Zum Inhalt springen

Merl

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3108
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Merl

  1. Zu 1) Ungeklärte Situation: Soweit ich weiß, dreht sich A am Ende der Bewegungsphase. Dies bedeutet, dass die Bewegungen aller bis auf die Drehungen abgeschlossen sind. Tut er diese nicht kann sich G1 noch in derselben Runde (also dann, wenn alle anderen Ihre Bewegungen bereits abgeschlossen haben) nochmal bewegen. Dies führt in der Folge evtl. zu weiteren „nachgelagerten“ Bewegungsnotwendigkeiten der anderen Beteiligten eines Kampfes. Ich halte die Idee, den Kontrollbereich zu verlassen, indem man in den Rücken des Gegners (ohne einen GW - Check) kommt, für gut. Ich würde dies aber als normale Bewegung abhandeln, die dann auch zu Ende ist. In der nächsten Runde könnte er dann ganz normal „weggehen“. Zu 2) Ich verstehe nicht ganz, warum G1 nicht mehr angreifbar sein sollte. Vor allem dann, wenn A die höhere GW hat. Dem A wird hier keine „Entscheidungsfreiheit“ gelassen. Weiterhin schreibst Du in Deinem Nachtrag, dass im bisherigen System G2 im gleichen Kontrollbereich wie G1 stehen muss. Das ist so nicht korrekt. Er muss „neben“ Ihm stehen (also auf einem benachbarten Feld von G1), daß kann auch außerhalb des Kontrollbereichs von A sein. Zu 3) Halte ich für spielbar. Ich würde es aber nicht auf 0AP beziehen, sondern auf „wehrlos“. Ein Berserker kann mit 0 AP immer noch normal kämpfen. Die Option, dass man die Seitenfelder passieren kann, ist denke ich dann eine logische Konsequenz. Zu 4) Charaktere mit hoher GW werden stark bevorzugt. Ein Charakter mit niedriger Gw kann faktisch jemanden mit hoher Gw und hoher B nicht mehr „binden“. Diese Option wird zu noch mehr leichtgerüsteten Spielern führen. Klassen wie Zwerge werden stark benachteiligt. Zu 5) Die Möglichkeit jemanden „ziehen“ zu lassen besteht auch jetzt schon. Ergänzung zu 4 und 5) Nicht nur der Rundumschlag, sondern auch andere Handungen, die am Ende der Runde durchgeführt werden, müssten angepasst werden. (z.B. beschleunigte Angriffe, Fechten) Grüße Merl
  2. Hi, nun ich würde Personen die quasi "wissen" könnten, dass es sich um eine Illusion handelt WM +4 geben (also Begleiter etc.). Ausserdem würde ich nicht den Abwehrbonus streichen (ist kompliziert) sondern auf die Abwehr pauschal -1 geben. - Überascht hat mich, dass der Ursprung elemetar ist, ich hätte auf Dämonisch getippt. - Auch hat mich der Elementarbeschwörer überascht. Diese haben (egal welcher) keine Illusionszauber ausser Beeinflussen. (Du könntest den Zauber auch als eine Version von Beeinflussen sehen, dann gehts aber nur gegen ein WS, der Umkreiseffekt ist weg und man müsste noch mehr ändern. - In allen Illusionszaubern ist entweder Agens oder Reagens = Feuer. Ich glaube Feuer simuliert hier die Sinneswahrnehmung. - Eine Spruchkomponente kann man sich noch überlegen. Hinweis: - Du könntest auch eine Variante mit 9m UK machen, dann aber mit wenger AP-Verbrauch. Insgesamt finde ich den Zauber aber auch jetzt super spielbar. Grüsse Merl
  3. Wenn Du es für nicht befriedigend hälst, dann bau Dir doch einen PK/PT Priestertyp zusammen. Das heisst man müsste die Zauber überarbeiten. Da Du aber den PK - Vorteil mit den Standardlernkosten für Waffen schon ziemlich ausgereizt hast, ist evtl. Vorsicht geboten. In Grad 8 würde ich noch nicht zu einer Doppelklasse wechseln. So wie du den Pk schilderst ist er recht schwach auf den allgemeinen Fertigkeiten. Was dann wohl heisst, dass die GFP über ZEP/KEP nur noch langsam wachsen.
