
Alle Inhalte erstellt von Raldnar
-
Fanfor Festival
Eike, Du weißt ja so überhaupt gar nix... Vor fünf Jahren gabe es hier im Süden gerade einmal eine erlesene Handvoll von Veranstaltungen, von denen Du die Hälft in Bezug auf MIDGARD in den Harz kicken konntest... Zu dieser Zeit war es im Norden bereits an der Tagesordnung, MIDGARD zu spielen. Erst durch das Supportteam und mehr Arbeit auf den südlichen Cons hat sich das ein wenig gebessert, aber die MIDGARD-Präsenz ist im Norden immer noch besser... Mannheim ist mit dem MART und dem FANFOR eher die Ausnahme, wobei letzterer in den vergangenen Jahren stark abgebaut hat... Allein was im westdeutschen Raum abgeht, ist nicht mit hier zu vergleichen - das ist meine Erfahrung. Und mit Hannover, Osnabrück, Braunschweig und mit Abstrichen Hamburg habt ihr da oben ein paar echt gute Veranstaltungen. Marek Wehret dem Lamentieren!
-
QB: Die dunklen Rassen
Zum Nahuatlan-Quellenbuch erschienen zwei Abenteuer: Alexander Huiskes: Im Land des Sonnenadlers, NAUTILUS-Pocket-Abenteuer, lag dem Quellenbuch bei. Heinrich Glumpler: Verfluchte Gier, Klee-Verlag. Danach hat sich scheinbar nur Alex darum bemüht, weitere Abenteuer in Bezug zu Nahuatlan zu setzen - Die Kampagne zu den zwei Welten. Weiteres Hintergrundmaterial erschien im Gildenbrief. Marek nur so als Information...
-
Omar*s neue Teestube
Yo, alles Gute auch von mir... Und einen Darjeeling, bitte. Liebe Grüße Marek
-
Pulver der Zauberbindung - Regelvorschläge zur Anwendung
Doppelter Themen-Beitrag wurde gelöscht... Marek
-
Tote Befragen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Pygmalion @ April. 07 2002,12:23)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hallösche, eine Mitspielerin meiner Gruppe spielt eine Ylathor Priesterin. Beim Heraussuchen der vielen Sprüche habe wir leider keinen Spruch gefunden, der das Sprechen mit Verstorbenen gestattet. e.g. Eine Leiche / ein Skelett liegt in einem Dungeon herum, und der Spieler möchte - zugegeben leicht nekromantisch... - mit der Seele des Verstorbenen Kontakt aufnehmen, um informationen zu bekommen... Gibt's da sowas im Regelwerk, oder muss ich einen Spruch erfinden? (Sollte ich das tun müssen, werde ich den fertigen Spruch logischerweise hier zu Diskussion stellen) Gruß Pygmalion<span id='postcolor'> Ich erlaube einmal die Frage zu stellen, ob eine Ylathor-Priesterin das tun würde, geht man einmal von dem Quellenbuch-Hintergrund aus... Marek
-
Myrkgard - Totemgeister und Seelenreise?
Hi Sternenwächter, dazu dieser Link, in dem über Geisterlauf diskutiert wird, der Arkanumnachfolger der Seelenreise. Vielleicht hilft es weiter... Marek
-
Wagemut
Mehr wurde bereits diskutiert: hier Marek
-
Welche Kampftechniken fehlen?
Lieber Dengg, diese Art von Datenaustausch haben die Admins großzügig überlesen, möchten aber ihr Mißfallen äußern, dass das hier so öffentlich angeboten wird... Marek
-
Karte von KanThaiPan
Kinder, Kinder, was für eine unnötige Arbeit. Die Karten werden gerade alle für die CD-Rom (Spielleiterhilfe) eingescannt - alle Regionen, zu denen es Farbkarten gibt, Rawindra zusätzlich. Aber wenn ihr gerne doppelte Arbeit leistet... Marek
-
Kleine Wesen - bei Midgard zu stark?
