Zum Inhalt springen

JuergenBuschmeier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    483
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von JuergenBuschmeier

  1. Hallozusammen! Also ich persönlich finde es schrecklich, wenn eine Spielfigur stirbt. Sei es die eigene oder eine fremde. Als Meister muß man, finde ich unter Umständen schon mal sehr einfallsreich sein. Ich lasse als Meister Spielfiguren nur höchst ungern sterben, was bisher nur zweimal abgewendet werden mußte. Einmal bei Sturm über Mokattam, als die Mumie erweckt wurde erzielte diese einen kritischen Treffer, der zum Tode hätte führen müssen. Ein anderes Mal, als in "Die lange Nacht des..." als in der Höhle der Katzen eine Figur Tod war. Da mußte dann Catwoman herhalten. Wenn eine Figur dann jedoch nicht mehr zu retten ist, dann sollte der Abgang allerdings äußerst gelungen sein und nicht nur lauten: "Schade, Du bist tot!" Jürgen
  2. Ups! Ich hatte noch eine Kleinigkeit vergessen. Daß Midgard so gut ist liegt natürlich vor allem an den Autoren, die sich die Mühe machen, solch tolle Abenteuer und Quellenbücher zu verfassen und logischer Weise nicht nur am Lektorat. ALSO NOCH EINMAL TAUSEND DANK AN ALLE AUTOREN!!! Jürgen
  3. Hi Flo! In Corrinis gibt es wohl einen finsteren Priester aus KanThaiPan, der zur Verbreitung seines Glaubens dort im Untergrund tätig ist. Als Gehilfe könnte dein Assassine ihm zur Hand gehen. Als Weißer Assassine auf der Jagd nach einem schwarzen Assassinen, der das Land verlassen hat, z.B. nach Corrinis? Jürgen
  4. Hallo an alle! Midgard ist das beste System, was es gibt. Der Schreibstil ist sehr gut, die Abenteuer ebenfalls und die Quellenbücher auch. Das liegt wohl am sehr guten und aufwendigen Lektorat. DANKE! DANKE! DANKE! Das Würfelsystem ist nicht besonders kompliziert. Die Welt kommt einem vertraut vor, da sie an irdische Vorbilder angelehnt ist. Es ist ziemlich realistisch, was es auch nachvollziehbar macht. Jürgen
  5. Tag zusammen! Über die 20/100 habe ich mir noch keine großartigen Gedanken machen müssen. Aber sollte es einmal soweit sein, werde ich vermutlich der Figur eine Chance einräumen. Schließlich wollen alle Spaß beim Spiel haben und der Charakter, welcher Todesnähe erfahren hat, das kann man sicherlich ausspielen, z.B. in Alba glaube ich Feuersee und Dornenhecke, oder einen Traum schildern, der die SpielerIn dazu bringt, dem Charakter eine neue Nuance zu geben, birgt doch schöne Herausforderungen. OK, sie werden eher ignoriert, aber versuchen kann man es. Jürgen
  6. Tag an alle! Hier einige Anmerkungen meinerseites, d.h. infos, die ich irgendwann einmal irgendwo aufnahm und jetzt hoffentlich wahrheitsgetreu wiedergebe: 1. Der alte englische Langbogen durchschlug auf 200 m noch Kettenhemd und auch klassische Ritterrüstung. 2. Es hat einmal ein Meister mit dem klassischen englischen Langbogen Scharfschützen aus dem 1. Weltkrieg, mit Gewehren also, herausgefordert und in 2 Minuten auf eine Zielscheibe 6 Pfeile ins Schwarze getroffen. Er hat auch nur sechsmal geschossen. Die Gewehrschützen trafen deutlich weniger, keine Ahnung wie oft. Ergänzung zu 1. Man könnte also überlegen, ob man den Rüstschutz bei solchen Angriffen zumindest teilweise reduziert. Gruß Jürgen
