Zu Inhalt springen

Kazzirah

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Kazzirah

  1. Wäre es denn für alle akzeptabel, den Witz in dieser Form wieder einzustellen? In der aktuellen Diskussion und aktuellem Kontext? Eher nicht. Wenn die Gemüter beruhigt und es nicht mehr um Machtdemonstration und 'Ich will aber' geht: 'who even cares?'
  2. Ich möchte noch einmal betonen, dass der diskutierte Witz nicht gelöscht wurde, weil er schlecht wäre oder was auch immer. Er wurde auch nicht unmittelbar gelöscht, auch wenn @Randver MacBeorn sofort deutlich machen musste, dass es ihm vor allem um Provokation ging, unmittelbar nach einer Moderation mit Bitte auf gegenseitige Rücksichtnahme. Den eigentlichen Beitrag hat er nachträglich editiert, daher nur als Bild. In dem Strang ist es danach leider erwartungsgemäß eskaliert. Erst darauf, habe ich alle Beiträge, einschließlich der ursprünglichen Provokation, die auch der Verfasser offensichtlich selbst als solche gesehen hat, wurden alle diese Beiträge von mir gelöscht. Es hätte in der Situation der Weltbeste Witz sein können. Kontext mattert. In dem Fall gibt es alleine darum, andere soweit zu emotional aufzubringen, dass sie reagieren. Leider hatte es funktioniert. Der gleiche Witz, in entspannterer Situation hätte maximal ein müdes Lächeln oder, 'mein Gott, wie infantil', oder halt sogar ein 'lustiger als er sein sollte' erzeugt und wäre völlig Olaf gewesen. So war es ein ausgestreckter Mittelfinger gegen die Moderation und letztlich ein Versuch der Machtdemonstration. Reiner Versuch einer Machtdemonstration war in dem Zusammenhang auch die Verknüpfung der Teilnahme am Forumscon mit Wohlverhalten der Moderation. Das ist letztendlich der Versuch einer Nötigung. Auch wenn sie nicht verfängt. Sorry, @Randver MacBeorn, ich mag dich wirklich, aber du bist hier weder das Opfer noch der Freiheitskämpfer oder gar Märtyrer für die Wahrheit, als der du dich gerne sehen möchtest. Ich hätte mich gefreut, wenn du die Fähigkeit hättest, die du von anderen einforderst: Etwas, was dir nicht gefällt auch einmal hinzunehmen, wenn es anderen offensichtlich wichtig ist.
  3. Ja, die Chance ist groß, dass Personen wie Shania Twain eher Instagramm bespielen und die geschenkte 'Kopierfunktion' halt mitnehmen. FB dürfte da kaum noch Relevanz haben, da ihre Zielgruppe sich vermutlich am ehesten noch auf Instagramm tummelt. FB ist hat zwar viel Bestandskundschaft, die scheint es aber kaum noch für aktuelle Dinge zu nutzen jenseits des Marktplatzes, als Archiv und eventuell noch Kontakt aufrechterhalten mit z.B. Schulfreunden. Ansonsten ist es halt botverseucht.
  4. Die sind grundsätzlich schon unabhängig, Meta bietet aber an, beide Konten zu verknüpfen. Das ist damals mehr oder minder automatisch passiert. Verknüpfen heißt, deine Beiträge werden automatisch auch im anderen Netzwerk gepostet. Kommentare werden aber nicht geteilt, da eben eigenständige Netzwerke. Du kannst diese Verknüpfung der Konten auch aufheben. Dann wird auch nix mehr von dir im anderen Netzwerk veröffentlicht. Wird aber z.B. Shania Twain (bzw deren Social Media Management) nicht hindern, auf Instagramm auf Beiträge zu antworten, die du auch auf Facebook lesen kannst, weil jemand anderes seine Konten verknüpft hat.
  5. @Randver MacBeorn es steht dir frei, das zu erwarten. Daraus folgt aber nicht, dass dem auch entsprochen wird.
  6. Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Kazzirah beantwortet in Andere Rollenspiele
    Hasbro und WotC haben die Gerüchte mittlerweile übrigens dementiert.
  7. Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Kazzirah beantwortet in Andere Rollenspiele
    Also scheint die Story zu sein: Tencent würde gerne Computerspiele mit DnD machen, chinesische Clickbaiter suggerieren: Die wollen das ganze Franchise ?
  8. Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Kazzirah beantwortet in Andere Rollenspiele
    Sagt eine chinesische Newsseite mit Sitz in Beijing? Mag sein, aber noch wirkt das extrem aufgebauscht
  9. Thema von Akeem al Harun wurde von Kazzirah beantwortet in Die Differenzmaschine
    Den hab ich mir grad frisch zugelegt. Bin bisher begeistert. Aufs AMS hab ich erst mal verzichtet, ist zwar schön, wenn der automatisch die Farben wechselt, aber das geht auch sehr auf den Verbrauch. Der Aufbau war ein Bruchteil der Zeit und der Nerven, die ich beim Anycubic gebraucht hab. Es ist toll, das Teil direkt via WLAN zu füttern und zu überwachen. Die Geschwindigkeit ist der Hammer für den Preis. Ich hatte den Samstag abend bestellt, und hab es Di bekommen.
