Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Warum braucht man Abenteurer für triviale Probleme? Stört Euch das?
Ich sage mal so: auf Conabenteuern bin ich eh etwas entspannter und weniger anspruchsvoll, als in der Heimrunde. Natürlich ist es schön, wenn es einen plausiblen Grund gibt, warum "dahergelaufene" das Problem besser lösen können, als Einheimische. Soweit ich mich erinnere, habe ich sowas als Spieler/Figur auch durchaus schon mal hinterfragt. Beliebte Gründe sind: Man weiß nicht, wem man trauen kann (warum den Abenteurern dann mehr als anderen bleibt aber auch irgendwie verborgen) Das soll alles irgendwie unter dem Deckel gehalten werden Der Probleminhaber hat nichts und man glaubt ihm auch nicht (habe ich selbst schon eingesetzt)
-
Omnipotenz des Spielleiters
Vielleicht passt meine Antwort hierzu am besten hierhin. Schwitzen muss der SL deswegen nicht - ich würde mich eher freuen, wenn die Spieler ihre Möglichkeiten so ausnutzen, dass sie ihre Erfolgschance verbessern. Es wären allerdings durchaus genaue Überlegungen notwendig, was den die passende Antwort/der passende Vorteil ist, den die Spieleridee bringen kann. Kommt ein Spielleiter nicht nur dann ins Schwitzen, wenn er das Rollenspiel als Spiel "Spieler gegen Spielleiter" versteht und er "verliert" wenn die Figuren sein hübsch zurecht gemachtes Abenteuer (vorzeitig) beseiegen? ...oder wenn er railroaden will, aber die Spieler drohen aus seinem vorgezeichneten Weg auszubrechen? Bei einem kooperativen Spiel, wo es in erster Linie um eine gute gemeinsame Zeit geht, freut sich doch ein Spielleiter, wenn die Figuren die vorgesetzten Probleme schnell und effizient lösen können, oder?
-
Abstrakte Dungeons - eine Idee
Wenn ich das alles richtig verstanden habe, kommt es nicht nur auf den Leerstand, sondern auch auf die Größe des Dungeons an. Wenn man einen Dungeon als Hauptbestandteil eines Abenteuers hat und der bequem in einer Sitzung von 4-6 Stunden mit der Standardmethode erkundet und bezwungen werden kann, würde ich die Standardmethode vorziehen. Wenn der Dungeon aber "nur" Teil einer größer angelegten Geschichte ist und gewisse Dimensionen überschreitet, dann ist die abstrakte Methode sicher vorzuziehen. Ich stelle mir das in etwa so vor, dass man von einer Herzschlaglinie, bei der die einzelnen Herzschläge (Situation bzw. Szenen die Spannend sind und sowohl positiv wie negativ für die Gruppe sein können bei variierender Amplitude) relativ weit auseinander liegen, man einfach die Zwischenteile rauskürzt. Man stelle sich eine Herr der Ringe Verfilmung vor, in der die Gruppe stunden-, wenn nicht tagelang durch Moria irrt... Die abstrakte Methode kann ich mir auch gut für Reisen (Überland oder See) oder mit leichten Variationen für eine Stadt vorstellen. Wobei ich als SL vermutlich bei Stadtabenteuern eh dazu neige, intuitiv eine ähnliche Methode anzuwenden, indem ich schlicht nur die interessanten Orte erwähne, ohne vollständige Auflistung aller Gasthäuser (je nach Stadtgröße...) usw. Danke für die Inspiration.
- Essen
- Essen
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Ja, habe ich auch schon gelesen. So ganz allein kann ich kaum glauben. Aber heute hat sie auch auf geflüsterte Ansprache aus ca. 5 m Entfernung reagiert... (Es war noch nicht mal Ansprache, mein Sohn hat extra geflüstert, damit Alexa NICHT reagiert. Hat aber nicht geklappt... also das Flüstern schon, aber nicht das nicht reagieren.) Übrigens kann man seine Alexa mit Spotify fernsteuern, wenn man Alexa mit Spotify verbunden hat. Das habe ich auch schon mal versehentlich gemacht, es aber bemerkt, bevor jemand vom Hocker fällt.
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Es ist schon erstaunlich, wie stiefmütterlich IT in vielen Unternehmen im deutschsprachigen Raum behandelt. Es ist ein notwendiges Übel, darf nichts kosten und muss immer reibungslos funktionieren. Lieber Aufträge an externe Firmen vergeben, als eigene Expertise aufbauen. Nicht umsonst sind einige US Unternehmen viel Erfolgreicher, als EU Unternehmen. Sie zum Beispiel Amazon.
