Zum Inhalt springen

Kazzirah

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    5325
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kazzirah

  1. Ja, sie sind hypothetisch. Aber woher kommt die Sicherheit, dass das PDF eben nicht anteilig im Preis enthalten ist? Midgardprodukte sind eher nicht im unteren Preisbereich. Aber es ist müßig, drüber zu diskutieren. Denn auch das war nicht der Punkt. Selbst wenn es eine kostenlose Dreingabe wäre, gilt sie eben für alle, weil es das nur im Paket gibt. Und offensichtlich sind Leute wie @Eleazar bereit, den Preis zu zahlen, auch wenn sie nur das Buch selbst wollen. Da ist es irrelevant, ob es ohne PDF zu einem anderen Preis erhältlich sein könnte.
  2. Ich bin zugegeben unsicher, was du mit mit diesem Beitrag sagen willst? Es geht doch um erst einmal voneinander verschiedenen Dingen: a) unter welchen Bedingungen kann in D ein Buch und ein PDF zusammen verkauft werden. Und ob es nicht möglich wäre, ein PDF einzeln zu verkaufen. Da kommt die Buchpreisbindung rein, die schlicht verbietet, dass man Bücher mit Rabatt verkauft. Solange du Buch und PDF immer in Bundle verkaufst, musst du kalkulatorisch gar nicht aufzeigen, ob das PDF zu einem 'lächerich geringen Preis' mitbezahle, oder du das Buch ohne PDF theoretisch zu einem deutlich günstigeren Preis erwerben könntest. Du kennst nur den Bundlepreis. b) es gibt offensichtlich Personen, die sich freuen würden, nur ein PDF erwerben zu können, aus welchen Gründen auch immer. Das musst du nicht für gut oder sinnvoll finden. Ich muss das auch nicht. Aber ankennen, dass es dieses Bedürfnis gibt, sollte gehen. Und dann kommen wir wieder zu dem Problem: Bücher in D nur ohne Rabatt. Wenn ein PDF einzeln verkauft wird, darf es nicht mehr kosten, als es als Teil des Buchbundles kostet, sonst hättest du potentiell einen Rabatt. c) Unabhängig davon, ob und wie ein Verlag PDFs vertreibt, kann man anerkennen, dass ein PDF, also auch insbesondere eines zu Midgard, mit zusätzlichem Aufwand verbunden ist, insbesondere, wenn sie so aufwändig sind, wie oft bei Midgard. Und es als abgemessen finden, dass diese dann auch mit einem eigenen Wert verknüpft ist. d) meine Beispiele bezogen sich auf andere Möglichkeiten, wenn man PDFs und Buch getrennt und als Bundle verkauft, da war keine Aussage, dass diese qualitative besser oder schlechter wären. Es ging allein darum, dass das Bundle dann nicht billiger sein darf als beide Produkte einzeln. Das mag man doof finden.
  3. Das ist die Alternative. Immer beides zusammen verkaufen. Wenn du den Weg gehst, darfst du das Buch halt über keinen Vertriebsweg ohne PDF verkaufen. Archeron bzw. Quality Games ging diesen Weg eine zeitlang ebenfalls. Im Prinzip ist das: du kaufst bei Midgard immer zum Bundlepreis, ob du das PDF willst oder nicht. Du kriegst nicht mehr zum gleichen Preis, sondern du zahlst zum Buch immer auch das PDF dazu. Psychologisch mag der Effekt bei vielen anders wirken.
  4. Genau so habe ich das in der letzten Diskussion zu dem Thema verstanden. Damals war die Frage weshalb man die M5 Bücher nicht rein als PDF kaufen kann, glaube ich. Die haut voll rein. Aber es gibt natürlich Wege. Es muss mit PDF halt mehr kosten als ohne. System Matters z.B. bietet immer drei Varianten: gedruckt, PDF, Bundle. Wobei das Bundle deutlich preiswerter als beide einzeln sind. Generell finde ich es fair, das PDF nicht nur als billiges Beiwerk zu honorieren, sondern dem einen eigenen Wert zuzumessen. Sinnvoll aufbereitet macht es durchaus einigen Aufwand, auch wenn die materiellen Kosten entfallen.
  5. Kazzirah

