Alle Inhalte erstellt von Jurugu
- Reaktionen auf GB #55
- Reaktionen auf GB #55
- Reaktionen auf GB #55
-
Reaktionen auf GB #55
Ich habe gestern das aranische Hähnchen in Granatapfelsoße gekocht, und es ist sogar bei meiner Tochter gut angekommen (was echt was heißen will!). Nur für Kalorienzähler ist das natürlich nix... Ansonsten fand ich den GB auch sehr schön, die Highlights waren imho der Artikel über die Berekyndai, der Pferdemarkt (ich finde Abenteuerideen klasse!), Ormuts tägliche Gaben und am besten: Merkwürdig magisch. Mehr davon und weiter so! André
-
Frogster macht Midgard Online
Ich bin da ziemlich skeptisch, ob das schöne Midgard-Flair sich wirklich auf den PC übertragen lässt. Alles, was ich bisher so an (SinglePlayer-)RSP am PC gespielt habe (okay, war nicht wirklich viel) lief im Prinzip doch immer nach dem Muster: Tür auf - Monster tot - Schatz raus - zurück ins Dorf zum Heilen und geile Sachen kaufen. Das macht zwar auch mal eine Weile Spaß, letztlich wird es aber irgendwann langweilig. Midgard lebt ja gerade von seiner Vielfalt: Dungeon, Kriminalabenteuer, Überlandreisen, Rätsel etc. und vor allem: KULTUR! Ich stelle mir gerade Richter Di als PC-Umsetzung vor. Sorry Leute, aber da gruselt`s mich. Gibt es Positivbeispiele, die mich hoffen lassen können? Gruß André
-
Frogster macht Midgard Online
Jetzt kriege ich wirklich Angst...
-
Frogster macht Midgard Online
Kann mir mal jemand erklären, was genau ich mir unter einem MMORPG vorstellen muss? Ich habe da nur sehr verschwommene Vorstellungen und ich weiß gerade gar nicht, ob ich mich für mein liebes, liebes Midgard freuen oder ob ich darum fürchten muss... Mit verunsichertem Gruß André
- Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
-
Die berühmt / berüchtigte "20/100"
Ich habe auch einen: Letztes Wochenende, wir spielen "Das Testament des Frosthexers". Es kommt zum großen Showdown mit allen Beteiligten (einschließlich dem wiederauferstandenen Njord) unten im großen Thronsaal. Njord und die Spielerfiguren stürmen in den Saal, in dem schon Gullveig, ihr Oger und unzählige Kobolde warten, da passiert es: Njord wird von einem Kobold angegriffen und der würfelt die berühmte 20/100!!! Ein Kobold! Gegen Njord, den sagenhaften Frosthexer! Mit einem popeligen Kurzschwert! Naja, zum Glück war ich SL und habe natürlich meine Verantwortung gegenüber Waeland wahrgenommen und Njord noch einen Punkt Schicksalsgunst zugestanden, der die 100 dann in einen schweren Beintreffer abgemildert hat. Seid also beruhigt, das EIS wird in naher Zukunft nicht wieder vordringen, Njord ist uns erhalten geblieben. Ich sach euch, das war vielleicht ein Schreck... Gruß, André
-
Fall des Mondloses & Richter Di-Kampagne
