Zum Inhalt springen

Kazzirah

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    5336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kazzirah

  1. Ich sehe wohl, dass einige versuchen, den Gesamtkontext zu ignorieren und Cherrypicking zu betreiben. Am Ende findet dann eine Strohmanndiskussion statt, weil ein Problem aufgebaut wird, dass es nur theoretisch gibt. Es geht da weniger um nicht verstehen, sondern sich nicht auf Strohmanndiskussionen einzulassen. Und ja, ich gehe davon aus, dass hier niemand absichtlich eristische Techniken anwendet. Okay, bis auf der hier gerade von @ohgottohgott selbstbezichtigte Versuch. Und auch da glaube ich, er dachte, es würde zur höheren Erkenntnis beitragen. Natürlich hilft es, wenn alle in einer Diskussion erst einmal davon ausgehen, dass die anderen nicht die bösartigste mögliche Auslegung ihrer Worte meinen, überhaupt unterschieden wird zwischen dem, was man selbst verstanden hat, und dem, was das Gegenüber ist, wäre hilfreich. Menschen machen Fehler. Menschen kommunizieren missverständlich. Jeder versteht selbst vermeintlich glasklare Dinge verschieden. Das ist gut so. Das sollte man anderen nicht vorwerfen. Und manchmal schlicht anerkennen, dass es mehrere Sichten geben kann, die alle zulässig sind. Btw: ich hab @AzubiMagies Beitrag nicht als Aufwärmen gelesen, auch nicht als: ging doch nur um einen Witz oder so, sondern schlicht den Versuch, über Selbstreflexion zu mäßigen. Denn natürlich gibt es mehrere Ebenen. Einmal die Moderation, für die der Gesamtkontext zählt, und dann die generelle Frage, wie mit schlechten Witzen umgehen?
  2. Bin ich bei dir. Insbesondere, dass die betreffenden es selbst eher als 'Gerechtigkeit genüge tun' oder ähnliches sehen. Aber es geht in Ende eben darum, ob man etwas erzwingen kann oder nicht. Und damit um Macht.
  3. Danke dir. Ja, er wurde wegen der Provokation gelöscht, genauso wie die Beiträge, die sich provozieren haben lassen. Der einzige Grund, den ich sehe, warum so vehement nach expliziter Widerherstellung genau dieses Witzes bestanden wird, wäre Machtdemonstration. Und das kann zumindest ich nicht akzeptieren.
  4. Piratensender PowerPlay ist grundsätzlich immer zu empfehlen. Und ganz besonders diese Folge.
  5. Steam sagt, ich hätte 191,5 Stunden in dieses Spiel versenkt. Und ich bin etwa in der Spielmitte ohne Erweiterungen. Also ja, es ist phantastisch. Es gibt neben dem Rollenspiel selbst noch etwas Aufbaustrategie, das man aber wohl auch weitgehend automatisieren kann. Es ist sehr sehr episch. Tolle Geschichte. Bevor Larian mit Baldur's Gate 3 ankam war das storymäßig King of the Hill. Owlcat ist da immer sehr zuverlässig. Die Regeln sind auch recht akkurat umgesetzt, mit ein paar Anpassungen an das Medium. Wenn du Spiele wie Baldur's Gate magst und viel Zeit hast: schlag zu.
  6. SaMo sind als Bardengruppe in Aventurien nicht nur als Fanprojekt, die sind kanonisch. Falk Irmenfried von Hasenmümmelstein und Lasterbalk der Lästerliche sind zudem DSA-Autoren.
  7. Das ist aber reichlich unspezifisch für das Ende einer Forumsauszeit. Wenn du den Hauptgrund oder gar einzigen Grund deiner Anwesenheit in diesem Forum darin siehst, einen (bestimmten) Witz zu posten und sonst keinerlei Interaktion mit anderen Forumsmitgliedern wünschst, oder das Interesse daran an das vorherige Posten dieses Witzes knüpfst, ist das eventuell auch wirklich nicht das richtige Forum für dich. Eventuell solltest du dann eines suchen, in dem das Posten von Witzen zum Existenzkern gehört. Ich fürchte, wenn du das Ende deiner Forumsauszeit mit dem Posten deines Witzes eröffnest, wird es immer der falsche Zeitpunkt sein, weil die beiden Ereignisse kaum zu trennen wären. Das Problem ist also deine Verknüpfung von Auszeit und dem Posten eines bestimmten Beitrag, nicht die Länge der Auszeit.
