Zu Inhalt springen

Lukarnam

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Lukarnam

  1. Thema von Degas wurde von Lukarnam beantwortet in Neues im Forum
    Ist schon wieder Weihnachten? Dann an den Riesen (wollen), Christkindel (dürfen) und Wichtel (können) einen Brief senden Du musst.
  2. Ja, leider - das minimiert die Reduktion der zu erwartenden Newsletter Ich frage mich, ob das so gewollt ist *seufz* Ich habe auf den "einmal noch wahrnehmen und vergessen" Effekt gehofft.
  3. Ich verstehe Deine Rückmeldung. Das Einspielen eines beliebigen Backup- Zustandes oder einer Langzeitarchiv- Information ist allerdings nicht trivial. Du kannst ja ausgelagerte Daten nicht nach Belieben in laufende produktive Systeme einspielen und damit aktuelle Daten überschreiben. Also brauchst Du parallele, kontrollierte (validierte) Systeme mit allen damit verbundenen Kosten (Rechenzentrumsplatz, Hardware, Lizenzen, Personal, Service / Operational Level Agreements, ... ). Selbst für einen großen Konzern / eine Behörde sind die damit verbundenen Kosten kein Pappenstiel. Die Kosten, die ich für die verpflichtenden Nachweis der Wiederherstellbarkeit eines einzigen Systems habe, alle drei Jahre, sind ein großer Aufwand / Batzen Geld. Und das ist genau EIN beliebiger Zeitpunkt innerhalb der Aufbewahrungspflicht. Wie stellst Du Dir den lückenlosen Nachweis vor, gegebenenfalls bei stündlichen oder täglichen Updates? Das nicht für eine Anfrage, sondern für Dutzende, Hunderte (von Kunden)? Das ist eine teure Herausforderung.
  4. "Jetzt" hat man die Mitarbeiter formal informiert - und eine 11 DIN A4 Seiten lange Info Broschüre im besten Deutsch im Wartebereich ausgelegt. Die versteht auch keiner - weder Kunde noch Mitarbeiter. Außer, man hat Germanistik studiert oder spricht "Oxford-Deutsch". Tun die Roihesse, ausländischen Mitbürger und Jugendliche nicht. Ö soll mir mal eine Kopie mitbringen ...
  5. @Abd al Rahman Verständnisfragen, ich habe noch nicht alles "studiert": 1. Zählen zur Auskunftspflicht auch Daten aus Backups bzw. Langzeitarchiven? Beispiel, nur mal angenommen: Du hast gestern eines Deiner regelmässigen Backups gemacht, heute ändere ich meine Stammdaten und frage um Auskunft - dann erhalte ich keine (veraltete) Info aus dem Backup / Archiv. Richtig? 2. ich tippe eine Mail, einen Beitrag mit persönlichen Angaben zu User A (an User C), z.B. dessen Gesundheitsinfos, was weiss ich, Zahnausfall. Obwohl Du die Daten speicherst, musst / kannst Du auf Anfrage von User A keine Auskunft darüber geben, was ich über ihn an C getippt habe. Richtig?
  6. Ö hat eben erzählt, in ihrer Behörde wird die Verwendung von "normalen" eMails zur Kommunikation mit Kunden ab morgen ausgesetzt. Elektronische Kommunikation wird nur noch über intere Mechanismen möglich, der Kunde muss sich dazu irgendwo auf BAA Server anmelden. Probleme macht wohl, dass der Empfänger hochsensitiver Daten nicht klar identifizierbar ist und das Infos nur auf gezieltes Verlangen (und mit Einverständniserklärung) des Kunden übermittelt werden dürfen. Kurzfassung: Der beherrscht beides nicht. Über Auskunftsmöglichkeiten via Telefon wird noch entschieden. Kunden sollen wie früher lieber vor Ort Auskunft erhalten, was Terminstress verursachen wird.
  7. Ich glaube das schon ... Die Fuzzies haben sicherlich etwas "Privatpersönliches" gelöscht, das in einem anderen Prozess wichtig war (Plausi, etc.) - was schließlich zu einem technischen Fehler geführt hat
  8. Was bitte ist (euch) wichtiger: wie Spielrunden zusammen kommen, oder dass sie zu Stande kommen?
  9. Ich weiß nicht ... Wenn er nachweisen kann, dass jede "eingekaufte" Kiste auch "verkauft" oder "lagernd" ist, dann sollte ihm die Steuerbehörde nichts anhaben können, oder? Er hätte auch weiter machen können und z.B. Büronummern statt Namen verwenden können, außerhalb der Firma weiß eh niemand, dass eine bestimmte Zeichenfolge eine Zimmerzuordnung auf einem Campus sind und dann noch längst nicht die Fritzies, die darin Stubenhocker sind. Dann wäre er an der DSVGO vorbei geschrammt. Na ja, egal. Wir werden ein neues Vorgehen finden ... wir sind ja kreativ.
  10. Das hat er natürlich nicht, wir haben auf "Vertrauensbasis" (und Zettelwirtschaft) mit ihm zusammen gearbeitet. Ging gar nicht anders, weil wir quasi nicht garantiert erreichbar waren, wenn seine Mitarbeiter im Haus. Das ist ihm jetzt allerdings zu unsicher geworden und er befürchtet nun Abmahnungen.
