Alle Inhalte erstellt von Kazzirah
-
Nur eine Abwehr?
Nein, das heißt, man sollte als Gruppe sich so aufstellen, dass eher die Tanks die Gegner auf sich ziehen und die eher squishyigen Figuren im Hintergrund bleiben. War früher eigentlich auch so, dass der Magier normal eher ungern im Nahkampf landet.
-
Nur eine Abwehr?
Ja, natürlich. Es ging nur drum, deutlich zu machen, dass die Mechanik funktioniert. Ich verstehe, dass sie nichts für Leute ist, die eher längere und weniger tödliche Kämpfe wert legen. Völlig legitim, die Mechanik für zu hart zu halten.
-
Nur eine Abwehr?
Ja, wobei ein SC, mit nur einer Abwehr, der sich allein einer Übermacht gegenüber sieht, da hat die Gruppe m.E. im Vorfeld eh einen Fehler gemacht. Ich glaube, das ist tatsächlich eher ein theoretisches als ein praktisches.
-
Nur eine Abwehr?
Ohne Abwehr wäre es halt mindestens ein leichter Treffer gewesen. Ja, das Kampfsystem ist neu schneller und tödlicher als früher. Wer Dragonbane oder ähnliches gewöhnt ist, findet ein bis drei Reaktionen plus Aktion übrigens eher als Luxus. Da gilt: eine Aktion pro Runde, du darfst sie auch als Abwehr nutzen. (Und die NSCs treffen da größtenteils automatisch). Es spielt eine große Rolle, wer Gegner bindet, wer eher geschützt werden sollte und ob man ggfs doch einen Schild nutzt und zusätzlich ggfs auch noch eine Schicksalsmünze einsetzt.
- Wettbewerbswürfe im Kampf
-
Gunst / Makel
Es ist ja auch ein Playtest, da sollte es erwartbar sein, dass es mehr Limitationen als im fertigen Regelwerk gibt. Die aktuellen sollen einen ersten Eindruck geben, welche Bandbreite es geben soll. Daraus zu schließen, dass es das auch später so sein wird, wird der Situation halt nicht gerecht.
-
Gunst / Makel
Klar geht das: ersetze den nicht mehr passenden Makel durch einen neuen, für dich, deinen SC und deine Gruppe passenden.
-
Gunst / Makel
Das waren keine vollwertigen Lernregeln, sondern provisorische. Und erlauben auch nur Fertigkeiten (und Zauber) in eingeschränktem Maße zu steigern. Lern und Erschaffungsregeln sind erst für die Erweiterung II angekündigt. Bis dahin werden wir uns wohl oder übel gedulden müssen.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Klar, für jeden wird das eine andere Kombination daraus sein. Ich sehe bei Pegasus für M6 sogar das Bemühen, im Rahmen des für sie möglichen, eine spielweltliche Kontinuität zu gewährleisten. Es ist ja eben keine völlig beliebig neue Spielwelt. Aber ja, die Distanz ist größer als bei Myrkgard. Die Rechtssituation ist bei DSA von Anbeginn an eine völlig andere. Schon das Entstehen ist anders. DSA war von Anfang an auf eine maximale kommerzielle Auswertung durch den Verlag als Rechteinhaberin ausgerichtet. Aventurien als Spielwelt ist grob vereinfacht als reine Auftragsarbeit entstanden. Midgard als Spielwelt ist aus der Not entstanden, dass die erste Spielwelt, Magira, aus lizenzrechlichen Gründen nicht mehr verwendet werden konnte. Und dann aber auch nicht komplett bei Null angefangen wurde, sondern ein Teil der Regionen aus Magira übernommen wurde. Die Regionen sind entsprechend nicht vollständig und allein im Midgard-Kontext entstanden. Will heißen, die einzelnen Urheberrechte sind deutlich komplexer. Es hätte also maximal wieder ein Flickenteppich an Regionen übernommen werden können. Was wieder neue Probleme bereitet hätte. Ich vermute da eher andere Hintergründe. U.a. Verwechslungsgefahr mit der 5e Spielwelt Midgard, die bei Ulisses als Mythgart deutsch lokalisiert wurde. Sollte Pegasus tatsächlich auf die Idee kommen, Midgard international zu verwerten, dürfte es eher nicht allein unter dem Namen 'Midgard' passieren. Außerdem, wenn die Spielwelt radikal umgewälzt ist, sollte man der Welt auch einen anderen Namen geben, war bei Myrkgard und Midgard ja damals auch so. Macht es einfacher, sich zu einigen, worüber man gemeinsam redet.
-
Top 10 2024
Arrr !
-
Top 10 2024
Codenames Dead Reckoning Dune: Imperium Für die Königin Hadara Keep the Heroes Out Kluster Scythe Secret Identity Terraforming Mars
-
MLvD Designziele
Die Regeln des PTG sehen selbst in der Grundausstattung die Reichweite "nah" vor. Das sind alle Figuren, die sich in Nahkampfreichweite befinden. Bewegt sich eine Figur aus diesem Bereich heraus, eröffnet das für andere Figuren dort einen Gelegenheitsangriff als Reaktion. Den kann die Figur umgehen, wenn sie die Aktion Lösen nutzt. Das ist aber technisch gesehen, sie setzt ihre volle Konzentration darauf, etwaigen Angriffen auszuweichen. Faktisch ist der Nahbereich der alte Kontrollbereich, nur beschränkt auf die Anzahl möglicher Reaktionen einer Figur. Außerdem gibt es die Aktion Verzögern, die dir erlaubt, Handlungen anderer Figuren zu unterbrechen. Du kannst also z.B. einen Fernkämpfer verzögern lassen, bis ein Gegner sich in deine Sicht bewegt und dann erst angreifen. Das sehe ich schon als Versuch an, regeltechnisch Gleichzeitigkeit abzubilden.
