Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9535
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. Mein Magier (Pilasim) beherrscht Verhören+1, wie man gleich merken wird: Pilasim wurde beauftragt herauszufinden, wer hinter den Anschlägen auf einen Laird steckt. Geschickt fragt er einige Zigeuner aus: "Sagt, habt ihr eigentlich von den Anschlägen auf den Laird gehört?" Zigeuner: "Nein. Erzählt." Pilasim erzählt Zigeuner: "Habt ihr eine Ahnung, wer dahinter stecken könnte?" Pilasim: "Nein." Zigeuner: "Was wollt ihr nun tun?" Pilasim: "Ich sammle Informationen, die mir helfen könnten." ... Somit war das Geheimnist der Anschläge wenigstens keines mehr. Meine Kameraden waren sehr erfreut von Pilasims Verhörtaktiken Hornack
  2. Konkrete Beispiele finden sich bei den Fertigkeiten, u.a. den Sinnen, Wahrnehmung, aber auch Schleichen etc. Beispiel 1: Sich an eine Wache anschleichen. Der Schleicher würfelt EW: Schleichen, die Wache WW: Hören. Modifikationen für den WW gibt es z.B., wenn die Wache aufmerksam oder unaufmerksam ist. Beispiel 2: Im Wald raschelt in drei Meter Höhe ein Baum: verdeckter EW: Wahrnehmung: es ging gar kein Wind. (hierbei nur kritischer Erfolg interessant) Wenn der Spieler meint, er möchte sich mal umsehen, ob er etwas interessantes findet: verdeckter EW: Wahrnehmung (normaler Erfolg). Hornack
  3. <span style='color:green'>Schau mal hier: Midgard Online - Regelfragen Vielleicht lassen sich dort noch ein paar mehr deiner Fragen klären.</span> Hornack
  4. Wie du schon an anderer Stelle selbst schriebst, Thanee: der anfängliche Unterschied von normaler zur Spezialwaffe ist schnell aufgeholt. Hornack
  5. Lies einfach mal die Beschreibung von Geschicklichkeit auf S. 27 DFR, dann erklärt sich das von selbst. Hornack
  6. Die offizielle Regelung besagt, dass man bei 0 AP des Gegners keine KEP mehr bekommt. Das soll sinnloses Gemetzel verhindern und die Abenteurer dazu verleiten, Gefangene zu machen. Dein Vorschlag ist eine imho gruppenintern vertretbare Regelung. Ich würde sie allerdings nicht anwenden. -------- Trotzdem danke für die Frage. Mir fällt nämlich gerade folgendes auf: Ein Berserker kämpft auch mit 0 AP noch unbehindert weiter. Die Grundlage für KEP fehlt somit. Aber er ist immer noch gefährlich. Wie verfahrt ihr da? Hornack
  7. Der Abzug bleibt, wenn du innerhalb einer Runde eine Waffe ziehen und angreifen willst. Dies ist eindeutig aus der Formulierung "höchstens die Hälfte seiner" B bewegt zu ersehen: 0 m bewegt ist immer weniger als die Hälfte der B. Die normale Regel ist, dass man eine Runde zum Ziehen der Waffel braucht. Demgegenüber ist die obige Regelung der nächste Schritt. Zwei Schritte langen mir. Hornack
  8. Die Leiteigenschaft bei Beidhändigem Kampf ist Gewandtheit, d.h. ein sehr gewandter Abenteurer bekommt zu Beginn seiner Karriere einen um 1 oder 2 höheren Angriffswert. (DFR, S. 292) Die Wirkung ist also annähernd dieselbe, als ob er einen Bonus bekommen würde. Hornack
  9. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Thanee @ Nov. 13 2002,22:12)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ok, die ganzen 12 Seiten hab ich mir jetzt nicht durchgelesen, aber das scheint ja genau in dieselbe Richtung zu gehen (gegangen zu sein - zumindest auf Seite 1 noch ), wie meine Frage, daher schreib ich sie einfach mal hierrein. Wenn ein Abenteurer Dolch +7, Langschwert +5 und Beidhändiger Kampf +5 beherrscht, und dann Beidhändiger Kampf auf +6 steigert, 'verlernt' er dann, wie er beidhändig mit dem Langschwert kämpft? Laut Regeltext ist es wohl so. Wäre es