Zum Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13954
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Akeem al Harun

  1. Das gehört alles zusammen. Sehe ich anders, siehe Beispiel DFR S. 114 grauer Kasten. Was in dem grauen Kasten spricht gegen meine Meinung? In dem grauen Kasten werden die Fertigkeiten von verschiedenen Personen durchgeführt. Bei deinem Beispiel bin ich davon ausgegangen, dass es sich um eine Person handelt. Wenn verschiedene Personen die entsprechenden Erfolgswürfe durchführen, erhalten natürlich ggf. alle ihre EP. In dem von dir genannten Beispiel ist das jedoch nicht möglich, da sich aus Platzgründen jeweils nur eine Person den entsprechenden Ort anschauen kann. Die Kette wird dann beim ersten Erfolg abgebrochen und kann daher auch nur einmal zu AEP führen.
  2. Ich beginne mich ernsthaft zu fragen, warum manche Spielleiter unbedingt so kleinlich bei der Punktevergabe sein wollen. Natürlich ist letzten Endes der Spielleiter die Instanz, die entscheidet, ob der Einsatz einer Fertigkeit im Sinne des Abenteuers sinnvoll war oder nicht. Darüber zu diskutieren, ob ein Fallen entdecken sinnvoll ist, wenn tatsächlich keine Falle vorhanden ist, der Spieler aus gutem Grund aber eine Falle vermutet, ist für mich ehrlich gesagt etwas albern. Das ist vermutlich auch der Grund, warum ich so große Schwierigkeiten habe, die andere Position zu verstehen. Zum besseren Verständnis meiner Person: Verständnis ist bei mir Voraussetzung für Akzeptanz (nicht für Toleranz). Deswegen stelle ich manchmal auch bis zum Erbrechen so komische Fragen.
  3. Ok, also entschuldige bitte. Wenn man mit Erfolg nach Fallen sucht wo keine vorhanden ist, gebe ich die Information, dass der Anwender sich sicher ist, dass nichts vorhanden ist. Ebenso bei einem kritischen Fehler, wenn eine Falle vorhanden ist. Natürlich darf der Anwender das Ergebnis erfahren, er darf nur nicht zwischen einem kritischen Fehler und einem Erfolg unterscheiden können.
  4. Mit einem Beispiel vorzugehen ist eine gute Idee. Bitte entschuldige, so habe ich das nicht gemeint. Es war - wenn du so willst - gedankenlos dahergesagt, ohne dir oder deinen Spielern etwas unterstellen zu wollen. Grundsätzlich sehe ich das schon auch so. Nichtdestotrotz kommt es darauf an. Wenn wir uns gerade in einer Phase befinden, in der das Spiel in Runden abgehandelt wird, hat jeder zu warten. Hier stimmen wir überein. Geschehen die laufenden Handlungen nicht unter Zeitdruck, kann man etwas mehr durchgehen lassen. Die Abwesenheit von Dingen lässt sich aber beweisen. Jein. Es gibt keine Punkte, wenn der EW scheitert. Wenn die Resistenz gelingt, gibt es Erfahrungspunkte. Vorausgesetzt, dass alle EW gelingen, gäbe es die folgenden EP: 5 AEP für Schleichen in den Raum 5 AEP für Fallen entdecken/Wahrnehmung/Suchen Um dieselbe Tätigkeit durchzuführen, nimmt man natürlich nicht nacheinander drei verschiedene Fertigkeiten, sondern nur eine. Im Regelfall diejenige, die man am besten beherrscht. Je nach eingesetzter Fertigkeit, kann es unterschiedliche Informationen geben. Viele Grüße Harry
  5. Ich habe kein Problem damit, andere Meinungen zu akzeptieren. Aber ich darf sie doch verstehen wollen und daraufhin abklopfen, auf welcher Grundlage sie stehen, oder? ...und zur Polemik: so etwas setze ich nie bewußt ein, dazu bin ich rhethorisch zu unbewandert. Deswegen interpretiere in meine Ausdrucksweise bitte keine Aggression hinein, sondern kindliche Neugier. Dann sind wir näher beisammen. Warum ist es nicht sinnvoll auf Fallen entdecken zu würfeln, wenn der Spieler vermutet, dass da eine Falle sein könnte, aber tatsächlich keine