-
Brettspielschwampf
Hab dies Jahr verschenkt: * Poesie für Neandertaler * Hitster * Schroedingers Katzen * Die 3 Kolosse Mir selbst hab ich Astrobienen und Eldritch Horror geschenkt.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Ich habe das auch gemacht. Aber es waren offensichtlich nicht so viele, dass es sich für den Verlag gelohnt hätte, weiter ein Printversion vom erscheinenden Material zu drucken. Und im deutschen Rollenspielmarkt reden wir teilweise von vergleichsweise Winzauflagen von bis zu 300 Stück.
-
Midgard Crowdfunding Jenseits der Spiegel
Es sind ca. 4.500 über Sonderwege?
-
Wechsel nach M6
Das sind wir alle hier. Du bist halt ein Original.
-
Nürnberg / Umgebung oder Online: Runde für M6-Playtest gesucht
Gerne der 28.12.
-
Nürnberg / Umgebung oder Online: Runde für M6-Playtest gesucht
Ich könnte ggfs. leiten. Auch eher online, Nürnberg ist aber auch möglich. Bin aber offline aus der Übung. Kann zwischen den Jahren 28.12.-01.01. und 03.-06.01. Danach dann versprenkelter.
-
Wann muss/soll gewürfelt werden? Wann muss/soll nicht gewürfelt werden?
Hast du m.m.n. hier im Thread wird eine spezifische Abenteuersituation, in der das Abenteuer von vorneherein als maximalen Misserfolg vorsieht, dass die SC AP verlieren, auf jede mögliche Abenteuersituation verallgemeinert. Was bei einem EW als Erfolg und was als Misserfolg gilt, sollte vor dem Wurf allen Beteiligten transparent sein. Dann braucht auch nichts umgedeutet werden.
-
Wann muss/soll gewürfelt werden? Wann muss/soll nicht gewürfelt werden?
Und das Beispiel aus dem Abenteuer ist dort explizit so beschrieben, dass das Öffnen der klemmenden Tür maximal besondere Anstrengung erfordert.
-
Wann muss/soll gewürfelt werden? Wann muss/soll nicht gewürfelt werden?
Es klemmt etwas, ist aber bereits aufgebrochen. Es geht tatsächlich nur darum, ob man sich beim Öffnen ggfs. verhebt. Ganz ehrlich, wer da eine SchiM verschwendet bei nem misslungenen EW, um einen geringen AP-Verlust zu vermeiden, ist selbst schuld.
-
Interessante Podcasts
Und grad auf der Fahrt nach Siegen neben der sehr interessanten Reihe über Zaubersprüche auch eine spannende Folge über das Wessobrunner Gebet gehört, wo sehr deutlich gezeigt wird, wie unzuverlässig das Internet in Sachen Forschungsstand ist, und wie hilfreich Quellenkritik. Laut Internet sei das ein Text zur Sachsenmission. Wobei in dem Fall unverständlich ist, warum es in Althochdeutsch mit baierischem Dialekt geschrieben sein sollte, statt in Altsächsisch. Ersteres wäre für einen sächsischen Heiden weitgehend unverständlich.
-
Was hört ihr gerade?
Hey, ich bin Patreon von Elizabeth. Spotify sagt übrigens, Babymetal war nur Platz 5 dies Jahr bei mir.
-
Wann muss/soll gewürfelt werden? Wann muss/soll nicht gewürfelt werden?
Wenn ihr in eurer Gruppe das braucht, weil euch wichtig ist, dass Spieler und SC das gleiche sind, ist das der für euch richtige Weg. Mich stört es eher. Mir helfen offene Würfe, weil ich dann besser entscheiden kann, wie seine Spielfigur reagiert. Es macht viel Spaß, aktiv um einen Elefanten im Raum rumzuspielen.
-
Wann muss/soll gewürfelt werden? Wann muss/soll nicht gewürfelt werden?
Achso, du hast dich auf das konkrete Beispiel bezogen, das hatte ich überlesen. Konkrete Beispiele sind hier halt relevant, weil bei dieser Regel immer der Kontext mattert: Was wird im Rahmen des Wurfes als Ziel bzw Konsequenz ermittelt. Im Beispiel von Michael mit der Krypta im Discord war der Wurf nicht, ob das Gitter geöffnet werden kann, sondern: welcher Aufwand ist dazu nötig. Weil das Gitter mit genügend Zeit geöffnet werden kann, aber Zeit die relevante Ressource im Szenario ist. Es hat Konsequenzen, wenn sie es nicht schnell öffnen. Ja, aber dann braucht es eigentlich den zweiten Wurf nicht mehr, und der Rest ist an sich genau das, was bei einem Misserfolg im Sinne von Fail Forward rauskommen könnte. Geht nicht auf, aber ihr kriegt einen Hinweis, wie es gehen könnte. Was ihr draus macht, liegt bei euch. Völlig legitime Lösung im Sinne des PTG.