Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9537
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. Vielleicht könnten sich diejenigen, die Zusatzfertigkeiten erfunden haben, einmal die Mühe machen, die Details dieser Fertigkeiten hier zu posten. Ich finde es ein Unding, dass Halblinge nicht die Fertigkeit "Kochen" lernen können. Wer kann mir da aushelfen? Ody? Hornack
  2. @ Andreas: Namensschilder werden (bis auf Ausnahmen) normalerweise verteilt und sofern wir den Forumsnamen wissen, packen wir ihn auf den Button. Aber uns davon in Kenntnis zu setzen, liegt an euch. Abenteuervorstellungen halte ich für nicht praktikabel. Selbst wenn nur 20 SPL ihr Abenteuer 2-3 Minuten vorstellen, dauert das ca. eine 3/4 Stunde. Keine Chance, die Leute so lange ruhig zu kriegen. Hornack
  3. @ Jakob et al: Viele eurer Vorschläge sind rein geschmacksbasiert und taugen daher leider nicht wirklich zur Verbesserung der Organisation eines Cons, weil verschiedene Menschen einfach unterschiedliche Geschmäcker haben. Das ist einer der Gründe, weshalb wir möglichst wenige Regelungen treffen wollen. Hornack
  4. Hab ich schon mal gesagt, dass ich diesen Satz echt nicht mehr leiden kann? Wäre echt nett, wenn man sich die Zeit und Mühe macht, bevor man eine Frage stellt. Vielen Dank! Zu 1) Wenn die Gruppe auf die Drachenjagd geschickt wurde, stimmt das sicherlich. 2) Auch das mag vorkommen. Andererseits kann die Bevölkerung auch dankbar genug sein, um das zu unterlassen. 3) Wurde die Gruppe beauftragt, sollte man diese Dinge bei Auftragsvergabe besprechen. Ansonsten gibt es Zölle und Steuern... Hornack
  5. Hornack Lingess

    Spiel '03

    Bei all den Neuerscheinungen hab ich es mir überlegt. Wenn möglich, würde ich gern am Samstag hin und wieder zurückfahren. Dummerweise muss ich nämlich Do, Fr und So arbeiten. Hornack
  6. Neuerscheinungen für Midgard: Das Bestiarium (laut Myxxel) Myrkgard-Quellenband Buluga-Quellenbuch (laut Kazzirah) Hornack
  7. Endlich mal wieder durchgängig gut, ungefähr in der Klasse von "Ghosts" ist die neue Rage-CD: Soundchaser. Ich finds allerdings immer noch schade, dass Peavy nur noch tief singt und keine richtigen Speedmetal-Kracher drauf sind. Aber die Jungs haben ein paar echt gute Ohrwürmer geschrieben und die Produktion ist diesmal auch wieder besser. Hornack
  8. @ HJ: Als Con-Veranstalter halte ich die Diskussion hier auch für nützlich. Allerdings sind bisher keine Vorschläge zur Verbesserung gekommen, die nicht minimale Details betreffen oder uns längst bekannt sind. Aber ich hoffe weiter. Den Aushang von Spielrunden wird man niemals optimal für alle Spieler und Spielleiter gestalten können. Selbst wenn man ein Blocksystem einführt und alle Spielleiter zwingt, vor dem Con eine Beschreibung des Abenteuers zu präsentieren, wird man damit nicht erfolgreich sein. Warum? Auf Breuberg letztes Jahr hatten wir 10 Ausfälle am Tag des Cons, darunter auch einige Spielleiter. Außerdem spielen manche Spieler von Freitag bis zum Frühstück am Samstag, während andere lieber am Samstag bis zum Mittagessen schlafen. Schon kriegt wieder nicht jeder alle Aushänge mit. Wir können außerdem nur aushängen, was bei uns eintrudelt. Wenn der Spielleiter erst frühstückt und dann aushängen möchte, kann man sich natürlich nicht vor dem Frühstück eintragen. Kurz und gut: Ich halte das bisherige System für sehr gut funktionierend. An der Öffentlichkeitswirkung läßt sich arbeiten. Hornack