  4. Nun tatsächlich kann man diese Frage auf Deinen Wunsch auslagern. Ich finde es nur wichtig, um zu beurteilen, wie stark der Zauber wird (danach fragst Du doch?), wenn man in der Kugel noch was machen kann. Wenn Du das aber explizit in Deiner Variante ausgrenzt, dann schreib es vielleicht in die Zauberbeschreibung rein. "In dieser Version sind keine Zauber, Bewegungen oder Gedanken innerhalb der Kugel möglich" ... oder so ähnlich.
  5. Also im Spruch steht: "... Im WB des Spruches bringen die Beharrungskräfte der essentiellen Ordnung jedes Werden und Vergehen zum Stillstand. Im Inneren der Kugel vergeht keine Zeit. ..." Wo lest ihr da bitte raus, dass man im Inneren der Kugel nicht zaubern kann? Da steht meiner Ansicht nach pseudorealistischer, magisch, geheimisvoller Fluff. Mir fallen auf Anhieb mehrere Möglichkeiten ein, was im Inneren der Kugel tatsächlich passiert. Da die Beharrungskräfte der essentiellen Ordnung jedes Werden und Vergehen zum Stillstand bringen, finde ich gerade den Gedanken interessant dort ohne Zeit zaubern zu können. Gibt es irgendwo noch weitere Quellen, die Anhaltspunkte liefern, das dem nicht so sein kann? Grüsse Merl
  6. Nun in der Tat ein einsamer Priester wäre tatsächlich in Gefahr. Nachtrag: by the way ich habe oben bereits erwähnt, dass der Zauberer 15m ran muss. Ich habe auch geschrieben, unter welchen Umständen ich das "Erschaffen eines Kolosses" für Wahrscheinlich halte. Eine Stadt kann sich ziemlich leicht gegen den Koloss verteidigen. Auch die dortige Situation habe ich schon angedeutet. Ein Zauberer kann seinen Zauber auch jederzeit abbrechen und abwehren. Ein Dorf ohne Zauberer hat sicherlich keine Chance. Eine Stadt ohne Zauberer ebenso. Aber genau das ist der Grund. Ein naheliegender "Mini-Zauber" ersetzt die Kampfkraft von 500 Soldaten. Das verstehe ich unter einem Witzkoloss.
  7. So ging es mir am Anfang auch. Ich konnte es fast nicht glauben. Aber rein nach "Regel" ist es wohl so. Nun hat der Spielleiter die folgenden Möglichkeiten: a) Er ignoriert die Regel, sagt B.v.F. kann den Spruch nicht bannen, weil es quatsch und es sicherlich nicht im Sinne der Spielwelt ist, das das so geht (so wie ich im Ursprungsstrang argumentiert habe). b) einen regelkonformen "Witz-Koloss" zu präsentieren, damit unglaubwürdig zu werden. c) sich allerelei regelkonforme Workarounds zu überlegen aus dem Witzkoloss eine Gefahr zu machen, die der Beschreibung im Bestiarium gerecht wird und damit die EP verdient. Ich schwanke noch zwischen "a" und "c". "b" ist für mich keine Option, dann taucht in meiner Spielwelt lieber ein grosser Grad 3 Söldner mit Spitznamen "Koloss" auf. Das scheint mir dann eine grössere Herausforderung zu sein. Das grosse Problem, dass sich am Spieltisch ergibt: Ich habe nicht die Zeit/Lust das in den Regeln nachzusehen, also werde ich eine vielleicht "ungerechte Bauchentscheidung im Sinne des Spielspasses" treffen. Grüsse Merl