  8. Wenn wir nicht mehr darüber diskutieren müssen, ob es der 'richtige Zeitpunkt' ist.
  9. Du meinst, nur weil du ab und an Blondinenwitze schreibst, bist du auch sonst eine schlechte Person, deren sonstige Beiträge absolut unlesenswert wären? Ne, ganz schlechte Lösung. Ich les die Maus generell sehr gern, außer wenn sie ihre ... Momente... hat. Leider kann die Ignorierfunktion diese zwei Gesichter der Maus nicht unterscheiden. Was aber Voraussetzung für diese Lösung wäre. (Wäre dieser Randver tatsächlich eine generell unangenehme Person, wäre es etwas anderes, ist er aber nicht.)
  10. Wäre es denn für alle akzeptabel, den Witz in dieser Form wieder einzustellen? In der aktuellen Diskussion und aktuellem Kontext? Eher nicht. Wenn die Gemüter beruhigt und es nicht mehr um Machtdemonstration und 'Ich will aber' geht: 'who even cares?'
  11. Ich möchte noch einmal betonen, dass der diskutierte Witz nicht gelöscht wurde, weil er schlecht wäre oder was auch immer. Er wurde auch nicht unmittelbar gelöscht, auch wenn @Randver MacBeorn sofort deutlich machen musste, dass es ihm vor allem um Provokation ging, unmittelbar nach einer Moderation mit Bitte auf gegenseitige Rücksichtnahme. Den eigentlichen Beitrag hat er nachträglich editiert, daher nur als Bild. In dem Strang ist es danach leider erwartungsgemäß eskaliert. Erst darauf, habe ich alle Beiträge, einschließlich der ursprünglichen Provokation, die auch der Verfasser offensichtlich selbst als solche gesehen hat, wurden alle diese Beiträge von mir gelöscht. Es hätte in der Situation der Weltbeste Witz sein können. Kontext mattert. In dem Fall gibt es alleine darum, andere soweit zu emotional aufzubringen, dass sie reagieren. Leider hatte es funktioniert. Der gleiche Witz, in entspannterer Situation hätte maximal ein müdes Lächeln oder, 'mein Gott, wie infantil', oder halt sogar ein 'lustiger als er sein sollte' erzeugt und wäre völlig Olaf gewesen. So war es ein ausgestreckter Mittelfinger gegen die Moderation und letztlich ein Versuch der Machtdemonstration. Reiner Versuch einer Machtdemonstration war in dem Zusammenhang auch die Verknüpfung der Teilnahme am Forumscon mit Wohlverhalten der Moderation. Das ist letztendlich der Versuch einer Nötigung. Auch wenn sie nicht verfängt. Sorry, @Randver MacBeorn, ich mag dich wirklich, aber du bist hier weder das Opfer noch der Freiheitskämpfer oder gar Märtyrer für die Wahrheit, als der du dich gerne sehen möchtest. Ich hätte mich gefreut, wenn du die Fähigkeit hättest, die du von anderen einforderst: Etwas, was dir nicht gefällt auch einmal hinzunehmen, wenn es anderen offensichtlich wichtig ist.
  12. Ja, die Chance ist groß, dass Personen wie Shania Twain eher Instagramm bespielen und die geschenkte 'Kopierfunktion' halt mitnehmen. FB dürfte da kaum noch Relevanz haben, da ihre Zielgruppe sich vermutlich am ehesten noch auf Instagramm tummelt. FB ist hat zwar viel Bestandskundschaft, die scheint es aber kaum noch für aktuelle Dinge zu nutzen jenseits des Marktplatzes, als Archiv und eventuell noch Kontakt aufrechterhalten mit z.B. Schulfreunden. Ansonsten ist es halt botverseucht.
  13. Die sind grundsätzlich schon unabhängig, Meta bietet aber an, beide Konten zu verknüpfen. Das ist damals mehr oder minder automatisch passiert. Verknüpfen heißt, deine Beiträge werden automatisch auch im anderen Netzwerk gepostet. Kommentare werden aber nicht geteilt, da eben eigenständige Netzwerke. Du kannst diese Verknüpfung der Konten auch aufheben. Dann wird auch nix mehr von dir im anderen Netzwerk veröffentlicht. Wird aber z.B. Shania Twain (bzw deren Social Media Management) nicht hindern, auf Instagramm auf Beiträge zu antworten, die du auch auf Facebook lesen kannst, weil jemand anderes seine Konten verknüpft hat.
  14. @Randver MacBeorn es steht dir frei, das zu erwarten. Daraus folgt aber nicht, dass dem auch entsprochen wird.
  15. Hasbro und WotC haben die Gerüchte mittlerweile übrigens dementiert.
  16. Also scheint die Story zu sein: Tencent würde gerne Computerspiele mit DnD machen, chinesische Clickbaiter suggerieren: Die wollen das ganze Franchise ?
