Zu Inhalt springen

Lukarnam

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Lukarnam

  1. Also wurdest du als einfacher Spieler hier opfer eines Beitragdiebstahles? Zugestanden diese Information fehlte mir als ich meine Antwort verfasst habe,... In der Opferrolle fühle ich mich deswegen auf keinen Fall ... Dass (zum damaligen Zeitpunkt) Merwyn und Du jedoch Opfer eines Irrtums gewesen, das ist mir allerdings aufgefallen.
  2. Mal schnell angemerkt: dieses Thema entstand durch das Zutun eines freundlichen Mods, der den Initialbeitrag aus einem anderen Thema verselbständigt hat.
  3. Ich mag - der lieben Klarheit geschuldet - dann doch ergänzen, dass ich meine Gedankengänge hier offen lege und dabei stets die Annahme getroffen habe, dass Aktivitäten dieser vermeintlich zwielichtigen Art - ganz gleich ob gut oder böse erdacht und simpel (ein versteckter Würfelwurf) oder aufwendig (ausgespielter Plan) ausgeführt - als Teil einer dem Spieler nicht immer ersichtlichen Hintergrundgeschichte stattfinden, und nicht der Lustlosigkeit oder puren Böswilligkeit einer am Spiel beteiligten Partei entspringen. Auf dieserlei Absichten gehe ich nicht ein.
  4. Ahja, ich verstehe Es sei ein längeres, notariell freigegebenes ... pardon ... penibel ausgearbeitetes Abenteuer angemessen, so die vermeintlich mächtige Spielfigur beklaut wird - aber ein einfacher Wurf, kaum zum Nachteil der Spielfigur modifiziert, so sie die Mächtigen bestehlen will. Richtig? Mal ins Spiel geschaut - ein guter Dieb, Nichtspielerfigur, Abenteurer wie eure Spielfiguren, wird sich mindestens ebenso gut vorbereiten, wie besagte Spielfiguren, so er einen Diebstahl plant. Natürlich ohne Wissen der Spielfiguren. Und vom Plan wird auch nichts durchsickern. Dann schlägt er zu. Ist er geschickt - der Spielleiter würfelt verdeckt - gelingt ihr Vorhaben, während die Spielfigur schläft, auf dem Donnerbalken sitzt, mit der hübschen Schankmaid flirtet, mit dem Händler feilscht, ... eine beliebige andere alltägliche, nicht erwähnenswerte Ablenkung erfährt. Das gilt auch für die berühmte magische "Unterhose der allgegenwärtigen Weisheit". Der Diebstahl eines als selbstverständlich vorhandenen gewähnten alltäglichen Gegenstandes fällt nur auf, wenn aktiv danach gesucht wird - womöglich Tage nach dem Diebstahl. Und dann ... alle Spuren im Sande verlaufen. Letztlich bleibt festzustellen: so (spassig, erfolgreich) stellt ihr (Spieler) euch einen erfolgreichen Diebstahl eurer Figur auch vor, oder? Warum dürfen das Nichtspieler nicht?
  5. Moderation : Der Beitrag wurde aus diesem Strang ausgegliedert. EinMOdskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Wer von euch akzeptiert wohl, dass DAS magische Helden- Superartefakt seiner Figur auch "so leicht" entwendet wird, wie hier leichtfertig beschrieben und die Spielfigur nichts davon mitbekommt, bis der Spielleiter - ganz neutral, sachlich und nebenbei - erwähnt, am Besten bei versuchtem Einsatz des Gegenstandes - dass dieser spätestens jetzt vom Spielerbogen gestrichen werden kann? Und wir wissen alle, tolle Sachen wie Rüstungen, Waffen, Schilde, Ringe glänzen ganz toll und stets nagelneu und können nicht so leicht - vor wissenden Augen - verborgen werden. Oder ist das "Spieler kleinhalten"?
  6. Thema von Adjana wurde von Lukarnam beantwortet in Neues im Forum
    Oh Göttlich Gnade, ich schleiche hier schon 16 Jahre herum!?