  10. Das stimmt jetzt nur bedingt. Gerade die 2000er waren sehr geprägt durch sehr viel Dynamik im Pen&Paper-Bereich, Das war die Zeit vieler neuer Mechaniken und vieler neuer Systeme, insbesondere ist das die sehr wirkmächtige Entstehung der OSR-Spiele. D&D war eh immer stark, nur in der D&D4-Phase ging es runter, was dann von Paizo mit Pathfinder (also faktisch D&D 3.5) aufgefangen wurde. Pathfinder ist übrigens auch die ursprüngliche Engine von Critical Role gewesen, bis sich Hasbro "eingekauft" hat.
  11. Ach, DSA hat das auch, da war der relevante Wechsel von 4.1 zu 5 auch zu Diskussionen geführt. DSA 4.1 ist übrigens ein Beispiel, wo sich der parallele Betrieb etabliert hat, allerdings auch erst, nachdem DSA 5 konsolidiert war. (Und zusätzlich eine 'Retro-Linie' DSA 1.) Sonst gibt es natürlich Irritationen und Diskussionen, aber selbst bei SR ist das im Vergleich immer ruhig verlaufen. Btw: anderes Beispiel für 'Parallelbetrieb' zweier Editionen: D&D und Pathfinder (1), was im Kern D&D3.5 ist. Und dann gibt es noch die diveresen Editionen von Runequest. Aber Voraussetzung ist da immer eine geklärte Rechtelage.
  12. Generell würde ich sagen: je gameistischer und/oder simulationistischer der Anspruch der Spielenden ist, desto wichtiger ist Balancing. Sonst kann es sogar eher als störend empfunden werden. Was dann auch die teilweise heftigen Diskussionen darum erklärt. Midgard ist lustigerweise eigentlich gar nicht so gut gebalanced, hat allerdings mit den normalen Erfahrungsregeln einen sehr gamistischen Mechanismus, was wohl ein Grund ist, warum das Thema im Midgardkontext viel präsenter ist als anderswo. Im Old School Revival (OSR) ist gerade der Ansatz, dass es ungebalanced ist. Die Gegner sind in der Regel übermächtig. Und es geht mehr um die Kreativität der Spieler, irgendwie die Chancen zu ihren Gunsten zu drehen. Wenn die Mechanik vor allem der Erzählung dient, tritt Balancing auch in den Hintergrund, weil es schlicht nix mehr zu balancen gibt.
  13. Um genau zu sein: Die RPV als Nachfolgerin der RPC findet am 8. und 9. Juni in Oberhausen statt. Und Pegasus wird da recht präsent sein. Inwieweit sie bis dahin was zu M6 haben, werden wir dann sehen.
  14. Ja, weil sie dazu neigen, einerseits gute Produkte zu verlegen und andererseits dabei wirtschaftlich sinnvoll vorzugehen, was zwei parallele Editionen schlicht nicht sind.
  15. Und Jürgen E Franke wollte den W100 doch schon länger loswerden. Das Teil war historisch gewachsen und letztes Relikt, was nicht im Rahmen der mathematischen Optimierung der letzten Editionen angepasst wurde. Dass es die Mechanik noch gibt, hat ausdrücklich keine mathematischen Gründe, sondern Gewohnheit bei Stammspielern.
  16. Thema von Akeem al Harun wurde von Kazzirah beantwortet in Andere Rollenspiele
    Du verwirrst mich. Im Kampagnenbogen kommen keine Fähigkeiten vor, die sind nur in den Rollenbüchern. Und die sind Fließtext mit ein paar wenigen Entscheidungen. Der Kampagnenbogen ist recht genau das, was du als Abenteuer eurer Demorunde beschrieben hast. Da ist recht viel vorgegeben und hat nicht das beschriebene Abenteuer als Ziel, sondern die Gruppe aufeinander einzustimmen. Das passiert in der Regel, bevor man seine Rollen auswählt. Die wählt man dann anhand der Erfahrungen aus dem Initialkonflikt. Daher ist das Ende bereits am Anfang bekannt, weil die SC sich gemeinsam daran erinnern.
  17. Thema von Akeem al Harun wurde von Kazzirah beantwortet in Andere Rollenspiele
    Charaktere können durchaus sterben, allerdings als aktive Entscheidung des die Figur führenden Spielys, nicht aufgrund einer Spielmechanik. Das ist ein wichtiger Unterschied. Als Spiely steht es dir immer frei, deiner Figur einen heroischen Abgang zu schenken. Der Fokus liegt stark auf der emotionalen Charakterentwicklung und dem Umgang innerer Konflikte. Insofern bin ich nur bedingt dabei, dass es für jüngere Spielys geeignet ist. Gerade moralische Konflikte, die in allen Spielbüchern angelegt sind, sind u12 schwerer als der Umgang mit dem Tod.