hier nicht sinnvoller, wenn immer der niedriegste Erfolgswert von Waffenfertigkeit(en) und Beidhändigem Kampf verwendet wird (im obigen Fall also dann +6 wenn er nur mit Dolchen kämpft, aber +5 sobald er mindestens ein Langschwert führt)? Vor allem der Fall, daß eine bisher oft eingesetzte Waffe plötzlich nicht mehr beidhändig verwendet werden kann, ist doch mehr als seltsam, oder? Bye Thanee<span id='postcolor'> Dann lies doch einfach die 12 Seiten, dann wirst du sehen, dass deine Frage dort in mehrere Richtungen und äußerst kontrovers beantwortet wird. Hornack
  10. Wenn die Preisdiskutierer einen eigenen Thread aufmachen und dort über den Preis diskutieren, hab ich damit kein Problem. Die Preisdiskussionen wurden allerdings bisher nur in Threads geführt, die imho auch dem Inhalt des Kompendiums galten. Die inhaltliche Diskussion wurde allerdings vom Preiskampf niedergebügelt und das hat mir nicht gefallen. Damit will ich nicht sagen, dass man nicht mal erwähnen kann, dass einem der Preis nicht gefällt. Das hab ich auf der ersten Seite des Kompendiumstrangs in meine Gesamtkritik mit einbezogen. Aber der Preis ist nur ein Faktor. Fazit: Eigenes Thema - eigener Thread. Zum Tonfall: Heftige Argumente sind mir sehr recht, Anfeindungen und persönliches Beleidigtsein ist unnötig. Wenn ich jemanden kritisiere, muss ich auch damit rechnen, Widerworte zu hören. Aber: Wenn ich nach drei Seiten Diskussion feststelle, dass ich mein Gegenüber nicht überzeugen kann, sollte ich aber nicht versuchen ihn zu überreden oder tot zu reden. Die Tendenz ist leider gerade in den Preisdiskussionen in letzter Zeit da gewesen. Hornack
  11. gelöscht, weil überholt. Hornack
  12. Hier der Link: Zauber verbergen, der im übrigen sehr gut passen würde zu deiner Frage, stefanie. Ist aber halt ne (gute) Hausregel. Dann gibt's in Nahuatlan noch den "Adlersprung", der genau wie Angst wirkt. Also kann man den Zauber Angst auch als Kampfschrei gestalten. Die Ausgestaltung der Zauberform ist nicht immer vorgegeben und daher gruppenintern regel- und gestaltbar. Mir gefällt die Idee. Schließlich hab ich schon ein paar verschiedene Threads zur Gestaltung verschiedener Zauber angeschoben. Hornack
  13. Die Gefangennahme sollte imho erst erfolgen, nachdem der Magier das hatte, was er wollte: ein richtiges Gemetzel. Tödlich getroffen sinkt der Magier darnieder, der Spieler scheint glücklich und zufrieden. Bis er wieder aufwacht. Hornack
  14. Ich würd ja gern was zum Braten und den Schankmaiden sagen können, aber... Übrigens gab's als Spielergeschenk nen Ratzefummel. Hornack
  15. RIP - Die fielen einem beidhändig mit Ogerhämmern kämpfenden Troll im Berserkerrausch zum Opfer: als die letzte Wache zu Boden ging, hat er seinen Berserker nicht beenden können. Hornack
  16. Der Kerker wurde befreit und mein Gnomenheiler hatte sogar angeblich einen Kurzauftritt. Wie sah der denn aus? Hornack
  17. Vorschläge für einen Treffpunkt? Ich muss am 18. bis 20.15 Uhr arbeiten und bin dann in der Heidelberger Strasse. Hornack
  18. Stimmt, auf dem SüdCon lagen alle Ausgaben zum Kauf aus und bei Hermke im Laden sind auch alle erhätlich. Aber wer sich nicht meldet, muss weiter suchen. Hornack
  19. Guckst du: Midgard Online - Pipeline, dort wird genau ein solches Tabellenheft seit Monaten angekündigt. Vielleicht kann man deine Tabellen dort brauchen. Schreib einfach mal ne Mail an Elsa. Hornack
