Zum Inhalt springen

Jutrix

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    450
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jutrix

  1. Um zurueck zum Thema zu kommen; Gelehrte/Magister... oder wars nur Gelehrter? Auf jeden Fall sollte man sich einmal ueberlegen, wer zu solchen Zeiten Gelehrte waren. Das erforschen und Entdecken (nicht geografisch) war ausschliesslich reichen Leuten vorbehalten. Niemand anders konnte sich die Buecher leisten (oeffentliche Bibliotheken gabs nicht) und ein normal Sterblicher musste auch seinen LEbensunterhalt verdienen! Einzige Ausnahme: man hatte einen reichen Protektor, der einem die Studien finanzierte. Ausserdem waren die meisten "Forscher" mehr durch Zufall erfolgreich und zusaetzlich in den meisten Sparten der damaligen Wissenschaft taetig! Kann man so eine Figur in einer Gruppe gebrauchen? Die Frage ist, will man dne Gelehrten so defiinieren? In Midgard gaebe es eine grosse Konkurrenz zu diesen Wissenschaftern, die MAgiergilden! Mit ihren magischen Moeglichkeiten und Infrastrukturen (Bibliotheken, weit gereiste Mitglieder) haben sie einen hohen Vorteil gegenueber von Einzelpersonen wie Gelehrte. Gut, vieleicht gibts in den Kuestenstaaten ein oder zwei Hochschulen, das duerfte aber auf Midgard eine Ausnahme sein (oder weiss da jemand mehr?). Auf Antworten Gespannt, denn irgendwie wuerde mich einen reisenden Forscher interessieren. Mein Druide ist eigentlich nichts anderes... Gruss MS
  2. naja keinen echten Drachen, aber einen riesigen Wurm! Eine riesige Reichweite, aber wie beschaeftigt man sie? nur mit Macht ueber die belebte Natur? Oder hast Du noch andere Lieder eingesetzt? Gruss MS
  3. dafuer hoert die Wirkung auch sofort auf, wenn ich aufhoere zu spielen. heisst: wenn ich nur ein Teil meiner Gegner erschrecke, dann kommen alle auf mich los, da einer genuegt, um mich vom spielen abzuschrecken! Genau diese Diskussion wollte ich eigentlich fuehren: was nuetzen die Zauberlieder wirklich? Gruss M
  4. hmmm, sieht interessant aus. Inwiefern kann man das LAyout an das bestehende anpassen? Gruss MS
  5. Jutrix

