Zu Inhalt springen

Kazzirah

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Kazzirah

  1. Habe gerade IT Sec-Schulung. Dabei wurde eine recht gute Zusammenfassung zum Umgang mit KI-basierten Chatbots gezeigt, die wir ausdrücklich auch außerhalb teilen dürfen. Geht zwar vor allem im die betriebliche Nutzung, aber das gilt alles im Prinzip auch für die private Nutzung. Insbesondere werden sie mittlerweile auch für Phishing genutzt. Teilt mit denen also nichts, was ihr nicht auch im Zweifel öffentlich zugreifbar haben wollt.
  2. Nein, für Überreden gibt es den Skill 'Persuation', wenn du drohen willst, nimmst du Intimidation, wenn du dabei die Wahrheit dabei verschleiern willst, wäre es Deception. Je nach Char und Situation kann kannst du da mit Vorteil oder Nachteil würfeln.
  3. Ach, ich würde ja auch Sachen wie Dragonbane (das schwedische D&D) oder OSRIC (faktisch D&D1) als sehr moderne Systeme ansehen und beide sind sicher keine Eintagsfliegen.
  4. Nein, es schränkt damit nicht ein. Im Gegenteil. Es ist nur weniger verregelt und brettspielig.
  5. Thema von Detritus wurde von Kazzirah beantwortet in Spieltisch
    Ja, du nimmst ja keine Billigsleeves, wenn du so was machst. Geht oft übrigens sogar vor allem um den Schutz von künstlerisch gestalteten Sleeves.
  6. Thema von Detritus wurde von Kazzirah beantwortet in Spieltisch
    Für die Bloomburrow-Welle waren es bei mir ca. 1500 Karten. Alle doublesleeved. Magic ist aber eh noch mal was anderes. Da hilft Sleeven schon. Da gibt es auch auf Turnierlevel eher triplesleeves.
  7. Thema von Abd al Rahman wurde von Kazzirah beantwortet in Spieltisch
    Na ja, Essen dürfte durch langjährige Verträge erst mal gesetzt bleiben.
  8. Thema von Abd al Rahman wurde von Kazzirah beantwortet in Spieltisch
    Das spricht für Düsseldorf, das Gelände ist mehr als doppelt so groß wie Essen. Als Gast siehst du nur meist nicht alles.
  9. Thema von Abd al Rahman wurde von Kazzirah beantwortet in Spieltisch
    Andere Dimension und anderes Konzept. Für Spielwiesn wäre die Messestadt zu groß gewesen. Die Liste war auch erst mal um der Größe, dazu käme ja, ob die Stadt jeweils überhaupt Interesse an so einer Messe hätte. Bei München vermute ich da wenig. Die Liste hat da attraktivere Standorte.
  10. Thema von Abd al Rahman wurde von Kazzirah beantwortet in Spieltisch
    110k qm
  11. Thema von Abd al Rahman wurde von Kazzirah beantwortet in Spieltisch
    Ja. Und die Spielwarenmesse eG ist auch Eigentümerin der SPIEL.
  12. Thema von Abd al Rahman wurde von Kazzirah beantwortet in Spieltisch
    Ja, aber es geht ja um Standorte, die in Frage kämen, wenn Essen zu klein würde. Deswegen die 9 Standorte in D, die größer als Platz 10 (aka Essen) der Standorte sind, kleiner wäre nicht so sinnvoll.
  13. Thema von Abd al Rahman wurde von Kazzirah beantwortet in Spieltisch
    Ist deutlich kleiner als Essen. 110k qm gegen 68k qm.
  14. Ich bin zwar ein großer Fan von Player Empowerment, aber eine Entlastung seh ich da nur wenn es um kleine Details geht. Die meisten von uns machen das im Kleinen eh schon. Ich sprach nicht von signifikanter Entlastung. Wobei das teilweise schon deutlich mehr als kleine Details sind.
  15. Thema von Abd al Rahman wurde von Kazzirah beantwortet in Spieltisch
    Hannover, Frankfurt, Düsseldorf, Köln, München, Nürnberg, Berlin, Stuttgart, Leipzig. In der Reihenfolge. Hannover ist die größte weltweit, Frankfurt Platz 3. Düsseldorf und Köln sind in den Top 10.
  16. D&D