Könnt ihr beiden noch ein paar mehr Details preisgeben darüber, wie genau ihr das Abenteuer in eure Kampagnen einbauen wollt? Ich stehe nämlich auch vor dem Problem, dass ich die DiYung-Reihe mit meiner Gruppe gern spielen möchte, aber das Abenteuer zeitlich einfach zu weit weg ist. Das ganze Abenteuer zu einem Traum zu machen finde ich irgendwie ein bisschen schlicht, das erinnert mich dann doch an Bobby aus Dallas.... @ Gimli CDB: Das mit der Zeitreise habe ich noch nicht kapiert, könntest du das noch etwas ausführen (wie kommt es zu der Zeitreise, wieso landen sie gerade dort, wir kommen sie zurück...?) Ich habe auch schon gedacht, dass man das ja auch nach den Perlen spielen könnte: die Spieler haben DiYung gerade kennen gelernt und erleben dann ein Episode aus seiner Jugend. Aber wie soll man sie dann einigermaßen logisch zeitlich zurückversetzen? Naja, vielleicht hat ja jemand von euch eine schöne Idee. Gruß André
-
Der Himmel über Ommei (ZauberZeit 12-14)
Ja, wirklich ein tolles Abenteuer (ohne Übertreibung mit eines der besten, die ich jemals leiten durfte, und ich hatte das Glück, es sogar mehrmals leiten zu dürfen). Ob und wann die Spieler blicken, dass es sich bei dem feuerspeienden Untier um einen Ballon handelt, ist (wenn ich mich richtig erinnere, es ist so lange her...) dabei ziemlich nebensächlich. Meine Spieler haben es alle irgendwann durchschaut und als ich sie dann darauf hinwies, dass ein Ballon auf Midgard noch nicht erfunden wurde, war das kein Problem. @ Nikomedes: An einer Stelle finden die Spieler einen leeres Blatt mit einem geheimen Text, den man nur durch nassmachen wieder lesen kann. Dieses Papier solltest du auf jeden Fall im Orginal vorbereiten und den Spielern in die Hand drücken, das kam bei mir immer sehr gut an. Eine Spielergruppe hat gedacht, es handelt sich um einen mit Zitronensaft geschriebenen Text und die haben das Blatt dann beim Versuch des Entzifferns beinahe abgefackelt, was natürlich die Botschaft fast zerstört hat. Sehr schön! Viel Spaß beim leiten!
-
Osten Ard Saga
Auch ich habe (allerdings schon vor 12 Jahren) diese Buchreihe verschlungen und möchte behaupten, dass sie so ziemlich das Beste ist, was das Fantasy-Genre so hergibt. Ich fand auch den Anfang spannend, langweilig fand ich das ganze überhaupt nicht. Nur der Schluss hat mich ein wenig enttäuscht, dass Simon am Schluss dann doch Hockönig wird fand ich ein wenig zu vorhersehbar, da hätte ich mir doch lieber einen unkonventionelleren Schluss gewünscht (ich hoffe, meine Erinnerung täuscht mich jetzt nicht und ich habe da jetzt nicht totalen Schwachsinn verbockt, aber ich meine, der Schluss war so, wenn nicht, möge man mich korrigieren). Am meisten berührt hat mich das Schicksal der einen Frau (mann, das ist echt schon zu lang her, dass ich das gelesen habe - mir fällt der Name nicht mehr ein), die geistig verwirrt war und ihr Volk retten wollte, aber leider dabei total auf dem Irrweg war. Wenigstens hatte sie am Schluss noch einen lichten Moment, das hat mich dann etwas versöhnt, aber sie hat mir trotzdem furchtbar Leid getan). Gruß André
-
QB-Buluga
S. 37, Lernschema Medizinmann: 1. Der Medizinmann muss Thaumatographie+6 erlernen (fett gedruckt). Thaumatographie hat Zauberkunde als Voraussetzung, was aber nicht fett gedruckt ist. 2. Der Medizinmann kann Talisman verzaubern auf Stufe 1 lernen. Diese Fähigkeit hat aber laut ARK Magischer Kreis des Widerstehens oder Göttlicher Schutz vor Magie zur Voraussetzung, beides kann aber zu Spielbeginn nicht gelernt werden (Göttlicher Schutz... kann natürlich vom Medizinmann überhaupt nicht gelernt werden). Gruß André
