Zu Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun

  1. ...und die Wahrscheinlichkeit einen der beiden Angriffe ins Ziel zu bringen ist 70%.
  2. Das ist eine Hausregel! "Besonders schwerer Schaden" wird erst dann ereicht, wenn bei einem kritischen Treffer der Schaden (abzüglich Rüstungsschutz) 1/3 des LP-Maximums übersteigt. mfg Detritus, lange Zeit ebenfalls irrgläubig Danke für diesen Hinweis!
  3. @hj Hm, ich denke fast, jetzt stellst du diesen Angriff wieder als zu harmlos dar. Einen Treffer mit Langschwertern vorausgesetzt ist der durchschnittliche Schaden 9 + SchB. Wenn ich mich recht entsinne, zählt es als besonders schwerer Treffer, wenn man mit einem Schlag 1/3 seiner LP verliert, woraus ein kritischer Schaden folgt. Welche Figur hat schon 27 LP und mehr? Viele Grüße Harry Ach so, zu deinen Fragen: wir sehen keinen Grund, diesen Angriff zu verbieten. Wir modifizieren die Regeln da auch nicht.
  4. Da die Wahrscheinlichkeit einen kritischen Treffer zu erzielen exakt genauso hoch ist, wie die Wahrscheinlichkeit einen kritischen Fehler zu begehen, sehe ich den Vorteil nicht. Ich erkaufe einen Vorteil mit exakt in gleicher Weise erhöhtem Risiko. Es bleibt nur der Vorteil, mehr Schaden anzurichten, aber das war es dann auch schon. Rechnen scheint leider nicht deine Stärke zu sein. Angenommen folgende Werte: SchB+4 BHK+9 Bihänder+11 Schaden mit Langschwert und BHK: - beide Waffen in ein Ziel: Trefferwahrscheinlichkeit: 50% Schaden: 2 x (1W6+1) + 4 = 2W6+6 (Durchschnitt: 13) - beide Waffen in verschiedene Ziele: Trefferwahrscheinlichkeit: 25% (beide Waffen treffen) bzw. 50% (mind. eine Waffe trifft) Schaden: je Waffe 1W6+5 (Durchschnitt: 8,5) Schaden mit Bihänder: Trefferwahrscheinlichkeit: 60% Schaden: 2W6+4 (Durchschnitt: 11) Viele Grüße Harry
  5. Wenn derjenige, der den Beidhändigen Kampf beherrscht groß genug ist, wieso nicht auch mit Anderthalbhändern. Ich habe mal auf der Spielemesse in Essen einen gesehen, der Anderthalbhänder Testweise geschwungen hat. Der Kerl war etwa 1,90 m groß und die Dinger sahen in seinen Händen nicht größer aus, als Langschwerter bei einem Menschen von 1,70 m. Ich würde die Frage, ob man besonders große Waffen beidhändig zuläßt auch ein wenig an dem Individuum ausrichten, welches den BHK beherrscht. Wieso sollte ich einem Riesen von 2,50 m und größer mit Stärke 120 und mehr den Beidhändigen Kampf mit Schwertern verbieten, die in den Händen eines Menschen Bihänder wären? Viele Grüße Harry
  6. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Das Netz
    Wir haben wohl den ganzen Monatstraffic der Seite verbraucht!
  7. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Das Netz
    Exaktester Kopfsprung:
  8. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Das Netz
    Ich auch. Schönes Spiel. Grüße Prados
  9. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Das Netz
    Es muß der Flash Player installiert sein. Übrigens: welcome Back, Hiram! Viele Grüße
  10. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Das Netz
    <span style='font-size:12pt;line-height:100%'><span style='color:RED'>323,5</span></span>
  11. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Das Netz
    <span style='font-size:12pt;line-height:100%'><span style='color:RED'>322,9</span></span>
  12. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Das Netz
    Einskaldir, 308.9 310,5
  13. Es betrifft zwar nicht direkt die Frage, aber ein Zauberer mit "geladener" Grauer Hand sollte extrem vorsichtig sein. Vor allem, wenn ihn ein Kamerad nach einem Berührungszauber fragt...
  14. Schade, am 9.2. kann ich auch nicht dabei sein. 12.02. ist Abgabetermin für meine Diplomarbeit... na mal sehen, vielleicht bin ich am 9. ja schon fertig!
  15. Hallo Hajime, Hinweise in der Form: "die Waffe fühlt sich beim Führen sehr gut an" gebe ich sicher. Auch werden Boni eingerechnet, sollte der Fall eintreten, daß mit der Waffe gekämpft wird, bevor sie analysiert wurde. Gerade dann merkt der Spieler und auch die Figur sehr wohl, daß die neue Waffe 'ne Ecke besser ist, als die alte. Der Spieler kann sich unter Umständen den Angriffsbonus daraus errechnen, allerdings lassen die meisten Spieler die Waffen trotzdem untersuchen, denn: der Schadensbonus läßt sich so nicht ermitteln und wer weiß, was die Waffe sonst noch für Features hat. Außerdem gibt es ja noch Waffen in der Art: Waffe*(+1/+1), gegen Untote (+3/+3). Übrigens, die Einzahl von Boni ist Bonus! Viele Grüße Harry
  16. Thema von GenesisV wurde von Akeem al Harun beantwortet in Neu auf Midgard?
    Laß sie alle paar Meter auf "Suchen" oder sowas würfeln. Irgendwann fällt die 1 und dann hat er entweder was ganz spannendes entdeckt, was sich als nichts herausstellt oder eben etwas wichtiges (wie den Auslöser einer Falle) nicht...