Ich halte die Diskussion für ziemlich überflüssig. Laut Regelwerk - in M3 stand es noch, ich vermute, es kommt ins Bestiarium - haben verschieden große Gegner Boni und Mali auf ihren Angriff. So erhält ein Falke auf seinen Sturzangriff +4, SpF bei einem Angriff auf eine Fledermaus -4 usw. Ich finde das aureichend geregelt. Der SpL sollte sich nun einmal bei einem Einsatz solcher Kreaturen Gedanken machen, warum und wie sie angreifen, damit der Kampf wenigstens eine kleine "Herausforderung" für die SpF darstellt, beziehungsweise von ihnen vermieden werden kann. Und zum Thema Gefährlichkeit: Ich kenne eine Gruppe, die es ihrem SpL untersagt hat, je wieder Nachtmarder einzusetzen... Marek
-
Todlose
Hmm, er hatte auf jeden Fall bestimmt einen Haufen Zeit, um sich ein paar Sachen, die seine "Nachteile" aufheben, einfallen zu lassen... Marek
-
QB: Die dunklen Rassen
Hallo Sternenwächter, ich glaube nicht, dass es ein QB zu diesem Thema geben wird. Das hängt einerseits mit der Tatsache zusammen, dass immer mehr QB den "Handlungsfreiraum" für Spieler, Spielleiter und vor allem Autoren einschränken. Deshalb ist neben dem Küstenstaaten- und dem Clanngadarn-Handbuch keine anderes in Planung, so viel ich weiß. Ich denke, dass diese Themen gut in den GB passen, gerade jetzt, wo wir die Redaktion vergrößert haben, freuen wir uns über brauchbare Ideen und Ausarbeitungen - ich erinnere hier gerne an Kjartadalur in GB 36/37. Marek
-
Midgard Con 2002 - Bacharach (Burg Stahleck)
Hallo zusammen, ich habe mich gerade angemeldet und werde auch alle, die ich kenne/treffe einladen. Ich hoffe wir kriegen das Teil in kürzester Zeit voll, denn die Burg ist es allemal wert - das MIDGARD-Spielen natürlich auch... Also, an alle noch einmal die Aufforderung hier mitzumachen. Liebe Grüße Marek
-
Kraft spenden
Tja, Das DFR4... Ich glaube, dass genau mit Bedacht die AP-Heilzauber nicht parallel zu LP-Heilzaubern gestaltet wurden, da gerade die Ausdauerpunkte die wichtigste Konstante im MIDGARD-System sind. Durch alle Abenteurklassen hindurch. Sie machen den wichtigsten Unterschied zwischen den diversen Graden aus. Dass die Leute auch mehr können, hängt oft nur von der höheren Zahl der AP ab. Zauber, die alle AP kosten, würden dann nicht mehr als "letzter Ausweg" angesehen, bzw. würde dadurch die Spieltaktik vieler SpF vollkommen neu ausgerichtet... Ich sehe das nicht als Kritik sondern als Denkanstoß. Der Spielleiter muss selbst entscheiden, wie weit er hier Eingeständnisse macht. Meiner bescheidenen Meinung nach ist aber eine SpF mit 2 AP und weniger so "entkräftet", dass nur mindestens 7 Stunden Schlaf eine Erholung sein können - Meditieren einmal ausgenommen... Marek
-
Kraft spenden
Hi zusammen! Nach eingehender Lektüre der Diskussion stelle ich fest, dass am Anfang viele für die erste Lösung (StufexW6) waren, danach aber alle zum 2W6 übergetreten sind... Mehr oder weniger. Mit Euch möchte ich aber keine Priesterrunde spielen... Sorry, war jetzt etwas ironisch, aber ich denke, ihr haltet es aus. Ich finde die bestehende Lösung einfach in Ordnung, weil es einen nachvollziehbaren 24-Stunden-Rhythmus gibt. Das ist näher an der "normalen Praxis". Außerdem schützt es die Gruppe davor, sich zu schnell in