@Unicum ; @Einskaldir
Erstens, ich kann die Bedingungen oder Nomenklaturen rechtlich sicherlich nicht korrekt wiedergeben - bin dazu kein Jurist. Arbeitsrechtler und Betriebsrat, Gewerkschaft IGBCE, etc, haben das Prinzip abgenickt. Kann wohl nicht so falsch sein. Früher gab es ein LangZEITkonto zum parken von Zeit, seit einigen Jahren wird die Zeit in Geld umgerechnet und auf ein LangGELDkonto geparkt, das verzinst. Natürlich war mir das Zeitkonto lieber.
Zweitens - ich mochte das System, denn es erlaubt dem Mitarbeiter, auf freiwilliger Basis, Zeit anzusparen - ob für einen langen Urlaub, bis tatsächlich hin zu einer früheren Rente, so er lange genug geduldig ist. Ich habe mehr Urlaubstage als ich nutzen will, keinen "negativen" Stress am Arbeitsplatz und dank vieler Rahmenbedingungen habe ich die Möglichkeit "anzusparen".
Drittens - die Gesellschaft sucht flexiblere Arbeitszeitmodelle, Leistung- nicht zeitorientiert, die Politik möchte die Betriebsrente fördern. Was kann daran nun falsch sein? Wozu braucht mensch ein einengendes Korsett, dass "gleichschaltend" ist, wo jeder nach seinem individuellen Arbeit-Leben-Modell schreit? Und sich die Zeit einteilen kann und mag, so er darf.