  7. Hallo zusammen! Ich kann zwar nicht mithalten, was Eure Rollenspielerfahrungen angeht, erst 4 Jahre, allerdings finde ich hat das Midgardkampfsystem einen kleinen AP-Fehler, wenn ich das mal so schreiben darf. Wenn z.B. ein Krieger mit 21 trifft, einen Schaden von 1w+6 anrichtet, also durchschnittlich 9,5 LP-RK und AP, der Verteidiger aber mit 30 abwehrt, ist es ungerecht, daß dieser dann den vollen AP-Schaden erleidet. Genauso ungerecht ist es in meinen Augen umgekehrt, daß bei einem sehr guten Angriff z.B. mit ingesamt 30 und einer mißglückten Abwehr z.B. 15 nur der Minimalschaden herauskommt. Z.Zt. spiele ich in drei Gruppen und zwei davon nach den offiziellen Regeln. Das ist auch in Ordnung. In der dritten habe ich ein Kampfsystem, ich glaube aus dem MD, mit den Spielern abgesprochen, zur Probe mal eingeführt, und wir sind dabei geblieben. Dort wird der Schaden nicht ausgewürfelt, sondern in Abhängigkeit von der Differenz aus Angriff-Abwehr nach einer Tabelle bestimmt. Ich weiß, jetzt schreit alles "RULEMASTER", aber die Spieler finden es scheinbar gerechter, wenn sie einen guten Angriff gegen eine schlechte Abwehr erzielen, dann auch dem entsprechend mehr Schaden anzurichten. Man kann allerdings auch mit den offiziellen Regeln Spaß haben. Gruß Jürgen
  8. Hallo zusammen! Gerade lese ich im Arkanum "Bannen des Todes" und finde, auch wenn der Spruch schwarzmagischen Ursprungs ist, könnte doch ein etwas verblendeter Magier oder Priester eines Todesgottes diesen Spruch sinnvoll einsetzen, wenn er jedes Mal einen abgrundtief bösen Menschen altern lassen würde. Wenn dieser Unhold dabei stirbt, Pech gehabt. Man hat dann doch etwas Gutes getan, indem man diesen Unhold vom Antlitz Midgard hat verschwinden lassen. Man sollte sich nur nicht dabei erwischen lassen! Oder? Gruß, Jürgen
  9. Tach zusammen! Also ich handhabe das alles folgendermaßen. z.B.: Schleichen 1. EW: Schleichen + Modifikation (großzügig, aber nicht übertrieben) 2. WW: Wahrnehmung oder Horchen für den Beschlichenen, so ist gewährleistet, daß der Beschlichene immer ein Chance hat den Schleicher zu entdecken, wobei diese allerdings gering ist 3. Bei Patzer automatische Entdeckung Gruß, Jürgen
  10. Danke Argol! Und ich dachte Rechnen sei so einfach. Stimmt die Klammer fehlt, also: 1w6+2 wird zu 2x(1w6+2) Jürgen
  11. Tag zus. Wenn das Leben eines oder mehrerer Abenteurer gerettet wurde, so viele ZEP wie diese in ausgeruhtem Zustand an AP haben. Steht irgendwo ungefähr so in den Regeln, glaube ich, vielleicht? Jürgen
  12. Hallo Mike! Ich glaube wir sehen das ähnlich. Hallo Marek! Was ist mit unerfahrenen Spielern? Desweiteren finde ich, birgt das doch auch einen gewissen Reiz, wenn man nicht weiß, warum der Spruch nicht wirkt. Jürgen
  13. Hallo an alle! Mich würde interessieren, wie ihr folgende offizielle Regel auslegt: Wenn ein Zauberer zaubert, gilt er als wehrlos und kann nur abwehren, wenn er den Spruch abbricht. (Arkanum S.21 unten rechts) Zaubern erfordert höchste Konzentration. In meinen Augen ist es daher nicht möglich sich auf zwei Dinge gleichzeitig zu fokussieren. Also kann er nicht gleichzeitig zaubern und auch noch einen EW: Zauberkunde oder Menschenkunde machen. Diesen EW: Zauberkunde oder Menschenkunde würde ich vorher gestatten und natürlich selbst verdeckt ausführen, allerdings nur, wenn der Spieler ausdrücklich nach einer Einschätzung seines Gegenüber fragt oder dieser Wurf durch Auffälligkeiten von vornherein berechtigt ist. Niemals jedoch während der Zauberdauer!! Nachher könnte er natürlich auch unter den schon genannten Bedingungen fragt, eine Auskunft erhalten. Die Information würde sich dann auf das Alter, die körperliche Verfassung, Aussehen (Kleidung, magische Symbole?) und die Ausstrahlung der Person beschränken. Jürgen