diverse Kämpfe zu verstricken. Es erfordert aber auch vom Spielleiter, dass er sich an diesen Rhythmus hält. Und das ist m.E. die Krux in dieser Diskussion. Wenn ich meine Spielgruppe mit mehr "Begegnungen" traktieren will, brauche ich stärkere Heilzauber, muss ihnen mehr "Material" (Tränke, Rollen usw.) oder Ruhepausen zugestehen. Darüberhinaus gibt es ja noch die Heilerfertigkeit, sich in 30 Minuten zu regenerieren bzw. die Fähigkeit "Meditieren" (Rawindra-/KanThaiPan-Box). Am Ende muss der Spielleiter hier doch abwägen, welcher Marschroute bezüglich der "Begegnungen" er den Vorzug gibt. Und darüber zu streiten, wäre imho müßig... Marek
-
Conventus Leonis 22. - 24.3.02
War klasse. Dank an alle. Vor allem an Jörn für die gute Vor-Organisation! Marek
-
Conventus Leonis 22. - 24.3.02
Eine Antwort auf die Frage, warum meine Runde am Samstag erst um 12 beginnt: Weil ich um 7 Uhr zuhause wegfahren muss, um mittags in Braunschweig zu sein! Marek
-
KEP- Warum ist Erfahrung an Schaden gebunden?
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Valinor @ März. 17 2002,11:25)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Um Rollenspiel mehr zu belohnen könnte man doch einfach die EPs am Ende eines Abenteuers mit einem Faktor multiplizieren. Also durchschnittliche Rollenspieler bekommen 10% dazu und besonders gute kriegen dann 20-30%. Und bei besonders miesen Spieler kann man dann noch was abziehen.<span id='postcolor'> Und welche Bemessungsgrundlage benutzt Du für diese äußerst subjektive Bewertung? Ein anderer Ansatz: Wer als SpL weniger Kämpfe anbietet, bei dem werden insgesamt weniger KEP verteilt... Marek
-
Eisenhaut - schützt es gegen Elfenfeuer?
Bei der Spruchbeschreibung von Eisenhaut steht: "Die Eisenhaut schützt gegen schwere Treffer genauso wie eine Vollrüstung". Es ist nur die Haut, die eine besondere Konsistenz annimmt, was aber am Schaden des Elfenfeuers nichts ändert. Da der Zauberspruch die Hautatmung verhindert, kann von einer "natürlichen" Rüstung hier nicht die Rede sein. Das unterstreicht auch die benötigte Komponente (Eisenpulver). Die Hinweis mit der Vollrüstung bezieht sich vor allem auf die Einschränkungen, denen der Verzauberte unterliegt, wenn er weiter Zauber wirken will.. Eine Trennung zwischen Rüstungszaubern und Rüstungen wird allgemein nicht gemacht. Der Vorteil ersterer beruht ja schon darin, dass auch AP bei einer erfolgreichen Abwehr gespart werden. Marek Ergänzung, 122 Uhr Außerdem wäre es aus einem anderen Grund sinnfrei, die Zauberrüstungen gelten zu lassen: Die breite Streuung der Schäden von Elfen- und Dämonenfeuer implementiert ja die Schwierigkeit eines schwerwiegenden Treffers (keine Schadensboni gelten). Jetzt auch noch Rüstungsboni abzuziehen, würde m.E. zu einer starken Abwertung dieser Zauber führen...
-
Conventus Leonis 22. - 24.3.02
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sirana @ Feb. 05 2002,14:28)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Das wird ja wieder was geben. Jörn und Marek auf einem Con. Leute holt die Kinder von der Strasse. Sirana <span id='postcolor'> Und jetzt noch Hiram & Kreol. Wir sollten eine allgemeine Ausgangssperre beantragen... Marek
-
Eisenhaut - schützt es gegen Elfenfeuer?
