Alle Inhalte erstellt von Kazzirah
-
Das beste Rollenspiel
Ja
-
Das beste Rollenspiel
Genau, So nicht, Schurke ist ein Cyphersystem. Avatar Legends ist für mich eine der absolut thematisch besten Umsetzungen überhaupt. Lohnt sich.
-
Das beste Rollenspiel
Cypher ist das System hinter Numenera. Gibt es jetzt auch eigenständig. PbtA ist häufig für erzähllastige Spiele eingesetzt, aber nicht zwingend, wie der Hinweis auf Dungeon World zeigt. Das ist ein OSR mit PbtA. Also sehr, sehr crunchy. (Aber mit die besten Zufallstabellen neben Beyond the Wall, Shadow of the Demonlord und Die verlorenen Lande).
-
Das beste Rollenspiel
Deswegen über alles, weil mit der Regelengine quasi alles sehr gut abgebildet werden kann. Bis zum OSR-like Dungeon World. Deswegen auch über alles.
-
Das beste Rollenspiel
Bestes System über alles sehe ich zwei: Powered by the Apocalypse (PbtA) und Cypher. Für Science Fiction noch speziell 2W20, vor allem Star Trek. Year Zero mit vor allem Alien für Space Horror. Old School natürlich Dungeon Crawl Classics.
-
Wechsel nach M6
DSA finde ich komplex und verkauft sich. M6 sieht für mich nicht regelleicht aus, dann wirds dafür wohl auch keinen Markt geben 😉 Deswegen steht da weitere. Was bisher im Playtest zu M6 gezeigt wurde, ist schon deutlich regelleichter als sowohl DSA als auch M5. Es ist halt für einige ungewohnt, gerade wenn man sonst fast ausschließlich Midgard (und ähnliche Systeme) gespielt hat.
-
Eurovision Song Contest
Eigentlich war sie als das genaue Gegenteil vorgesehen zu dem, was die israelische Regierung veranstaltet. Als Versöhnungsangebot.
-
Wechsel nach M6
Wenn ich mir das Schicksal von Runequest anschaue, dann bin ich eher skeptisch, was die Erwartung angeht, Midgard nach aktuellen Regelengine mit dieser Spielwelt müsse einfach nur mit genügend Energie publiker gemacht werden. Runequest ist in vielem vergleichbar mit Midgard, Rollenspielurgestein mit Hardcorefangemeinde, die das System über die Jahrzehnte am Leben erhalten hat. Halt in der absoluten Nische, abgeschottet vom Rest der Rollenspielwelt. Es gab halt quasi keinen Nachwuchs. Dann gab es den Versuch, dem System neues Leben einzuhauchen, bei Beibehalten der Regeln, nur statt eines Vereins jetzt mit Verlag im Rücken. Das Funding war erfolgreich, aber es hat sich ansonsten mehr oder minder als Kassengift erwiesen. Obwohl die Regeln in sich gut sind. Aber: es gibt abseits der absoluten Nische keinen Markt für (weitere) komplexe Regelsysteme.
-
RPV Oberhausen 16. - 18. Mai 2025
Das die Veranstaltung tatsächlich quasi nicht behindertengerecht war, war eine ziemliche Katastrophe. Ich hab immer wieder Rollstuhlfahrer erlebt, die nur mit größten Mühen selbst in die Haupträume kamen. Nach welchen Kriterien die Stände auf die Verses verteilt wurden, erschließt sich mir auch nicht ganz. Die DORP, fand sich im versteckten Craftersverse bei den Kunsthandwerkern, die Lichtschwerter waren nicht im Cantinaverse, sondern bei der Hauptbühne, wo auch das Gothic Remake Platz einnahm. Die Fireversebühne war eh... speziell. Es wirkte unkuratiert. Das Cantinaverse war sehr schön und stimmig. Es gab sogar eine Rampe, um rein zu kommen, nur waren drinnen viele kleine Treppenstufen. Das Nerdverse I (aka Pegasus & Friends) fand ich für den Aufenthalt am angenehmsten. Hatte auch das stimmigste Bühnenprogramm. Der Droll hatte seinen Stand gegenüber Inquisitorcraft, einem Warhammer40k-Cosplayer. (Und dem Endgegner: Einem Stand mit Thailändischen getrockneten Früchten und sehr fähigen Verkäuferinnen.) In der Halle waren auch die Tolkien Gesellschaft und Cat in the Dice Bag, für Leute, die schöne Würfel mögen... Alea hat war am Freitag sehr präsent als Witcher. Und hat seinen Skaldenmet vermarket. (Der lustigerweise im selben Raum wie die Fallout-Bar lag, die die Musik bestimmte). Schwerpunkt liegt m.E. eindeutig auf der Cosplay und Larpszene, ohne das oder das Bühnenprogramm ist man eigentlich recht fix durch die gesamte Veranstaltung. Trotz Raumsuche.