  9. @ Khun: Manchmal schadet es nix, freundlich zu den Con-Besuchern zu sein und seien sie auch noch so nicht angemeldet @ Potentielle Con-Besucher: Die Gelegenheit zur Anmeldung bekommt ihr noch früh genug. Wir müssen uns erstmal mit den ganzen Verbesserungsvorschlägen auseinandersetzen. Je mehr ihr macht, desto länger könnte der Einladungstext werden Hornack
  10. Ob da nicht jemand Buluga mit Myrkgard verwechselt hat? Buluga gibts auf Myrkgard schließlich auch... Hornack
  11. Das Problem stellte sich für mich bisher auch. Wenn ich das mit den Zetteln erfahren habe und an der Pinnwand ankam, dann war vieles schon (halb-)voll. Da blieb nicht viel Zeit zum Überlegen. Kurz geschaut, welches Land und wann Anfang und ungefähre Handlung und schnell irgendwo eintragen. Es grüßt Nanoc der Wanderer Vielleicht sollten wir einfach das Programm mit den Zeiten, wann Spielrunden ausgehängt werden, auf unserem Con aushängen. Obwohl... Mir fällt gerade auf, dass das eigentlich immer und auf allen Cons gemacht wird. Vielleicht sollten die Conbesucher einfach mal anfangen, die Aushänge zu lesen und die Begrüßung, bei der diese Details normalerweise ebenfalls erwähnt werden, wahrzunehmen. Hornack
  12. Erkläre mir bitte den Unterschied zwischen "Dungeon" und "Hack & Slay". Grüße... Der alte Rosendorn Dungeon: Normalerweise in geschlossenen Räumen, häufig unterirdisch (meist unterirdisch schlecht), viele Gegner, die meist taub sind, bis die Tür aufgeht, Schätze wahllos über Räume verteilt, tödliche Fallen, einstürzende Stollen, eiskalte Seen, Hack & Slay: kann überall stattfinden, sinnlose Aneinanderreihung von Kämpfen, Gegner, die nur als KEP-Lieferanten zu betrachten sind, keinerlei Abwechslung. Manchmal auch "D&D-Abenteuer" genannt. Hornack
  13. Auch hier haben wir dann aber wieder das Aktualitätsproblem. Auch die Errata werden immer wieder mal überarbeitet und erweitert. Grüße... Der alte Rosendorn Die Errata von Arkanum und DFR sind inzwischen älter als ein Jahr und ich denke nicht, dass da noch viel nachkommen wird. Gleiches gilt für die überarbeiteten Zauber und Fertigkeiten. Übrigens läuft diese Abstimmung noch. Also kann man bisher nur eine Prognose über das Ergebnis abgeben Hornack
  14. 40% zu 50% finde ich nicht wirklich eindeutig. Ein Abdruck der Errata aus Arkanum und DFR zusammengepackt hätte schon seine Vorteile. Wenn man dann noch die Zauber- und Fertigkeitsupdates zusammenpackt und auf einmal abdruckt, hätte das ein nettes Paket gegeben. Man hätte es seitentechnisch auch noch leicht ins Kompendium packen können. Oder vielleicht zum Sichtschirm ins Tabellenheft? Hornack
