Zum Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13912
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Akeem al Harun

  1. Das ist eine viel zu neuzeitliche Idee! Wenn, dann schildern Barden Geschichten, wenn wir von "Profis" sprechen, oder Schreiber im Auftrag ihrer Herrscher. Auf keinen Fall kann ich mir neutrale Berichterstattung im modernen Sinne vorstellen. Getreu dem Motto: der Sieger schreibt die Geschichte. Viele Grüße Harry
  2. Uns sind noch keine Ritterrüstungen begegnet. Sollte das aber doch einmal der Fall sein, so ist das sicher die Einzelleistung eines Meisterschmiedes, die dieser auf Wunsch des Rüstungsträgers vollbracht hat. Ein anderer Schmied wird das selten vollbringen wollen, da er den Sinn nicht darin sieht, eine Rüstung noch schwerer zu machen, als eine Vollrüstung bereits ist. Davon abgesehen muss man auch berücksichtigen, dass eine solche Ritterrüstung ein Status Symbol ist. Abgesehen davon, dass sich rein finanziell nicht jeder leisten kann, werden auch bestimmte Personengruppen neidisch darauf achten, wenn sich jemand eine solche Rüstung zulegt. Sprich: wenn nicht bereits ein Status erarbeitet wurde, dann macht sich der Rüstungsträger Feinde. Viele Grüße Harry
  3. Sie enthält aber auch keine Aussage, dass die Steinkugel im Fallen nicht explodiert, sondern dass der Spielleiter das nach seiner Ansicht regeln soll. Nein, auf genau diese Frage wird in der Regelantwort explizit eingegangen. Viele Grüße Harry
  4. Weil sie nach dem ersten Hügel den Kontakt zum Boden verliert. Was keine Masse hat, schwebt. (Das wäre genau genommen bereits bei jeder Bodenunebenheit der Fall.) Ich denke übrigens, dass es genau umgekehrt sein müsste: wäre die Kugel ohne Masse, wäre das angegeben. Viele Grüße Harry
  5. Zwischen Frankfurt und Heidelberg ist aber auch einiges los. Viele Grüße Harry
  6. Wieso? Wir machen einfach ein Kennwort aus, auf welches wir die Accounts nach dem Spiel zurücksetzen und gut ist. Alternativ könntest du uns auch Kennwörter für die jeweiligen Accounts vorgeben und es liegt dann am Ende des Spiels in deiner Hand. Viele Grüße Harry
  7. Sonntagabend ist für mich auch die beste Option. Viele Grüße Harry
  8. Sicht ist ein grundsätzlicher Mechanismus, der nicht in jedem Zauber extra erwähnt werden muss. Was ich nicht sehe, kann ich weder verzaubern, noch mich darauf konzentrieren. Die einzige Ausnahme hiervon bilden Zaubersiegel, bei denen die Berührung des Siegels gleichwertig neben der Sicht steht. Die Reichweite ist ebenfalls ein allgemeiner Mechanismus. Viele Grüße Harry
  9. Wenn sich die Kugel schneller als B12 bewegt, entzieht sie sich der Kontrolle und damit auch der Konzentration des Zauberers. Viele Grüße Harry
  10. Wie kommst du darauf, dass die Kugel kein Gewicht hat? Das wäre in hügeligem Gelände aber extrem unpraktisch... Viele Grüße Harry
  11. In meinen Augen ist eine Steinkugel von ihren Eigenschaften eine Kugel wie jede andere auch. Das bedeutet, sie kann auf einem Material liegen, welches sie trägt unabhängig davon, ob es sich um eine straff gespannte Stoffbahn oder glatten Felsboden handelt. ([korinthenkacker]Nur mal so als Beispiel: wenn eine solche Steinkugel über eine Wiese rollt - was wohl auch einer strengen Definition von Boden genügen dürfte - liegt sie, so die Wiese dich genug ist, nicht auf der Erde, sondern auf dem - plattgedrückten weil nicht tragfähigen - Gras.[/korinthenkacker]) Das bedeutet aber auch, dass eine Steinkugel zum Beispiel nicht vom Wasser getragen wird. Der Unterschied zu einer normalen Kugel liegt in der Magie: - Der Zauberer kann der Kugel mittels Magie "herumschubsen", sprich: bewegen. Bis zu maximal 12 m pro 10 sek. Bewegt sich die Kugel schneller, entgleitet sie seiner Kontrolle. - Solange sich der Zauberer auf die Steinkugel konzentriert ist alles in Ordnung. Lässt die Konzentraton nach, macht es "Bumm". Zur Bewegung auf der schiefen Ebene: eine Neigung ist völlig wurscht. Das gibt die Kontrolle über die Kugel her. Die Kontrolle ist magischer/mentaler Natur. Das bedeutet die Kontrolle muss nicht stärker werden, wenn eine Neigung da ist. Die Kugel kann also auch bergauf mit B12 rollen und wird bergab nicht schneller. Es sei