    Elfen

    meine noch einiges weiter im Osten Aber die Abenteuerbaende lohnen sich allemal, auch unzensiert! Auch wenn mir persoenlich haut des Bruders zu bombastish war, aber dazu gibts schon einen thread Gruss MS
  6. Ausserdem muss ein Haendler einiges ueber seine Waren wissen. Wo werden sie wann benoetigt. Da kommen einem Natur und andere Kunden sehr zugute. Wenn nicht Wissensfertigkeiten, was gibt man dann einem Haendler? Menschenkenntnis und VErhoeren, VErhandeln hat auch der Gluecksritter! Man koennte ja ein Kombicharakter machen, jeder kann ihn dann so gestalten und entwickeln, wie es ihm Spass macht (oder wer bringt seinem Magier schon nicht die eine oder andere Waffe bei? hmmmmmm?, ok, Argument vieleicht etwas aus der Luft eggriffen ). Trotzdem wuerde ich ein zusammenlegen von Charakteren, die hauptsaechlich NSCs gebraucht werden begruessen, wenn dafuer mehr Energie in die anderen Charakteren gestecjt wird. Die Idee den Haendler mehr in einen Entdecker zu verwandeln gefaellt mir ausserordentlich. Vieleicht lass ich mich dazu hinreissen, den Darwin Midgards zu spielen. Waer mal interessant die Evolutiven Einfluesse der Magie zu studieren Gruss MS
  7. ...und wieso das ganze nicht dem Haendler beipacken? Wenn die neuen Wissensfertigkeiten vor allem Landeskunden sein werden, dann sind die ja eh fuer einen HAendler/Entdecker besser geeignet, oder? Man koennte es dann zwar nicht mit den ueblichen Wissensfertigkeiten kombinieren, aber ein echter Gelehrter duerfte wohl kaum auf Reisen gehen, sondern aus buechern lernen. Das Entdecken wird er den echten Abenteuern ueberlassen Anders gesehen, muss jemand die Infos in den Buechern auch sammeln und analysieren... Zwickmuehle. Anders gesehen, wer wuerde sowas spielen? Gaebe es genuegend motivationen ausser ein Reisebericht zu schreiben? Kann amn so Ruhm und Ehre erlangen, oder ist es fuer die damalige Zeit nicht fast so, dass das Weltbild vorgegeben ist und neue Theorien mehr mit Skepsis betrachtet werden? Gruss Jutrix
  8. meine hoechste Figur ist Grad 7, aber fuer mich reicht das allemal. SL kann genauso iinteressant sein, wie seine eigenen Figuren zu entwickeln. mir persoenlich wuerde es nichts ausmachen, wenn ein Spieler eine neue Figur spielen will, allerdings kann ich nicht versprechen, dass sein Grad1 Figur das Abenteeur ueberstehen wird, schliesslich solls ja fuer alle interessant werden, da muss man sich an der Mehrheit orientieren. Aber Grade sind nicht alles und oft kommt es drauf an, wie man spielt, und nicht was! Gruss MS
  9. aber was genau unterscheided den Gelehrten von irgend einem anderen Zauberkundigen, der die Wissensfertigkeiten auch zur Haelfte lernen kann, und noch zaubern dazu? Gruss Michael
  10. kann ich nur beipflichten. Und bevor jetzt alle schreien, dieses Posting brauchen wir nicht , setz ich noch einen drauf. Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe haben wir verschiedene SL fuer jeden Kontinent, oder einzelne Laender. Dies hat den Vorteil, dass die SL den hintergrund wirklich gut im Griff haben, das Spieler/Charakterwissen nicht allzusehr abweichen und man sehr schoen ortsgebundene Charakterklassen und somit auch stimmungsvolle Gruppen spielen kann. Da wir durchschnittlich sehr lange an einem Abenteuer spielen, wechseln wir die SL nicht oefter als alle halbe Jahre, gibt einem dann aber auch genug Zeit, sich in die Figur einzuleben. Gruss MS
  11. hoert sich interessant an, um was geht es bei diesem Abenteuer? Rathagrs und Beorns auf der selben Burg, duerfte interessant werden... Gruss MS
  12. es geht doch nichts ueber einen Flaechendeckenden Nebel. Mei sind die anderen ueberrascht wenn dann ein paar mit Infrarotsicht ausgeruestete Bogenschuetzen die Leute runterpfluecken Gruss MS
  13. Wir handhaben es grundsaetzlich so, dass der Figur nichts passieren kann. Sie wird also zu keinen riskanten Aktionen gezwungen und begibt sich die ganze Gruppe in Gefahr, so muss die Figur auch keine Pruefwuerfe machen, befindet sich also im bereits beschriebenen "Off". normalerweise versuche ich als SL eine Begruendung zu finden, weshalb die Figur gerade nicht anwesend ist. Da dies im allgemeinfall nur unser Sp betrifft, befindet sich dieser meist im lokalen Kerker und schmiedet Bekanntschaften mit den Ratten Erfahrungspunkte bekommt die Figur natuerlich nicht! Falls es Punkte fuer erreichte Teilziele zu verteilen gibt, dann bekommt sie diese natuerlich auch nur, wenn sie bei jenen auch anwesend war (der SPieler). Gruss MS
  14. ich geb Dir ja recht, ein unerfahrener Kaempfer wird die Luecke in der Verteidigung bestimmt nicht frueh genug erkennen koennen, deshalb hat er auch nur Angriff+7, wird also hoechstwahrscheinlich nciht treffen. Ein erfahrener Kaempfer wird aber kurzen Prozess machen (ich mach gezielte hiebe auf den Kopf, wenn ich einem zaubernden Gegner gegenueberstehe). Da genuegt 1 sec (schon mal ein Showkampf gesehen?). Natuerlich duerfte es eher schwierig sein, mit einem Bihaender innerhalb einer Sekunde zuzuschlagen, wenn man aber beruecksichtigt, dass der Zauberer, wenn er Magie anwendet, nicht mehr als 1m laufen kann, dann reichts, wenn ich mit dem Bihaender sicher sein kann, dass der Zauberer meinen Wirkungsbereich nicht mehr rechtzeitig verlassen kann und viel mehr Abwehrmoeglichkeiten hat man bei einer solchen Waffe ja wirklich nciht! Gruss MS
  15. Jutrix