    Roll20

    Du mutiger... ich bleib bei 32.
  6. Kazzirah

    Roll20

    Ist ja generell nix falsches.
  7. Kazzirah

    Roll20

    Mittlerweile auch im Hilfecenter als FAQ: Datensicherheitsvorfall (3. Juli 2024) FAQ Leider maschinell übersetzt, was zu seltsamen Wörtern führt.
  8. Kazzirah

    Roll20

    Nicht vergleichbar. Der 2019 war die Mutter aller Breaches. Das jetzt eigentlich Business as usual. Es wurde informiert, dass ein Adminaccount kompromotiert wurde und der halt Zugriff auf sensible Daten wie Mailadressen, Namen und evtl. die letzten viel Ziffern einer hinterlegten Kreditkarte. Das ist nicht schön. Aber heutzutage eigentlich nichts aufregendes. Zumal nicht mal klar ist, ob überhaupt irgendwelche Daten abgeflossen sind. Ich empfinde das Vorgehen und die Informationspolitik von Roll20 da echt vorbildlich.
  9. Seit heute bis zum 02.08. läuft auf Gamesontabletop das Crowdfunding "Rückkehr nach Myranor" beim Uhrwerkverlag. Myranor, das Güldenland, ist der Highfantasy-Kontinent auf Dere, der Welt des Schwarzen Auges. Die Settingbände sind (weitgehend) regelunabhängig. Ansonsten wird die 5e-Lizenz für alle notwendigen Regeln verwendet, dass Setting unter der DSA ELF-Lizenz. Kern des Projekts: Regelband 5e Monsterhandbuch 5e Nachdruck des regelfreien Settingbandes "Unter dem Sternenpfeiler" für die nördliche Hälfte Nachdruck des regelfreien Settingbandes "Jenseits des Nebelwaldes" für die südliche Hälfte Neudruck des Pardona Solo-Abenteuers "Legatin des Bösen" Neues Pardona Solo-Abenteuer "Verderberin der Leiber"
  10. Der Kickstarter ist jetzt auch ausgeliefert. Und die Sachen sind der Hammer! Tolles, hochwertiges Papier, schöner Leineneinband (was mir besser gefällt als der eigentlich geplante Kunstledereinband), und viel hilfreiches Zusatzmaterial. Reizt sehr zum Spielen!
  11. Orkenspalter.TV hatte jetzt die Gelegenheit, ein längeres Interview mit Alea und Falk von Saltatio Mortis zu dem Projekt Finsterwacht führen zu dürfen. Es hat viel Rumgenerde aus der Frühzeit des Rollenspiels, u.a. auch um Midgard, Follow und die Frankes, aber auch, wie viel Spaß ihnen die Zusammenarbeit mit den Finsterwachtbeteiligten gemacht hat. Und natürlich auch,, was alles in der DSA Finsterwachtbox ist und wie es sich anfühlt, sich selbst als Charakter spielen zu können. DSA Finsterwacht: Interview mit Saltatio Mortis | Orkenspalter.TV
  12. Danke. Da wurde ja nen Bestoff der freien STL zusammengefügt.
  13. Sehr schönes Spiel, ich hab fast alles Material selbst gedruckt. In den Bildern sehe ich da nur Teile. Die Forschungsteile sehen spannend aus.
  14. Na ja, thematisch ja, aber die Komplexität ist eine andere. Legenden ist der abgespeckte Schnellstarter, Gloomhaven das volle Spiel mit Expertenausbaumodulen.
  15. Haben wir heute in der verkürzten Version gespielt und es tat dem Spiel eher gut. Spielte sich angenehm flüssig.
  16. Ja, ich hatte das auch bisher nur als Seitengerücht in Rahmen der Übernahme von Zenimax und Activision Blizzard gehört. War damals schon nicht mehr als nen allgemeines wäre nett, aber nix akutes