  14. Tag an alle! Ich glaube doppelter Schaden heißt doppelter Schaden heißt doppelter Schaden, also: aus 1w6+2 wird 2X1w6+2. So sehe ich das jedenfalls. Jürgen
  15. Hallo zusammen! Einige Fragen meinerseits: 1.) Wie soll das AP-nachlegen funktionieren? Denn ich sehe das ungefähr so, daß der Zauberer die arkane Energie mit dem Spruchende freigesetzt hat, die sich dann entfaltet und danach bemerkt er, daß der Spruch, warum auch immer nicht wirkt. Aber der Spruch ist schon beendet und so müßte er meiner Meinung nach einfach noch einmal neu zaubern, diesmal mit mehr AP-Einsatz oder besserem Wurf. 2.)Oder kann der Zauberer arkane Energien einfach so mirnichtsdirnichts zehn Sekunden später sammeln und diese auf eine Aufholjagd schicken? An Nixonian glaube ich: Schlaf=Tiefschlaf!!! 3.)Kann man bei dir einen Zauber wie Schlaf für maximal lächerliche 120 EP lernen und eine solche Wirkung erzielen? Der Spruch müßte dann doch mindestens 2000 EP Wert sein. 4.) Stört das nicht ein wenig das Spielgleichgewicht? Und ich finde es auch völlig in Ordnung, daß Verwirren, Angst und Schlaf gleich viel kosten, denn sie beeinflussen jeweils genau einen Aspekt oder Gefühl der Wesen, die bezaubert wurden: Konzentration, Entschlossenheit oder Wachheit Gruß, Jürgen
  16. Hallo an alle! War das deprimierend! Nein, mal im Ernst: Jetzt sehe ich mal, wie schwierig die Arbeit als Lektor doch ist. Mein Dank gebührt all denen, die Abenteuer schreiben, dabei nicht verzweifeln und allen Lektoren, die die Abenteuer lesen müssen. Gruß, Jürgen Buschmeier
  17. Hallo Kane! Danke! Aber eigentlich spiele ich die Abenteuer mit dieser Gruppe an nahe beieinander liegenden Schauplätzen, damit es nicht immer so lange Reisen gibt und die kurzen einfach mal so frei ausgespielt werden können. That's all folks! Jürgen
  18. Hallo zusammen! Bei uns ist das ganz einfach. Die Charaktere befinden sich zur Zeit fern der Heimat und auf dem Rückweg, die Route bestimmen sie selbst, geschieht dann irgend etwas. Sie werden angeheuert oder stolpern in etwas hinein, vielleicht finden sie Informationen, die sie dazu bewegen ihre Heimreise zu unterbrechen. Z.B.: Nach "Sturm über Mokattam" wollte sie so schnell wie möglich wieder in ihre Heimat. Also ab in den nächsten Hafen (Sinda) und auf das nächste Schiff nach Norden. Piraten tauchen auf und sie landen bei Radamalona ("Ein Geist in Nöten+Der verschwundene Saddhu"), dann weiter nach Norden bis Meknesch. Eine Spielerin hat Pause machen müssen wegen Prüfung, also wurde ihre Figur entführt (Aus der Vorgeschichte gab es einen Steckbrief), d.h. sie wurde gesucht und befreit. Und dann gerieten sie eines gemütlichen Abend "Hinter den Spiegel". Danach nahm ich mir die Freiheit und sie tauchten aus der Traumwelt in Moravod auf ("40 Fässer..."). Bisher hat sich noch niemand beklagt, also ist es bis jetzt noch gut. Gruß, Jürgen