  8. Eine Folge der aktuellen Regeldiskussion ist (für mich) bereits "umgesetzt". Schau Dir mal die Diskussion "Koloss schaffen" an. Im Grunde ist das eine Regeldiskussion mit interessanten Ergebnissen. Ich habe sie aber als "Meinungsdiskussion" deklariert (deklarieren lassen, weil ich die Präfix selbst nicht auswählen konnte), weil mich schlicht die Meinungen anderer Forumsteilnehmer zu einer oder besser mehreren in einem Kontext stehenden Regelfragen interessieren. Jemand der später mal in dem Strang liest wird eine Menge Anregungen zu dem Spruch erhalten und ihn somit viel besser anwenden. Genau das erwarte ich von einer Regeldiskussion. Ich will auch nicht, dass ich hier nun falsch verstanden werde. Habe es ja schonmal gesagt, die Moderation hier im Forum war und ist super. Alleine, dass Interessierte hier viel Zeit reinstecken, um unser gemeinsames Hobby am Leben zu erhalten ist schon ein dickes Lob wert. Da kann ich auch gut über eine "strengere Moderation" in diesem Teilbereich hinwegsehen. Wie Du siehst, habe ich ja (für mich) einen anderen Weg gefunden. Ich strukturiere nun (für mich) ob ich eine "echte Regelfrage" habe, also ein Verständnisproblem oder ob ich eine "meinungsbildende" Regeldiskussion führen will. Grüsse Merl
  9. Ähm - meine Anmerkung zum "Nacharbeiten" war rethorisch und sollte verdeutlichen, dass der Erfolg der Archivfunktion bezüglich der "Umfrage" vielleicht nicht aus dem Grund so ausgegangen ist, wie Du glaubst. Selbstverständlich ist das "Nacharbeiten" nicht meine Erwartungshaltung. Im Gegenteil ich fände es sehr schade, diese Stränge zu "vermoderieren". Grüsse Merl
  10. Hallo Abd, wenn Du das so strikt handhabst, wie Du es hier vorschlägst, dann dürft ihr aber eine Menge erfolgreicher Regeldiskussionen nacharbeiten. Das ich die Archivfunktion des Forums bei Regeln nutzte, liegt daran, dass auch über den Tellerrand hinausgeschaut wird. Ich will mir neue Eindrücke holen und evtl. eine andere Sicht auf die Dinge. Ich will damit sagen, die wenigsten Regeln sind eindeutig zu klären. Wenn Du die "Aspekte" oder "Nebenthemen" auslagerst, dann interessiert mich die Regeldiskussion nicht mehr. Eine eindimensionale Sicht hab ich ich schon selber ... Du kannst ja einen Strang pro Thema fahren. Aber zu einem Thema gehören eben unterschiedliche Aspekte. Diese alle "zur Diskussion" auszulagern ist dann nicht mehr nachvollziehbar. Neben bereits bereits Beschriebenen gibt es noch einen rein technischen Grund: "Die Gabeln-Funktion macht zwar im abgezweigten Strang einen Link auf, aber nicht im Ursprungsstrang." Grüsse Merl p.s. Hinweis für später zum Prüfen: Verlinkungen ziehen nicht automatisch um, wenn ihr das Forum umorganisiert - Stichwort M4 Unterforum.
  11. Warum? In der Spruchbeschreibung steht gar nichts dazu ... Das keine Zeit vergeht, heisst nicht unbedingt, dass man nicht mehr denken kann oder unbeweglich ist. Ich habe dazu scheinbar eine andere Vorstellung. Es ist ein Paradoxon das man unterschiedlich sehen kann.
  12. das ist eine Regel, die schon lange gilt, die ich immer wieder einfordere und die gerne ignoriert wird. Hatte ich bisher nicht den Eindruck. Oft gibt es Meinungsäusserungen die in der "eigenen Spielwelt" begründet sind und nicht in der "Offiziellen".
  13. Naja bei einer stabilen Türe tuts auch ein Schlüssel .... Ich würde das nicht als unüberwindliche Hürde um ein Dungeon zu betreten, bezeichnen ... Die postulierte Form von Macht über die Zeit ist es das schon eher.