Die Eisenhaut schützt nicht gegen das Elfenfeuer. Erklärung: In der Spruchbeschreibung steht: "Elfenfeuer wird aus konzentrierter Lebensenergie gebildet, die unbelebte Materie wirkungslos durchdringt". Die Rüstung, ob magisch oder nicht, ist unbelebt und damit wirkungslos. Oder anders ausgedrückt, die Rüstung hilft zwar gegen normalen Schaden, sie schützt aber nicht den Astralleib oder den Körper, wie er im Arkanum S. 12, rechte Spalte, unterster Abschnitt für Geister bzw. Untote definiert wird. Marek
-
Heimstein - Wirksamkeit gegen Teleportationszauber?
@Hendrik Nübel Der "Fiann" ist keine offizielle Charakterklasse, das B&R wird nicht unbedingt als "offizielle" betrachtet. Oder wie Rainer Nagel in dem Buchsymbol-Threat sagte: "Das B&R würde das Buchsymbol (Siegel der 'Offizialität', Anm. d. Verf.) nicht mehr bekommen" oder so ähnlich. Das Arkanum gibt als letzte veröffentlichte Instanz in diesem Sinne den Ausschlag: kein Versetzen in einen oder aus einem mit Heimstein geschützten Bereich. @Naraner Es wirkt Bannen von Zauberwerk+25. Die Spruchbeschreibung ist da eindeutig. Marek
-
Beschleunigen im Kettenhemd
Hallo zusammen. Hier nur ein kleiner Hinweis: Das Problem des Beschleunigens in Metallrüstung liegt IMHO im allgemeinen auch daran, dass Or/Fi auch über den Zauber Goldener Panzer verfügen, der eben nur mit Metallrüstungen funktioniert. Der Rest ist für den SpL dann der wahre Albtraum... Marek
-
Spitzbuberei
Genau, da liegt das Problem der Sache. Egal wie hier der Aspekt des Diebstahls gesehen wird , gilt es meistens abzuwägen ob für das Rollenspiel der Gruppe per se eine "Einzelaktion" sinnvoll ist oder nicht. Beispiel: Der Magier (Spezialgebiet Information) beginnt ein unterirdisches Verlies auf eigene Gefahr hin mit dem Spruch Reise der Seele zu erkunden. Der Spieler verbringt zwei vergnügliche Stunden mit dem SpL, während sich der Rest der Gruppe in der Nase bohrt. Der Spieler des Magier rechtfertigt die Aktion mit typgerechtem Rollenspiel. Der Rest der Gruppe ist der Meinung, Rollenspiel wäre es gewesen, hätte man das Verlies gemeinsam erkundet... Jeder muss in seiner Gruppe feststellen, was möglich ist und was nicht. Wenn ich bemerke, dass meine rollengerechten Aktionen das "Wohlbefinden" der restliche Gruppe stören, sollte ich mich zurücknehmen. Oder versuchen, die anderen zu integrieren. Schließlich heißt es ja auch Rollenspielgruppe... Marek
-
Untote, wie sehen sie?
Hier zwei Auszüge aus DFR. (III. Edition), Buch des Schwertes, S. 96: [...]Außerdem sind die Zauber Lähmung, Verdorren, Schalf, Angst, Beeinflussen und Macht über die Sinne wirkungslos. [...] Untote vom 1.-3. Grad fürchten Feuer. Hält man ihnen eine Fackel entgegen, so verzichten sie auf einen direkten Angriff, wenn ihr EW: Resistenz gegen psychische Zauber mißlingt. Das führt zu dem Schluss, dass Untote sowohl Feuer wahrnehmen, als auch von "schwachen" Illusionen unbeeindruckt bleiben. Blendwerk wird dagegen nicht erwähnt... Das lässt Raum für alle Spekulationen Marek