
Gwynnfair
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
738 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Gwynnfair
-
Vorschlag zu Abstimmungen: Wie wäre es, wenn die Abstimmungen nur eine Begrenzte Zeit laufen und danach einfach vorbei sind - egal wie viele Leute abgestimmt haben. Damit bremsen wir Zavitaya nicht so aus und es werden trotzdem nur begründete Stimmen abgegeben. Repräsentativer ist es natürlich, wenn mehr Stimmen vorhanden sind aber wenn deswegen alles andere liegen bleiben muß (siehe Totem - Schamanen) finde ich das Schade und es kommt eine gewisse "Müdigkeit" auf. Gruß Gwynn
-
Ich mach mich mal dran die Schamanenälteste und ihre mögliche Nachfolgerin auszuarbeiten. Gruß Gwynn
-
Endlich gehts weiter!*freu* Da es jetzt nur noch ein Haupttotem gibt, muß natürlich eine Schamenenälteste her. Der bisherige Schamanenälteste Ukwuk wird damit zu einem einfachen alten Schamanen. Werde ich schnellstmöglich ändern. Gruß Gwynn
- 23 Antworten
-
- naturhexer
- schamane
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
...Aber eben nicht lange spannend... und dann wird es sehr schnell unbefriedigend für die Spieler. Feuerfinger=Neuauswürfeln.... Ich würde es auch so handhaben, das sich die Wirkung der Zauber mitverkleinert. Alles andere wäre in diesem Fall "unlogisch" und tödlich für die Chars. Ob das Regelkonform ist, wäre mir in einem solchen Fall egal - es ist stimmungsvoller (m.E.). Der Hinweis von Hornack in Bezug auf die Riesenwesen ist sehr passend. Wenn ein Zauberer der nur noch 1:100 seiner Ursprungsgröße hat, einen Maulwurf mit Macht ü. d. b. Natur verzaubern will, bräuchte er schon eine Menge AP´s....
-
Hi und herzlich Willkommen im Forum! Wenn ich das Abenteuer richtig in Erinnerung habe, sind es sechs mehr oder weniger Einzelabenteuer und welches Du als nächstes spielst, hängt davon ab was die Gruppe für Informationen hat oder wo Du sie hinlenkst. Ums lesen wirst Du wohl nicht drumrumkommen..... Ob das für Deine Gruppe passt lässt sich schlecht sagen wenn man Deine Gruppe nicht kennt. Wenn sie niedriggradig ist und sie Scharidisch sprechen und am besten auch schreiben können - na klar. Gruß Gwynn
- 513 Antworten
-
- eschar
- sturm über mokattam
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gesucht: Abenteuer für zwei Spieler (und einen Spielleiter)
Gwynnfair antwortete auf Joachim's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Hi Elessar, im GB 44 git es noch das Abenteuer "Das Lied des grünen Vogels", wenn ich mich richtig erinnere dürfte das auch gehen. Ich habe es noch nicht geleitet (weil ich es beim durchlesen nicht so prickelnd für meine Gruppe fand), ist also nur so aus der Erinnerung.... Ansonsten müsste ich mal nachgucken was ich noch so in meinem Ordner habe, das könnte dann aber ein wenig dauern. Wenn Du mir deine Mailadresse per Messenger gibst, schicke ich dir was (falls ich was passendes finde), wo ist Deine Gruppe denn gerade und an was hattest Du so gedacht? Gruß Gwynn -
Gesucht: Abenteuer für zwei Spieler (und einen Spielleiter)
Gwynnfair antwortete auf Joachim's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Spontan fällt mir da "kleine Leute" ein (unter Midgard-online zum Download), ist eigentlich für niedriggradige Chars aber dürfte auch mit 2 etwas höhergradiegen gehen. Zum anderen "4 letzte Lieder" aus dem neuen Gildenbrief. EIn Kriminalabenteuer in dem Kampf eigentlich unwichtig ist und das sich sicherlich auch mit zwei Spielern lösen lässt. Ansonsten servier den beiden doch einfach einen NSC der sie begleitet. Gruß Gwynn -