  14. Nun es gibt den Willensakt des Zauberers. Deine Frage ging doch zu möglichen Stärken des Zaubers. Als 30 min Zauber kann man ihn jdenfalls nicht zum Schutz gegen Magie oder eigentlich "Alles" verwenden.
  15. Ein Koloss ist mit einem schwarzmagischen Spruch - Koloss schaffen (MDS S. 208) - hergestellt (Ursprung = schwarzmagisch). Dieser hat einen WD von einem Jahr. Der Spruch kann also mit B.v.F. gebannt werden. Macht über den Tod ist ein dämonischer Spruch (Ursprung = dämonisch). Somit sind Skelette nicht mit B.v.F. bannbar. Bei der Entstehung von Mumien und Ghulen kenne ich mich nicht gut genug aus, um zu sagen ob sie durch schwarzmagische Sprüche oder Flüche entstanden sind. Grüsse Merl
  16. Hallo, ich fände es gut, wenn man bei Regelantworten immer die entsprechenden "Quellen" erwähnt. Diese könnnen sowohl "harte" Regeln als auch "weiche" Spielweltbeschreibungen sein. Wichtig ist dass man Angaben macht wie "Ark. S22" oder "Ark. S48 linke Spalte". Grüsse Merl
  17. Ich denke der Verfasser des Regelwerkes hat sich mit dem Thema nicht noch tiefer beschäftigt, da dieser Spezialfall nicht oft vorkommt und dann besser durch die Spielgruppe selbst geregelt wird. Wie auch immer es fehlt im Regelwerk eine kleine Ergänzung, um diesen Spezialfall zu konkretisieren. Entweder 'mehrfaches erfolgreiches Bannen durch den selben Zauberer' oder "mehrfaches, erfolgreiches Bannen durch einen oder mehrere Zauberer". Weiterhin stellt sich mir noch die theoretische Frage, welcher Zeitabstand zwischen den Bannversuchen liegen darf. Wirkt sich ein erfolgreiches B.V.F. das 1 Monat vorher durchgeführt wurde noch aus? Aber beide Klärungen sind wohl ein extra Thread. Grüsse Merl
  18. Hallo Jürgen, vielleicht hole ich mal aus, um zu deuteln welches Szenario ich im Sinn habe. Wann kann ein Koloss überhaupt hergestellt werden? Man benötigt ganz viele "frische" Leichen. Die kann man entweder nach einer Schlacht finden oder durch Massenexikutionen. In beiden Fällen dürfte der Gegner, gegen den man eine Koloss schickt über ausreichend Priester mit der Fertigkeit B.v.Finsterwerk verfügen. Das ist meiner Ansicht nach das häufigste Anwendungssczenario dieses Zaubers (wie gesagt unabhängig von Spieler / NSC Betrachtung). Nun haben wir auf der einen Seite einen mit grosser Magie aufwendig erstellten Koloss und auf der anderen Seite 10-20 Priester. Verwendet man aussschliesslich die Eingangs erwähnte Regel, dann macht der Spruch keinen Sinn. Die Masse der Bannversuche klappt ziemlich sicher, wenn nur ein Versuch notwendig ist. So nun zurück zu Deinem Posting, danke für den "Heranholen" Hinweis. Es wäre also eine gute Idee das Amulett 100 kg schwer zu machen, damit Heranholen nicht wirkt. Oder Alternativ eigene Zauberer "Gegenzaubern" gegen Heranholen machen zu lassen. Noch was fällt mir ein. Wichtig ist auch die Reichweite des B.v.F. Der Koloss "Ersteller" muss also entweder darauf achten, dass sich im Umkreis von 15m kein gegnerischer Priester/Zauberer befindet. Grüsse Merl