  7. Begriffsklärung mit Unterstützung von Wikipedia Aktuelle Begriffsdeutung: Unter Gnade versteht man eine freiwillige wohlwollende (geschenkhafte) Zuwendung, die jemandem (dem Empfänger) von jemandem anderen (dem Gewährenden, i.d.R. einer Autorität: König, Gott, Spielleiter, ...) gewährt wird. Ältere Begriffsdeutung: Das deutsche Wort Gnade leitet sich (über viele Zwischenpunkte) vom altindischen "um Hilfe bitten" ab. --- Das Gegenteil von Gnade ist Gnadenlosigkeit.
  8. Der Drittanbieter braucht ja auch einen "Wartungszugang". Moderne Cloudanbieter brauchen den auch nicht mehr. Die "zählen" welche Art Pakete mit welcher Funktionalität wohin gesendet werden und können mit KI, Big Data, etc, auf dem Inhalt schließen. Die grosse Menge der gleichartigen Pakete erlaubt sehr gute Rückschlüsse.
  9. Ganz allgemein gesprochen: findet die Verschlüsselung auf Deiner Seite statt - unkontrolliert von Dritten - ist sie sicherer. Verschlüsselt sie der Dienstanbieter, weiss der wie, und muss sie auch für den Empfänger entschlüsseln - der tut es ja nicht. Wenn ich Dir über Treema oder WhatsApp eine Nachricht sende, kannst Du sie lesen, obwohl wir nie (private) Schlüssel ausgetauscht haben. Für Vierte ist sie verschlüsselt - gilt nicht für kriminelle investierte Energie durch unbefugte Vierte.
  10. Ich werde Dir keine "verbindliche" Beispiele nennen können oder wollen - ich schätze u.U. verschiedene Situationen "ad hoc" anders ein als Du. Und eine universale Tabelle kann Dir mE niemand bieten. Das ist hier einfach ein Schema, wie ich "ad hoc" kalkuliere, mehr nicht.
  11. Ich habe mir irgendwo - vor langer Zeit - ein Schema gebastelt, aus vier Komponenten, deren Summe mir einen Modifikator angibt: 1. Schwierigkeitsgrad: Routine: +6; Einfach: +4; Leicht: +2; Normal: +0; Schwer: -2; Komplex: -4; Ungewöhnlich: -6; Außergewöhnlich: -8 Automatisch: (kein Wurf); Unmöglich: (kein Wurf) 2. Zeitdruck (so anwendbar): Beliebig viel Zeit: +4; viel Zeit: +2; Normale Zeit: +0; wenig Zeit: -4; zu wenig Zeit: -8; unmittelbar: -10 3. Werkzeuge / Hilfsmittel o.ä. (so anwendbar) Optimal: +4; Gut: +2; Vorhanden: +0; Schlecht: -2; Improvisiert: -4 (oder alt. Fertigkeit); Nicht vorhanden: -8; benötigt, nicht vorhanden: (kein Wurf) 4. Verschiedenes (so anwendbar) Fachkundige Beratung (besser als Spielfigurenwert): +2 Fachkundige Anleitung (besser als Spielfigurenwert): +4 Unerfahrener Kunde; Opfer ohne Argwohn; Arbeit wird nicht kontrolliert; Ausführung nicht erwartet; Ungewöhnlicher Ruf der Figur; Ablenkung; o.ä. +4 Die Einschätzung trifft ausschließlich der Spielleiter, der den Rat von Beteiligten hören kann ... Dies kannst Du jetzt auch, aber nicht nur für Deine jeweilige Stehlen- Situation anwenden.
  12. Es ist reizvoll, die Spieler Gutes tun zu lassen um Böses zu bewirken und anderseits ihre böse Taten zu einem guten Ende zu führen. Es gibt kein "Gut" oder "Böse" aber viel Spielraum zwischen den vermeintlichen Extremen - es ist eher eine von Umständen beeinflußte, vorübergehende Moral- oder Standpunkt- Sache und die eigene Einordnung darin.
