Zum Inhalt springen

Lukarnam

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7623
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Lukarnam

  1. Weitere Rückmeldungen auf Deine Tipps: - einen kaputten Elko o.ä. habe ich auch vermutet ... daher auch der erste Blick auf's Netzteil. Ein Austausch wird in Betracht gezogen - Windows Update per "Settings" - keine neuen Komponenten - die Konsistenzprüfung der vorhandenen habe ich gerade gestartet
  2. Das ist ein i7 mit 32 GB RAM ... der ist noch nicht so alt, dass er in die Rente geschickt werden muss ...
  3. Danke @Panther, man muss kein Fachmensch sein, um eine gute Idee zu haben. Ich versuche ja per Brainstorming an jedwelche Anregungen zu kommen, die ich noch nicht berücksichtigt habe oder in Betracht ziehen täte ... - ich mag ja Win und vor allem die ganze andere Software ungern neu installieren.
  4. Hallo. Folgende, sich seit Monaten (!) wiederholende Story: Normaleweise nutze ich Laptop oder Smartphone, daher nutze und starte ich meinen PC recht unregelmäßig. Manchmal trotzdem 2 mal am Tag, manchmal nur 1 mal die Woche. In aller Regel beginnt der Bootvorgang, selten passiert gar nichts. Wirklich nichts. Dann geht es eben erst nach vielen Stunden, meist erst am nächsten Tag wieder. Sollte er bootet, dann kann ich mich an Windows anmelden und mich anstehenden Tätigkeiten widmen - für ca. 5 - 10 Minuten. Dann - zack! - plötzlich ist der Rechner aus - mit anschließendem (sofortigem) selbständigen Neustarten. Nach erneuter Anmeldung und weiterem Nutzen passiert es nach 10 - 15 Minuten wieder - zack! Rechner aus, selbständigem Neustarten ... dann ist eine beliebig lange Nutzung möglich. Bis der Rechner beabsichtigit und kontrolliert herunter gefahren wird. Was könnte hier die Root- Cause sein? Irgendwelche Anregungen? Bisherige Überlegungen bezogen sich auf ... A. das "Environment" --> Prüfung: An der Sicherung hängt nur der PC, gelegentlich wird der Drucker dazugeschaltet B. ein vermuteter Fehler im Netzteil - Maßnahme: Booten ins BIOS Setup - d.h. Windows, keine Last durch volle Hardware- Nutzung --> Rechner startet auch nach langer Zeit nicht neu, daher Fehler im Netzteil vorerst ausgeschlossen. (Vorerst: es fällt eben nicht die volle Last von HDDs, CPU, etc ab) C. die Aktualisierung des System- / der Software - Maßnahme: Ausschalten der Software Aktualisierung (sogar via System Profile, nicht nur in den UI- Settings) - Maßnahme: Booten ohne Netzwerkzugang (sicher ist sicher) --> leider keine Abhilfe, auch hier wird neu gestartet D. sonstige Fehler in der Hardware (kein Overclocking, alles Standard- Parameter) - Maßnahme: RAM und CPU Diagnosen --> keine Speicher oder CPU Fehler erkannt --> Lüfter, Mainboard und CPU Temperatur auch okay, vor allem nach dem Start E. vernachläigte Wartung des Rechners --> Maßnahme: die Kiste ist von 2012, ich habe also alle Komponenten mal ausgebaut und wieder eingebaut, Staub entfernt, Kabel überprüft, usw. Alles bislang ohne Erfolg. Suche somit weitere (neue) Tipps zur Fehlerursache und freue mich auf eure Hinweise. Danke.
  5. Eine Meise (klein). Eine Amsel (unauffällig). Eine Elster (diebisch). Vielleicht einen hübschen Singvogel (kann trällernd ablenken).
  6. Ja, das wär's mal!
  7. Oh ja! MIDGARD X-COM 3 ...
  8. Es gibt zwei Unterschiede zum 27UD88, soweit ich mich erinnere. Der 88er hat eine höhere Leuchtstärke (mir wichtig) und kann zudem um 90 Grad gedreht werden. Wer das nicht benötigt, kann auch mit der "kleineren" Version leben.
  9. Genau der LG ist auch auf meiner Liste - sobald ich ihn unter 500 EUR bekomme, wird zugeschlagen.
  10. Ö hat sich den Huawei M5 gekauft und ist richtig zufrieden. Das Gewicht nimmt sie in Kauf, weil das Display schön groß ist. Kostet aber mehr als 150 EUR. Meiner einer ist noch mit dem Kindle Fire 8.9 glücklich.
  11. Wenn ich gleich das System kapiere, wäre ich auch dabei ... Statt eines Notizbuches.