  17. Sagt eine chinesische Newsseite mit Sitz in Beijing? Mag sein, aber noch wirkt das extrem aufgebauscht
  18. Den hab ich mir grad frisch zugelegt. Bin bisher begeistert. Aufs AMS hab ich erst mal verzichtet, ist zwar schön, wenn der automatisch die Farben wechselt, aber das geht auch sehr auf den Verbrauch. Der Aufbau war ein Bruchteil der Zeit und der Nerven, die ich beim Anycubic gebraucht hab. Es ist toll, das Teil direkt via WLAN zu füttern und zu überwachen. Die Geschwindigkeit ist der Hammer für den Preis. Ich hatte den Samstag abend bestellt, und hab es Di bekommen.
  19. Das stimmt jetzt nur bedingt. Gerade die 2000er waren sehr geprägt durch sehr viel Dynamik im Pen&Paper-Bereich, Das war die Zeit vieler neuer Mechaniken und vieler neuer Systeme, insbesondere ist das die sehr wirkmächtige Entstehung der OSR-Spiele. D&D war eh immer stark, nur in der D&D4-Phase ging es runter, was dann von Paizo mit Pathfinder (also faktisch D&D 3.5) aufgefangen wurde. Pathfinder ist übrigens auch die ursprüngliche Engine von Critical Role gewesen, bis sich Hasbro "eingekauft" hat.
  20. Ach, DSA hat das auch, da war der relevante Wechsel von 4.1 zu 5 auch zu Diskussionen geführt. DSA 4.1 ist übrigens ein Beispiel, wo sich der parallele Betrieb etabliert hat, allerdings auch erst, nachdem DSA 5 konsolidiert war. (Und zusätzlich eine 'Retro-Linie' DSA 1.) Sonst gibt es natürlich Irritationen und Diskussionen, aber selbst bei SR ist das im Vergleich immer ruhig verlaufen. Btw: anderes Beispiel für 'Parallelbetrieb' zweier Editionen: D&D und Pathfinder (1), was im Kern D&D3.5 ist. Und dann gibt es noch die diveresen Editionen von Runequest. Aber Voraussetzung ist da immer eine geklärte Rechtelage.
  21. Generell würde ich sagen: je gameistischer und/oder simulationistischer der Anspruch der Spielenden ist, desto wichtiger ist Balancing. Sonst kann es sogar eher als störend empfunden werden. Was dann auch die teilweise heftigen Diskussionen darum erklärt. Midgard ist lustigerweise eigentlich gar nicht so gut gebalanced, hat allerdings mit den normalen Erfahrungsregeln einen sehr gamistischen Mechanismus, was wohl ein Grund ist, warum das Thema im Midgardkontext viel präsenter ist als anderswo. Im Old School Revival (OSR) ist gerade der Ansatz, dass es ungebalanced ist. Die Gegner sind in der Regel übermächtig. Und es geht mehr um die Kreativität der Spieler, irgendwie die Chancen zu ihren Gunsten zu drehen. Wenn die Mechanik vor allem der Erzählung dient, tritt Balancing auch in den Hintergrund, weil es schlicht nix mehr zu balancen gibt.
  22. Um genau zu sein: Die RPV als Nachfolgerin der RPC findet am 8. und 9. Juni in Oberhausen statt. Und Pegasus wird da recht präsent sein. Inwieweit sie bis dahin was zu M6 haben, werden wir dann sehen.
  23. Ja, weil sie dazu neigen, einerseits gute Produkte zu verlegen und andererseits dabei wirtschaftlich sinnvoll vorzugehen, was zwei parallele Editionen schlicht nicht sind.
  24. Und Jürgen E Franke wollte den W100 doch schon länger loswerden. Das Teil war historisch gewachsen und letztes Relikt, was nicht im Rahmen der mathematischen Optimierung der letzten Editionen angepasst wurde. Dass es die Mechanik noch gibt, hat ausdrücklich keine mathematischen Gründe, sondern Gewohnheit bei Stammspielern.
  25. Du verwirrst mich. Im Kampagnenbogen kommen keine Fähigkeiten vor, die sind nur in den Rollenbüchern. Und die sind Fließtext mit ein paar wenigen Entscheidungen. Der Kampagnenbogen ist recht genau das, was du als Abenteuer eurer Demorunde beschrieben hast. Da ist recht viel vorgegeben und hat nicht das beschriebene Abenteuer als Ziel, sondern die Gruppe aufeinander einzustimmen. Das passiert in der Regel, bevor man seine Rollen auswählt. Die wählt man dann anhand der Erfahrungen aus dem Initialkonflikt. Daher ist das Ende bereits am Anfang bekannt, weil die SC sich gemeinsam daran erinnern.
×
×
  • Neu erstellen...