  20. @ Tharon: Visionen sind schon seltsam. Selbst ein "sense of doom" und die Aussage "eaten by demons" kann man unterschiedlich deuten. Dein Spieler hat sie anscheinend auf die offensichtliche Art gedeutet: er wird von einem Dämonen getötet. Doch Dämonen töten manchmal auf sehr subtile Art und Weise und die würde zu einem langen Leidesweg passen. Schließlich weidet sich ein guter Dämon viel lieber länger als kürzer am Schicksal dessen, den er leiden lassen kann. Sollte dein Magier also die Hölle stürmen, lass ihn gefangen nehmen und seine Kameraden ebenfalls. Dann kannst du ihn erpressen, den Vertrag zu unterzeichnen, wenn er nicht den Tod seiner Gefährten verschulden will. Lass ihn selbst zwischen das kleinere der beiden Übel wählen. Wenn der Dämon herausbekommt, dass der Magier lieber sterben würde, als seinen Glauben zu verraten, dann wird genau dieser Verrat das Ziel des Dämons, denn die Qual des Magiers wird viel größer sein als bei einem schnellen Tod. Und schon hast du die Tragödie. Eine schwache Stelle, mit der man den Magier bestechen kann, findet sich immer. Die jahrelange Qual kann dann genau das sein, was sein "sense of doom" ihm als "eaten by demons" vorhergesagt hat. Hornack
  21. Die M4-Regeln in einen Hardcover- Band zu packen, halte ich aufgrund des momentanen Umfangs für unmöglich. Die Schriftgröße könnte allerdings geändert werden, ebenso die Breite des Randes. Diese Maßnahmen sparen Platz. Dünneres Papier ist eine weitere Möglichkeit. Eine Taschenbuch-Version scheint also möglich zu sein. Allerdings bitte ich zu berücksichtigen, dass ein Rollenspiel-Regelwerk kein Buch zum Lesen ist, sondern ein Buch, in dem man immer wieder nachschlagen muss. Dünne Seiten reißen und knicken leicht. Außerdem leidet die Übersichtlichkeit. Dann bitte ich noch folgendes zu bedenken: Sollte ein Regelwerk in Hardcover- und Taschenbuchversion identischen Inhalts erscheinen, verteilt sich die Nachfrage auf beides. Da vor Erscheinen beider Bücher kaum absehbar ist, welches der Bücher häufiger gekauft wird, steigt das unternehmerische Risiko. Die Folgen davon könnt ihr euch mit Sicherheit vorstellen. Ob ein einbändiges Regelwerk neue Käuferschichten erreicht, wage ich zu bezweifeln. Die lassen sich eher durch eine andere Vermarktung erreichen, z.B. wenn MIDGARD-Regelwerke auch in den großen Spielwaren- und Kaufhausketten erhältlich wäre. Ob ein einbändiges Taschenbuch dann wirklich bequemer in der Handhabung ist als ein mehrbändiges Hardcover-Regelwerk bleibt letztlich Geschmackssache. Hornack
  22. Zitat aus dem 13. Newsletter von Pain of Salvation: "This Letter is empty due to reasons of superstition..." Hornack
  23. @ Rainer: Was interessiert dich denn dann? Ich bin flexibel Hornack
  24. DFR4, S. 26: Kundschafter - Gnome, d.h. ein Kundschafter kann ein Gnom sein DFR4, S. 29: Was Gnome werden können - der Kundschafter fehlt. Für eine Diskussion bitte einen passenden Thread benutzen. Hier werden nur Fehler gesammelt. Hornack
  25. Herzlichen Dank an das FaGaMo-Team ( Clandagar), Rosi und Hank für diesen Con. Das Wetter habt ihr genau richtig für unser albisches Abenteuer hinbekommen - nur das Moor hat gefehlt, die Nebelbänke waren da. Die Kneipe war klasse - und v.a. immer warm und mit netten Gesprächspartnern gefüllt. Obwohl die Zeit mal wieder nicht reichte, mit allen zu schwätzen oder zu zocken ( Hiram, Sirana, droll, ...) Zum Essen sag ich nix, sonst heißt's nur, "Eigenlob stinkt" . Der Test der Helden war witzig, auch wenn irgendwann die Gestalten, die sich zum Test stellten, vor meinen Augen miteinander verschwammen ( & Kurti). Der größte Dank an meine Mitfahrgelegenheitsanbieter: die An- und Abreise war noch besser als der Con ( Noq, Sirana, Hendrik N.) Hornack
×
×
  • Neu erstellen...