Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
- Essen
-
Kaufberatung Monitor
Blöde Frage: willst du einen neuen Bildschirm kaufen oder zwei gleiche? Grundsätzlich baut Eizo gute Monitore und von den Eckdaten her liest er sich auch gut. Beim Hochkantbetrieb ist zu beachten, dass Bildschirme auf den Breitformatbetrieb optimiert sind. Das heißt Helligkeit, Schärfe und einige andere Parameter verhalten sich hochkant leicht anders, als in der Breite. Im Zweifel gilt es, das mal auszuprobieren. Da ein Bildschirm eine Mensch/Maschine Schnittstelle ist und man an Schnittstellen niemals sparen sollte, ist hier vielleicht auch ein Besuch beim Fachhändler anzuraten, um sehen zu können, wie sich der Bildschirm im Hochkantbetrieb verhält. Generell bevorzuge ich WUXGA (1920 x 1200 / 16:10) gegenüber Full HD (1920 x 1080 / 16:9) bei Computerbildschirmen. Die paar Pixel mehr machen durchaus einen Unterschied. DPI bedeutet "dots per inch" und bezeichnet die Dichte der Bildpunkte. Faustregel: Je höher dieser Wert ist, desto schärfer ist das Bild. Das kannst du bei Media Markt und Co. im direkten Vergleich zwischen Full HD und 4K Fernsehern sehen - sofern das Bild nativ 4K ist. Das ist bei Computerbildschirmen jedoch immer der Fall. Bei so hohen Auflösungen ist noch zu berücksichtigen, dass die Grafikkarte das auch hergeben muss. Wenn du zwei Bildschirme mit 4K betreiben willst, erfordert das schon etwas Leistung, selbst im Office/Internet Betrieb.
- Essen
-
Spezialwaffe wechseln
Thema von Wibiv wurde von Akeem al Harun beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch sehe bei dem Thema grundsätzlich drei Möglichkeiten: Der Spieler hat sich - wie Jürgen das so schön dargelegt hat - schlicht vertan, hat seine Entscheidung aufgrund von falschen Voraussetzungen getroffen oder ähnliches. In dem Fall würde ich das so unbürokratisch wie möglich regeln, einfach die Spezialwaffe wechseln und die verlernten Punkte umschreiben lassen. Der Spieler möchte aus Gründen (gemeint sind nachvollziehbare Gründe) die Spezialwaffe innerhalb derselben Waffengattung wechseln. In dem Fall kann man das mit Praxispunkten simulieren. Zum Beispiel, wenn der Spieler mit der neuen Waffe so viele Praxispunkte gesammelt hat, wie der EW der Waffengattung ist (zum Zeitpunkt des Wechsels). Steigerungen des EW der Waffengattung kann man hier wie einen PP werten. Hintergrund der Idee ist es, dass es schwieriger ist, die Spezialwaffe zu wechseln, wenn man sich schon sehr stark auf eine andere Waffe "eingeschossen" hat. Der Spieler möchte aus Gründen die Spezialwaffe aus einer anderen Waffengattung lernen. Dann muss er die neue Waffengattung um einen Punkt höher lernen, als die Waffengattung der bisherigen Spezialwaffe. Die Überlegung bleibt dieselbe wie unter 2.
-
Erkennen der Aura: Was kommt bei Versteinern? UND: Wird die Aura des Versteinerten unterdrückt?
Der Wirkungsbereich ist 1 Wesen und die Wirkungsdauer unendlich. Demnach bleibt die Aura des verzauberten Wesens erhalten.
- Essen
-
Erkennen der Aura: Was kommt bei Versteinern? UND: Wird die Aura des Versteinerten unterdrückt?
@Camlach Es soll aber nicht die Frage geklärt werden, ob eine Person, die eine Aura hat, im versteinerten Zustand auch eine Aura hat, sondern ober die Tatsache, dass eine Person mit einem schwarzmagischen Zauber versteinert wurde eine Aura hinterlässt.
-
Erkennen der Aura: Was kommt bei Versteinern? UND: Wird die Aura des Versteinerten unterdrückt?
Den Teil habe ich in der Tat zuerst übersehen. Insofern ist b) durchaus eine valide Antwort. Ich denke, dass der Regelfall unter Berücksichtigung der kompletten Passage b) sein sollte und nur in Ausnahmefällen c). (Individualentscheidung des SL wegen der Dramatik oder besonderer Umstände.)
