Zum Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13954
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Akeem al Harun

  1. Lagerkosten sind ein nicht zu verachtender Posten bei gedruckten Werken. Auch eine Sache, die bei PDF wegfällt und die sie günstiger machen könnte.
  2. Na ja, es ist aber auch ein wenig eine Frage der Betrachtungsweise. Wenn man die "Lernzeit" auf 0 setzt, kann man unterstellen, dass man jeden Tag, wenn man seine Fertigkeiten anwendet, auch etwas dazu lernt. Das manifestiert sich dann irgendwann darin, dass sich (ohne weiteren Zeitaufwand) der Erfolgswert erhöht. Dabei ist mir übrigens noch eine andere Möglichkeit eingefallen, dass würde allerdings das derzeitige Punktesystem mehr oder minder komplett kippen: Anstatt der normalen EP bekommt jede Figur für jede erfolgreiche, sinnvolle Anwendung einer Fertigkeit einen PP für diese Fertigkeit. Gesteigert wird dann ausschließlich mit Praxispunkten.
  3. Die Seite ist noch net geladen und sie ist ne html.site. Mit reinem HTML kommst du da meines Wissens nicht weiter, sondern du brauchst serverseitige Skripte (php, python ...). Genau, daher auch meine Frage. Elodaria, als Tipp: wenn es dir ohenhin mehr um die Inhalte als die Gestaltung geht, dann nimm ein Content Management System mit einem fertigen Template. Das sieht super professionell aus, fertige Templates gibt es tonnenweise und Standardfunktionen wie ein Kalender werden über Addons abgebildet, sofern sie nicht schon Teil des Ganzen sind. Wo soll die Seite denn mal liegen? Hast du einen Anbieter dafür?
  4. Ja, das ist das übliche Niveau dieser Seite. Ich habe das Lesen dort auch schnell wieder eingestellt.
  5. Die verlinkte Meldung halte ich auch für im Wortsinn unglaubwürdig.
  6. Welche Technik setzt du denn auf deiner Seite ein? Wo finde ich deine Seite?
  7. Wenn man diesen Weg konsequent zuende denkt, könnte das die Standardvorgehensweise für das Lernen in Midgard werden. Es wird nicht mehr in Schritten gelernt, wie bisher, dass man x-tausend EP ansammeln muss, um Voran zu kommen, sonden man lernt kontinuierlich und wenn man die jeweilige Grenze überschritten hat, setzt man den Erfolgswert um einen Punkt nach oben. Das wäre dann eine Vorgehensweise analog zu den Graden. Ich halte das für eine ausgezeichnete Idee. Nachteil ist der größere Aufwand bei der Buchhaltung.
  8. Woraus leitest du das ab? Elsas Erfahrungen sagen da eher Anderes aus, meine ich. Hm, man könnte es so ableiten: Wenn die Midgard-Gemeinde nach neuen Abenteuern lechzen würde, dann würden sie begierig alle neuen Abenteuer kaufen. Und ob ein PDF dann 6 oder 11 Euro kostet, wäre dann wohl egal. Außer, man mag absolut keine PDFs. Andererseits, will man unbedingt ein offizielles Abenteuer haben, weil man keins mehr hat, dann würde man wohl auch PDF ausprobieren Genau so meinte ich es. Wer nicht will, der hat schon. Ich würde eher sagen: wir nehmen alle Abenteuer mit, aber nicht um jeden Preis. Bei der Prinzenhochzeit stimmt, wie Einsi schon sagt, das Preis-/Leistungsverhältnis nicht.
  9. Ich sehe durchaus ein Problem mit dem Preis. Wenn ein neues, gedrucktes Abenteuer 13 - 15 EUR kostet, dann sind für mich 11 EUR für ein PDF schlicht zu viel. Klar sind die Fixkosten ähnlich hoch. Die variablen Kosten entfallen aber größtenteils.