  15. Mir fehlt noch die Kategorie: "Anzahl der im Abenteuer zu killenden Zombies". In Bacharach hatte ich schlagartig doppelt so viele Interessenten als ich meinte, dass man im Abenteuer 106 Zombies plätten könne. Vielleicht noch die Kategorie: "Powergamer - ja/nein"? Ehrlich gesagt: Egal wie der Bogen für das Abenteuer aussieht: wie der Spielleiter das ausfüllt, bleibt letztlich ihm selbst überlassen. Je mehr Fragen auf dem Zettel, desto weniger werden sie ausgefüllt. Ich hab inzwischen genug Erfahrung mit Fragebögen u.a. Die Wahrscheinlichkeit, dass solche Dinger falsch oder unvollständig ausgefüllt werden, steigt mit jeder Frage. Ich denke, es reicht, wenn auf dem Bogen steht: - in welchem Land das Abenteuer spielt - welche Art von Abenteuer zu erwarten ist (Reise, Dungeon, Hack & Slay, Detektiv, Mix) - Grade der Charaktere - Anzahl der Mitspieler Bei allen Cons, die ich bisher mitveranstaltet habe, legte man nämlich fast mehr Wert darauf, wer der Spielleiter oder die Mitspieler sind als auf die ausgeschriebenen Details (an die sich sowieso nur die wenigsten Spielleiter strikt halten). Hornack
  16. @ GH: Auf einem Con will ich auch neue Leute kennenlernen und deren Spielweise. Das geht durch Kennenlernphasen am Beginn von Abenteuern natürlich ganz gut. Den Aufruf Adjanas an die Spielleiter, kurze Abenteuer einzuplanen, kann ich hingegen nur unterstützen. Zu Spielfreien Zeiten: Lehne ich ab. Wer nicht spielen will, wird nicht dazu gezwungen. Wer allerdings das ganze Wochenende spielen möchte, sollte nicht zu Leerlaufphasen gezwungen werden. Die Leute bezahlen für einen Con und nicht für einen Kaffeeklatsch. Hornack
  17. Übrigens fand die Diskussion um das Blocksystem schon einmal statt, allerdings an versteckter Stelle: Hannover spielt (letztes Posting S. 1 und folgende) Hornack
  18. Gerade auf einem Con ist das schwierig, vor allem weil sich die Spieler und die Abenteurer oftmals untereinander kennenlernen müssen und wollen. Diese Art des rollentypischen Charakterspiels kann man definitiv nicht vorher berechnen. Ich mag das Blocksystem nicht und wann Spielrunden bekannt gegeben werden ist zumindest bei MIDGARD-Cons klar. Wann eine Runde endet, weiß niemand. Daran ändert auch ein Blocksystem nichts. Ich versuche schon seit Jahren, den Spielleiter zu finden, der mir exakt vorhersagen kann, wann sein Abenteuer beendet sein wird. Wenn einer von euch ihn kennt... Ansonsten möchte ich mich der Argumentation von HJ anschließen. Hornack
  19. Alle Con-Teilnehmer, die zuhause auch einmal Spielleiter sind, bringen ein vorbereitetes Abenteuer mit zum Con. Hornack
  20. @ Malte: Schau mal in die Errata auf Midgard Online: http://www.midgard-online.de/Support/erra-smas.html Wenn das nicht langt, schlag ich auch noch mal nach, wenn ich wieder in Reichweite meines Abenteuers bin. Hornack
  21. Hornack Lingess

    Grade

    Testet ihr neuerdings eure Flachwitze hier?
  22. <span style='color:green'>Das Blocksystem ist an sich eine Diskussion wert. Leider geht die Frage dieses Threads um geschlossene und offene Runden auf Cons. Bei weiterem Diskussionsbedarf solltet ihr dem Blocksystem im "Con-Forum" eine eigene Diskussion widmen. Herzlichen Dank</span> Hornack
  23. Ein Ausstellungstipp für Frankfurt: 300 Jahre Schamanismus in Westsibirien Läuft von Oktober bis Januar. Anmerkung: Hab das Thema hier rein gepackt, weil ich einen Link zu einer Ausstellung habe und wir Ausstellungen eigentlich nirgends vorgesehen haben. Hornack
  24. Ein Ausstellungstipp für Frankfurt: 300 Jahre Schamanismus in Westsibirien Hornack
  25. HJ, bester aller ! Hornack, mit schlechtem Gewissen
×
×
  • Neu erstellen...