  17. - ein Schwert*, welches Jahrhunderte im Grab liegt und nicht einen Hauch Rost hat, ist ziemlich offensichtlich magisch - ein Schwert*, welches nach einem Kampf nicht eine einzige Scharte hat, ist ebenso offensichtlich magisch - ein Schwert*, welches mit vielen Runen und Ornamenten verziert ist, kann durchaus magisch sein, muß aber nicht - ein Schwert*, welches man an seltsamen Orten findet oder aus der Hand eines mächtigen Gegners hat (ein Verbündeter würde es wahrscheinlich sagen) kann auch magisch sein, muß aber nicht Es gibt für einen erfahrenen Abenteurer genug Indizien, daß ein Objekt magisch sein könnte. Ich würde einem Spieler nie sagen, wie viel zusätzlichen Schaden eine Waffe macht oder welchen Bonus sie auf den Angriff gibt, wenn er nicht einen Thaumaturgen aufsucht oder er selber Thaumatographie beherrscht. Genauso könnte ich ja hingehen und einer Figur erlauben in einem Buch zu lesen, obwohl er weder lesen noch schreiben kann. Daß diese seltsamen Zeichen mächtig sein können, weiß er jedoch sehr wohl. Viele Grüße Harry *gilt natürlich auch für alle anderen Waffen, Werkzeuge und sonstigen Gegenstände
  18. Zwar wiederhole ich mich, aber erlaubt ist, was Spaß macht. Wenn du zugunsten des Spielspaßes von dieser Regel abweichen willst, sei dir das unbenommen. Es bleibt aber dabei, daß du von den Regeln abweichst. Viele Grüße Harry Nachtrag: Noch was zu der Sache mit dem "Entmachten" der Peitsche als Thaumagral, ich persönlich würde davon absehen. Wenn ich die Peitsche als Thaumagral zulassen würde, dann mit allen Konsequenzen. Mir ist ein schöner Hintergrund und ein verantwortungsvoller Umgang mit einem solchen Artefakt viel wichtiger, als die reinen Spieldaten.
  19. @Astragon Aus dem Artikel geht klar hervor, daß das nicht der Fall ist. Der wahre Name des Wirkungsziels eines Zaubers muß bekannt sein. Ich kann mir einen Ring vorstellen, der auf Namensmagie beruht und mittels der namensmagischen Entsprechung eines passenden Illusionszaubers die grottenhäßliche Prinzessin der MacAelfins zu einer begehrenswerten Schönheit macht. Allerdings würde dieser Ring ausschließlich auf sie angewendet werden können. Ein Ring oder ein anderes Artefakt hingegen, welches mittels Namensmagie eine beliebige Person verzaubert ist nicht möglich. Viele Grüße Harry
  20. Mich würde mal interessieren, was du als Umkreis definierst, wenn das in meiner Zeichnung keine solchen sein sollen. Der Begriff "Umkreis" hat nach meinem Dafürhalten nur dann einen Sinn, wenn sich etwas in seinem Zentrum befindet, was er einschließt. Ob der Radius dabei 1 m, 20 m oder 1 Lichtjahr ist, hat keinerlei Auswirkungen auf seine Eigenschaft Umkreis zu sein.
  21. Hallo Oqu, nicht ganz. Nur die 3W6 Zone sollte sich meiner Meinung nach Quadratisch ausbreiten. Bei der 2W6 Zone werden schon die Ecken weggelassen und bei der 1W6 Zone sogar mehr als nur die Eckfelder im Vergleich zur quadratischen Ausbreitung. Das sieht dann so aus:
  22. Noch ein Versuch, da war was schief gelaufen.
  23. @Oqu Die Felder, über die man diskutieren kann, habe ich noch einmal blau markiert. Bei den inneren Feldern, bei denen sich die Frage stellt, ob sie nun in den 3W6 oder den 2W6 Bereich fallen, neige ich dazu, dir zuzustimmen und 3W6 Schaden festzulegen.Auch wenn sie streng geometrisch vermutlich eher dem 2W6 Bereich zuzuordnen sind (mehr Fläche im 2W6 Bereich). Vielleicht kann das mal jemand ausrechnen? Bei den äußeren Feldern, bei denen sich die Frage stellt, 1W6 oder außerhalb des Wb, würde ich festlegen, daß die Felder außerhalb des Wb liegen. Die Begründung dafür ist, daß die Form eher Kreisförmig ist, wenn man diese Felder wegläßt, als wenn man sie hinzu nimmt.
  24. Bei einem Zauber mit Wb 9 m Umkreis könnte das so aussehen:
  25. Hallo Leute, bisher haben wir uns keine großen Gedanken gemacht, wo exakt der Wirkungsbereich zum Beispiel einer Feuerkugel verläuft. In vielen Fällen haben wir das nach Gutdünken festgelegt. Es mag jedoch tatsächlich Situationen geben, in denen das vielleicht Lebenswichtig ist, den Wirkungsbereich exakt festzulegen. Angeregt von Jürgens Vorschlag gegenüber Prados habe ich das ganze mal versucht für den Feuerball exakt festzulegen. Für wie wichtig haltet ihr die exakte Festlegung des Wirkungsbereiches und würde eure Grafik genauso aussehen? Die Farben sprechen glaube ich für sich.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.