denn, der Zauberer entlässt die Kugel aus seiner Kontrolle, dann aber macht es "Bumm". Der Zauberer kann die Kugel allerdings nicht anheben, im Sinne von "vom Boden lösen". Fällt die Kugel irgendwo herunter, macht es "Bumm", entweder, weil sie aus dem Sichtbereich des Zauberers fällt, oder weil sie schneller wird als 12 m / 10 sec ohne dass der Zauberer dem entgegen wirken kann. Das kann er nämlich nur, wenn die Kugel einen Untergrund hat. Bis zu welcher Neigung hat die Kugel also einen Untergrund? Weiß ich nicht so genau, auf jeden Fall ist bei mir wohl schon vor 90° Schluss, vielleicht so bei 70°-80°. Im Zweifelsfall entscheide ich in der Situation in der sich die Frage stellt aus dem Bauch heraus. Zur Geschoß-Frage: Nein, das geht nicht. Sobald sich die Kugel mit mehr als 12m / 10 sec bewegt, entgleitet sie der Kontrolle des Zauberers und es macht "Bumm". Viele Grüße Harry
  12. Mein Marker saß aus versehen auf meiner Garage, das habe ich jetzt erst einmal korrigiert... @Adjana: Da wo dein Marker sitzt, ist nur eine Wiese und kein Haus... Viele Grüße Harry
  13. Mal sehen, ob ich für Bacharach eine Bestätigung erhalte. Überwiesen habe ich auf jeden Fall gestern... @ganzspät: SüdCon war locker! Viele Grüße Harry
  14. zufrieden? Viele Grüße Harry
  15. @BF: Nun trag doch endlich ein, wo du wohnst, damit ich dich besuchen kommen kann! Viele Grüße Harry
  16. Bei mir macht er alles sofort: Beschreibung geändert! Da! Bildlink hinzugefügt! Da! @Rana: Du kennst dich mit Computern wohl nicht so aus... Viele Grüße Harry
  17. Im Kontext des vorausgehenden Beitrages liest sich das so. Viele Grüße Harry
  18. Ja richtig, auf das Argument habe ich gewartet. Wer also im Voraus bezahlt und dadurch einen Rabatt einheimst, hat nicht gleichzeitig die Berechtigung, Informationen über Lieferverzögerungen im Voraus oder zumindest rechtzeitig zu erhalten, ohne diesen Informationen hinterherhecheln zu müssen. Interessante Sache das. Viele Grüße Harry
  19. Umfragen sind eigentlich immer relativ, da ja nur ein (mehr oder weniger) repräsentativer Durchschnitt befragt wird und nie alle Personen, die es betrifft. Wenn ein großer Anteil der Personen, die es betrifft, befragt wird bzw. eine Antwort geben (> 90%), dann ist eine Umfrage relativ absolut. Das ist hier aber nicht der Fall. Diese Umfrage ist darüber hinaus auch noch absolut irrelevant, weil es kein Schwein interessiert. Ach ja und fehlerhaft ist sie auch noch! Viele Grüße Harry
  20. Hä? Bis jetzt ist nur einer aus dem Ruhrpott dabei. Viele Grüße Harry
  21. Mein Marker war sofort zu sehen. Viele Grüße Harry
  22. Versuche es mal hiermit. Viele Grüße Harry
  23. Wie wäre denn mit so etwas als Symbol für den Stammtisch. Viele Grüße Harry
  24. Die Hintergrundfarbe...? Sehe ich auch als das kleinste Problem an. Kann man machen, ich gebe aber zwei Dinge zu bedenken: Wenn man das Stadtwappen verwendet, dann auch original. Das bedeutet in diesem Kontext, bitte nicht die Krone und die Schilde auseinander reißen. Die Krone gehört auf die Schilde und nicht mit Abstand darüber. Wer (er)kennt schon das Stadtwappen von Essen? Wenn man einen Bezug zu Essen herstellen will, kann man ja auch andere Wahrzeichen nehmen. Das Rathaus passt nicht wirklich in dem Kontext. Interessanter könnte da schon die Synagoge sein. Was das angeht, kann man sich ja noch mal Gedanken machen. Ist nicht so einfach. Essen hat halt kein Brandenburger Tor. Als Schriftart kann man ja dieselbe nehmen, die auch das Midgard Forum (und das Midgard Logo) verwendet. Ich habe leider vergessen wie die heißt. Das ist aber nur ein Vorschlag. Ich denke in jedem Fall, dass ein stärkerer Bezug zu Midgard hergestellt werden soll. Das finde ich wichtiger, als den Bezug zu Essen. Denn Midgard ist es doch, was uns alle verbindet. Es wurde nur zufällig die Lokation Essen gewählt. Es hätte genauso gut Bochum oder Duisburg sein können. Als Midgard Symbol bietet sich neben dem offiziellen Midgard Logo das Schloß Neuschwanstein an. Als Symbolik für den Stammtisch könnten zum Beispiel Bierkrüge dienen, denn (Bier) trinken ist doch das, was man auf einem Stammtisch macht. Viele Grüße Harry
  25. Ja. Viele Grüße Harry
×
×
  • Neu erstellen...