    Elfen

    ich glaube es gibt einiges dazu im Abenteuer Smaskrifter, aber ohne Gewaehr! Ich weiss nicht wieviel mein SL selber hineininterpretiert hat! Gruss MS
  16. Jutrix

    Tequila

    Die Kakteen heissen Agaven, glaub ich zumindest in meinem alkoholgeschaedigten, brummenden Schaedel zu wissen, in Nahuatalan heissen sie wahrscheinlich eher Avacotl, oder sowas aehnliches. Mann schreibt dem Getraenk auch potenzsteigernde Wirkung wenn man das ganze mit einer Priese Salz und einem Schuss Zitrone nach dem Kippen geniesst, aber das ist natuerlich bloedes Geschwaetz von diesen Halbwilden! Prost MS
  17. welch imposanten Worte. Ich hoer sie wohl, doch allein mir fehlt der Glaube. Kann das gesungene Wort die Leute wirklich in ihren Banne ziehen. Wird des Gegners Gemuet durch Eur lieblich klanges Stimme denn wirklich beruhigt? Sind die Heldentaten im Kampfe nicht bereits vollbracht, bevor ihr Euer Lied zum vollen Schalle erklingen lassen konntet? Mit nichten will ich die nuetzlichkeit eines Barden in Frage stellen, kein anderer Charakter ist faehig, den Tanz der Intrigen und Politik so gut zu fuehren, wie ein Barde, an jedem doerflichen Fest wie auch in jedem Koenigssahl gern gesehen. Den Hut zum Grusse MS
  18. holla, da hat jemand die Regeln und Diskussionen intus. Meine Bewunderung! Trotzdem moechte ich das Argument anfuegen, dass ein Kaempfer, der seinen Gegner auch nur eine Sekunde lang ohne Deckung sieht, diese Bloesse sofort ausnutzen wird. Selbst wenn der Zauberer dann noch dazu kommt zu handeln (wenn der andere ein Rapier oder Messer schwingt eher unglaublich), dann sollte da immer noch ein saftiger Malus auf Abwehr sein! Dass der ZS funktioniert, dafuer bin ich allerdings auch. Gruss Michael
  19. Zum Grusse, hab mich mal mit der Suchfunktion vertraut gemacht, aber nichts gefunden. Also hier meine Frage: spielt irgendjemand erfolgreich einen Barden? Ich verstehe, dass Barden ganz nuetzlich sein koennen, in Staedten und Ortschaften an Informationen zu kommen, allerdings wie ist das beim Kampf und anderen Begebenheiten? Die Vorbereitungszeiten fuer die einzelnen "Zauber" sind endlos lang und warnen die Gegner immer. Der Grund ist, dass in meiner Abwesenheit der Barde unserer Gruppe sein Leben lassen musste, ohne jemals sein Talent wirklich angewandt zu haben. Jetzt hab ich als SL das schlechte Gewissen, ihm nie die entsprechenden Szenarios geboten zu haben, in denen er sich entfalten haette koennen. Aber das liegt wohl auch an deren Verfuegbarkeit. Mein eigentliches Anliegen ist, soll ich diese Person jetzt ermutigen, wieder einen Barden zu spielen (er ist fanatischer Musiker und hat echt ein Talent dafuer) oder soll ers lieber lassen. Midgard ist so einfach nciht fuer Barden geschaffen (jaja, provokativ). Gruss MS
  20. Das Problem liegt ja gerade darin, dass die Person diesen MacTilion kennen koennte. Oder wer wuerde nicht sofort an eine Illusion denken, wenn am Arsch der Welt, in einer voellig verlassenen Gegend auf der Suche nach einem Artefakt ploetzlich dieser welcher ueber den Weg laeuft (mir uebrigens nicht gelaeufig, muss wohl wieder mal das QB studieren ) Einen Kaempfer zu immitieren, dem man gerade gegenuebersteht halt ich fuer ausgeschlossen aus den bereits geschilderten Gruende (man muss sein "Immitat gut" kennen). Unsere MAgier koennen im Normalfall nur Ihre Mitstreiter immitieren, allerdings duerfte jedem Deppen ein zusaetzlicher Resistenz zur Verfuegung stehen, wenn derselbe Krieger von zwei Seiten gleichzeitig auf ihn einhaut (und dann ahben die ja noch +4 oder so). Der Spruch ist so gesehen, meiner Meinung nach, nicht zu maechtig. Problematischer wirds, wenn man einer todmueden Wache vorgaukeln will, dass man nur das Dienstmaedchen ist. Wird die einen dann wirklich durchsuchen. Das schoene an diesem Zauber ist, dass er so universell einsetzbar ist. Gruss MS
  21. nanana, nicht gleich veraergert sein. Ich denke niemand wuerde den Oesterreicher den Eintritt verweren. Das Publikum in der Schweiz kann ich leider nicht so genau einschaetzen, da vor allem D&D und schwarzes Auge gespielt wird. Allerdings schaetz ich meine Landsleute fuer allgemein offen ein und experimentierfreudig. Da wuerde sicher der eine oder andere kommen. Und vieleicht finden sich so noch ein paar Kaeufer. Vieleicht wissen die Frankes mehr, wieviel Midgard Material in der Schweiz so ueber denLadentisch geht? Na auf jeden Fall kann ich mich mal umhoeren. Die Oertlichkeiten auf Schweizer Seite sind mir leider nicht bekannt, aber auch das sollte sich ehrausfinden lassen. Den Hut zum Grusse, in voelkervereinenden Weise MS
  22. unbedingt! Aus der Schweiz ist es doppelt schwer, da kommts nicht mehr drauf an, obs im Norden oder in der Mitte Deutschlands liegt! Bodensee waer ja schon fast zu frech Zuviel des guten. Aber ich waer extrem daran interessiert einen suedlichen Con zu besuchen, da ich bis anhin noch nie die moeglichkeit hatte (terminlich oder logistisch) an einem Con teilzunehmen! Ich wuerd auch gern Werberisch in der Schweiz um mich greifen, damit vieleicht auch der eine oder andere von hier kommen wuerde. Gruss MS
  23. Jutrix

