann ist der Satz (Seite 277, erster Satz, DFR) wirklich so gemeint, wie ich ihn verstanden habe. Ich hatte nur Zweifel, da man eine Fertigkeit sinnvoll einsetzen kann in einem Ernstfall, ohne sie gelernt zu haben. Der Satz könnte sich auch nur darauf beziehen, das der Einsatz sinnvoll sein muß. Aber klar, EP´s gibt es nur für gelernte Fertigkeiten, daher ist er schon eindeutig. Ist nur eine von den Stellen, die ich unnötig kompliziert finde. "Ein Abenteurer erhält nur dann Praxispunkte, wenn er seine gelernte Fertigkeit sinnvoll in einem Ernstfall einsetzt, d.h. wenn er für sie auch Erfahrungspunkte erhält (s. S. 266) Schon müsste ich nicht mehr auf Seite 266 nachschauen bzw. nur bei speziellen Fragen. Abgesehen davon, das Seit 270 besser wäre Aber gut, gehört hier nicht hin, bin OT. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  13. Hi. Die Idee mit den 4 Sippen finde ich gut. Zur Kooperation einiger Läina mit Gnomen. Kann sein oder auch nicht Unsere bisherigen Überlegungen basieren schon auf gewissen Annahmen und Vorgaben, sind aber letztlich schon zum Teil geraten. (D.h. im Klartext, es kann was dahinter stecken, was nur JEF weiß und sonst niemand. Oder "sonst ein MIP") Wobei ich mich ganz frage, was die Gnome so dolles machen konnten, wenn sogar das Zwergenkönigreich zusammenbricht. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  14. Hi Leute. Ich hab mir eben mal die PP-Regelung durchgelesen: Dumme Frage an: Kann man PP auch für ungelernte Fertigkeiten kriegen? Wenn nein, wo steht das? Es grüßt Nanoc der Wanderer
  15. Hi. Ich hatte da schon wieder Beiträge verpasst Die Argumentation von Elfe/Zwerg warum keine AEP für ungelernte Fertigkeiten finde ich gut. @ Sirana: Gutes Argument. So habe ich den Spielern klargemacht, das Klettern tödlich enden kann. Ranas Argumentation gefällt mir, keine KEP für Schwertkampf sondern fürs kämpfen allgemein, keine AEP für Klettern, sondern für die Erfahrung allgemein (daher ja auch Allgemeine EP). Schließlich denke ich auch: Bleiben wir bei dem, was wir haben. Die Umwälzungen wären zu tiefgehend. Und es würde wohl eher komplizierter als leichter. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  16. Hi. @ Solwac: Die Idee mit den zweckgebunden EPs finde ich interessant/gut. @ Elfe/Zwerg Nein. Man kann einem Baby ohne jede Erfahrung schwimmen beibringen. Ich denke, Du verrennst Dich in Deiner Argumentation. Als ob ich im real life erst unbedingt andere Erfahrungen sammeln müsste, um schwimmen lernen zu können. confused @ Elfe/Zwerg: Das machen ja manche hier, z.B. ich und Solwac. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  17. Hi. Mal zusammenfassend. Jürgen Buschmeiers Argumente sagen mir zu. Wanderung von Ost nach West eh. Ich denke, das die Laina schon immer "ungefähr" da wo sie jetzt leben gelebt haben. Wegen wann der Wanderung: 2. auftreten des EISes sollte reichen, oder? Ist im Alba-QB nicht so deutlich ausgedrückt wann. Das es keine Verwandtschaft gibt zwischen läina - tegaren, läina - moraven, läina - waelinger finde ich nicht so schlimm. Aus den Hy-Aquiloniern entwickelten sich Moraven und Waelinger. Die Läina lebten "daneben". Die Tegaren sind ein ganz anderer "Schlag". In Vesternesse entwickelten sich die Twyneddin. (Gut, es ist halt eine generelle Frage, wo die Menschheit auf Midgard herstammt. Wenn man die absoluten Entstehungen mal weglässt, sind Twyneddin, Hq-Aquilonier, Laina und Tegaren als Bespiele eigentständige Entwicklungen) Zur Frage: Why not? Ernst: Erstens flohen ja auch Teile der Läina. Zweitens lebten ja auch die Hy-Aquilonier (weiterhin) da. Drittes sind Läina gut an das Klima angepasst. Magie und Gnome braucht es da m.E. nach nicht. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  18. Hallo @ all. Da guck ich mal einen Tag nicht ins Forum rein und schon sind massig Beiträge da Nun ja, ich hab ja auch um Diskussionsbeiträge gebeten. Zuerst einmal vielleicht zwei Sachen vorweg. 1) In meiner Gruppe geht das mit dem Steigern eigentlich, es war mehr "so eine Idee" als aus der schieren Verzweiflung heraus geboren. 2) Wäre das ja eh eine Hausregel. Niemand müsste sie übernehmen. Und wem das Thema "nichts wert ist" braucht ja auch nicht mit zu diskutieren (Obwohl natürlich jeder Beitrag erwünscht ist, egal ob groß oder klein, einmalig oder mehrfach). Wobei es auch für mich keine "Lebensaufgabe" ist Zum eigentlichen Thema: Hornacks Vorschlag mit den durch den/die SL zugeteilten PP finde ich gut. Ich kannte das bis zur Süd-Con nicht. Dort bekam ich PP:Waelska glaube ich (@ Hendrik: War bei Dir, oder?) Gerade bei Sprachen finde ich das sehr praktisch. Anstatt Sprachen zu schenken halt 1-2 PP und bei den geringen Lernkosten ist das schon viel. Den Vorschlag von Elfe/Zwerg mit den Fertigkeitsklassen finde ich auch nicht schlecht. Auf die Idee, EPs als Regulativ, wieviel und nicht was man lernt, bin ich noch nicht gekommen. Elfe/Zwergs Frage, ob man realitätsnähe mit einem anstieg der komplexität des regelsystems in kauf nehmen möchte, oder ob man die komplexität scheut und dann aber auch einen geringeren realitätsgrad haben möchte, finde ich schon interessant. Bei manchen Beitragen hier habe ich das auch nicht raushören können glaube ich. Das Hauptproblem sehe ich derzeit noch darin, das man z.B. mit AEP´s für rollengerechtes Spiel, Reise oder einfach da sein ja auch Fertigkeiten steigern kann, das müsste dann ja auch wegfallen. Bzw., hm Idee, für für das erlernen neuer Fertigkeiten, dafür braucht man keine Praxis. Aber eigentlich müssten EP´s für Klettern auch für das erlernen neuer Fertigkeiten verbraucht werden dürfen, sonst kann man nur das schon gehabte steigern und nichts neues mehr lernen. Diese Befürchtung hat hier ja auch schon jemand geäußert. Mein Fazit bisher: Ich bin mir selber noch unsicher und werde daher erstmal beim alten System bleiben. (Obwohl, evtl. ein kleiner Test...) Leider hab ich derzeit auch wenig Zeit zu diskutieren, da ich "Rotbart" zu Ende bringen muß ich den "Weißen Wolf" zeitgleich anfangen muß. Ich rechnete auch nicht mit so einer lebendigen Diskussion Aber, macht ruhig weiter, aber bitte nicht schimpfen, wenn ich der von mir selbst angestossenen Diskussion nicht so viel Zeit opfern kann. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  19. Hallo Ihr zwei ersten Mitdiskutanen. (Hm, klingt doch arg negativ.) Hallo Ihr lieben Leute. Mir kamen gerade in der Wanne auch noch ein paar Probleme in den Sinn mit meinem Regelvorschlag. Z.B.: Warum sollte man mit AEP fürs Rollenspiel Fertigkeiten lernen dürfen? AEP/Erfahrungen sind halt etwas abstraktes bzw. halt einfach eine Möglichkeit, sie systemtechnisch umzusetzen. Aber zuerst: Eigentlich dachte ich, es wäre nicht komplizierter als die bisherige Regelung. Aber an KEP (warum mit Langschwert-KEP Bi-Händer steigern dürfen) hatte ich nicht gedacht. Genau wie an die Zaubersprüche. Die von Pyromancer erwähnten Umrechnungsschlüsseln klingen für mich auch sehr abschreckend. Die Idee mit den Häkchen habe ich aus einem Rollenspiel bzw. ich habe Cthulhu noch nicht gespielt, nur ein Beispiel gelesen und da kam das mit den Häkchen vor. Daher kam ich drauf. Zu Pyromancers Vorschlag: Gar nicht uninteressant, wenn man wirklich die Häkchen einführen will. Werde ich drüber nachdenken. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  20. Hi. (Nachdem ich mich hier durch die ganzen Seiten geackert habe, merkte ich, das mein Thema evtl. auch in "Sonstige Diskussionen" hinpassen würde. Ich fange die Diskussion aber mal hier an. Wenn verkehrt, bitte ich einen Mod in voraus, das umzusetzen, danke.) Zum eigentlichen Thema: Gut, PP existieren ja und ich finde die auch sinnvoll. Aber warum kann z.B. ein Char 10xKlettern erfolgreich anwenden in einem Abenteuer und danach z.B. schwimmen steigern? AEP sind ja universell einsetzbar. Klar, es wäre Aufwand sich zu merken, welche Fertigekeiten man erfolgreich angewendet hat. Ich könnte mich aber vorstellen, das man auf seinem Datenblatt bei der erfolgreichen Ausübung (klar, immer vorausgesetzt, das es EP´s bringen würde) einfach einen Haken hinter die Fertigkeit macht. Mit diesen EP´s könnte er dann nur die entsprechende Fertigkeit steigern. Braucht man "nur" noch eine Tabelle, wieviele Haken man für das jeweilige Steigen braucht (von +7 auf +8 und von +8 auf +9 etc.) Nur noch mit den anderen AEP´s könnte man alles steigern bzw. neue Fertigkeiten lernen. Noch eine weitere bzw. Zusatzvariante wäre folgendes: Sind genug Haken zusammen, wird die Fertigkeit automatisch gesteigert. Meine Fragen an Euch: Haltet Ihr für einen zu großen Eingriff in das Midgard-Regelwerk? Oder haltet Ihr das einfach für unnötig? Oder für zu aufwändig? Oder für einen zu große Einschränkung für die SpielerInnen? Es grüßt Nanoc der Wanderer
  21. Hi. GH wir danken Dir ;-) Vielleicht bin ich ja etwas penibel und/oder doof. Aber ist hier nicht ein Widerspruch enthalten? Wenn Ulrica vom Plan weiß, was Samiel das doch auch. Außerdem steht im letzten Satz ja, das beide Krollaks Plan durchschauen. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  22. Hi Mandrad. Bei Halblingen reichen doch z.B. 3, um Abstimmungen machen zu können. Du, Elfe/Zwerg und ich, das reicht doch schon Es grüßt Nanoc der Wanderer
  23. Hi Elfe und Zwerg. Nun ja, ich finde, Ihr unterschätzt die evtl. Not. Erstens muß es kein großer Stamm gewesen sein. Zweitens, wenn die nichts zu fressen hatten und die Rentiere wegblieben oder gar über die Eisbrücke flohen, dann sind sie hinterher. Bzw. haben sich auf die Suche nach neuen Viechern gemacht. Ur, Wisent etc. gibt es in Alba bzw. gab es früher noch zahlreicher. Ihr schreibt: Ich meine: Doch, im Notfall schon. Hunger macht ganz schon erfinderisch bzw. motiviert zu so einigem. Auch zur Abkehr von Traditionen. Hey, wir reden hier vom EIS und von Thursen und Koboldarmeen und was weiß ich noch allem. Ist es da so schwer sich vorzustellen, das ein paar Laina neue Wege gingen/suchten? Ich finde nein. Im Gegenteil, ich finde es recht nachvollziehbar. Edit: Ich hatte Mandrads Beitrag vorher nicht gesehen, lief wohl recht zeitnah ab. Mitnehmen der Rentiere ist eine Möglichkeit. Evtl. wollten sie ja eine Gruppe der heiß begehrten Rentiere "in Sicherheit" bringen vor der "Konkurrenz". Es grüßt Nanoc der Wanderer
  24. @ Madrad Es freut mich, das Dir meine Vorgehensweise / zweite These gefällt. Es ist natürlich eh eine Frage, vorher die Twyneddin stammen bzw. die Menschen auf Midgard. Evolution? Götter? Verschieden Stämme, die sich unterschiedlich entwickelten an verschiedenen Orten? Von letzteren gehe ich einfach mal aus, daher sehe ich auch unterschiedliche Wurzeln bei Twyneddin und Hy-Aquiloniern. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  25. Hi Elfe/Zwerg. Zu Deinen Fragen: Ja, ich denke, während des EISes gab es eine Eisbrücke über das Meer. Warum Flucht? EIS und Thursen, Thursen und EIS. Weiter fliehen wollten sie dann erstmal nicht, erst als es nicht anders ging, machte man sich Richtung Süden auf. Die Rentierherden dürften auch durcheinandergekommen sein beim EIS. Evtl. gab es ja eine Hungersnot und ein paar mutige Laina machten sich auf den Weg, neue Nahrung zu finden (noch eine Erklärung). Neuen Kontinent halte ich erstmal für unnötig. Wenn die Laina mit Booten übersetzten: Warum: Siehe oben. Es grüßt Nanoc der Wanderer
×
×
  • Neu erstellen...