Eine (mögliche) Erklärung der Entstehung der Schmiedeinsel: Vor einigen hundert Jahren machten sich drei Schmiedemeister auf um den Zauber des Karmodins in die riesigen Wälder der Medejne zu tragen. hier fanden sie eines Abends als sie auf einem Fluß unterwegs waren eine Insel im Nebel liegen. Sie beschlossen, hier ihr Nachtlager aufzuschlagen und am nächsten morgen entdeckten sie einen kleinen Höhleneingang, der in einen Höhlenraum führte. In der Mitte dieses Raumes blubberte ein kleines Lavabecken und strahlte unglaubliche Hitze ab. Wenige Schritte entfernt lag ein menschliches Skelett am Boden. Dieses Skelett gehörte einem unglücklichen Elementarbeschwörer dessen Name hier nichts zur Sache tut. Er machte einen folgenschweren Fehler als er in dieser Höhle einen Feuerelementar beschwören wollte und der Ifrit der stattdessen erschien, war etwas ungehalten, was den jetzigen Zustand des Beschwörers erklärt. Der Ifrit, schaute sich in der neuen Umgebung um und beschloß für eine Weile in die Lavablase unter der Insel einzuziehen. Als nun die drei Schmiedemeister ungefragt vor seiner neuen Behausung standen, wollte er sie eigentlich Respekt lehren und sie in einen ähnlichen Zustand wie den Beschwörer versetzen doch sie hatten schon Respekt und zeigten diesen auch deutlich. Nachdem sie erzählt hatten das sie Schmiedemeister seien und das Feuer ehren würden, schlug der Ifrit ihnen einen Pakt vor: Er würde ihnen helfen hier eine Schmiede zu errichten, wie es keine zweite gäbe und würde die Esse immer mit der richtigen Temperatur versorgen. Außerdem würde er ihnen kleine Mengen eines seltenen Metalls zukommen lassen, das sich in der Lavablase gelöst befindet. Mit Hilfe dieses Metalls könnten sie hervorragende Waffen mit Feuermagie herstellen. Im Gegenzug müssten sie sich verpflichten, keine Gegenstände zu erschaffen, die vor Feuer schützen ( Gesang Feuersmacht) oder die Feuerwesen bannen/in besonderer Weise schädigen und nach jedem dritten gefertigten Gegenstand müssten sie einen Gegenstand nach Wunsch des Ifrits fertigen und ihm übergeben. Außerdem müssten sie stillschweigen über diesen Pakt und über seine Anwesenheit.Desweiteren dürften nur Schmiede diesen Raum betreten. Die drei willigten ein und errichteten mit Hilfe des Ifrits die unterirdische Schmiede mit der Esse direkt über dem Lavabecken. Der Ifrit gab ihnen Schriftzeichen, die sie rund um die Esse anbringen und mit dem Metall das er ihnen gab ausgiessen sollten (hiermit wird bis heute verhindert, das an der Esse z.B. Feuersmacht gewirkt werden kann). Die Schriftzeichen an den Wänden geben Auskunft über den Pakt und enthalten den Namen des Ifrits und unter welchen Umständen man ihn belästigen darf. Durch die (heute verkrustete) Öffnung in der Esse bekamen die Schmiede auch das flüssige Metall vom Ifrit. Die Jahre vergingen und man wurde nachlässig. So kam es, das eines Tages ein allzu neugieriger Kunde den nicht richtig verschlossenen Höhleneingang fand und die Schmiede betrat. Entsetzt ließen die Schmiede ihre Hämmer fallen, doch noch ehe einer etwas sagen konnte erschien der Ifrit und die vier wurden nie wieder gesehen. Der Ifrit verschand wieder in seine Heimatebene und das Loch in der Esse verkrustete kurz darauf. Gruß Gwynn
-
Meinst Du etwa diese ausländische Abenteurergruppe denen die Kinnlade heruntergefallen ist, als sie Tamaras Preise für besungene Artefakte gehört haben? Die sehen zumindest teilweise so aus als könnten sie herausfinden was es mit den seltsamen Schriftzeichen an den Wänden und um die Esse herum auf sich hat die Tamara bis heute nicht entziffern konnte... Gruß Gwynn
-
Für die Paenobek finde ich den Wasserelementar gut.