  11. Den einen oder die andere LieferantenInnen (also UnternehmerInnen) verunsichert das schon, und/oder er/sie hat keine Resourcen, sich darum zu kümmern. Unser Getränkelieferant im Ort z.B. hat seinen Lieferdienst direkt in unsere Büros ab Freitag eingestellt, weil er keine Kundenlisten mit Bestellungen / offenen Beträgen führen möchte und den damit verbundenen Aufwand scheut. Jetzt müssen wir wieder selber unsere Getränke ranschleppen.
  12. Lese ich nachher mal ... Momentan fühle ich mich zunehmend mehr von eMails (Newsletter) geschützt, die ich schon lange abmelden wollte, aber bislang nur zu faul dazu war ...
  13. Davon habe ich noch nie gehört Wo soll das sein? Die in Osteuropa unterlaufen zudem EU Werte, werden somit ignoriert ... Punkt. Späßle beiseite: Die Siedlungen, heute als Prag, Wien und München bekannt, haben im 13. Jhd gerade mal ihre Stadtrechte bekommen, da gibt es vermutlich um 1300 noch keine großartigen etymologische Aufzeichnungen zur Städteentwicklung. Möglicherweise ein Grund. Letztendlich haben aber die Autoren der Arbeit festgelegt, welche Städte sie in ihrem Kontext betrachten. Du kannst das Zahlenwerk gerne mit eigenen Recherchen erweitern.
  14. Thema von Abd al Rahman wurde von Lukarnam beantwortet in Neues im Forum
    Schade. Was ist mit dem Regelteil usw.?
  15. Bin über die (neue) Suchmaschine auf den alten Beitrag gestoßen - und habe einen Anhang dazu. Die Quelle ist US NLoM, aus dem geschützten Bereich, habe noch keinen öffentlichen Link gefunden. Daher der Extract here. 40 Städte Europas um 1300, mit Koordinaten, Größe (acres) und Anzahl Einwohner. Europe.Cities.Population.Area.csv
  16. Thema von Solwac wurde von Lukarnam beantwortet in Midgard Cons
    Hey, Bro ... Die JH hat das neue System bestimmt nicht erst seit heute und für diese Veranstaltung eingeführt, also gilt es dort Erfahrungswerte abzufragen. Immerhin müssen laut dem Konzept weltfremde Menschen in großen Zimmer miteinander zurecht kommen. Der Nigerianer mit dem Australier und der Japaner mit dem Feuerländer. Alternativ die Orga um Rat fragen, aber nicht meckern, wenn es einen Vorschlag gibt, der für viele - nicht für den Einzelfall - gilt. Am besten funktioniert es jedoch, wenn Du selbst Initiative zeigst und Dich mit Deinen Zimmernachbarn auf eine Lösung einigst, die auf eure Bedürfnisse optimiert ist.
  17. Thema von jul wurde von Lukarnam beantwortet in Midgard Cons
    Dann fällt wohl auch Dein Geburtstag aus.
  18. Thema von Solwac wurde von Lukarnam beantwortet in Midgard Cons
    Mächtig Badabumm (wohlgemerkt nicht dabbabum!)
  19. Veranstalter und Teilnehmer sollten sich darauf verlassen, dass der Gesunde Menschenverstand den "schwer" oder "ansteckend" Kranken davor bewahrt sich selbst und anderen zu schaden. Gleichwohl gilt das Ertragen und gegebenenfalls Austragen (und Überstehen) einer Krankheit zum allgemeinen Lebensrisiko. Wer dies nicht akzeptieren möchte, sollte größere Ansammlungen von Menschen (Veranstaltungen) vermeiden. Keinesfalls darf Eigenverantwortung der einen wie der anderen auf die Veranstalter abgewälzt werden.
  20. Thema von jul wurde von Lukarnam beantwortet in Midgard Cons
    War noch vor dem 25. Dann lösche ich Dich.
  21. Thema von jul wurde von Lukarnam beantwortet in Midgard Cons
    Ich kann mit beinahe absoluter Gewissheit bestätigen, dass Du bereits auf Breuberg warst.
  22. Thema von jul wurde von Lukarnam beantwortet in Midgard Cons
    Anmelden ...
  23. Thema von jul wurde von Lukarnam beantwortet in Midgard Cons
    Soll ich? soll ich nicht?
  24. Titel - Überraschungsgäste Spielleiter - Jeder darf mal (!), gerne auch der Reihe nach Anzahl der Spieler - Bis der Tisch bricht; keine Voranmeldung nötig M3 / M4 / M5 - unerheblich, sogar DSA und Paranoia Voraussichtlicher Beginn - nach dem Abendessen Voraussichtliches Ende - spät, bzw. früh am Samstag; kein Zwang Art des Abenteuers - direkte Soziale Interaktion, Improvisation Voraussetzungen / Vorbedingungen - etwas Humor, kein Kostverächter Beschreibung - Improvisation pur, das Umfeld bestimmen die Teilnehmer selbst

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.