- Essen
- Essen
- Essen
-
Erkennen der Aura: Was kommt bei Versteinern? UND: Wird die Aura des Versteinerten unterdrückt?
Schwarzmagische Sprüche (Versteinern gehört dazu, ARK S.123) werden explizit erwähnt. Also c) bzw. entsprechend schwarzmagisch.
- Essen
- DUNGEONFOG - Karteneditor & Autorenwerkzeug für Spielleiter
- Der Ton im Forum
-
Der Ton im Forum
Prados hat immer schon offizielle Regelantworten explizit nur auf Anfrage gegeben. Als Begründung hat er mal gesagt (sinngemäß und er mag mich korrigieren, wenn ich irre), dass eine offizielle Regelantwort dazu führt, dass manche Leute sich daran gebunden fühlen, obwohl das gar nicht notwendig ist. Hausregeln zu verwenden ist doch total ok. Eine unklar Regel kann man aber auch (zumindest offiziell) im Unklaren lassen, denn gefühlt ist die Freiheit größer, wenn man nicht "Hausregel" dranschreibt, sondern "unsere Regelauslegung". Allerdings hat Prados früher auch gerne bei strittigen Regelfragen mitdiskutiert und Lösungswege und Sichtweisen vorgestellt. Das war insofern hilfreich, als das Prados zum einen semantisch ziemlich bewandert ist und zum anderen durch eine einigermaßen enge Beziehung zu den Frankes auch deren Sichtweisen kennt. Dabei hat er betont, dass seine persönliche Meinung von einer offiziellen Regelantwort abweichen kann, weil die Bewertungsgrundlage eine andere ist. Ich nehme an, Prados hat sich aus den Regeldiskussionen zurück gezogen, weil es einige Leute nicht geschafft haben, zwischen Prados persönlicher Meinung und der offiziellen Regelantwort zu differenzieren.
-
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Ich bin noch ein wenig hin- und hergerissen.
-
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Das Netz wird tatsächlich kleiner. 😢
-
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
1. Siehe Kar'gos Beitrag 2. Was wäre das schön, wenn keine Fehler mehr passierten, nur weil die Daten vorliegen.
-
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Habe gerade eine schöne E-Mail vom Anbieter von Handytickets bekommen:
-
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Grundsätzlich ist das richtig. Nichtsdestotrotz ist es erschreckend, wie häufig falsche Wohnung gestürmt werden (googel mal danach) und die angegebenen Straftaten, weswegen die Wohnung erstürmt werden sollen, erscheinen mir nicht als "Gefahr im Verzug". Solche Fehler sind grundsätzlich Schadenersatzfähig, aber da werden auch Schäden angerichtet, die kein Schadenersatz je richten kann und die gehen gegen die Psyche der Betroffenen.
-
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Nein, genau dagegen richtet sich ja auch die verlinkte Kritik. Ich finde es gelinde gesagt eine Sauerei, dass der Staat mich auf diese Weise überwacht.
-
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Dass das Internet kleiner werden kann, hat sie ja in der Tat schlüssig begründet. Es stellt sich dann wirklich die Frage, ob ich in Zukunft noch ohne weiteres zum Beispiel bei thinkgeek.com bestellen kann. ...und die Verunsicherung ist schon auf vielen Seiten zu spüren. Mit dem Schutz der Daten vor dem Staat hat sie möglicherweise etwas übertrieben, aber im Kern dennoch recht. Der Unterschied zwischen Google und dem Staat ist, dass ich mich (mehr oder weniger frei) Entscheiden kann, ob ich Google nutze. Beim Staat steht mir das nur unter sehr hohem Aufwand frei (indem ich auswandere). Was mich zum Thema Staat und Datenschutz schon immer genervt hat ist, dass auf der einen Seite unsere Innenminister immer alles über mich wissen wollen ("Vorratsdatenspeicherung" - und hier möchte ich durchaus vor dem Staat geschützt werden) auf der anderen Seite ganz einfache Dinge mit Verweis auf den Datenschutz nicht möglich sind.
-
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Kommentar zur DSGVO: http://www.deutschlandfunk.de/kolumne-vor-wem-soll-mich-die-dsgvo-schuetzen.2907.de.html?dram:article_id=418129
-
Artikel: [Runenklingen 2 - Wolfswinter] - Mali bei der Suche nach den Zutaten
Anbei meine Version (ohne einen neuen Artikel aufzumachen) Zeitverlauf bei der Suche nach den Zutaten.pdf Zeitverlauf bei der Suche nach den Zutaten.docx