ist? Fallen entdecken ist doch genau die Fertigkeit, mit der man herausfindet, ob da nun eine Falle ist, oder nicht. Es gibt hier die folgenden Ausprägungen: Wurf nicht geschafft: keine Ahnung ob da eine Falle ist oder nicht. Unabhängig davon, ob da nun eine ist oder nicht. Wurf geschafft: Ja oder nein. Wurf kritisch misslungen: das Gegenteil der Wahrheit. Wenn also keine Falle da ist und der Wurf auf Fallen entdecken gelingt, kann der Anwender sicher sagen, dass diese Stelle keine Falle enthält. Hältst du das für keine wertvolle Information? Nein, keineswegs. Ein Angriffswurf ist gegen ein existentes Ziel gerichtet. Eine Entdeckungsfertigkeit dient dazu eine Auskunft zu erteilen. Die Auskunft kann auch dann erteilt werden, wenn das gesuchte nicht vorhanden ist. Die Fertigkeit dient ja gerade dazu herauszufinden, ob das gesuchte vorhanden ist, oder nicht. Eine entdeckte Falle kann ich dann ggf. mit Fallenmechanik entschärfen. Ist es das? Wie kommst du zu diesem Schluss? Prados Aussage ist doch ein guter Amnhaltspunkt, das so zu sehen wie Merl oder ich, oder nicht? Nein, keineswegs. Nur weil die Voraussetzungen für eine EP Vergabe klar definiert sind, heißt das noch lange nicht, dass wenige EP vergeben werden müssen. Ehrlich gesagt sehe ich zwischen der Klarheit der Definition und der Anzahl der zu vergebenen EP gar keinen Zusammenhang. Das ist nicht ganz korrekt. Es heißt sinnvoll UND erfolgreich. Über das erfolgreich streiten wir ja gerade. Ist der Wurf gemeint oder das Ergebnis in der Spielwelt? Der Wurf repräsentiert das Ergebnis in der Spielwelt. Wenn der Wurf geschafft wurde, dann gibt es in der Spielwelt einen Erfolg zu verzeichnen. Das ist zwingend! Insofern ist es nicht sinnvoll, hier eine Unterscheidung zu treffen. Das hat auch mich gestört. und ich finde es nicht als Selbstständigkeit, sondern als Übergehen des SLs und seiner Spielauslegung. Deswegen schrieb ich "kommt darauf an". In der beschriebenen Situation war das natürlich voreilig von Seiten des Spielers gehandelt. Es gibt aber Situationen, in denen es ok ist, wenn der Spieler selbstständig würfelt.
  6. Wenn man das ganze umdreht, sieht man den Denkfehler: Solange keine Falle da ist, ist es auch nicht sinnvoll, auf die Existenz einer Falle zu prüfen. Aha. ...und woher soll man bitteschön wissen, ob da nun eine Falle ist oder nicht? Ach so! Indem man das prüft! Also bitte! Es ist immer dann sinnvoll, auf eine Falle zu prüfen, wenn da (aus Spielersicht) eine zu erwarten sein könnte. Ansonsten wäre die Fertigkeit Fallen entdecken sehr untebewertet. Wie kommst du darauf, dass das maßgeblich sein könnte, ob man EP erhält oder nicht? Was will der Krieger daraus lernen, wenn er den tausendsten Orc erschlägt? Ist der Orc irgendwie anders als die 999 davor? Vermutlich nicht. EP erhält er dennoch. Selbst wenn er seinen EW nur gerade so eben schafft (in Summe 20) und der Orc kritisch versemmelt und quasi von selbst in die Waffe des Kriegers hinein läuft. Ok, es heißt "Erfahrungspunkte". Aber mal ehrlich. Erfahrungspunkte hin oder her. Die Punkte bemessen nicht die Erfahrung, sondern beschränken die Lernzeit. Wie kommst du denn darauf? Hast du eine Regelstelle, die das belegt? Ist es das? Wie kommst du zu diesem Schluss? Ich muss nicht tippen. Im Regelwerk steht ganz klar, dass eine Fertigkeit immer dann in EP mündet, wenn der Einsatz sinnvoll ist. Letzten Endes entscheidet sicher der Spielleiter, ob der Einsatz der Fertigkeit sinnvoll war oder nicht. Wenn man das zu eng sieht, dann endet das aber auch ganz schnell in Frust. Kommt drauf an. Ein wenig Selbstständigkeit kann man dem Spieler schon zugestehen.