-
Zaubertänze - Wirkung
Hallo zusammen, ich spiele gerade zum ersten Mal eine Figur, die Zaubertänze beherrscht (einen Derwisch) und habe deshalb ein paar Fragen: 1. Auf S.58 Kompendium steht, dass Zaubertänze nur auf sehende Wesen von menschlicher Intelligenz wirken. Wirkt dann der Al-Mahram (erzeugt eine Blaue Bannsphäre) nur auf Untote von menschlicher Intelligenz (z.B. Vampire) aber nicht auf Zombies (wegen tierischer In)? 2. Auf S.58 steht weiterhin: "Beginnt ein Derwisch, andere Wesen mit seinem Tanz zu verzaubern, so wird ihre Aufmerksamkeit sofort gefangen." Heißt das, dass nur die Wesen, die mit diesem Tanz verzaubert werden können (z.B. Untote) zuschauen oder tun dies alle Anwesenden (auch die Gefährten des Derwischs)? Ich weiß, Frage 2 wurde oben schon andiskutiert, aber wie ich finde noch nicht so recht zu einem Ergebnis gebracht. Gruß André
-
Anderthalbhänder und Schlachtbeil Einhändig
Gut, dann ist einfach nur die Formulierung unglücklich und die Frankes wollten uns nur mitteilen, dass man auch wenn man stark genug ist, bei Spielbeginn trotzdem nur die Grundkenntnisse in Zweihandschwertern bekommt. Oioioi, dann muss ich ja die Waffen von meinem neuen Derwisch doch noch mal neu durchdenken und statt des Schildes doch lieber... Gruß André
-
Anderthalbhänder und Schlachtbeil Einhändig
Ebenso sieht es beim Schlachtbeil aus. Jetzt muss ich diese alte Geschichte doch noch mal aufwärmen. Ich verstehe nämlich nicht, wieso dieser Satz dort überhaupt steht ("Wer diese Waffe[Anderthalbhänder] zu Spielbeginn wählt, erhält damit automatisch Grundkenntnisse im Umgang mit Zweihandschwertern"). Es ist doch völlig klar, dass ich die Grundkenntnisse im Umgang mit Zweihandschwertern erhalte, wenn ich bei Spielbeginn den Anderthalbhänder wähle. Ich erhalte ja auch Grundkenntnisse in Stichwaffen, wenn ich den Dolch wähle, dort steht dieser mysteriöse Satz aber nicht. Bitte haut mich nicht, aber könnte es sich vielleicht um einen Fehler im DFR handeln? Direkt vor dem zitierten Text geht es nämlich um die Frage, wann man den Anderthalbhänder einhändig führen kann (was ja oben schon zur Genüge diskutiert wurde), nämlich wenn man auch den Umgang mit Einhandschwertern beherrscht. Und anschließend kommt direkt das obige Zitat. Deshalb frage ich mich, warum dieser Satz ausgerechnet beim Anderthalbhänder und beim Schlachtbeil steht, aber bei keiner anderen Waffe. Sollte es vielleicht doch "Einhandschwerter" bzw. "Einhandschlagwaffe" (beim Schlachtbeil) heißen? Oder sollte es heißen: "Wer diese Waffe zu Spielbeginn wählt, erhält trotzdem nur[...] Grundkenntnisse im Umgang mit Zweihandschwertern"? Gruß André
- Rotbarts Burg ("Der Ritter in Rot", "Rotbarts Heimgang" und "Der Traum des Roten Ritters")
- Die (Aus)Sprache der Albai
-
Buchführungsaufwand des SL: gibt es sowas?