  12. Hallo, @Abd al Rahman Bezweckst Du damit eine Nachfolge des legendären, sagenumhüllten Gildenbriefes? Woher werden die Beiträge für die Ausgaben kommen?
  13. Freut mich! Danke.
  14. Hörr @Abd al Rahman... Du hast bestimmt schon Postkarten bekommen. Wo bleibt die Abd-on-Video Show?
  15. Was @Abd al Rahman beschreibt, wäre doch sekundengenauer Ablauf, oder? Da bewegen sich alle mehr oder minder gleichzeitig?
  16. Ist schon wieder Weihnachten? Dann an den Riesen (wollen), Christkindel (dürfen) und Wichtel (können) einen Brief senden Du musst.
  17. Ja, leider - das minimiert die Reduktion der zu erwartenden Newsletter Ich frage mich, ob das so gewollt ist *seufz* Ich habe auf den "einmal noch wahrnehmen und vergessen" Effekt gehofft.
  18. Ich verstehe Deine Rückmeldung. Das Einspielen eines beliebigen Backup- Zustandes oder einer Langzeitarchiv- Information ist allerdings nicht trivial. Du kannst ja ausgelagerte Daten nicht nach Belieben in laufende produktive Systeme einspielen und damit aktuelle Daten überschreiben. Also brauchst Du parallele, kontrollierte (validierte) Systeme mit allen damit verbundenen Kosten (Rechenzentrumsplatz, Hardware, Lizenzen, Personal, Service / Operational Level Agreements, ... ). Selbst für einen großen Konzern / eine Behörde sind die damit verbundenen Kosten kein Pappenstiel. Die Kosten, die ich für die verpflichtenden Nachweis der Wiederherstellbarkeit eines einzigen Systems habe, alle drei Jahre, sind ein großer Aufwand / Batzen Geld. Und das ist genau EIN beliebiger Zeitpunkt innerhalb der Aufbewahrungspflicht. Wie stellst Du Dir den lückenlosen Nachweis vor, gegebenenfalls bei stündlichen oder täglichen Updates? Das nicht für eine Anfrage, sondern für Dutzende, Hunderte (von Kunden)? Das ist eine teure Herausforderung.
  19. "Jetzt" hat man die Mitarbeiter formal informiert - und eine 11 DIN A4 Seiten lange Info Broschüre im besten Deutsch im Wartebereich ausgelegt. Die versteht auch keiner - weder Kunde noch Mitarbeiter. Außer, man hat Germanistik studiert oder spricht "Oxford-Deutsch". Tun die Roihesse, ausländischen Mitbürger und Jugendliche nicht. Ö soll mir mal eine Kopie mitbringen ...
  20. @Abd al Rahman Verständnisfragen, ich habe noch nicht alles "studiert": 1. Zählen zur Auskunftspflicht auch Daten aus Backups bzw. Langzeitarchiven? Beispiel, nur mal angenommen: Du hast gestern eines Deiner regelmässigen Backups gemacht, heute ändere ich meine Stammdaten und frage um Auskunft - dann erhalte ich keine (veraltete) Info aus dem Backup / Archiv. Richtig? 2. ich tippe eine Mail, einen Beitrag mit persönlichen Angaben zu User A (an User C), z.B. dessen Gesundheitsinfos, was weiss ich, Zahnausfall. Obwohl Du die Daten speicherst, musst / kannst Du auf Anfrage von User A keine Auskunft darüber geben, was ich über ihn an C getippt habe. Richtig?
  21. Ö hat eben erzählt, in ihrer Behörde wird die Verwendung von "normalen" eMails zur Kommunikation mit Kunden ab morgen ausgesetzt. Elektronische Kommunikation wird nur noch über intere Mechanismen möglich, der Kunde muss sich dazu irgendwo auf BAA Server anmelden. Probleme macht wohl, dass der Empfänger hochsensitiver Daten nicht klar identifizierbar ist und das Infos nur auf gezieltes Verlangen (und mit Einverständniserklärung) des Kunden übermittelt werden dürfen. Kurzfassung: Der beherrscht beides nicht. Über Auskunftsmöglichkeiten via Telefon wird noch entschieden. Kunden sollen wie früher lieber vor Ort Auskunft erhalten, was Terminstress verursachen wird.
  22. Ich glaube das schon ... Die Fuzzies haben sicherlich etwas "Privatpersönliches" gelöscht, das in einem anderen Prozess wichtig war (Plausi, etc.) - was schließlich zu einem technischen Fehler geführt hat
  23. Was bitte ist (euch) wichtiger: wie Spielrunden zusammen kommen, oder dass sie zu Stande kommen?
×
×
  • Neu erstellen...