-
Besondere Gegenstände für Figuren - gezielt oder zufällig?
Ob eine Figur nun sofort alle Informationen über einen Gegenstand bekommt oder nicht, das ist wohl eine Frage des bevorzugten Spielstils, nicht unbedingt eines des Regelsystems. Als Spielleiter habe ich es doch in der Hand, den Aufwand beliebig einfach oder schwer zu machen. Im Regelwerk beschrieben stehen nur Preise, was es kostet, einen Gegenstand zum Beispiel in einer Magiergilde identifizieren zu lassen. Es steht aber nicht dabei, dass diese Identifizierung auch fehlschlagen kann und das würde ich auch - es sei denn, es ist Teil der Dramaturgie dieses speziellen Abenteuers - nicht passieren lassen. Ähnlich wie Abd fände ich es - zumindest bei Midgard - unlogisch, inkonsistent und langweilig, wenn jede x-beliebige Figur einfach so herausfinden kann, wozu ein Gegenstand gut ist. Hat man die passenden Fertigkeiten gelernt (Alchimie, Thaumalogie, ...) und die entsprechende Ausrüstung (ggf. ein Labor, aber da kann auch evtl. eines in einer Gilde genutzt werden), dann kann eine Figur natürlich selbst herausfinden, was der gefundene Gegenstand taugt. Aber einfach durch "Handauflegen"... nee, das wäre mir zuviel des Guten. Vor allem, wenn es sich um Krieger, Barbaren oder ähnliches handelt. Die können vielleicht Abschätzen, ob ein Schwert besser in der Hand liegt, als ein anderes, aber das war es dann auch schon.
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
-
Schwampfen bis zum WestCon 2018
...und ab 13.
-
Schwampfen bis zum WestCon 2018
Dass es SO schnell geht, ist meines Wissens erst seit dem letzten Jahr so.
-
Schwampfen bis zum WestCon 2018
Der macht was ohne Anweisung?! Wenn ich ihm die Anweisung gegeben habe, dass er das ohne Anweisung machen soll, dann ja. Hallo EVA!
-
Schwampfen bis zum WestCon 2018
Daher auch der bevorzugte Kleidungsstil.
-
Schwampfen bis zum WestCon 2018
Wer mich das gesamte Wochenende als Spielleiter verkraften will, ist selber Schuld.
-
Schwampfen bis zum WestCon 2018
Wie viele hast du ausgelassen? 25%
-
Schwampfen bis zum WestCon 2018
Nur wenn's da an gola gibt.
-
Schwampfen bis zum WestCon 2018
Frage: Wenn man das Anmeldeformular absendet, kommt anscheinend keine Bestätigungs E-Mail... könnt ihr das mal prüfen, bitte?
-
Regelfragen mit "Spielspaß" beantworten
Kannst du das konkretisieren? Gerne auch per PN oder in einem dafür passenderen Thema.
- Essen
- Essen
- Essen
- Essen
-
Regelfragen mit "Spielspaß" beantworten
Wenn es um eine offizielle Regelauslegung geht, dann heißt die Frage "wie ist die Regel gemeint". Da kann es doch natürlich nicht darum gehen, was eine einzelne Spielgruppe (im Extremfall) bevorzugt, sondern um eine allgemeingültige Regelung für alle. Der Regelschreiber, schreibt ja nicht eine Regel absichtlich unklar auf und wenn dann gefragt wird, die etwas gemeint ist, dann wird mehr oder weniger Abgestimmt, was denn jetzt offiziell sein mag. Das angefressen rührt daher, dass manche Leute der Meinung sind, ihre Meinung sei richtig und sinnvoll und deswegen müsse das jetzt offiziell sein. Bei offizieller Regelauslegung geht es immer um Kontinuität bzw. Homogenität bei der Auslegung der Regeln. Aber davon unbenommen präferiert Prados doch selbst an einigen Stellen in seiner Hausrunde eine andere Regelauslegung als die offizielle und findet das auch nicht ehrenrührig. Regelauslegung ist demnach das eine, praktische Anwendung zu Hause das andere.
-
Verkaufe Gesellschaftsspiele
Mindestens einen Knuddel von jedem fände ich angemessen.
-
Apple und die User
Auf den ersten Blick sieht das aus wie eine Spüle von unten. Nur der Abfluss ist noch nicht montiert.