  19. Hi Leute! Ich finde eine Figur sollte nur dann solche Wunder verliehen bekommen, wenn sie sich über einen längeren Zeitraum in Richtung der betreffenden Gottheit entwickelt hat oder dieser Gottheit einen extrem wichtigen Dienst erwiesen hat. Allerdings fände ich es sinnvoller, würde die Gottheit ein einmaliges Geschenk machen. Denn dadurch wird den Figuren die Macht der Gottheit sehr deutlich gemacht und vor allem zeigt die Einwegvergabe von Wundern oder Geschenken, daß die Unterstützung der Gottheit immer wieder neu verdient werden will. Somit besteht also für die Helden ein Anreiz sich gottgefällig zu verhalten und Midgard soll doch wohl mittelalterlich, dazu gehört für mich auch fromm sein. Jürgen
  20. Hallo HJ! In der kurzen Zeit, die ich drin bin, habe ich viele informative und auch amüsante Diskussionen entdeckt. Ich habe auch wieder mal festgestellt, daß ich immer noch nicht so weit bin erst zu denken und dann zu schreiben, aber ich werde es irgendwann einmal schaffen. Danke, Jürgen
  21. Hi Leute! Interessante Runde! Mein allererster Charakter wurde unter Aufsicht des Meisters gewürfelt. St 97 Ge 99 Ko 95 (mittlerweile 100) In 99 Zt 47 Nun bei Grad 7 angekommen macht es immer noch Spaß den Vogel zu spielen, auch mit jungen Helden. Denn er kann längst noch nicht alles, und was er kann braucht keiner zu wissen. (Assassine) Von Statur aus ist er "leider" breit (6 gewürfelt), so daß er Winden niemals können wird. Ich frage mich gerade, ob ich ein Powergamer bin, denn er trägt einen Zweihänder mit sich herum und ist Mitglied in einer Söldnergilde. Desweiteren versucht er soviel wie möglich zu lernen. Seit er den 5. Grad erreicht hat, lernte er vor allem Lesen und Schreiben und Sprachen. Da er nun auch schon einiges verdient hat, allerdings nicht als Assassine, denn egal was für Aufträge er erhalten hat, die sind immer schief gegangen, versucht er nicht in Saus und Braus, aber einem gewissen Wohlstand zu leben und nimmt daher auch nicht jeden Auftrag an. Bin ich nun ein Powergamer, oder nicht. Jürgen
  22. Hallo Mr. X! Ich denke, wenn jemand seinen Charakter gut spielt, und dieses ist dann das Ergebnis, nun dann muß halt einer ins Gras beißen. Das ist mir bei meinem allerersten Charakter so ähnlich gegangen. Ich spielte einen Assassinen, der einen etwas merkwürdigen Gefährten hatte, dem wegen seines Verhaltens, eine weitere Figur das Familien Erbstück stahl, welches dann weg war. Daraufhin wurde der Bestohlene sehr sauer und bedrohte all seine Freunde. Einer davon war deswegen sehr ungehalten und riet ihm so etwas nie wieder zu tun, es sei denn bis zum bitteren Ende. Er tat es, jedoch nicht endgültig und nun weilt er nicht mehr auf Midgard. Ausgespielt haben wir das nach dem Regelwerk. Gruß, Jürgen
  23. Sorry Leute! Von mir aus schließen wir den Zweig. Wie macht man das? Jürgen
  24. Hallo Leute! Ich bin erst seit ein paar Tagen im Forum drin, und schon fang ich an zu meckern. Eigentlich habe ich nur eine kleine Bitte. Bevor Ihr etwas Geschriebenes auf die Reise schickt, lest es Euch doch bitte wenigstens ein einziges Mal nur durch. Hoffentlich habe ich damit niemanden verärgert, aber mein Selbstbeherrschungswurf ist leider völlig daneben gegangen. Sorry, Jürgen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.