  19. Ja, klar ist es bei B.V.Z. ein Zauberduell gegen den Spruch. @Akeem Manche von diesen Boni werden sowieso nicht funktionieren. Dafür ist die Zauberdauer von Koloss erschaffen zu lange. Bisher habe ich das Zauberduell auch immer gegen den unmodifizierten Zaubernwert (inklusive Zauberbonus) gespielt. -> Keep it simple. Gibt das Regelwerk tatsächlich Auskunft zum WW, dass der Zauberwert zum Zeitpunkt des Erschaffens inklusive der Modifikationen gemeint ist? Vorgeschlagen wird ja WW +20 @Dracosopus Im Spruch B.v.Z. steht nur mehrfaches Bannen. Woher hast Du, dass es verschiedene Zauberer sein können? Hinweis: Noch eine Modifikation ist erwähnt. Bei grosser Magie ist +5 auf den WW erwähnt (vgl. S32 Ark) Grüsse Merl
  20. Es wird sicherlich äußerst selten passieren, dass ein Spieler diesen Spruch lernt. Ignorieren wollte ich es jedoch nicht. Ehrlich gesagt ist mir auch noch nie ein Amulett gegen B.v.Finsterwerk begegnet. Wer würde auch sowas herstellen? Aber seis drum, dann muss der Koloss-Erschaffer es sich wohl vorher herstellen (lassen), wenn er den Spruch sinnvoll verwenden will. Da gebe ich Euch recht. Ich hätte nur als Spieler/Spielleiter sicherlich nicht an diese "Spruchschwäche" gedacht. Deshalb neige ich dazu, es lieber einfach analog zum Golem zu handhaben. Ich glaube diese Möglichkeit wird im Midgardregelwerk sogar explizit bei grosser Magie eingeräumt. Wie schon von euch beschrieben gibt es auch die Möglichkeit, dass der erfahrene Beschwörer einen gleichgesinnten Hexer/Schamanen, geldgierigen Thaumaturgen/Magier vorher gefragt hat, ob er auf Ausnahmefertigkeit/Grundfertigkeit ein solches Amulett herstellen kann. Ich finde das nur kompliziert. Ausserdem nimmt es den Spielern/NSCS von vorneherein die Möglichkeit den Koloss zu bannen. Was ich auch Schade fände. Seht ihr noch eine Möglichkeit den "Koloss" zu schützen? Grüsse Merl
  21. Hallo Serdo, oh, es geht doch gar nicht um die Spieler. Wenn nun ein Spieler den Spruch hätte, steht er auch doof da (und wird in dem Fall von Dir gegängelt ...). Er muss dann zur sinnvollen Anwendung Amulette zusätzlich lernen, beschaffen etc. Mit anderen Worten: Die Betrachtung Spieler oder NSC ist hier nicht relevant. Grüsse Merl
  22. Mehrfaches Bannen halte ich auch für sinnvoll. Innerhalb von 30 Minuten 3 x "Bannen von ... ". Ich möchte noch ergänzen durch den selben Zauberer.
  23. Schutzzauber: Man könnte sich innerhalb von 30 Sekunden selbst in die Kugel einschliessen. Dort ist man durch Magie nicht mehr erreichbar.
  24. Ursprungsthema: Göttlicher Zorn Einen Koloss kannst du auch in 10 Sekunden für 4 AP mit Bannen von Finsterwerk erledigen. Daher scheint mir eine Sonderregel nicht nötig. Gruß Pandike vgl. M.d.S. 208 Pandike hat mich mit diesem Hinweis aus den Socken gehauen. Laut Regelwerk ist es tatsächlich so, dass ein Grad 2 Priester durchaus relativ einfach die Möglichkeit hat, eines der stärksten Wesen aus dem Bestiarum zu vernichten. Die Regelfrage wäre somit beantwortet. Wie ist Eure Meinung, sollte man das tatsächlich so spielen? Nachtrag: Es geht um eine Betrachtung des Spruches unanhängig davon, ob der Spruch durch einen Spieler oder NSC ausführt wird. Grüsse Merl
×
×
  • Neu erstellen...