  18. Thema von Akeem al Harun wurde von Kazzirah beantwortet in Andere Rollenspiele
    okay, jetzt verstehe ich: ihr habt den Kampagnenbogen ausgefüllt! Der ist eigentlich nicht für One-Shots gedacht, und auch nicht für die Generierung eines Abenteuerziels. Das ist ein Hilfsmittel für längere Runden. Da wird u.A. ein gemeinsames Ziel vereinbart, das die Gruppe zusammenhält. Und man spielt eine "Pilotfolge" als Initialkonflikt, die als Rückschau erzählt wird, um ein Gefühl für die eigenen Figuren zu bekommen. Das ist aber kein normales Avatar Legends Abenteuer, im Gegenteil. Und ja es ist ne ganz andere Art Rollenspiel als Midgard, deutlich weniger verregelt, es ist als PbtA an der Grenze zum Erzählspiel.
  19. Thema von Akeem al Harun wurde von Kazzirah beantwortet in Andere Rollenspiele
    Was ist denn das Komplizierte daran? Oder ist es nur ein größerer Zeitaufwand für die Spieler:innen? Bin unsicher. In der Demorunde, die ich auf ner Con gegeben hatte, haben die Spielys vorgefertigte Figuren bekommen, aber selbst sonst: Eigentlich kriegst nen Lückentext zur Charerstellung. Und das wars dann. Eventuell ist es ungewohnt, dass bei PbtA-Spielen immer Wert auf Beziehungen zwischen den Figuren gelegt wird. Aber das haben mittlerweile ja andere auch. Aber generell, war es selbst als SL quasi sofort losspielen.
  20. Thema von Käptn Blaubär wurde von Kazzirah beantwortet in Konzertsaal
    Mondsteinblut | YouTube. ein Dungeons & Dragons-Hörspiel in den Vergessenen Reichen von Faerûn von SteffZ Hörspiele. In der Nähe der elfischen Stadtruine Sharandar mitten im Niewinter Wald liegt der Leichnam eines kürzlich erlegten Mondsteindrachen, der gleich mehrere wagemütige Recken anzieht. Als diese von Grottenschraten angegriffen werden, verbünden sie sich- doch die scheinbare Freundschaftlichkeit trügt und weitet sich schnell in einen erbitterten Rachefeldzug aus... Spannend erzählt mit vielen Wendungen.
  21. Bei Spieler kleinhalten geht es doch gar nicht um das Einhalten von Regeln oder das Biegen der Selben. Beides kann maximal ein Mittel dazu sein (oder eben nicht.) An sich ist Spieler kleinhalten das Gegenteil zu Player Empowerment. Entsprechend ist für mich Spieler kleinhalten, wenn versucht wird, Spieler zu einem bestimmten Verhalten zu erziehen. Egal wie man das vor sich selbst rechtfertigt. Wenn ich als SL einem Spieler bei seinen Entscheidungen für seine Spielfigur stetig Steine in den Weg stelle, wenn sie sich anders verhält als ich erwarte, umgekehrt bei Wohlverhalten belohne, dann ist das Spieler kleinhalten. Wenn ich Spielern die Gelegenheit unterminiere, mit ihren SC zu glänzen, weil es mir unpassend erscheint, dann ist das Spieler kleinhalten.
  22. Thema von Abd al Rahman wurde von Kazzirah beantwortet in Spieltisch
    Ja, ich hab es dem Spiel damals ja übel genommen, eigentlich 'nur' ein aufgebohrtes San Juan zu sein. Aber da das die (bessere) Kartenspielvariante zu dem lange laut BGG besten Spiel überhaupt ist, spricht das sehr für Race for the Galaxy. Allerdings im Alltag wird es bei uns doch immer das Würfelspiel dazu: Roll for the Galaxy.
  23. Thema von Quicksilver wurde von Kazzirah beantwortet in Konzertsaal
    Antilopengang - Kleine miese Type
  24. Ich ändere auf: Bina Bianca, Kontrollverlust, Emma - Fröhliche Weihnacht überall
  25. Thema von Abd al Rahman wurde von Kazzirah beantwortet in Spieltisch
    Ich sagte ja, ist das essentielle Push-Your-Luck. Wobei du es unterschätzt. Es ist ein Chancenoptimierspiel. Gute Spieler kommen auf Siegquoten im 2er von über 60%. Ich hab es ne zeitlang Liga gespielt. Da ist sehr viel Mathematik drin. Zudem gibt es Varianten, die es deutlich taktischer machen. Ich mag am liebsten Team Unique. Zweierteams, jeder mit eigener Farbe, jeder Knoten darf nur einmal besetzt sein. Fünf Seile gemeinsam schaffen, aber keiner darf drei haben, bevor es auch fünf sind.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.