    Thema von ohgottohgott wurde von Kazzirah beantwortet in Rollenspieltheorie
    wenn es nach Twitch ginge, gibt es eigentlich nur Critical Role, alle anderen Streamer beider Kategorien zusammen haben zusammen gerade mal etwa genauso viele viewer hours wie Critical Role alleine.
  17. @Morcan dann haben wir unterschiedliches Verständnis von 'modern'. Aber ich tue mich da auch schwer mit dem Begriff, weil der sich eigentlich eben nicht für Rollenspiele eignet und oft falsche bzw zu verschiedenene Assoziationen erzeugt, wie: gab es vorher noch nie, besetzt Nische, pädagogisch... Moderne ist für mich erst einmal eine (bereits abgeschlossene) historische Epoche. D&D 5e hat übrigens durchaus sehr viele aktuelle Ideen übernommen, ist also durchaus in dem Sinne 'modern'. Die Aufklärung der Engines sollte auch zeigen, dass es sich nicht auf genau eines.und für alles geltende Prinzip reduzieren lässt. Dass es eine Vielzahl von Konzepten gibt. Und die auch oft gar nicht untereinander kompatibel sind. Nein, empfinde ich nicht so, im Gegenteil. Der Trend geht ja eher weg von Labels hin zu 'mach dein Ding'. Es geht ja, wenn eher um Neugier und 'kann ich diesem bewährten Mechanismus einen neuen Twist geben? Ihn besser machen?' Oder einfach Dinge neu kombinieren. Ich neige sich eher zum Begriff 'innovativ'. Wobei da eben auch dabei ist, dass das nicht die Platzhirschen sind, sondern sie jungen wilden, die neues ausprobieren, was dann von den Platzhirschen übernommen wird. Und D&D als wichtigster Platzhirsch hat da verdammt gut aufgepasst.
  18. D&D

    Thema von ohgottohgott wurde von Kazzirah beantwortet in Rollenspieltheorie
    Laut Orr Report waren die Anteile zumindest auf roll20 2021 so: D&D 53%, Call of Cthulhu 11,7%, Pathfinder 1&2 5,7%, Warhammer 1,18%, World of Darkness (also Vampire, Werewolf etc) 1,13%.
  19. D&D

    Thema von ohgottohgott wurde von Kazzirah beantwortet in Rollenspieltheorie
    2023 waren es 55,70% Und dann kommen noch zusätzlich die 5e Produkte von Drittanbietern dazu.
  20. Thema von Detritus wurde von Kazzirah beantwortet in Spieltisch
    Das meinte ich mit Haptik. Es gibt da große Unterschiede. Manche rutschen mehr als andere. Deswegen habe ich die frosted Sleeves von Ultimate Guard sehr geliebt.
  21. Nein, das ist ein komplett anderes Konzept. Das hast du eher bei Erzählspielen. Wobei Engines wie Powered by the Apocalypse (PbtA) schon viel Nähe zu den Erzählspielen entwickelt haben. Player Empowerment soll die SL zwar auch entlasten, indem Teile der Weltdefinition auf die Spieler verlagert werden, das ist aber weit entfernt von SL-losem Spiel. Wobei es m.E. nicht das eine gemeinsame Merkmal für 'moderne' Systeme gibt. Ich würde die gesamte OSR-Bewegung als Quelle von sehr modernen Systemen mit teilweise innovativen Konzepten ansehen. Wenn, sähe ich als gemeinsames Merkmal, dass sie nicht jede erdenkliche Spielsituation verregeln wollen, sondern eher fokussiert auf Kernthemen. Bei PbtA ist das z.B. meist Beziehungen zwischen Spielfiguren und deren innere Entwicklung (was die Figuren 'bewegt'. OSR setzt auf den Ideenreichtum der Spielenden und versucht dabei das unperfekte Spielgefühl früher Systeme wie D&D 1 nachzustellen, nur eben mit dem Wissen und Werten der Gegenwart. Viel Zufallstabellen. Unfair ist erwartet. SC sterben. Dafür ist der neue SC schnell ausgewürfelt. Die Year Zero Engine kümmert sich viel um Ressourcenmanagement und Hexcrawl. Cypher definiert im Kern einen Char über einen Satz bestehend aus Deskriptor, Typ und Fokus. (Ich bin ein kettenrauchender Ermittler, der sich in seine Fälle verbeißt). 2D20 arbeitet mit frei kombinierbaren Attributen und Fertigkeiten, sowie Fokussen und Idealen, die sich auf die Erfolgschancen auswirken.
  22. Ja, sehr traurig, wie stark sie lange ignoriert wurde. Dabei gäbe es unser Fach ohne sie gar nicht, Ich finde die Beschreibung der Lebensleistung dieser Frau beim DPMA sehr anschaulich: Gegen alle Widerstände: Ouvertüre des Computer-Zeitalters. Man bedenke, dass sie damals nicht einmal eine Bibliothek besuchen durfte, und ihr Mann für sie dort mathematische Werke abschreiben musste, damit sie diese zugänglich bekam. Und dann schreibt sie mal eben das erste Computerprogramm (Zur Berechnung der Bernoulli-Zahlen). Sie hat damals schon die Entwicklung zur Künstliche Intelligenz vorweggenommen und mittlerweile hat der nach ihr benannte Lovelace Test 2.0 den überholten Turing-Test abgelöst,, der aufn Adas Feststellung basiert: Da hat sie bis heute recht behalten.
  23. Thema von Akeem al Harun wurde von Kazzirah beantwortet in Das Netz
    Zoll beschlagnahmt Importwürfel Passt also auf, aus was eure Würfelsets gemacht wurden.
  24. Ist ihr nicht zu verdenken.
  25. Ebenfalls. Ada Lovelace, die Pionierin. (Und, über ihren Vater Lord Byron ja auch mit Mary Shelley verbunden, also informal)

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.