Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
- Kurioses aus dem Netz
-
Tiere: Lernen sie auch? Gradanstieg bei Tieren
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Akeem al Harun in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensAus diesem Grund hatte ich die Idee, eine Steigerung, so sie überhaupt möglich ist, an ein erfolgreiches Abrichten des Tieres zu koppeln. Ein zum Beispiel ausgebildeter Kampfhund ist sicher gefährlicher, als ein Feld-, Wald- und Wiesenhund derselben Gattung. Viele Grüße Harry
-
Anmeldeformular für Breuberg-Con 2007
Schick am besten eine Mail mit dieser Frage. Mails werden erfahrungsgemäß häufiger gelesen, als das Forum. Viele Grüße Harry
-
MIDGARD Luxusausgabe - Fragen, Antworten, Diskussionen
Saubande, alle miteinander. Viele Grüße Harry
- Kurioses aus dem Netz
-
Kampfloses Überwinden, EP Vergabe
Thema von Nikomedes wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDas war mein allererster Gedanke: "Warum sind die nicht alle mit der Bannsphäre abgehauen?"... Viele Grüße Harry
- Die berühmt / berüchtigte "20/100"
-
Übersicht über die Abenteuer
Du kannst in Excel über "Datei" - "Seite einrichten" die Seitengröße anpassen. Sag Excel. dass du das Ganze 1 Seite breit und 1 Seite hoch haben möchtest. Ich würde dann allerdings A3 verwenden. Außerdem fehlt noch ein Gitternetz. Das kann man entweder Manuell und ein bißchen mit Farbe ("Format" - "Zelle") oder ebenfalls über die Seiteneinstellungen (Reiter "Tabelle", dort den Haken bei "Gitternetzlinien" setzen) einrichten. Aufgrund des Aufbaus der Tabelle ist sie allerdings dann ein wenig schmal. Du könntest alternativ sagen: 1 Seite breit, 2 (bis X) Seiten hoch. Denn wenn noch mehr Spieler dazu kommen, wird die Tabelle immer länger... in dem Fall brauchen wir auch kein A3. Viele Grüße Harry
-
Der mächtigste Zauberer in ganz Midgard ist...
Hier im Forum gibt es wichtige/interessante Umfragen? Nein, mal im Ernst: die Umfrage ist sicher nicht allzu ernst. Nichtsdestotrotz hat sich seit dem Erstellen der Umfrage doch einiges getan. Viele Grüße Harry
-
Schutzzauber gegen Dweomer / Bardenlieder
Eine solche Transferleistung sollte aber nicht erforderlich sein. Wir reden hier immerhin über ein Spiel, nicht über Naturgesetze. Viele Grüße Harry
- 7 Antworten
-
- bardenmagie
- dweomer
- geistesschild
- schutz
-
Verschlagwortet mit:
-
Der mächtigste Zauberer in ganz Midgard ist...
Die Abstimmung sollte auf jeden Fall noch mal neu gestartet werden. Viele Grüße Harry
-
Todlose
Was für ein Blödsinn. Viele Grüße Harry
-
Todlose
@Raistlin: Vielleicht solltest du dich mal fragen, warum ein Todloser unendlich viele AP hat. Dann könntest du möglicherweise zu einem anderen Ergebnis kommen. Viele Grüße Harry
-
Todlose
Nirgendwo steht, die AP des Todlosen seien unendlich, sondern höchstens, daß er unendlich viele AP hat. Kleiner aber feiner Unterschied. Tatsächlich? Den musst du mir erklären. Ich hoffe, dir ist klar, dass du mit diesem Vorgehen die Gefährlichkeit eines Todlosen drastisch einschränkst. Im übrigen gibst du mir damit recht, dass die beiden Spezialfälle sich ausschließen. Beispiel? Wenn er den Zauber lernt und 9 mal erfolgreich anwendet, dann ist er ein Todloser. Natürlich kann man als SL da Riegel vor schieben, aber auch Spielfiguren könnten zum Todlosen (oder Vampir, oder Werwolf, etc.) werden. Du solltest meinen Beitrag richtig lesen. Ich habe geschrieben, dass das bei mir als SL nicht möglich ist. Viele Grüße Harry
-
[JAVA Programm] Einkaufen leicht gemacht
Das wurde in der letzten Version verbessert. Steht im Handbuch! Ein PreisNACHLASS wird in der prozentualen Höhe angegben, dem der entspricht. Also 10% Nachlass wird als 10 (% Rabatt) eingegeben. Soll der Einkauf teurer sein, z.B. 15 ZUSCHLAG drauf kommen, so wird dies als 115 (% Rabatt) eingegeben. Natürlich ist hier die Bezeichnung "Rabatt" irreführend - oder vielleicht kommt es nur auf den Blickwinkel an. Nicht nur die Bezeichnund ist irreführend, auch die Vorgehensweise. Ich habe zwei Möglichkeiten auf den Endpreis zu kommen: 1. p = Preis r = Rabatt oder Nachlass in % (-100% bis +100%) vkp = Endpreis vkp = p + p * r 2. p = Preis m = Modifikator in % (0% - beliebige %; <100% verringert den Preis, <100% erhöht ihn) vkp = Endpreis vkp = p * m Mit deiner Vorgehensweise mischt du die beiden Varianten. Das ist nicht intuitiv. Ich glaube du hast mich mißverstanden. Beispiel: Ein Langschwert kostet zum Standardpreis 100 GS. Ein Rapier kostet zum Standardpreis 70 GS. Nun könnte man wie folgt argumentieren: In Beornaburgh werden traditionell viele Langschwerter geschmiedet, aber nur wenige Rapiere. Darum kostet dort ein Langschwert 80 GS, ein Rapier aber 100 GS. In Tevarra hingegen findet man Rapiere am laufenden Band, während Langschwerter eher selten sind. Daher kostet dort ein Rapier nur 50 GS, während ein Langschwert 125 GS kostet. Ist dir klar, worauf ich hinaus will? Es wäre schön, wenn das ginge. Aber auch ohne das ist der Nutzwert des Programmes recht hoch. Optimal wäre es übrigens, wenn man sowohl die einzelnen Preise (Regionale Unterschiede) als auch den Gesamtwert des Warenkorbs (Verhandlungsgeschick der Figuren) dynamisch verändern könnte. Für die Regionalen Unterschiede könnte man allerdings auch verschiedene Listen zugrunde legen. Vielleicht könntest du die XML auch erweitern, indem du Preise für Regionen ermöglichst, welche man dann beim Einkauf auswählen kann. Das könnte zum Beispiel so aussehen, dass jeder Artikelpreis zwei Parameter hat: den Preis und die Region. Zusätzlich gibt es auch eine Region Standard, die angibt, wie hoch der Preis ist, wenn für eine Region keine Preisangabe gemacht wird. Viele Grüße Harry
-
Todlose
Am Spieltisch gibt es da keine Regeldiskussion. Der Spielleiter entscheidet wie er das Handhabt und gut ist. Es mag auch der Fall eintreten, dass ein Todloser mächtiger ist als ein anderer, so dass der eine nach "Macht über Leben" immer noch über unendlich AP verfügt, der andere nicht. So what? Das ist nicht nur unwahrscheinlich, sondern mit mir als SL unmöglich. Todlose sind keine SpF. Viele Grüße Harry
-
Todlose
Warum einen Spezialfall beachten und einen anderen nicht? Beide Spezialfälle können berücksichtigt werden. Nein, es können nicht beide Spezialfälle berücksichtigt werden. Entweder du sagst: auch ein Todloser hat nach einem Zauber, der "alle" AP kostet keine AP mehr. In dem Falle sind die AP des Todlosen nicht unendlich, sondern endlich. Oder du sagst: ein Todloser hat auch nach einem Zauber, der "alle" AP kostet unendlich viele AP. In dem Falle kostet der Zauber in diesem Zusammenhang eben nicht "alle" AP. "Alle" und "unendlich" ist hier ein Widerspruch, den man auf die eine oder andere Weise lösen muss. Aufgrund der Natur des Todlosen, bevorzuge ich die Variante, seine AP tatsächlich unendlich sein zu lassen. Viele Grüße Harry
- Untote in Rüstung
-
[JAVA Programm] Einkaufen leicht gemacht
Ziemlich gut. Ich habe dennoch Verbesserungsvorschläge. - du berücksichtigst nur einen positiven Rabatt, dabei kann es durchaus auch Preisaufschläge geben - würde man zusätzlich den Rabatt pro Artikel eingeben können, so kann man berücksichtigen, dass bestimmte Waren an bestimmten Orten leichter oder schwerer zu bekommen sind Viele Grüße Harry
-
Todlose
Wieso kommt mir jetzt ein todloser Chaospriester in den Sinn...? Viele Grüße Harry
-
Todlose
Wenn ich mich recht entsinne, spielt die Mächtigkeit (der jeweiligen Unendlichkeit, nicht des Todlosen) eine Rolle. Aber das würde definitiv zu weit führen. Es sei denn man möchte jetzt eine philosophische Diskussion darüber führen, ob "alle" nun mächtiger ist als eine undefinierte "Unendlichkeit". (Hier wird wieder einmal die Verwandtschaft zwischen Mathematik und Philosophie deutlich.) Viele Grüße Harry
-
Todlose
Das liest sich in meinen Augen albern. Was ist denn Unendlich minus Unendlich? Der Speziallfall Todloser wiegt in meinen Augen schwerer, als der Spezialfall "alle AP" bei einer Zauberbeschreibung. Viele Grüße Harry
-
Bacharach 2007 - Herzlichen Dank!
Viele Grüße Harry
-
Todlose
@Lux Ein Todloser schöpft aus dem Vollen, denn sein untotes Leben lässt keine Erschöpfung zu. Genau das macht einen Todlosen ja so gefährlich. Bei allen Zaubern muss er keinen AP-Verlust berücksichtigen. Er könnte 10 mal hintereinander 10 Blitze schleudern (=300 AP), ohne auch nur ansatzweise aus der Puste zu geraten. Daher gerät er auch bei Zaubern wie "Macht über Leben" nicht mal ins Schwitzen. Viele Grüße Harry
- Binden des Vertrauten - Vertraute für Schwarze Hexer