  10. Woraus leitest du das ab? Elsas Erfahrungen sagen da eher Anderes aus, meine ich.
  11. Das versteht sich eigentlich von selbst. Ein potenzieller Lehrer würde den Zeitdruck kaum mitmachen. Zaubersprüche würde ich fast nur die Variante aus PP zulassen (dweomer, Wundertaten und Zauberlieder). Für ein zeitintensives Selbststudium, wie das Regelwerk es für Zaubersprüche im Selbststudium vorsieht, findet man eher nicht die Ruhe, selbst wenn man die Zeit irgendwo abknapsen kann.
  12. Wenn die Nachfrage nicht so stark steigt wie du den Preis senkst, hilft das auch nichts. ...und wenn man nichts tut, ändert sich nichts. Ist auch nicht besser. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Aufwand pro Abenteuer bei PDF extrem gering. Es läuft weitestgehend automatisiert ab (Bestellung, Bezahlung, Download-Link). So gesehen reden wir hier von Fixkosten für die Pläne und die Illustrationen und einen zu vernachlässigenden Anteil an variablen Kosten.
  13. Die Prinzenhochzeit kostet 11 Euro und steht seit 2008 zur Verfügung. Die Unkosten (Pläne, Illus) sind bislang noch nicht drin. Motiviert mich jetzt nicht, das Abenteuer zum halben Preis anzubieten. Hm, wenn ich was von Martwirtschaft verstehe (zugegeben, das ist nicht viel), müsste man dann nicht den Preis senken, um die Nachfrage zu steigern?
  14. Nein, nur als Zauberer. Gibt es eigentlich eine Begrenzung? Also darf man nur einmal einen solchen Wechsel vollziehen? Ja, gibt es. Lt. Kompendium S. 32 ist ein zweiter Wechsel später nicht mehr möglich Ach, das ist doch nur eine optionale Regel der optionalen Regel.
  15. Nein, nur als Zauberer. Gibt es eigentlich eine Begrenzung? Also darf man nur einmal einen solchen Wechsel vollziehen?
  16. Hi hj, der Zeitverlauf (und der EP Einsatz) bei den Lernregen ist doch ohnehin nur eine künstliche Begrenzung um zu verhindern, dass man eine Figur erschafft, die 25 Jahre alt und bereits in Grad 15 ist. Solange man ein bisschen ein Auge drauf hat, dass es nicht zu sehr aus dem Ruder läuft, sehe ich kein Problem mit deinem Ansatz. Ganz besonders bei den Voraussetzungen. Was ist denn mit deinem etwas älteren Ansatz, dass die Figuren 10 EP (5 EP) pro Tag und Grad der Figur lernen können, anstatt die festen 10 EP (5 EP) pro Tag? Den Faktor könnte man ja auch noch etwas höher wählen. Viele Grüße Harry
  17. Volles Risiko ohne Punkte. Ist doch fair!
  18. Priester, Krieg. Als Powergamer muss ich das wissen. Kann man auch von einer Kämpferklasse zum zaubernden Kämpfer werden? Der Barde ist nämlich kein Vollzauberer...
  19. Das ist bei uns noch nie passiert. Das mag aber auch an der hohen Sterblichkeitsrate liegen. Der einzige Thanaturg, den wir mal in der Gruppe hatten, hat es nicht lange gemacht.
  20. Das sehe ich im wesentlichen genauso. Eine kleine Rolle könnte noch der Coolness-Faktor spielen.
  21. Na toll, und ich habe gedacht, die Bedienung findet mich so sympathisch, dass sie sich gemerkt hat, was ich beim letzten mal gesagt habe. Wieder eine Illusion weniger.
  22. Die anderen sollen erst mal versuchen auf zweistellige Besucherzahlen zu kommen.
  23. Am Ende waren wir doch mit 13 Freaks da. ...und die Bedienung hatte den neuen Termin schon eingetragen, bevor ich was gesagt habe. Nächster Termin: 12. Oktober 2010, 19:00 h Café im Kulturforum, Essen Steele (Karte bei GoogleMaps)
  24. Zusagen (11) Akeem Anjanka alf04 Sulvahir Zrenik + J. Tarai + Laumee Leachlain (85%) Sir Mortimer Neq Absagen (3) Borgwart Steffi (haha) Rhakorium Indifferent (1) Dror
  25. Das ist das geringste Problem.
×
×
  • Neu erstellen...