@Grimmstorm: Boah, da habt ihr euch früher aber richtig reingehängt!!! Ich bin beeindruckt, kann aber gleichzeitig verstehen, dass für sowas in einem Erwachsenenleben keine Zeit bleibt (vor allem, wenn man vielleicht auch noch Kinder hat, ich kann das am eigenen Leib nachvollziehen, die kosten echt Zeit). Ich denke, dir bleibt nix anderes übrig, als deine Ansprüche runterzuschrauben. Womit du aber völlig recht hast, ist die Geschichte mit Feiertagen, Munition abschreiben etc. Sowas muss funktionieren, sonst gibt's auch bei mir Stunk. @Norgel: Also du kannst sicher sein, dass du von mir für so eine Zeitung ein riesiges Lob bekommen hättest, aber ich bin ja auch SL, da ist das vielleicht nicht weiter verwunderlich... Hast du denn auch für alle klar und unmissverständlich klargestellt, dass diese Zeitung auf deinem Mist gewachsen ist und du die nicht irgendwo rauskopiert hast? Sowas nennt man "phishing, äh, fishing for compliments" und funktioniert bei mir immer wunderbar. Äh, mal eine Frage im Interesse vieler: Ist diese Zeitung vielleicht auch etwas für andere Gruppen, die Abenteuer in den Küstenstaaten spielen? Z.B. Säulen der Macht? Wäre es vielleicht möglich, die in diesem Falle im Download-Bereich zu veröffentlichen (man muss ja arbeitsökonomisch auch sehen, wo man bleibt, gelle?) Also insgesamt muss ich sagen, dass ich wohl eine recht gute Truppe habe, da gibt es auch mal ungefragt Lob und Selbstverständlichkeiten wie Fackeln abschreiben funktionieren auch. Gut, sie könnten sich manchmal auch mehr um Feiertage und andere Eigenheiten ihrer Spielfiguren kümmern, aber eigentlich bin ich damit recht zufrieden. Naja, Kopf hoch Jungs und Mädels, die Sache will's! Gruß André
-
Buchführungsaufwand des SL: gibt es sowas?
Was genau erwartest du denn von deinen Spielern? Ich muss sagen, ich weiß gar nicht so genau, was meine Spieler so vieles zwischen den Sitzungen tun sollten. Wie gesagt, das Tagebuch wird während der Sitzungen geführt, gelernt wird auch immer gemeinsam und viel nachlesen sollen die sowieso nicht, denn dann wissen sie zu viel Gruß André
-
Buchführungsaufwand des SL: gibt es sowas?
@Grimmstorm: Meine Güte, bei dir hat sich aber eine Menge Frust aufgestaut. Wahrscheinlich musst du mit deiner Gruppe wirklich mal ein ernstes Wörtchen reden. Ich für meinen Teil kann deine Tirade nicht nachvollziehen, da in meiner Gruppe eine gute Arbeitsteilung herrscht: Ich notiere mir die Erfahrungspunkte und die Spieler (genauer: eine Spielerin) führt ein ausführliches Tagebuch (während der Sitzung, nicht danach!), in das auch die Handouts eingeklebt werden. Gruß André
-
Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
Hallo zusammen, jetzt bin ich auch endlich stolzer Besitzer des Cuanscadan-Quellenbandes. Als erstes habe ich mir gleich das Kapitel über die Aussprache zu Gemüte geführt und muss sagen: bei Nathir, ich habe Erainn bisher immer falsch ausgesprochen!!! Ob ich mich an Era-inn jemals gewöhnen kann? Klingt aber irgendwie gleich viel mystischer, elfischer... Era-inn... Era-inn... vor allem, wenn man das r noch ein bisschen rollt... Era-inn... André, übend
-
Karten zu Clanngadarn ?
Ui, die sind aber hübsch! Werde ich gleich mal ausdrucken und meinen Spielern dann zeigen.
-
Karten zu Clanngadarn ?
Hallo Fimolas! Da hab ich schon mal geguckt, da ist auch eine Hausbeschreibung, aber für eine Druidenschule. Ich weiß nicht, ob das wirklich so typisch ist. Ich muss sie mir noch mal genauer ansehen, vielleicht kann ich sie als Basis nehmen. Weiß noch jemdand was anderes? Gruß André
-
Karten zu Clanngadarn ?
Hallo zusammen, hat jemand eine Karte und/oder Beschreibung für ein typisches twyneddisches Wohnhaus? Ich bereite gerade Kopfjagd vor und bräuchte vor allem für das Haus der Fürstenfamilie in Glenwiddtuwin mal so einen typische Wohnraumaufteilung. Kann mir da jemand helfen? Gruß André