-
Eurovision Song Contest
JJ singt zwar als Countertenor auch Sopran, ist aber keine Sängerin. Und erfahrungsgemäß schneiden technisch gut vorgetragene Songs dieser Art bei der Jury gut ab. Und da war Österreich schon gut vorne. Wenn dann auch die Show passt, goutiert auch das Publikum.
-
Eurovision Song Contest
Ne, das ist Smartphoneautokorrektur.
-
Eurovision Song Contest
Ja, ich hab keine Ahnung, was der Raab an dem Song so überragend fand. Die haben mehr Punkte bekommen, als ich erwartet hätte.
-
Eurovision Song Contest
Luxemburg ist bisher mein Favorit. Auch England, Island und Litauen. Finnland war auch nice.
-
Eurovision Song Contest
Ja. So wie Lena Mayer-Landruth.
-
Eurovision Song Contest
Weil sie nicht verlieren will. Wer für Deutschland startet, muss Nehmerqualitäten haben.
-
Eurovision Song Contest
Weil das Europa ist und die Nationalstaatenlogik bricht.
-
RPV Oberhausen 16. - 18. Mai 2025
Bin Fr auf So da.
-
Brettspielschwampf
Du darfst dir aus deinem Stapel drei Karten aussuchen, deren Vorderseite Anschauen und dann an beliebiger Stelle wieder verdeckt in den Stapel einsortieren. (Siehe auch Kartenbeschreibung im Beiblatt.)
-
Brettspielschwampf
Da steht doch "oder" am Rand. Verstehe ich die Frage nicht richtig? Ist übrigens ein richtig schönes Spiel. In meiner Version ist die erste Alternative noch nicht gelb, da wurde die Werkbank aber auch noch als "Beute" dargestellt. Bauen ist, glaube ich, mittlerweile eine eigene Aktionsart und als solche farblich abgehoben, weil es hier eben keine Beute als Belohnung gibt. Ansonsten sind das halt alternative Aktionsmöglichkeiten, wie eigentlich klar auf der Karte steht, (und auch im Regeltext so beschrieben ist,)
-
Brettspielschwampf
Scythe ist für mich eines der besten Spiele überhaupt. Ich mag aber auch asymmetrische Spiele. Ich mag, wie gut es schafft, das Spiel gut zu inszenieren, die Spannungskurve zu halten. Gefühlt ist es immer knapp am Ende. Und das Ende kommt dann, wenn die jeweilige Punktemaschine gerade so funktioniert. Und du hast viele Wege zum Erfolg, darfst aber doch keine Bedingung ignorieren. Timing ist essentiell. Hach. Aber ja, es hat leider auch Kombinationen, die man lieber nicht zulassen sollte.
-
ChatGPT / KI abseits des RPG
AI Tools finden mittlerweile auch ihren Einsatz als Protokollant in Meetings. Da kommen durchaus auch sehr hilfreiche Sachen bei raus. Allerdings kann ich nur dringend empfehlen, die nur einzusetzen, wenn das entsprechende Tool seitens IT Security auf Herz und Nieren geprüft wurde. Und auch generell: nutzt die Lobbyfunktion eurer Meetingtools. Denn die Dinger autojoinen sonst gerne, und speichern alles weg, was sie zugreifen können. Ein Geschäftspartner von uns hat sich so ein Ding eingefangen und wird den nur mit Mühe wieder los. Das Teil verhält sich wie ein Virus.
-
Newstest
Überraschend nicht, aber durchaus interessante Erkenntnisse sind drin. Und es ist doch auch gut, wenn man seine Wahrnehmung mit Daten abgleichen kann. Spannend finde ich schon, dass die Gen-Z sich durchaus ihrer mangelnden Medienkompetenz bewusst ist, anders als die andere Gruppe mit geringer Fähigkeit, Fake News zu erkennen: Menschen mit konservativem Weltbild. Interessant wäre noch, diese Relation auch für andere Gruppen zu messen, also inwiefern sie sich jeweils ihres eigenen Bias bewusst sind.
-
Brettspielschwampf
Schlendern soll in sein.
-
Brettspielschwampf
Pegasus wäre sicher geschmeichelt, dass du sie als 'großen Hai' bezeichnest. International sind sie das nicht. Abgesehen davon lebt deren Geschäftsmodell fundamental davon, mit internationalen Partnern wie Stonemaier, Steve Jackson Games etc. zusammenzuarbeiten. Das ist auch eine Gefahr für unseren Markt, weil die Produktionskosten steigen werden, wenn der US-Markt zusammenbricht
-
Brettspielschwampf
Die 'Friendly Local Gaming Stores' haben schlicht kein halbes Jahr. Die meisten Publisher auch nur, wenn sie genug Geschäft außerhalb der USA haben.