  17. Na ja, es hat da auch noch so was wie die Xbox. Und Microsoft Gaming war auch schon vor den Übernahmen von Zenimax und Activision Blizzard ne Größe, nicht nur der Flight Simulator. So was wie Halo oder Age of Empires z.B. Manch einer mag auch Tell me why kennen.
  18. Babymetal vs. Electric Callboy - Ratatata Headbanger
  19. In der Quelle steht aber auch der Grund, warum D&D im aktuellen Jahr stagniert bzw. schleppende Verkaufszahlen hat: Es steht eine neue Edition vor der Tür, so dass Neueinsteiger oft erst mal abwarten. Den gleichen Effekt sehen wir doch auch bei Midgard. Außerdem ebbt jetzt die Pandemiewelle ab. Die Zahlen sind jetzt nichts, was dauerhaft nervös machen sollte. Zumal Verkaufszahlen nur die halbe Wahrheit sind. Interessanter wäre, wie viel als Gewinn übrig bleibt. Die Zahlen sagen eigentlich eher, die Branche als solches hat aktuell zu kämpfen. Allerdings auf verhältnismäßig hohem Niveau.
  20. Ja, und? In guten alten DSA-Abenteuern wird auch versucht, Spieler moralisch zu erziehen, macht sie dennoch nicht besser.
  21. Woher wissen die Abenteurer denn von der Ankündigung für Spieler? Wenn ich als Spieler von der Falle weiß, lenke ich meine Figur doch sogar gezielt dahin, selbst wenn sie normal skeptisch wäre. Weil ich als Spieler will, dass es zu der Situation danach kommt.
  22. Solange sie nicht erwartet, dass alle Spieler vor Begeisterung jubeln, sondern einige eher frustriert sind, kann sie das machen. Wäre für mich halt das letzte Mal bei der SL. Auch wenn ich grundsätzlich offen für solche Herausforderungen bin. Und in einer Stammrunde, wo man sich kennt und weiß, wie alle so drauf sind, kann man das m.E. auch eher machen als auf einer zusammengewürfelten Conrunde.
  23. Doch genau das gehört angekündigt. Als Spieler will ich das wissen, damit ich meine Figur dem angemessen spielen kann. Das ist doch das, was daran Spaß macht. Bei passendem Publikum kann auch die Überraschung beim Publikum selbst passen, bzw bei entsprechenden Spielern. Beispiel Film: From Dusk till Dawn, da haben im Kino die meisten ein klassisches Road Movie mit reichlich Gewalt erwartet, die Wende zum Vampirhorror hat dafür gesorgt, dass ein Gutteil den Saal verlassen hat und andere sehr deutlich ihre Irritation geäußert haben. Meine damalige Freundin und ich waren eher positiv überrascht, weil wir so was gemocht haben, wir waren aber sehr deutlich die Ausnahme in einem sehr vollen Kino. Der Film wird aber nicht schlechter, wenn man diesen Turn vorher weiß, sondern eher besser, weil man sich drauf freuen kann, statt mit dem Vorschlaghammer auf den Dez geprügelt zu werden.
  24. Die natürliche Reaktion der meisten SC: definitiv. Ob es die zwingende Reaktion des den SC führenden Spielers ist, ist eine andere Frage. Ich kann die SL als Spieler durchaus unterstützen dabei, dass die Figur in ihrer Malaise bleibt. Ich bin bei dir, dass dazu gehört, dass die SL diese Erwartung rechtzeitig kommuniziert und nicht implizit voraussetzt.
  25. Klar gibt es das, Offizialität schützt ja nicht davor, dass es trotzdem schlecht designed sind mag.
×
×
  • Neu erstellen...