  13. Thema von Yon Attan wurde von Lukarnam beantwortet in Midgard Cons
    und wenigstens ist der dabba schon mal konfirmiert,... Dann kommt der Chorknabe ja auch bald zur Firmung. Falscher Verein! Ach stimmt, das war ja "Kommunion" ... tzz, ich Depp'sche! Hat der Ketzer zur Konfirmation wenigstens ordentliche Geschenke bekommen? Hat es sich gelohnt?
  14. Thema von Yon Attan wurde von Lukarnam beantwortet in Midgard Cons
    Doch, gleich hier ... bei Dir!
  15. Thema von Yon Attan wurde von Lukarnam beantwortet in Midgard Cons
    und wenigstens ist der dabba schon mal konfirmiert,... Dann kommt der Chorknabe ja auch bald zur Firmung.
  16. Thema von Yon Attan wurde von Lukarnam beantwortet in Midgard Cons
    Ich habe noch nicht einmal überwiesen - oder gar darüber nachgedacht - und schiebe keine Panik ...
  17. Habe auch einen i5-4570 (4Core, 3.2GHz) und kann mich mit den vorhandenen 32 GB RAM über nichts beschweren. Meine Grafikkarte ist eine Generation älter als Deine. Ich habe damit flüssig XCOM2 gespielt - das hat voll ausgereicht.
  18. Kurz vor dem Zeitpunkt, wo sie im Spielverlauf wirklich benötigt werden. Und dann angemessen - moderat - ausgeteilt.
  19. XML

    Thema von Randver MacBeorn wurde von Lukarnam beantwortet in Die Differenzmaschine
    SAX- Parser ist ideal für die Bearbeitung "riesiger" Dateien, hauptsächlich, weil er nicht die gesamte Datei auf einmal einliest. Er kann ereignisgesteuert verwendet werden, d.h. er erkennt Anfang oder Ende eines "records". Eventueller Nachteil: er ist unhandlich zu handhaben, dafür bestens modular programmierbar - wenn man kein Quick and Dirty Murks mag - und natürlich beliebig skalierbar. Alle anderen Parser haben zwei Nachteile - sie versuchen die XML- Datei einzulesen, egal wie groß sie ist und ganz gleich ob sie damit die Ressourcengrenze sprengen. Sie versuchen zudem eine XML- Datei umgehend zu interpretieren, d.h. Gültigkeit und Validität zu überprüfen. Beides gute Gründe für sehr dediziert ausgearbeitete Ausnahmeregelungen. Ersteres sprengt vor allem Multiuser Anwendungen auf Servern, zweites liest fröhlich 1 GB Daten ein und verabschiedet sich dann, z.B. mit einem Syntax Error. Vielleicht sogar mit einer Zeilenangabe, der man leider nicht immer trauen kann. Fazit: Viele kleine XML- Dateien sind unendlich effizienter. Workaround: SAX- Parser verwenden und aus Giga- Datei viele kleine machen.
  20. Thema von jack wurde von Lukarnam beantwortet in Midgard-Con Metadiskussionen
    Merwyn: +1
  21. Thema von stefanie wurde von Lukarnam beantwortet in Midgard Cons
    Ist doch klar: Osten, Süden, Westen, Norden, Schwampf
  22. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Lukarnam in Midgard Cons
    Freut sich dann noch jemand auf der Warteliste?
  23. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Lukarnam in Midgard Cons
    Ah, gut! Hatte Dich schon - warum auch immer - auf dem letzten SüdCon vermutet. Willst Du eine Vorabsprache ein Abenteuer für Samstag?
  24. Thema von Rana wurde von Lukarnam beantwortet in Das Netz
    Ich nutze diese Funktion von Facebook nicht. Insofern ist es egal, was der Beitrag bei mir auslöst. Mfg Yon Kurz gesagt - Du hast keine Erfahrung und verweist auf Hören-Sagen, gelle?
  25. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Lukarnam in Midgard Cons
    @Einsi: kommst Du zum WestCon?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.