Von den Pratchett-Hörbüchern in letzter Zeit (ich mochte Pratchett nicht so wirklich lesen, als Hörbücher sind die aber nett genug, ich höre am liebsten was von den Wachen) war speziell "Hohle Köpfe" von Rufus Beck gelesen und "Klonk" von Boris Aljnovic gelesen und neu dazu kam auch der erste Wachen-Band "Wachen, Wachen" von Stefan Kaminski - wirklich exzellent, v.a. Nobby und Fred Colon sind super gelungen, die ja sonst eher nur als Staffage vorkommen.
Gern mag ich auch, auch wenn man die Patina durchhört, daß neben dem "letzen Detektiv" den es in Bayern2 gespielt hat, nun als CD der "Professor Dr.Dr.Dr. Augustus van Dusen" aufgelegt wurde, der ebenfalls von Michael Koser stammt (bzw. dessen Neuerfindung als Hörspiel). Da es um 1900 spielt, kann da durchaus 1880-fähiges Material rausschauen, genauso wie von der ganz netten Serie der "Detektei Dr. Sonderberg" - Hörspiele, die mit Liebe zum Detail gemacht werden.
"Old Time Radio" ist auch ein Blick wert. Vieles davon ist buchstäblich antiquiert (z.B. Sherlock-Holmes-Folgen aus den 40igern), aber es gibt auch sehr interessante Sachen. Für mich war v.a. die "Foundation Trilogy" von Isaac Asimov eine nette Sache, auch wenn es sehr 70ies klingt und vom Sherlock Holmes gibt es z.b. auch Folgen, wo Sir Ralph Richardson und Sir John Gielgud! die beiden spielen. Gewöhnen muß man sich, daß damals vor Publikum eingespielt wurde und die Hauptpersonen ggf. sogar die Werbung für Waschmittel usw. sprechen.
Von Michael Crichton: "Micro" - eine witzige Idee, recht kurzweilig und wie üblich routiniert geschrieben.