    Reisedistanzen in Alba

    einfach abwarten, der Link wird hier dann gepostet. Wollte Euch nur schon mal den Mund waessrig machen Gruss MS
  24. ich persoenlich finde, dass Zinnfiguren das flair sehr gut rueber bringen. Ausserdem gibt es die Moeglichkeit Zinnfiguren selbst hersustellen, oder sie so zu kombinieren (da eine HAnd, die Waffe nehm ich mir, der hut ist gut...) dass man seinen eigenen Charakter sehr gut hinbekommen kann, wenn man den Aufwand nicht scheut. Ausserdem ist so eine gemeinsame Bastelrunde was vom schoensten... naja, wenns draussen regnet und keiner Wuerfel dabei hat Ausserdem als alter Warhammer spieler (ja ich weiss, ich war jung und hatte Geld ) gefaellt mir das basteln immer noch. Aber die Zeit ist echt wertvoll, das geb ich zu und so verschwindet diese Attitude auch bei mir mehr und mehr... Gruss MS
  25. mein Gott, der Herr Chaops scheint ja echt in der Klemme zu sitzen. Ein Referat ueber Midgard und weiss noch nicht mal, was Abenteuer 1880 ist. Wuerd ihm mal empfehlen bei Midgard-online vorbei zu surfen. Vieleicht noch bei der pegasus Press homepage, da sollen auch noch die einen oder anderen Beschreibungen herumschwirren. Gruss MS
×
×
  • Neu erstellen...