- 21 Antworten
-
- naturhexer
- schamane
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Meeresschildkröte Fischotter
- 23 Antworten
-
- naturhexer
- schamane
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich weiss nicht was Ihr habt, die ist doch total Cool und Hip die Seite .... Und wenn man genug Aspirin im Haus hat, schafft man es vielleicht auch länger als 20 sek. hinzugucken.... Gruß Gwynn
-
Ich werde das mal meiner Gruppe unterbreiten und antesten. Sollte es sich als "gut" erweisen auch davon berichten... Gruß Gwynn
-
Das ist allerdings ein seltener Glücksfall. Ich gratuliere. Grüße GH Ich bedanke mich! Gruß Gwynn
-
Ein dickes Lob!!! Die Nummer 50 gefällt mir ausgesprochen gut. "Vier letzte Lieder" ist wie für meine Gruppe geschrieben. Gruß Gwynn
-
@Hornacks Vorschlag Wie wäre es, wenn man pro +1 auf einen EW den Grad eines SC an Ap´s aufbringen muß? Sprich: ein Grad 1 Krieger muß 3 Ap´s aufbringen um +3 auf seinen Angriff mit dem Langschwert zu erhalten. Der Grad 7 Hexer muß 14 AP´s aufbringen um +2 auf´s zaubern zu bekommen. Außerdem sollten die Würfelergebnisse noch nicht bekannt sein, wenn der Spieler oder der SL sich entscheiden muß ob ein SC (oder NSC) diese Möglichkeit nutzen will. Gruß Gwynn
-
Hi, Hornack´s Vorschlag finde ich ziemlich gut. Allerdings würde ich die Ap´s, die man einsetzen kann, auf vielleicht 3 (?) begrenzen. Sonst wird zu schnell jeder Schlag ein Treffer und das steigern der Waffen erübrigt sich. Ich glaube, ich werde das mal ausprobieren... Im übrigen halten wir die Kämpfe ähnlich wie Bupu´s Gruppe. Was die Kämpfe gerade bei niedriggradiegen Chars manchmal trotzdem zu Würfelorgien ausarten läßt... Gruß Gwynn
-
Boots/Floßbauer und Seiler auf jeden Fall. Vielleicht sind auch die Tiermeister/innen die einzigen die auf die Jagd gehen? Fischen dürfte wohl jeder können. Sonst fällt mir gerade nichts wichtiges ein... Gruß Gwynn
-
Die grafische Gestaltung einer Website sollte kein Problem sein, wenn du allerdings Zeichnungen für Abenteuer o.ä. meinst, muß ich passen. Da könnte ch lediglich mit 3D- Grafiken von Gegenständen aushelfen. *Meinst Du mit "geprüftem Material" geprüft von offizieller Seite oder geprüft im Sinne von "Midgard-Regelgerecht". Wenn ersteres der Fall wäre, würde ein Melken des Forums ja Quasi ausfallen.* *Hat sich gerade von selbst beantwortet, Ihr ward schneller* Noch Lust? - Na klar! Gruß Gwynn
-
Bei Lektoratsarbeit sieht es bei mir eher wie bei Rana aus - weniger ist mehr.... Wenn aber Prados und Eike das übernehmen würden und Rana und ich die Gestaltung machen, wären wir schon zu viert. Liest sich doch schon mal ganz gut. Gruß Gwynn
-
@Rosendorn Für die Gestaltung und die Instandhaltung/Pflege einer Gildenbrief.de-Seite biete ich mich hiermit an... Gruß Gwynn
-
Ich habe mir die Hero-Maschine auch angesehen und finde sie ebenfalls Klasse - wenn auch nur bedingt für Midgard-Chars einsetzbar. Hinzufügen von Waffen etc. dürfte da aber nicht möglich sein, denn das ganze basiert auf Flash und ist somit ein in sich geschlossenes File, in dem man nur in der Erstellungsdatei - also dem File das beim Ersteller der Hero-Maschine auf dem Rechner liegt - etwas verändern kann. Einzige Möglichkeit wäre hier also mit dem Ersteller in Kontakt zu treten.... Gruß Gwynn
-
@Hank Die Frage die sich mir dabei stellt ist: Welche Druiden haben in initiiert und wo? Doch wohl nicht in Chryseia, da dürfte es nicht allzuviele Druiden geben. Ein dunkler Druide scheint er nach Deiner letzten Beschreibung ja nun nicht mehr zu sein, also warum bekommt er bei seiner Aufgabe das Weltentor zu bewachen/zu verschließen keine Hilfe von seinem Druidenzirkel? Die müssten ein reges Interesse daran haben, das kein Dämonenfürst samt Gefolge in Midgard einrückt - vor allem, wenn das Weltentor die Energie aus der Linienkreuzung bezieht. Leider keine Lösungen aber hoffentlich ein paar Anregungen Gruß Gwynn
-
Wollen wir die bislang vorgeschlagenen Totems nicht auch mal zur Abstimmung bringen? Dann könnten wir nähmlich auch an anderen Stellen, für die das Totem wichtig ist, weitermachen... Gruß Gwynn P.S.: Habe ich das richtig verstanden, das die Paenobek ein eigenes Totem haben sollen? Warum - haben die dann auch ihre eigenen Schamanen?
- 75 Antworten
-
- naturhexer
- schamane
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-