  7. Ganz banal: ausruhen/schlafen.
  8. Hast du den anderen Strang nicht gelesen? Warum verweise ich dann darauf? Dort ist genau diese Thematik angesprochen und geklärt worden.
  9. Dror ist auch "nur" Gast auf dem WestCon.
  10. Ehrlich gesagt kann ich das nicht aus den Regeln herauslesen. Woher hast du das? Was er entdeckt ist ganz einfach: dass da keine Falle ist. Diese Frage wurde übrigens bereits hier erörtert.
  11. Ehrlich gesagt kann ich das nicht aus den Regeln herauslesen. Woher hast du das? Was er entdeckt ist ganz einfach: dass da keine Falle ist.
  12. Nein, ist er nicht. Hier geht es um die automatische Anwendung einer Fertigkeit (Giftmischen). Die automatische Anwendung ist nur dann erfolgreich, wenn der Erfolgswurf kritisch gelingt. Die Suche nach Fallen kann auch sinnvoll sein (und es geht bei der Frage nach EP/PP um den sinnvollen Einsatz), wenn tatsächlich keine Falle vorhanden ist, man aber mit Recht eine vermutet. Insofern hätte man dem Wa eine Chance auf einen PP zugestehen können. Denn anders als beim Kampf, führt eine 20 nicht automatisch zu einem PP. (Insofern hast du hier zwei Dinge vermengt.)
  13. ogottohogott wird ja - zumindest theoretisch - bereits jetzt bedient, Livia erst später. Ich kläre das mal mit ihm.
  14. Er hat es tatsächlich getan! Logisch! Warum sollte ich auch nicht winken? Es ging nicht um dein Winken, sondern um die Erstellung eines animierten GIF aus zwei Fotos von dir.
  15. Ohne das Buch auch nur geöffnet zu haben, Lob und Dank, dass ihr diese coole Aktion ermöglicht habt.
  16. Er hat es tatsächlich getan!
  17. Danke an die SüdCon Orga! Ich stelle auch immer wieder fest, dass die weite Anreise sich einfach lohnt. Ich hoffe, das bleibt auch so!
  18. Vielleicht haben Simon und Petrus ihm jeweils eine verpasst.
  19. Tarai würde jetzt sagen, Wuppertal ist ja auch der Hort des Bösen.
  20. Ob Jesus wohl auch blaue Zähne hatte?
  21. Stefan, das ist kein Problem. Es geht ja ums Prinzip.
  22. SüdCon: Bruder Buck Dror HarryW Mitel Mitel Parathion (noch unsicher) Parathion (noch unsicher) Rosendorn Rosendorn Sirana Siranas Bekannter Solwac Tellur Triton Nach dem SüdCon: Akeem Akeem Akeems Bekannter Akeems Kumpel Anjanka Einskaldir Leachlain Leachlain legoa ohgottohgott ohgottohgott SabbePiDukkham Schrat Schrat Serdo Zrenik
  23. Na ja, den Versand schaffe ich eh erst nach dem SüdCon und auf dem SüdCon komme ich ja mit der ersten Fuhre hin.
×
×
  • Neu erstellen...